Eisgeschäft

Beiträge zum Thema Eisgeschäft

Das Eisgeschäft "Leonardelli - La Gelateria" feiert 125-jähriges Jubiläum. Am Bild: Franz Leonardelli (links), Brigittenauer Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und daneben Mona und David Leonardelli.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
23

Brigittenau
Eisgeschäft Leonardelli feiert 125-jähriges Jubiläum

Am 11. April feierte das Eisgeschäft "Leonardelli - La Gelateria" sein 125-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier.  WIEN/BRIGITTENAU. Um 1890 herum sei Lodovico Leonardelli aus dem Bergdorf Spormaggiore im Trentino nach Wien gekommen. Anfänglich habe er noch unter Bürgermeister Karl Lueger (ÖVP) am Stadtbahnhof gearbeitet. Zehn Jahre später habe er am 11. Juli 1900 die Gewerbeberechtigung erhalten und eröffnete seinen ersten "Gefrorenen Salon" in der Wintergasse im 20. Bezirk, die 1956 in...

Die Betreiberin von "Gelati di Serafini" ist die gebürtige Italienerin Valentina Serafini (l.) – hier mit ihrer Tochter Laura. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Saisonstart in der Brigittenau
Die ersten Eissalons öffnen ihre Türen

Der Frühling steht vor der Tür und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wächst auch die Lust auf eine Kugel Eis. MeinBezirk verrät dir, wo man in der Brigittenau das erste Eis der Saison genießen kann. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist die Zeit des Jahres, in der Eissalons ihre Türen öffnen und uns mit verschiedenen Sorten im Stanitzel oder im Becher versorgen. In der Brigittenau haben bereits einige Eislokale ihre Türen geöffnet. Die Auswahl reicht von klassischen Sorten bis hin zu ungewöhnlicheren...

Es ist bereits die dritte Filiale von Edmund Samek. Für den Wallensteinplatz hat er allerdings ganz besondere Pläne.  | Foto: Katharina Nieschalk
6

Neu in der Brigittenau
Mit "Vanillas" trifft Eisgenuss auf Street-Art

Der Wallensteinplatz darf sich über ein neues Eiscafé freuen. Das Vanillas ist dort mit einer neuen Filiale eingezogen und macht ab jetzt sein Eis selbst. WIEN/BRIGITTENAU. Vanillas-Gründer, Helmut Samek, kommt eigentlich aus einer ganz anderen Welt: Erst war er in einer Werbeagentur, dann Kommunikationstrainer. 2019 hat er seinen langersehnten Traum einer eigenen Gelateria wahr gemacht. Fünf Jahre später sperrte er bereits seine dritte Filiale auf. Nach einem Eiscafé auf der Freyung und bei...

Die Eissaison hat begonnen und in der Brigittenau kann man sich über einen neuen Eissalon freuen. | Foto: Pexels/Jean Balzan
Aktion 2

Für Gelato-Fans
Neueröffnung in der Brigittenau – Gelateria Castelletto

Der Familienbetrieb Castelletto eröffnet eine neue Filiale in der Millennium City und verschenkte an die ersten 1.000 Kunden eine Kugel Eis.  WIEN/BRIGITTENAU. Trotz des wechselhaften Starts in den Sommer ist man sich einig: Die Eissaison hat begonnen. Überall in Wien sieht man Menschen auf der Straße eine gute Kugel im Stanitzl oder Becher genießen. In der Brigittenau können sich Eisliebhaber nun über eine Neueröffnung freuen. Der bekannte Eissalon Castelletto hat seinen Familienbetrieb um...

1:55

Umfrage der Woche
So verbringen die Wiener ihren Sommer in der Stadt

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Es ist Ferien- und Urlaubszeit. Aber was bedeutet Sommer für jene, die zu dieser Jahreszeit in Wien geblieben sind? Wir haben nachgefragt. WIEN. Es ist mitten im Juli, die Schulkinder haben schulfrei und viele verbringen ihre Zeit im Urlaub. Aber was ist mit jenen Wienerinnen und Wienern, die zu dieser Jahreszeit in der Stadt geblieben sind? Was bedeutet der Sommer in Wien für sie? Die BezirksZeitung hat sich umgehört. Hitze, Urlaub, Freiheit, Festivals oder SpaßWas...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Es wird wieder geschlemmt: In der Brigittenau öffnen die Eisgeschäfte ihre Türen. Wir geben einen Überblick.
 | Foto: Megahn Bucknail/Unsplash
4

Salons öffnen wieder
Die Brigittenau startet in die Eis-Saison 2023

Auf die Kugel, fertig, los! In der Brigittenau kann wieder geschlemmt werden. Die BezirksZeitung gibt einen köstlichen Überblick, welche Salons schon offen haben. WIEN/BRIGITTENAU. Der Frühling steht in den Startlöchern. Langsam aber sicher klettern die Temperaturen nach oben. Damit treibt es viele Brigittenauerinnen und Brigittenauer nicht nur ins Freie, sondern das bedeutet zugleich auch eines: Die Eissaison hat im Zwanzigsten wieder begonnen.   Aber wo kann man in der Brigittenau schon jetzt...

Suche nach dem besten Eis in der Brigittenau: Redakteurin Kathrin Klemm setzt auf Erdbeere und Haselnuss bei Gelati Serafini | Foto: Eichinger
1 2

Aufruf der BezirksZeitung
Wo gibt es das beste Eis in der Brigittenau?

Traditionell, vegan oder laktosefrei: Die BezirksZeitung sucht nach dem besten Eis im 20. Bezirk!  WIEN/BRIGITTENAU. An heißen Sommertagen hilft eigentlich nur noch eines – ein kühlendes Eis. Das findet auch die Redaktion der BezirksZeitung und hat sich zu einem Testkauf in der Brigittenau aufgemacht. Ein echter Leckerbissen ist die Schleckware von Gelati Serafini in der Wallensteinstraße 52. Dort wartet Valentina Serafini mit traditioneller italienischer Eiscreme, ergänzt durch Neukreationen,...

Wasnergasse:  Der erste Alberti-Eissalon eröffnete 1906. Das Foto zeigt Urgroßvater Giovanni im weißen Mantel, links neben ihm ist seine Frau Maria. | Foto: Alberti
2 4

Gelati Alberi
113 Jahre italienische Eismachertradition

Bei "Gelati Alberti" in der Praterstraße gibt es Eis nach 113 Jahre alter italienischer Familientradition. Der erste Salon eröffnete 1906 in der Wasnergasse. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Eis ist bei uns Familiensache", sagt Luca Alberti stolz. Vor zwei Jahren übernahm er "Gelati Alberti" in der Praterstraße von seinem Vater. Eigentlich hatte er etwas anderes vor, aber: "Ich bin die vierte Alberti-Generation und 113 Jahre italienische Eismachertradition kann man nicht sterben lassen", so Alberti....

Italienisches Familiengeschäft in der Wallensteinstraße: Valentina Serafini (r.) wird in ihrem Eissalon Serafini von ihrer Tochter Laura (l.) unterstützt.
3

Italienische Familientradition
Der Brigittenauer Eissalons Serafini ist zurück

Nach 20 Jahren kehrt das Familiengeschäft "Serafini" mit neuen Kreationen zurück in die Wallensteinstraße. BRIGITTENAU. "Als das Lokal wieder zum Verkauf stand, habe ich keine Sekunde gezögert", erzählt Valentina Serafini, die dem Eissalon Serafini in der Wallensteinstraße 52 neues Leben einhauchte. Schon als Jugendliche hat sie ihren Bruder Rocco im Eissalon Serafini unterstützt. "Mit 17 Jahren kam ich aus Italien nach Wien, um hier zu arbeiten", so die Chefin. Doch ging ihr Bruder 1998 zurück...

Luciano Zanoni starb an einem Krebsleiden. | Foto: meinbezirk.at
1

Eis-Legende Luciano Zanoni ist gestorben

Der Unternehmer aus Italien starb um Alter von 72 Jahren. INNERE STADT. Sein Eissalon am Lugeck zählt zu den bekanntesten Betrieben in Wien. Die Rede ist vom gebürtigen Italiener Luciano Zanoni. Am vergangenen Samstag ist der Unternehmer im Alter von 72 Jahren an einem Krebsleiden verstorben. Zanoni & Zanoni betreibt in Wien mehrere Filialen. U.a. am Lugeck, am Burgring sowie im Meinl am Graben. Die Filiale am Lugeck ist noch bis Februar 2017 wegen Umbauarbeiten geschlossen.

Franz, Mona und Brigitte Leonardelli vor ihrem Gefrorenes-Salon in der Klosterneuburger Straße.
11

bz-Eisrallye: Gratis-Eis im 20. Bezirk abholen

Für bz-Leser: Am 17. Juni im "Gefrorenes-Salon" in der Klosterneuburger Straße 50 vorbeischauen. BRIGITTENAU. Holen Sie sich mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Gratis-Eis mit einer Kugel Ihrer Wahl. Traditionsunternehmen Es war um 1900, als der Trentiner Lodovico Leonardelli sich in der Brigittenau mit einem Eisgeschäft ansiedelte. Die Liebe zur gefrorenen Süßspeise hält nun bereits in der dritten Generation, haben doch Franz und Brigitte Leonardelli das Stammgeschäft renoviert und mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.