Ehrenbürgerschaft

Beiträge zum Thema Ehrenbürgerschaft

Ernst Jandrinitsch (Mitte) bei der feierlichen Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Au am Leithaberge | Foto: Stefan Germershausen
3

Feierliche Verleihung
Ernst Jandrinitsch ist jetzt Ehrenbürger von Au

Am 29. März wurde Ernst Jandrinitsch für seine jahrelangen Verdienste um die Marktgemeinde Au am Leithaberge die Ehrenbürgerschaft verliehen. AU AM LEITHABERGE. Die Veranstaltung war ein emotionales Ereignis, da Herr Jandrinitsch von Familie, Freunden, Gemeinde- und Pfarrgemeinderat, Musikverein, ehemaligen Kollegen und Weggefährten in der Kulturhalle Au überrascht wurde. Dritte große EhrungErnst Jandrinitsch war seit 1985 im Gemeinderat, davon zehn Jahre geschäftsführend und zehn Jahre als...

Altlandeshauptmann Herrmann Schützenhöfer, Roswitha Walch, Manfred Walch mit Gattin Roswitha, Michael Fuchs-Wurzinger mit Gattin Christa  und Bürgermeister Christian Sekli | Foto: Gemeinde
3

Allerheiligen bei Wildon
Die Verleihung der Ehrenbürgerschaften

Nach einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wurde in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon an Altbürgermeister Michael Fuchs-Wurzinger und Hofrat Manfred Walch die Ehrenbürgerschaft verliehen. ALLERHEILIGEN/WILDON. Im feierlichen Rahmen wurde kürzlich im Gemeindesaal von Allerheiligen bei Wildon eine besondere Festsitzung abgehalten. Als Ehrengast war unter anderem auch Altlandeshauptmann Herrmann Schützenhöfer, der auch Ehrenbürger von Allerheiligen bei Wildon ist, anwesend. Bürgermeister...

Die Kriechbaum-Stiege in Braunau: benannt nach dem Arzt, Gauheimatpfleger und Braunauer NS-Ratsherrn Eduard Kriechbaum (1887 – 1958). | Foto: MeinBezirk
1 2

Umbenennung gefordert
Unverständnis über „braune“ Straßennamen in Braunau

Mauthausen Komitee und Antifa-Netzwerk fordern von Stadtgemeinde: „Braunaus ‚braune Flecken‘ endlich entfernen!“ BRAUNAU (ebba). „Kaum zu glauben, aber wahr: 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus ist ausgerechnet in Adolf Hitlers Geburtsstadt noch immer ein Hitler-Günstling, fanatischer Nationalsozialist und Judenhasser Ehrenbürger“, kritisiert das Mauthausen Komitee Österreich in einer aktuellen Aussendung. Gemeint ist damit Josef Reiter (1862 – 1939). Auch eine Braunauer Straße...


Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister a.d Herbert Osterbauer und Bürgermeisterin von Neunkirchen Klaudia Osztovics (v.l)

 | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Höchste Auszeichnung für Bürgermeister außer Dienst Herbert Osterbauer

Am Dienstag den 14. Jänner fand der Neujahrsempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Volksschule in Neunkirchen statt. Im Zuge dieses Empfangs wurde Bürgermeister im Ruhestand Herbert Osterbauer die Ehrenbürgerschaft der Stadt Neunkirchen verliehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Sitzung des Gemeinderates am 9. Dezember 2024 wurde die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bürgermeister a.D. KommR Herbert Osterbauer einstimmig beschlossen. Diese höchste Ehrung durch die Stadtgemeinde...

Rudolf Pinger ist ein geschätzter Seelsorger und Wegbegleiter für seine fünf Pfarrgemeinden. Mit der Ehrenbürgerschaft wurde ihm eine verdiente Auszeichnung für sein Lebenswerk zuteil.  | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
3

Moorbad Harbach
Pfarrer Rudolf Pinger zum Ehrenbürger ernannt

Besondere Ehre für Pfarrer Rudolf Pinger zum 85. Geburtstag: Er bekam die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Moorbad Harbach verliehen. MOORBAD HARBACH. Rudolf Pinger ist seit 20 Jahren als Pfarrer in der Pfarre Harbach tätig, hat mit seinem Engagement und seiner Herzlichkeit das geistliche Leben und die Gemeinschaft geprägt und wesentlich zum Wachsen des Pfarrverbandes Bad Großpertholz, Harbach, St. Martin, Harmanschlag und Karlstift beigetragen.  Im Rahmen einer Jubiläumsmesse zu seinem 85....

Die Gemeinde Neukirchen hat Ehrennadeln und Ehrenbürgerschaften verliehen.  | Foto: Gemeinde Neukirchen a.V.

Auszeichnung für Engagement
Neukirchen hat zwei neue Ehrenbürger

Die Gemeinde Neukirchen an der Vöckla hat kürzlich ehemalige Kommunalpolitiker für ihr Engagement geehrt. Zweimal wurde die Ehrenbürgerschaft verliehen.  NEUKIRCHEN. Die Ehrengäste waren zunächst zur Eröffnung der Kirtagsausstellung „Handwerkskunst & regionale Schmankerl“ geladen, die Musikkapelle Neukirchen begleitete anschließend den Festzug zum Gastaus Frodlhof und umrahmte das Programm dort feierlich mit mehreren Musikstücken. Moderator Martin Maringer führte durchs kurzweilige Programm,...

Bgm. a. D. Patriz Rechberger, Altbgm. Bernhard Spitzer, LH Christopher Drexler, Manuela Holowaty und Bgm. Andreas Geier nach der Ehrung | Foto: RMA
12

Marktgemeinde Vorau
Ehrung zweier verdienstvoller Persönlichkeiten aus der Marktgemeinde

Die Marktgemeinde Vorau bedankte sich bei zweiverdienstvollen Persönlichkeiten aus der Gemeinde mit einer besonderen Ehrung. LH Christopher Drexler war als Gratulant dabei. VORAU. Im Rahmen der Kindergarteneröffnung ehrte der Vorstand der Marktgemeinde Vorau im Beisein von LH Christopher Drexler zwei verdienstvolle Gemeindebürger für ihre großen Verdienste zum Wohl der Bevölkerung der gesunden Region Vorau. Manuela Holowaty, die ehemalige Verwaltungsdirektorin des MKH Vorau, erhielt den...

Von den Vertretern der Gemeinden Bildein, Eberau und Moschendorf nahm Dechant Karl Schlögl Ehrenring und Ehrenbürgerschaft entgegen. | Foto: Gemeinde Bildein
7

Bildein, Eberau, Moschendorf
Drei Gemeinden ehrten Dechant Karl Schlögl

Die Gemeinden Bildein, Eberau und Moschendorf zeichneten ihren Pfarrer zeitgleich aus: Bildein und Moschendorf jeweils durch den Ehrenring, Eberau durch die Ehrenbürgerschaft. BILDEIN. Eine seltene Ehrung wurde Dechant Karl Schlögl zuteil. Zwei Gemeinden, nämlich Bildein und Moschendorf, verliehen ihm "aufgrund seiner jahrelangen aufopfernden Arbeit als Seelsorger" zeitgleich den Ehrenring, eine weitere, nämlich Eberau, ernannte ihn zum Ehrenbürger. Gemeinsamer FestaktWenige Wochen nach dem 70....

Bgm. a.D. Werner Kirchsteiger mit Gattin Anneliese sowie NAbg. Ernst Gödl, LH Christopher Drexler und Bgm. Patrick Dorner bei der Verleihung der höchsten Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. | Foto: Edith Ertl
70

Werner Kirchsteiger zum Ehrenbürger ernannt
Hausmannstätten feierte den Kindergarten und einen neuen Ehrenbürger

HAUSMANNSTÄTTEN. Wie gut sich ein zeitgemäßer Bau mit dem Charme eines bäuerlichen Altbestandes vereint, das zeigt der am Sonntag von Pfarrer Alois Stumpf gesegnete neue Kindergarten in Hausmannstätten. Bestehendes Mauerwerk vom alten Kreuzstadl am Hamlitsch-Grund verband das Architekturbüro Kaschnig & Wührer ressourcenschonend mit dem Neubau aus Holz und Glas. Geblieben ist auch der Vulgoname Frießheigl, den nunmehr der Kindergarten trägt, 140 Kinder werden hier liebevoll von...

Thomas Antlinger, Thomas Wimleitner, Christine Kreuzmayr, Johann Gmeiner, Maria Pachner, Schwester Elisabeth Mayr, Schwester Gonzaga Oberndorfer, Sebastian Wolfram | Foto: MeinBezirk
43

Ehrenbürgerschaft für Schwester Elisabeth
„Es endet eine Ära, die fest in der Geschichte der Stadt verankert ist“

Goldene Profess, Ehrenbürgerschaft und große Messe mit Solisten des Kirchenchors in Grieskirchen für Schwester Elisabeth Mayr. GRIESKIRCHEN. Schwester Elisabeth Mayr wurde am Sonntag, 13. Oktober, die höchste Auszeichnung auf Gemeindeebene verliehen: die Ehrenbürgerschaft. Dechant Gmeiner hielt gemeinsam mit Diakon Christian Breitwieser aus Gallspach die Messe ab. Breitwieser ist der Bruder der ehemaligen Direktorin der Privat Mädchen Hauptschule Grieskirchen, Felicitas Breitwieser, die auch...

Bürgermeisterin Nicole Thaller überreichte Franz Pühringer die Ehrenbürgerschaft. | Foto: Buchberger Josef
2

Ehrenbürger
Hofkirchen dankte Pfarrer Pühringer für 37 Jahre Dienst

37 Jahre im Dienste der Pfarre Hofkirchen: Am Sonntag, 6. Oktober, feierten die Vereine, Organisationen und die Pfarrbevölkerung von Hofkirchen mit ihrem Pfarrer Franz Pühringer ein besonderes Ernte-Dank-Fest. HOFKIRCHEN. In einem festlichen Gottesdienst, umrahmt vom Hofkircher Chor, dem Kinderchor, Instrumentalist:innen und der Musikkapelle, verabschiedete sich der 85-jährige Pfarrer Franz Pühringer nach 37 Dienstjahren in Hofkirchen. Er übersiedelt nun in das Stift St. Florian und geht in den...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Stadtpfarrer Herbert Döller, Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Mario Wührer, Magistratsdirektor Christian Schneider und Vizebürgermeister Armin Bahr (v.l.).
 | Foto: Stadt Waidhofen
2

Ehre, wem Ehre gebührt
Waidhofens Stadtpfarrer erhielt die Ehrenbürgerschaft

 Im Rahmen des Erntedankfestes blickte die Stadtgemeinde vergangenen Sonntag auf das Wirken einer Persönlichkeit zurück, die die Gemeinschaft und die Stadt in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt hat. WAIDHOFEN/YBBS. Die Rede ist von Stadtpfarrer Herbert Döller, der im Rahmen der Festmesse die Ehrenbürgerschaft der Stadt Waidhofen erhielt. Seit 1994 war der gebürtige Waldviertler Stadtpfarrer in Waidhofen. Seine Initiativen und Projekte sprechen für sich: die Renovierung der...

Anzeige
Zeitgemäß, energieeffizient und klimafreundlich – der Zubau zur Volksschule Gralla; insbesondere für die Schüler-Nachmittagsbetreuung. | Foto: Gemeinde
3

Baureportage
Marktgemeinde Gralla baut für und auf ihre Kinder

Pünktlich für den Schulstart wurde der Zubau zur Volksschule für die Nachmittagsbetreuung fertiggestellt. GRALLA. Die SPÖ-geführte Marktgemeinde Gralla hat den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung zu einem vorrangigen Ziel erklärt. Dass der Bedarf gegeben ist, zeigt die Statistik. Gralla zählt seit Jahren zu den „jüngsten“ Gemeinden der Steiermark. Im Jahre 2022 wurde eine zusätzliche Kinderkrippen-Gruppe in Betrieb genommen. In den vergangenen Monaten wurde an der Volksschule Gralla das...

Bgm. Gasteiger, Pfarrer Gerst, Herbert Empl und VZbgm. Luxner bei der Übergabe der Ehrenbürgerschaft.  | Foto: Mühlanger
2

Jubeltag
Kaltenbach feierte dreifaches Jubiläum

Die Gemeinde Kaltenbach feierte am Sonntag den 25. August 2024 ein Dreifach-Jubiläum auf der bekannten Hubertuskapelle auf ca. 1.700 m neben der Zillertaler Höhenstraße: 40 Jahre Hubertuskapelle, die letzte Hl. Messe des Pfarrers Erwin Gerst und die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an den Fahrzeugpionier Herbert Empl. KALTENBACH (red). 40 Jahre Hubertuskapelle, ein Gemeinschaftsprojekt unter der damaligen Federführung der Gemeinde Kaltenbach, dabei waren auch die Jäger, die Schützen und ganz...

Peter Schröcksnadel ist seit 17. Juni 2000 Ehrenbürger der Gemeinde Kössen. | Foto: Archiv/Ö3
2

MeinBezirk vor Ort
Peter Schröcksnadel ist Ehrenbürger der Gemeinde Kössen

Peter Schröcksnadel wurde im Jahr 2000 zum Ehrenbürger der Gemeinde Kössen ernannt. KÖSSEN. Die Gemeinde Kössen hat aktuell mit Peter Schröcksnadel nur einen Ehrenbürger. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 1. Februar 2000 beschlossen, Schröcksnadel für seine besonderen Verdienste um das Liftgeschehen am Unterberg in Kössen mit den enormen Investitionen für die Einseilumlaufbahn, der Unterbergalmlifte, der Beschneiungsanlage mit der Ernennung zum Ehrenbürger zu würdigen. Verleihung am 17....

Ehrenbürgerschaft und Torte für ehemaligen Volksschuldirektor Ronald Renner: VS-Dir. Marlies Gesslbauer, LR Leonhard Schneemann, Christa Renner, Christine Kotschar, Ronald Renner, Bgm. Stefan Laimer, Christian Kaplan | Foto: Landesmedienservice
4

Bad Tatzmannsdorf
Volksschule, Hort und Kindergartenzubau eröffnet

Am Samstag, 25. Mai, wurden die neue Volksschule, der Hort und die Erweiterung des Kindergartens in Bad Tatzmannsdorf mit einem feierlichen Festakt eröffnet. BAD TATZMANNSDORF. Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) realisierte das Projekt. Die Gesamtkosten betrugen rund 4,5 Millionen Euro, das Land Burgenland unterstützte den Neu- und Ausbau mit Fördermitteln aus dem Kindergarten- und dem Schulbauprogramm in der Höhe von insgesamt von mehr als 460.000 Euro. Landesrat Leonhard Schneemann,...

Bürgermeister Klaus Gritsch überreichte unter dem Applaus des Publikums die Ehrenbürger-Urkunde an Rudolf Häusler. | Foto: Hassl
Video 48

Rudolf Häusler
Gemeinde Kematen feierte ihren neuen Ehrenbürger

Der Kemater Alt-Bürgermeister Rudolf Häusler stand im Mittelpunkt eines großen Festakts. Für seine Verdienste wurde ihm die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde zu vergeben hat, verliehen. KEMATEN. Das Kirchenpatrozinium wird in Kematen traditionell groß gefeiert. Diesmal wurde der Festakt aus gutem Grund erweitert. Alt-Bgm. Rudolf "Rudl" Häusler wurde mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet. Landesüblicher Empfang Die Bedeutung dieses Festaktes wurde nach dem gemeinsamen Gottesdienst auf...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) mit Nobelpreisträger Anton Zeilinger und der Ehrenbürgerschaft der Stadt Wien. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 5

Verleihung
Nobelpreisträger Anton Zeilinger ist jetzt Ehrenbürger Wiens

Der Physiknobelpreisträger und Quanten-Vordenker Anton Zeilinger darf sich ab sofort auch Ehrenbürger der Stadt Wien nennen. Unter Beisein der Politik-Prominenz, Wegbegleitern aus Wissenschaft sowie Familie wurde ihm der Titel im Wiener Rathaus überreicht. WIEN. Es war eine Sensation, als dem Quantenphysiker Anton Zeilinger im Oktober 2022 der Nobelpreis für seine Arbeit überreicht wurde. Was am Mittwoch, 28. Februar, im Rathaus Wien folgte, scheint nur ein logischer Schritt zu sein. Dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit einer Urkunde und einer Anstecknadel wurde Erika Freeman jetzt zur Ehrenbürgerin der Stadt Wien durch Bürgermeister Michael Ludwig ernannt. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 6

Gegen das Vergessen
Erika Freeman ist jetzt Ehrenbürgerin von Wien

Eine höchst seltene Auszeichnung wurde am Montag im Rathaus verliehen: Die Zeitzeugin, weltweit bekannte Psychoanalytikerin und gebürtige Wienerin Erika Freeman wurde zur Ehrenbürgerin der Bundeshauptstadt ernannt. WIEN. Überreicht wurde die Urkunde von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). An der Verleihung in festlichem Rahmen nahmen auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker teil. Die Laudatio hielt Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Nach der Zeremonie enthüllte Bürgermeister Ludwig...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die elf anwesenden Geehrten mit Bürgermeister, Vize-Bürgermeistern und LA Peter Seiwald. | Foto: Kogler
12

St. Johann, Ehrungen
Verdiente Personen bei Neujahrsempfang geehrt

Elf St. JohannerInnen wurden von Gemeinde geehrt; zwei Ehrenringe und eine Ehrenbürgerschaft. ST. JOHANN. Erstmals zum Neujahrsempfang lud die Marktgemeinde St. Johann in die Tourismusschulen. Dabei wurden elf verdiente Persönlichkeiten geehrt und vor den Vorhang geholt (insgesamt 13 Ehrungen, zwei nicht anwesend, siehe unten). "Die Ehrungen wurden im Gemeinderat allesamt einstimmig beschlossen", betonte Bgm. Stefan Seiwald. Eingeladen waren rund 250 Personen, die für die Gemeinde wertvolle...

Walter Hofherr erhielt für seine jahrelange Tätigkeit im Gemeinderat und im Tennisverein von Schützen die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde.  | Foto: Zehetbauer
2

Schützen am Gebirge
Ehrenbürgerschaft für Bürgermeister a. D. Walter Hofherr

SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Schützen am Gebirge wurde dem ehemaligen Bürgermeister Walter Hofherr eine besondere Ehre zuteil. Er erhielt die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde von Bürgermeister Roman Zehetbauer (ÖVP). "Von 2001 bis 2012 hatte Hofherr das Amt des Bürgermeisters inne und insgesamt 25 Jahre war der er in der Gemeindepolitik tätig", erzählt Bürgermeister Roman Zehetbauer. Außerdem trug er maßgeblich zu den Aktivitäten des örtlichen Tennisvereins bei.  Unter...

Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger sowie die Zeitzeugin und Psychoanalytikerin Erika Freeman werden in Wien die Ehrenbürgerschaft erhalten. | Foto: Lorenz Seidler/hdgö/ÖAW/Lois Lammerhuber
3

Stadt Wien
Erika Freeman und Anton Zeilinger erhalten Ehrenbürgerschaft

Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger sowie die Zeitzeugin und Psychoanalytikerin Erika Freeman werden in Wien die Ehrenbürgerschaft erhalten. Das teilte das Rathaus am Dienstag mit. WIEN. Auf Bestärken von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) werden zwei prominente Persönlichkeiten bald die Ehrenbürgerschaft der Stadt Wien zuteil: Quantenphysiker Anton Zeilinger, der erst vergangenes Jahr den Nobelpreis für Physik erhielt sowie Erika Freeman, Zeitzeugin und Psychoanalytikerin. "Erika Freeman...

Das Mauthausen-Komitee fordert eine Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von Josef Reiter. | Foto: BezirksRundSchau

Mauthausen Komitee fordert
Braunau soll Hitler-Vertrautem Ehrenbürgerschaft entziehen

Laut Schriftsteller Ludwig Laher sei Braunaus Ehrenbürger Josef Reiter ein Vertrauter des "Führers" gewesen. Die Stadt Braunau hat Forschungen in Auftrag gegeben. BRAUNAU. Wie die "OÖN" berichtet, weist der bekannte Schriftsteller Ludwig Laher darauf hin, Braunaus einziger Ehrenbürger, Komponist Josef Reiter, sei ein glühender Nationalsozialist mit Naheverhältnis zu Adolf Hitler gewesen. Diese "Entdeckung" machte der Verein "Memory Gaps" im Jahr 2020. "Verhöhnung muss beendet werden"Willi...

Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller und Bürgermeister Franz Mold gratulierten gemeinsam mit Landtagspräsident Karl Wilfing und Bezirkshauptmann Markus Peham (v. l.) Manfred Weissinger (Mitte, mit Gattin Renate) zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Zwettl. | Foto: C. Schindler/fotozwettl.at

Stadtgemeinde Zwettl verleiht Ehrenbürgerschaft an Manfred Weissinger

SCHLOSS ROSENAU/ZWETTL. Einem Zwettler Urgestein wurde die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Zwettl zuteil: Der Mediziner Manfred Weissinger, seines Zeichens Stadt- sowie Medizinalrat und weithin bekannter Entwickler der „Zwettler Hüfte“, bekam die besondere Auszeichnung im Rahmen einer Feier im Schloss Rosenau überreicht. Gäste, Gäste, Gäste Zu den zahlreichen Ehrengästen, welche der Zwettler Bürgermeister Franz Mold begrüßte, gehörten unter anderem der Präsident des NÖ Landtags Karl...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.