Einzelzeitfahren

Beiträge zum Thema Einzelzeitfahren

Lasshofer und List holen Vereinsmeistertitel der Tri Union Lungau

LUNGAU (pjw). Am 20. September ermittelte die Tri-Union Lungau ihre Vereinsmeister im Einzelzeitfahren (Fahrrad). Bei den Erwachsenen bewältigten vier Damen und neun Herren die 21 Kilometern und mit 120 Höhenmetern vorgegebene Strecke. Bei den Damen konnte sich Sigrun List den Vereinsmeisterinnen-Titel vor Hermine Wieland und Elfi Gruber-Bliem sichern.
 Bei den Herren war Michael Lasshofer mit einer Zeit von knapp über 29 Minuten am schnellsten und krönte sich dieses Jahr zum Vereinsmeister....

540 Einzelzeitfahrer werden am kommenden Samstag die 47,4 Kilometer rund um den Attersee in Angriff nehmen. | Foto: Atterbiker.at

Radevent: Atterbiker küren "King & Queen of the Lake"

Das Zeitfahren rund um den Attersee findet am 26. September erstmals auf gesperrter Strecke statt. SEEWALCHEN. Bei der fünften Auflage des Einzelzeitfahrens "King of the Lake" kann der Veranstalterverein Atterbiker mit einer Besonderheit aufwarten: Erstmals ist die Strecke rund um den See komplett gesperrt. "Unter den neuen, perfekten Bedingungen können die Fahrer erstmals die gesamte 47,4 Kilometer lange Seerunde in Angriff nehmen", sagt Atterbiker-Obmann Erwin Mayer. Die Schallmauer von einer...

Marie Loschnigg krönte sich zur "Bergkaiserin"

PURGSTALL. Beim Rodltal-Bergkaiser, einem Einzelzeitfahren in Walding durften sich die Mädels vom Radclub Purgstall erneut über einen tollen Doppelsieg in der Klasse U14 freuen. Marie Loschnigg setzte sich auf der 4,1 Kilometer langen Strecke vor Laura Paumann durch. Aber auch die Burschen durften sich über einige Podestplätze freuen. Max Kabas entschied die U15-Wertung für sich, David Paumann und Elias Dobnig belegten die Ränge zwei und drei bei den Unter-13-Jährigen.

Beim fünften "King of the Lake" können die Starter erstmals auf gesperrter Strecke in die Pedale treten. | Foto: Atterbiker.at

Einzelzeitfahren "King of the Lake": Straße erstmals komplett gesperrt

Am Samstag, 26. September, findet am Attersee das fünfte Zeitfahren "King of the Lake" statt. 540 Starter werden die 47,4 Kilometer in Angriff nehmen. SEEWALCHEN. Mit der fünften Auflage des ASVÖ "King of the Lake" haben die Atterbiker (www.atterbiker.at) etwas ganz Außergewöhnliches geschafft. "Das Einzelzeitfahren rund um den Attersee führt heuer über eine komplett gesperrte Strecke", freut sich Atterbiker-Obmann Erwin Mayer. Der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft und...

Meistertitel für RU im Einzelzeitfahren

ST. JOHANN. Drei Tiroler Meistertitel holten Fahrer der RU St. Johann bei der TM im Einzelzeitfahren (im Rahmen der St. Johanner Radwoche). Titel holten in ihren Klassen Robert Alton, Claudia Rass und Martin Mayrl. Stockerlplätze gab es für Werner Heinzel (2.), Ferdinand Fuchs (2.) und Rupert Polak (3.).

Lukas Schindler, ein Teilnehmer bei der ersten Auflage des Rodltal-Bergkaiser im Jahr 2014.
6

Jedermann-Berg-Einzelzeitfahren - Rodltal-Bergkaiser am 19. September

Die zweite Auflage des Rodltal-Bergkaisers, ein Berg-Einzelzeitfahren für Jedermann veranstaltet vom Waldinger Radclub, geht am Samstag, 19. September über die Bühne. Gestartet wird im Minutentakt ab 10 Uhr im Ortszentrum Rottenegg. Die Rennrad-Strecke entlang der Großen Rodl Richtung Wieshof mit 7,6 Kilometern Distanz und rund 290 Höhenmetern bleibt für alle Lizenzierte und Unlizenzierte gegenüber dem Vorjahr unverändert. Bis Kategorie U15 endet die Zeitnehmung nach 4,1 Kilometern in...

Von Erpfendorf bis zum Loferberg führte die 20-Kilometer-Runde beim Zeitfahren. | Foto: ofp
4

Spannendes Zeitfahren in Erpfendorf

Einzelzeitfahren im Rahmen der St. Johanner Radsportwoche ERPFENDORF (niko). In gewohnter Manier fand am Mittwoch das Einzelzeitfahren in Erpfendorf statt. Im Intervall von 30 Sekunden starteten rund 500 RennradfahrerInnen Richtung Lofererberg. Von diesem Wendepunkt aus ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt 20 km mussten beim Zeitfahren schnellstmöglich bewältigt werden. Das Zeitfahren war gleichzeitig der letzte Bewerb der UCI World Cycling Tour Qualifier und der Anfang für die...

Andreas Strohmaier (M.) sicherte sich den tollen zweiten Rang in der Allgemeinen Klasse. | Foto: privat
1

Randegger raste mit Bike aufs Podium

RANDEGG. Das zehnte Einzelzeitfahren in Mauer war mit rund 60 teilnehmenden Radsportlern erneut stark besetzt. Andreas Strohmaier vom RC-27 Mosser Randegg konnte sich auf der 13 Kilometer langen sehr selektiven Strecke voll in Szene setzen. Damit erreichte er in einer Zeit von 20:17 den tollen zweiten Platz in der Allgemeinen Klasse und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr erneut.

trispoat lädt zur Zollfeld Challenge

Der Sportverein trispoat veranstaltet mit der Zollfeld Challenge am Samstag, dem 25. Juli, ab 15 Uhr erstmalig ein Einzelzeitfahren für Radsportler und Triathleten. Start und Ziel ist der Parkplatz beim Herzogstuhl. Die Challenge über 14,7 km ist offen für alle Amateur- und Profiradsportler. Anmeldung und Informationen auf www.trispoat-events.at. Wann: 25.07.2015 15:00:00 Wo: Herzogstuhl am Zollfeld, Zollfeld, 9063 Maria Saal auf Karte anzeigen

Der oftmalige Nußdorf-Sieger Paul Lindner, einer der besten Hobby-Fahrer Österreichs. | Foto: Veranstalter

Rad: Einzelzeitfahren zum Dachsteinblick

NUSSDORF. Am Freitag, 24. Juli, 18 Uhr, findet in Nußdorf das Berg-Zeitfahren zum Dachsteinblick statt. Die 4,2 Kilometer lange Strecke mit einer Höhendifferenz von 271 Metern führt zur Jausenstation Dachsteinblick, wo um etwa 20 Uhr die Siegerehrung stattfindet. Nennungen direkt am Start ab 16.30 Uhr. Info: Rennleiter Erhard Cerny, Tel. 0664/1143295, oder Info-Büro Nußdorf, Tel. 07666/8064.

2

Martina Ritter ist zweifache Staatsmeisterin

BAD LEONFELDEN. Martina Ritter ist seit zwei Jahren bei der slowenischen Sportgruppe BTC City Ljubljana unter Vertrag ist. Die Bad Leonfeldnerin setzte sich beim 26 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr in Sulz bei Güssing deutlich vor der Tirolerin Jacqueline Hahn durch und kürte sich damit Martina Ritter zum dritten Mal in Folge zu Österreichs Staatsmeisterin im Einzelzeitfahren. Trotz eines hartnäckigen Magen-Darm-Virus, den sie sich in Baku, wo sie noch vor einer Woche Platz fünf bei den...

Tatjana Imrek und Verena Eberhardt

Vier SüdburgenländerInnen bei Staatsmeisterschaften am Start

Am 26. und 28. Juni finden im Südburgenland gleich zwei Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften im Radsport statt. Am Freitag, 26. Juni, beginnt in Sulz (Start/Ziel) das Einzelzeitfahren für Frauen Elite, sowie Elite/U23 über jeweils 25 Kilometer um 16 Uhr. Am Sonntag, 28. Juni, erfolgt mit Start und Ziel in Güssing die Staatsmeisterschaft im Straßen-Einzel für Männer Elite/U23, Frauen Elite und Juniorinnen. Die Frauen fahren über 95,2 km und starten um 8.30 Uhr. Die...

Podest- und Top-10 Plätze für Radunion

St. JOHANN. Top-10- und Podestplätze konnten die Athleten der Radunion St. Johann beim Einzelzeitfahren in Offenhausen erreichen. Mike Jagodic holte einen 2. Rang (Master 1). Weitere Platzierungen: 4. Werner Heinzel (Master 6), 5. Robert Alton (Master 5), 10. Franz Steiner (Master 3), 37. Rupert Polak (Sportklasse).

Florian Friedrich erfüllte die Qualifikationsnormen für die Jugendolympiade im Juli in Georgien. | Foto: KK

Überlegener Sieg im Einzelzeitfahren

nach dem erfolgreichen Einsatz im U-17-Nationalteam beim internationalen GP Matousek in Tschechien, wo Florian Friedrich vom Team Pro Energetic Arbö nach fünf Etappen den 13. Gesamtrang unter 170 Fahrern belegte, folgte mit dem Einzelzeitfahren in Offenhausen das nächste Cuprennen. Friedrich, der in dieser Disziplin österreichweit noch unbesiegt ist, wurde seiner Favoritenrolle voll gerecht und siegte mit fast einer halben Minute Vorsprung auf den Tiroler Mario Gamper. Mit diesen Leistungen...

Lukas Grießer (U13) | Foto: ASVI
3

Erster Sieg von Lukas Grießer (U13) beim Ezf in Offenhausen/NÖ

Donnerstag 14.05.2015 Christi Himmelfahrt stand für die Akteure des ÖAMTC RAIKA KLEIDERMAIR ASV INZING das erste von vier Rennen an diesem verlängertem Wochenende am Plan. Das Einzelzeitfahren in Offenhausen(durch das Grünbachtal OÖ) = Ö-Cup und U13 Kids- Cup Rennen:Nach heftigen Unwettern in der Nacht auf heute, wo Straßen, Felder, Keller überflutet wurden, stand die Durchführung des Rennens noch in schwebe! Lukas (U13) hatte einen 8 km ( 60 Hm) langen, hügeligen Kurs zu bewältigen. Er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roman Gadner

Radprofis Patric Schultus und Manuela Hartl siegen bei OÖ. Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren in Offenhausen

Radsport vom Feinsten war heute bei der 6. OÖ. Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren in Offenhausen zu sehen. Insgesamt 380 Starter gingen bei diesem perfekt organisierten Rennen bei windigem, aber trockenem Wetter an den Start. Die Siegprämie in Höhe von 500,- Euro konnte bei den Herren Patric Schultus (Tirol Cycling Team) einstreifen, er legte die 22,5 Kilometer lange Strecke in 27:59,84 Minuten zurück, was einen Schnitt von 48,22 km/h bedeutet. Der Tiroler siegte damit mit knapp 5 Sekunden...

Lukas Pöstlberger und Florian Bissinger starten am 14. Mai in Offenhausen - Extraprämie für Streckenrekord

Das Starterfeld für die 6. OÖ. Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren am 14. Mai in Offenhausen wird immer länger und hochkarätiger. Jetzt haben mit dem Sieger der Radbundesliga 2014 Florian Bissinger und Lokalmatador Lukas Pöstlberger zwei weitere Spitzenfahrer genannt. Darüber hinaus werden auch Josef Benetseder und Andreas Graf vom Hrinkow Cycleang Team aus Steyr voll um den Sieg mitfahren. Sie haben vor allem einen neuen Streckenrekord im Visier, der mit einem Extra-Preisgeld von 300,-...

2

Radprofis Nico Heßlich und Martina Ritter wollen Titel verteidigen - Tolles Starterfeld bei der OÖ. Landesmeisterschaft 2015 in Offenhausen

Spitzen-Radsport ist am Donnerstag, den 14. Mai 2015 ab 10 Uhr bei der OÖ. Landesmeisterschaft 2015 im Einzelzeitfahren zu sehen. Internationale Topfahrer und die stärksten heimischen Asse werden bei der 6. OÖ. Landesmeisterschaft in Offenhausen um den Sieg kämpfen. Insgesamt werden beim größten Einzelzeitfahren in Österreich in acht Klassen rund 400 Starter erwartet. Attraktiv sind auch die Siegerpreise, die es in dieser Höhe bei keinem anderen Zeitfahren in Österreich gibt: So werden für den...

3

OÖ. Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren am 14. Mai in Offenhausen bietet Top-Radsport

Spitzen-Radsport ist am Donnerstag, den 14. Mai 2015 ab 10 Uhr bei der OÖ. Landesmeisterschaft 2015 im Einzelzeitfahren zu sehen. Internationale Topfahrer und die stärksten heimischen Asse werden bei der 6. OÖ. Landesmeisterschaft in Offenhausen um den Sieg kämpfen. Insgesamt werden beim größten Einzelzeitfahren in Österreich in acht Klassen rund 400 Starter erwartet. Attraktiv sind auch die Siegerpreise, die es in dieser Höhe bei keinem anderen Zeitfahren in Österreich gibt: So werden für den...

Foto: Privat

7. Polizei-Landesmeisterschaft im Radfahren

STEYR. Die siebte Auflage der Polizei-Landesmeisterschaft im Radfahren, veranstaltet vom PSV Steyr, geht am Donnerstag, 30. April, ab 13 Uhr in Steyr/Kürnberg über die Bühne. Das Rennen findet bei jeder Witterung statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Exekutivbeamten der Landespolizeidirektion OÖ und dessen Dienststellen (LPD, SPK, PI, GPI, LKA, LVA), Angehörige der EKO Cobra und anderen Sondereinheiten, deren Stammdienststelle sich in OÖ befindet, sowie die Bediensteten der Sicherheitsverwaltung...

Gute Laune am Start. | Foto: privat
2

Neuer Streckenrekord beim Hargelsberger Einzelzeitfahren

HARGELSBERG (red). Beim fünften Hargelsberger Einzelzeitfahren am Samstag, 27. September, wurde ein neuer Streckenrekord aufgestellt; Metzbauer Franz absolvierte die 10 Kilometer lange Strecke in 14 Minuten und 17 Sekunden. Vereinsmeister wurde Forster Josef mit 762 Sekunden.

  • Enns
  • Claudia Dreer
Foto: atterbiker.at

Am Rad wird "King of the Lake" ermittelt

Am Sonntag, 28. September, findet bereits zum vierten Mal der "King of the Lake" in Seewalchen am Attersee statt. Mit Lukas Pöstlberger (österreichischer Straßen-Staatsmeister 2012) oder dem Regauer Wolfgang Götschhofer (zweifacher Straßen-Landesmeister) war die Veranstaltung immer sehr gut besetzt. Das Einzelzeitfahren rund um den Attersee ist mit 45 Kilometern und 200 Höhenmetern für jeden Starter eine echte Herausforderung. Die Athleten werden im Kampf gegen die Uhr ab 10.30 Uhr auf die...

Silvia Atzmüller - Siegerin in der kategorie Elite-Frauen (Foto: Radclub Walding/Alfred Reiter)
1 12

Gelungener Auftakt beim ersten Rodltal-Bergkaiser

Am Samstag den 20. September fiel um 10:00 Uhr in Rottenegg der Startschuss für den ersten Teilnehmer an dem vom Radclub Walding veranstalteten Rodltal-Bergkaiser. Im Minutenabstand gingen die Nachwuchsfahrer in den Kategorien U13, Mädchen und U15 an den Start, um im Bewerb Einzelzeitfahren die durchgehend ansteigende Strecke von 144 Höhenmeter entlang der Großen Rodl zu bewältigen. Die Bestzeit für die Distanz von 4,1 Kilometer holte sich in der Kategorie U15 Bastian Hofmann aus Passau mit...

Roman Füreder | Foto: Fotografie Schwamberger
2

Podium und Bestzeiten

Das alljährlich bestens von URC Grünau organisierte Einzelzeitfahren über rd. 27 km von Grünau zum Almsee und zurück ist nicht mehr aus dem jährlichen Wettkampfplänen vieler Rad- und Kombinationssportler wegzudenken. Aus der lokalen Veranstaltung entwickelte sich längst ein nationaler Event mit internationaler Beteiligung. Das zeigt sich auch an den Ergebnissen: Der Sieger Helmut Pitzl fegte mit einem unglaublichen Schnitt von 47,5 km/h über die nur auf den ersten Blick einfache, jedoch mit 200...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.