Bergzeitfahren

Beiträge zum Thema Bergzeitfahren

In Mariazell konnte sich Kaufmann beim Giro d'Monte gegen seine Konkurrenz durchsetzen. | Foto: Fred Lindmoser

Giro d'Monte 2024
Kaufmann gewinnt Bergzeitfahren in Mariazell

Am Freitag, 27. September, fiel für den Ausdauer-Radsportler Lukas Kaufmann aus Kronstorf um 18.38 Uhr der Startschuss beim Giro d'Monte in Mariazell. KRONSTORF, MARIAZELL. Dabei handelt es sich um ein Bergzeitfahr-Rennen hinauf auf die Bürgeralpe in Mariazell. "Ich konnte diese Etappe und auch die zweite und dritte am Samstag gewinnen und war somit auch Sieger der Gesamtwerung. Ein toller Event für alle, die gerne einmal ein Etappenrennen ausprobieren wollen", sagt der 30-Jährige.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Cup Gesamtwertung v.l.n.r.:
2. Platz Herbert Simetits von Nora Racing Team, 1. Platz Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen, 3. Platz Helmut Rinder von Nora Racing Team, Veranstalter Gerhard Pölzmann | Foto: privat
2

Letztes Rennen am Jauerling
Gerald Leutgeb ist Gesamtsieger des Bergzeitfahrcups

Das letzte Rennen des Bergzeitfahrcups fand auf dem Jauerling statt. Die Strecke führte von Schallemmersdorf über Maria Laach und Oberndorf bis zum Jauerling-Sender. Mit einer Länge von 14 Kilometern und Steigungen von bis zu 15% verlangte die Strecke den Fahrern einiges ab. Hinzu kamen Temperaturen von bis zu 30 Grad und Gegenwind auf fast der gesamten Strecke. Unter den Teilnehmern waren auch Leopold Haselmann aus Krems, der für den RC-Tulln fährt, und Gerald Leutgeb aus Stein, der für den...

Foto: Lukas Bauhofer
12

Erfolgreiches Heimspiel bei der Reither Kogel Trophy

Das spannende Bergzeitrennen begeisterte über 150 Teilnehmende. Nach regnerischem Start klarte das Wetter auf, und das internationale Teilnehmerfeld erlebten einen spannenden Wettkampf, den vor allem die Österreichischen Athleten für sich entscheiden konnten. Reith im Alpbachtal - Das Bergzeitrennen der Reither Kogel Trophy 2024 im Alpbachtal war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung fand am 16. Juni statt und zog etwa 150 Teilnehmer an. Nach einem Start mit nassen Straßen klarte das Wetter auf,...

Gordon Hrgota und Olympia-Preisträgerin Theresa Stadelober  | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Prominente Starterin beim Alpina Zeitfahr-Cup

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Sonntag, 16. Juni, mit Start um 9.30 findet in Frantschach-St. Gertraud das zweite Rennen des Alpina Zeitfahr-Cups für Jedermann statt. Im Bergzeitfahren um die Preise der Marktgemeinde Frantschach- St. Gertraud geht es vom Ortskern über Untergössl nach Obergössl über 8,5 Kilometer und 650 Höhenmeter. Es werden ca. 80 Starter vorwiegend aus Kärnten und der Steiermark erwartet. Eine große Ehre für den veranstaltenden HRC Alpina Wolfsberg ist der angekündigte Start...

Manuel Pliem auf dem Weg zur Rekordzeit beim 4. Loser-Bergzeitfahren. | Foto: Gregor Lindpointner
3

4. Bergzeitfahren
Viele neue Sieger am Loser

Bei der vierten Auflage des Loser Bergzeitfahren standen viele neue Sieger am Podest. Irina Krenn aus dem Goiserer Tal konnte ihren Sieg aus dem Vorjahr in der MTB-Wertung aber wiederholen. ALTAUSSEE. Der Loser und das Ausseerland zeigten sich am Renntag von ihrer kühlen Seite. Im Ziel auf 1.600 Meter Seehöhe bei der Loseralm herrschten mit knapp über 0 Grad und eisigem Wand fast winterliche Verhältnisse. Die 90 Teilnehmer kamen über die 15 Kehren und 9 Kilometer aber trotzdem ordentlich ins...

Zum 12. Mal findet in diesem Jahr die "Tour de Kärnten" statt. | Foto: RegionalMedien
Video

Tour de Kärnten
Wenn Breiten- und Leistungssport zusammenkommen

Die Tour de Kärnten ist das größte Etappenrennen Österreichs mit sechs anpruchsvollen Etappen für Jedermann. Bei der Pressekonferenz im Sportpark Klagenfurt wurde das einmalige Radsporterlebnis präsentiert. KLAGENFURT. Von 27. Mai bis 1. Juni steht Kärnten voll im Zeichen des Radsports. Mit der „Tour de Kärnten“, welche über sechs Etappen mit insgesamt 500 Kilometer und ca. 8.800 Höhenmeter führt, startet am Faakersee das größte Etappenrennen Europas für Jedermänner. Weiters ist es dem Kärntner...

Robert Alton, Ferdinand Fuchs und Franz Steiner holten  Gold, Silber und Bronze für das „Radsport Stanger Team“ | Foto: Privat

Radsport
Gold, Silber und Bronze für Radsport Stanger Team

KITZBÜHEL. Die Masters-Rennfahrer vom „Radsport Stanger Team“ traten bei den Tiroler Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Erpfendorf erfolgreich in die Pedale. Robert Alton (Tirol Flock) eroberte in der Altersklasse M8 die Goldmedaille (Tiroler Meistertitel), Ferdinand Fuchs (M7) holte Silber und Franz Steiner komplettierte das Siegerpodest mit Bronze in der Klasse M6. Auch beim Radweltpokal waren die drei Radsportler Robert Alton (7.Platz), Ferdinand Fuchs (15.Platz) und Franz Steiner...

Robert Alton (Radsport Stanger/Tirol Flock) fuhr weitere Erfolge ein. | Foto: privat
2

Radsport
Robert Alton wieder am Podest

KITZBÜHEL/ST.JOHANN. Masters-Athlet Robert Alton (Radsport Stanger/Tirol Flock) konnte bei drei hochklassigen Rennen wieder gute Ergebnisse einfahren. Bei den Zeitfahren in Linz siegte er in seiner Altersklasse, in Tulln eroberte er den 2. Platz. Auch beim Bergzeitfahren auf den Jauerling in der Wachau (14 km, 800 hm) landete er als Zweiter auf dem Podest. (gs)

Am vergangenen Wochenende fand das zweite Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg statt. | Foto: Gregor Lindpointner
3

Altaussee
Zweites Bergzeitfahren am Loser bei prächtigem Herbstwetter

Am vergangenen Wochenende fand das zweite Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg, organisiert von den Veranstaltern der Salzkammergut-Trophy, statt. ALTAUSSEE. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr organisierten die Veranstalter der Salzkammergut-Trophy am vergangenen Wochenende das zweite Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg. Der Loser und das Ausseerland zeigten sich an diesem sommerlichen Herbsttag von ihrer farbenprächtigsten Seite. Insgesamt hatten die Teilnehmer 15 Kehren...

2

Rad-Bergmeisterschaft
Sabine Stadler aus Hirschbach ist Vizestaatsmeisterin

HIRSCHBACH. Sabine Stadler (Intersport Mühl4tler Bike-Team) hat bei der Österreichischen Berg-Meisterschaft im Radfahren die Silbermedaille erreicht. Die Hirschbacherin finishte auf der knapp neun Kilometer langen Strecke am Hochkar in einer Zeit von 36:06 Minuten. Nur die Tirolerin Anna Plattner war um 35 Sekunden schneller. Als Draufgabe holte sich Stadler den Sieg bei den Oberösterreichischen Landesmeisterschaften vor Barbara Mayer und Sophie Schober.

NICHT STOPPEN am Reither Kogl konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Bergzeitfahren - im Bild Tabea Huys beim Start im Ortszentrum. | Foto: Schwaighofer
12

Radsport in Tirol
Österreicher-Siege bei der "Reither Kogel Trophy"

REITH / ALPBACHTAL. Nach der erfolgreichen Premiere vom vergangenen Jahr ging die Reither Kogel Trophy (Rad-Bergzeitfahren) am vergangenen Sonntag in die zweite Runde. Die gute Organisation rund um Radtreff Alpbachtal-Obmann Peter Gschwentner erweckt bei den Radsportfreunden schon jetzt Vorfreude auf eine Dauereinrichtung im Tiroler Radsportkalender. Starkes RahmenprogrammAmateursport gepaart mit Radsportlern aus heimischen und internationalen Profiteams im Bergzeitfahren auf den über sechs...

Kathi Machner, Team La Musette Radunion | Foto: zVg
2

Österreich dreht am Rad
Zwei Stockerlplätze für die Leobenerin Kathi Machner

Im Rahmen der TV-Show "Österreich dreht am Rad" fuhr die Leobenerin Kathi Machner beim Bergzeitfahren auf den Großglockner und auf das Kitzbüheler Horn ins Spitzenfeld. RADSPORT. Die Leobenerin Kathi Machner konnte nach ihren e-Cycling-Erfolgen erfolgreich in die wirkliche Rennsaison starten. Als Teilnehmerin der Tour im Rahmen der TV-Show „Österreich dreht am Rad“ konnte sie bei zwei Zeitfahrbewerben Podestplätze erreichen. Beim "Hart & Härter"-Rennen auf den Großglockner fuhr Machner (Team La...

Leutgeb, Lutzmann, Steiner (v. li.). | Foto: privat

Radsport
Heimische Radler beim Bergzeitfahren

BEZIRK KITZBÜHEL. Gerald Leutgeb (ASC-Tiroler Radler), Sepp Lutzmann (Pillerseetalbiker) und Franz Steiner (Radsport Stanger) starteten in Oberösterreich beim Rodltaler Bergkaiser-Zeitfahren. Lutzmann erreicht den 2. Platz (Master 4), Leutgeb wurde ebenso wie Steiner Fünfter (Master 3 bzw. 4). Im Bild: Leutgeb, Lutzmann, Steiner (v. li.).

Jährlich messen sich Tausende Radbegeisterte beim Radweltpokal in der Region St. Johann. | Foto: TVB

51. Radweltpokal
St. Johann wieder Rad-Mekka

51. Radweltpokal in der Region St. Johann; World Masters Cycling Championships. ST. JOHANN (niko). Ab 24. August heißt es in der Region St. Johann wieder Straße frei für tausende Radsportbegeisterte. Der Radweltpokal ist heuer bereits zum 51. Mal fixer Programmpunkt im Veranstaltungskalender der Region. Von 24. bis 31. August treffen über 2.000 Starter aus aller Welt in St. Johann ein, um sich bei den spannenden Rennen zu messen. Sprints als HighlightDie Highlights für die Zuschauer, neben den...

3

Rodltal-Bergkaiser, das Radrennen für Jedermann (-frau), am 15. September

Der Rodltal-Bergkaiser, ein Berg-Zeitfahren veranstaltet vom RC ARBÖ Auto Eder Walding, geht am Samstag, 15. September bereits zum fünften Mal über die Bühne. Gestartet wird im Minutentakt ab 10 Uhr im Ortszentrum Rottenegg. Die Rennrad-Strecke entlang der Großen Rodl Richtung Wieshof beträgt für alle Lizenzierte und Unlizenzierte 7,6 Kilometern rund 290 Höhenmetern. Bis Kategorie U15 endet die Zeitnehmung nach 4,1 Kilometer in Klammleiten. Für den Straßenrad-Nachwuchs zählt dieser Bewerb zum...

Die letzten Meter für Bezirksmeister Matthias Aumayr.

Bergzeitfahren: Aumayr kürt sich zum Bezirksmeister

NEUMARKT, OTTENSCHLAG. August Kohlbauer aus Pettenbach (Bezirk Kirchdorf) gewann das Bergzeitfahren von Lamm nach Helmetzedt. Er bewältigte die fünf Kilometer bei einer durchschnittlichen Steigung von 7,5 Prozent in einer Zeit von 14:59 Minuten. Bei den Frauen gewann die Linzerin Lorraine Dettmer in 16:40 Minuten. Zu Bezirksmeistern kürten sich Matthias Aumayr aus Kefermarkt und Evelin Bröderbauer aus St. Oswald. Den Titel des Vereinsmeisters gewann Stefan Lubinger vom veranstaltenden RC...

Helene Minarski und Martin Peinelt holten sich beim Bergzeitfahren die Titel. | Foto: privat

Die "Mittelgebirgsmeister" im Bergzeitfahren

Die Radsportvereine ARBÖ RTC Inntal und der RC Aldrans eruierten in einem Bergeinzelzeitfahren ihre Meister. Die anspruchsvolle Strecke führte über Igls bis zum Start der Olympiabob- und Rodelbahn. Helene Minarski vom ARBÖ RTC Inntal und der Sistranser Martin Peinelt sicherten sich die Titel der "Mittelgebirgsmeister. Die Mannschaftswertung sicherte sich der RC ARBÖ Bike Point Innsbruck vor dem ARBÖ RTC Inntal und dem RC Aldrans“.

Foto: RC-Drahtesel Kirchberg/Wechsel
3

Wer ist fit genug für diese Rad-Challenge?

10 Kilometer und 900 Höhenmeter gilt es zu bewältigen. 28. Bergzeitfahren – dieser Weg wird ein steiler sein! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für 16. September organisiert der RC-Drahtesel Kirchberg/Wechsel die ultimative Bergfahrt im Wechselgebiet. Es gilt am Damen- oder Herren-Fahrrad, am Rennrad oder am Mountainbike 10 Kilometer und 900 Höhenmeter von der Postbrücke in Kirchberg rauf auf die Steyersberger Schwaig zu meistern. Gefahren wird in den Klassen Kinder (2005-2003), Jugend (2002-2000), Allgemein...

4

Rodltal-Bergkaiser 4.0 - Berg-Einzelzeitfahren für Jedermann (-frau) mit Straßenrad oder MTB

Die vierte Auflage des Rodltal-Bergkaisers, ein Berg-Einzelzeitfahren veranstaltet vom RC ARBÖ Auto Eder Walding für Jedermann (-frau), geht am Samstag, 16. September über die Bühne. Gestartet wird im Minutentakt ab 10 Uhr im Ortszentrum Rottenegg. Die Rennrad-Strecke entlang der Großen Rodl Richtung Wieshof beträgt für alle Lizenzierte und Unlizenzierte 7,6 Kilometern mit rund 290 Höhenmetern. Bis Kategorie U15 endet die Zeitnehmung nach 4,1 Kilometer in Klammleiten. Für den...

Spannende Rennen mit tollen Fahrzeugen wird es auch heuer wieder beim "Goisern Classic" zu bestaunen geben.
2

Die Oldies kommen: Goisern Classic am 20. August

BAD GOISERN. Wie alle Jahre findet auch heuer wieder am 20. August, die Goisern Classic mit einem Starterfeld von 200 Teilnehmern statt. Die Goisern Classic ist ein Bergzeitfahren für historische Fahrzeuge, zwei Gleichmäßigkeitswertungsfahrten sind zu absolvieren. Die 6,5 Kilometer lange Strecke, gespickt mit zahlreichen Kurven und zwei Brücken, führt vom Marktplatz Bad Goisern zum 450 Meter höher gelegenen Predigtstuhl. Organisiert und durchgeführt wird diese Veranstaltung von der FF Lasern....

2

2. Imster Radmarathon und Imsterberger Kurbelsprint

Rad an Rad mit Race across America Sieger Wolfgang Fasching beim 2. Imster Radmarathon! Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet der 2. Imster Radmarathon am 20. Mai 2017 mit dem Bergzeitfahren und am 21. Mai 2017 mit dem eigentlichen Radmarathon statt. Der Rundkurs mit einer Länge von 100 Kilometern und etwa 1.400 Höhenmetern führt von Imst über den Holzleitensattel nach Telfs, die Ötztaler Höhe, das Pitztal, Mils und retour nach Imst. Obmann Hannes Staggl von der Ferienregion Imst: „Der...

Oldtimer Bergzeitfahren aufs Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL. Anläßlich des 40 Jahr Jubiläums veranstaltet der MSC Kitzbühel am 16. und 17. September das Bergzeitfahren um die Alpenhaustrophy aufs Kitzbühler Horn. Bei dieser Veranstaltung, bei der Autos und Motorräder bis Baujahr 1982 zugelassen sind, muss in zwei Zeitläufen möglichst genau die vorgegebene Zeit erreicht werden. Freitag: Fahrerlager Parkplatz Kellerwiese Eintreffen der Fahrer, ab 15.30 Uhr Vorstellung in der Vorderstadt, anschl. Besichtigungslauf; ab 18 Uhr dann...

vlnr.: Organisator Christof Zach, Birgit Hausmann, Martin Geretschnig, Leobens Sportreferentin Margit Keshmiri, Obmann Richi Nudl

1. Leobener Bergzeitfahren „Talkönig“

61 Starter im Alter von 16 - 84 Jahren stellten sich beim 1. Leobener Bergzeitfahren „Talkönig" dem Kampf gegen die Uhr. Unter den Startern waren auch Sportgrößen wie der Olympia Bronzemedailliengewinner in der Nordischen Kombination im Teambewerb Lukas Klapfer sowie Mika Vermeulen der beim europäischen olympischen Jugend-Festival im Team die Goldmedaille bei den nordischen Kombinierern einheimsen konnte. Der Sieg mit Tagesbestzeit ging an Martin Geretschnig vom Radteam Leoben der sich somit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.