E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Petra Haslinger, Carmen Jeitler-Cincelli, Ulrike List und Julia Klinglmüller beim Fastcharger Day in Baden. | Foto: Preineder
9

E-Auto laden
Der erste ziwa Fastcharger Day im ziwa Park in Baden

Am 11. Juli 2024 fand im ziwa Park in Baden der erste ziwa Fastcharger Day statt, ein Event, das ganz im Zeichen der E-Mobilität stand. Dieser Tag lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und der Stadt Baden an. Viele Besitzerinnen und Besitzer eines E-Autos kamen, um das kostenfreie Ladeangebot in Anspruch zu nehmen. BADEN. Die ziwa Group nutzte diese Veranstaltung, um ihren modernen Fastcharger, der mit Strom aus den firmeneigenen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Bfkdo Amstetten / FF Aukental
6

Amstetten/Waidhofen
Aukental: Elektroauto in Vollbrand

Am Vormittag wurden die Feuerwehren zu einem Brandeinsatz „B2 – Fahrzeug“ nach Aukental (Gemeinde Aschbach) alarmiert. ASCHBACH. Ein Elektroauto stand in gefährlicher Nähe zu einer Lagerhalle in Vollbrand. Daher wurde noch auf Anfahrt das Einsatzstichwort auf „B3“ erhöht. Die ersten eintreffenden Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen. Da danach keine Gefahr mehr für die Lagerhalle bestand, war der „B3“ nicht erforderlich. Das Elektroauto wurde mit einem Stapler von der Lagerhalle entfernt...

Anzeige
Foto: Salzburg AG
4

Voll Energie in den Sommer
10 Tage gratis laden – jede Woche an einer anderen Ladestation in Salzburg

Die Salzburg AG baut das flächendeckende Ladenetz im Bundesland mit neuen Ladestationen aus. Für alle mit einem E-Auto bedeutet das: 10 Tage gratis laden! An wöchentlich wechselnden Standorten, den ganzen Sommer über. 10 Tage gratis tanken! Insgesamt betreibt die Salzburg AG im Bundesland Salzburg bereits über 1.300 Ladestationen. Diesen Sommer kommen wichtige neue Standorte hinzu und E-Auto-Lenker:innen dürfen sich freuen. Denn 10 Tage gratis laden geht in die nächste Runde! Den ganzen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Die EU-Kommission führt vorläufige Strafzölle gegen in China produzierte Elektroautos ein, die nach Europa importiert werden. Als Grund wird angegeben, dass die chinesische Regierung den Autobauern unfaire Subventionen zahle und somit den Wettbewerb verzerre. Die EU-Mitgliedsstaaten haben nun vier Monate Zeit, um zu entscheiden, ob die Strafzölle fix eingeführt werden sollen. | Foto: STR / AFP / picturedesk.com
Aktion 3

EU-Strafzölle
Keine großen Preissprünge bei E-Autos aus China erwartet

Die EU-Kommission führt vorläufige Strafzölle gegen in China produzierte Elektroautos ein, die nach Europa importiert werden. Als Grund wird angegeben, dass die chinesische Regierung den Autobauern unfaire Subventionen zahle und somit den Wettbewerb verzerre. Die EU-Mitgliedsstaaten haben nun vier Monate Zeit, um zu entscheiden, ob die Strafzölle fix eingeführt werden sollen. Auf die Preise von chinesischen E-Autos sollen die Strafzölle nur wenig Auswirkungen haben, wie österreichische Experten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von links: Stadtrat Jürgen Ozwirk, Bgm. Maria Knauder, Gerd Ingo Janitschek von "Family of Power", Gemeinderat Andreas Hobel und Gemeinderat Alexander Skledar. | Foto: Privat
5

St. Andrä
Erste Gemeinde im Lavanttalal bietet E-Carsharing an

Ab 18. Juli steht in St. Andrä ein nagelneues E-Auto zum Mieten bereit. Der Kia kann online gebucht und ohne großen Aufwand ausgeliehen werden. ST. ANDRÄ. Als erste Gemeinde im Bezirk Wolfsberg hat St. Andrä ein E-Carsharing-Projekt gestartet. Ab 18. Juli können Interessierte mit wenigen Klicks einen schicken neuen Kia Niro EV Long Range ausleihen und damit ihre Besorgungen erledigen. Realisiert wird das Projekt in Kooperation mit der gemeinnützigen Gesellschaft „Family of Power“, die bereits...

Der E-Fuhrpark der Marktgemeinde Grafenwörth wächst. | Foto: Marktgemeinde Grafenwörth

Umweltfreundlich
Marktgemeinde Grafenwörth stockt E-Fuhrpark auf

Neue Elektro-Autos für den Furhpark der Marktgemeinde Grafenwörth GRAFENWÖRHT. In den letzten Jahren hat die Marktgemeinde Grafenwörth begonnen, e-Autos in deren Fuhrpark zu nehmen – mittlerweile besitzt die Marktgemeinde bereits fünf e-Fahrzeuge. Der Bauhof Grafenwörth wurde mit einem Opel Vivaro-e „Pritsche“ und einem Renault Kangoo „Kleinwagen“, die Community Nurse mit einem Renault Zoe „Kleinwagen“ und der GAV Wagram West mit einem Renault Kangoo „Kleinwagen“ ausgestattet. Zu den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Florian Jury steht für Nachhaltigkeit und Regionalität.
4

Bäckerei Jury in Gmünd
Tradition und Nachhaltigkeit Hand in Hand

Die 1870 gegründete Bäckerei Jury in Gmünd schlägt unter Florian Jury einen neuen und nachhaltigen Zukunftsweg ein. GMÜND. Florian Jury betont die Bedeutung der neuesten technischen Entwicklungen in der Bäckerei: „Eine unserer bedeutendsten Neuerungen ist ein hochmoderner Pellets-Backofen. Wir verwenden Holzpellets als umweltfreundliche Energiequelle, reduzieren unseren CO2-Ausstoß erheblich und optimieren dabei gleichzeitig Qualität und Geschmack unserer Backwaren.“ Dieser Schritt ist ein...

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern beteiligt sich die KEM (Klima und Energie Modellregion) Bezirk Perg am Forschungsprojekt „Storebility2Market“. Rechts: Kurt Leonhartsberger, die treibende Kraft.   | Foto: privat
2

Forschungszentrum in Perg
Das Elektroauto als Stromspeicher

Das Technologiezentrum Perg leistet Pionierarbeit. Entwikckelt wird das E-Auto als Stromspeicher. Nach ersten Erfolgen wird noch heuer mit dem Testbetrieb begonnen. PERG, BEZIRK. Elektroautos als große Stromspeicher. Elektroautos nicht nur laden, sondern auch entladen. Das ist keine Zukunftsmusik mehr. Im Technologiezentrum Perg wird dazu Pionierarbeit geleistet. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern beteiligt sich die KEM (Klima und Energie Modellregion) Bezirk Perg am Forschungsprojekt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Während das E-Auto mit neuem Strom versorgt wird, tanken die Fahrzeuginsassen frische Kraft bei einer Tasse Kaffee oder einem kurzen Spaziergang. | Foto: panthermedia
4

Elektromobilität
Bezirk Neusiedl ist elektrisch auf der Überholspur

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl - sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Route und Ladepausen planenAuf langen...

Aus bisher unbekannter Ursache prallte ein Mann am Donnerstagmorgen mit seinem Pkw frontal gegen einen Baum und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.  | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
8

Unfall in Wien
Auto frontal gegen Baum geprallt, Lenker schwer verletzt

Ein Mann ist am Donnerstag in der Früh in der Leopoldstadt mit seinem Auto frontal gegen einen Baum geprallt. Der Schwerverletzte konnte noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte von Passanten aus dem Wrack befreit werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aus bisher unbekannter Ursache prallte ein Mann am Donnerstagmorgen mit seinem Pkw frontal gegen einen Baum im 2. Bezirk. Bei dem Zusammenstoß zog er sich schwere Verletzungen zu. Der Unfall ereignete sich in der Oberen Donaustraße. Wie ein Feuerwehrsprecher...

Die Hoferfiliale in der St. Veiter Straße 141 in Klagenfurt wird großzügig umgebaut. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wiedereröffnung in Kürze
Hofer im Norden von Klagenfurt wird umgebaut

Derzeit ist die Hoferfiliale im Rahmen einer "Modernisierungswelle" geschlossen. Im Sommer ist die Wiedereröffnung mit Neuerungen wie Schnellladestationen etc. geplant. KLAGENFURT. Die Bagger rollen über den Parkplatz der Hofer Filiale in der St. Veiter Straße 141 in Klagenfurt. Wo sonst alle zum "Hofer-Preis" einkaufen, herrscht der Baustellenblues. Der Grund für den Umbau liegt auf der Hand: Die Hoferfiliale wird um Zuge einer "Modernisierungswelle" umgebaut, erfahren wird auf Nachfrage von...

Sichtlich groß ist die Freude über die neueste Errungenschaft im Gemeindefuhrpark, einem Renault Kangoo Van E-Tech, bei Bauhofvorarbeiter Andreas Erhart, Bauamtsleiterin Katharina Schubert, Mobilitätsstadtrat Erwin Martinetz und Stadtchef Manuel Aichberger.  | Foto: Stadt Lilienfeld

E-Mobilität
Stadt Lilienfeld hat ein neues Elektroauto angeschafft.

Die Stadtgemeinde Lilienfeld ist seit 2022 nicht nur Mitgliedsgemeinde der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Traisen – Gölsental, sondern seit 2020 auch Klimabündnisgemeinde. Seit Jahren setzt die Bezirkshauptstadt daher auch immer wieder wichtige Impulse und Akzente mit Vorbildcharakter in Sachen aktiver Klima- und Energiepolitik. LILIENFELD. Umwelt- und Energiestadtrat Thomas Gravogl führt dazu ins Treffen: „Mit unserem „Sonnenkraftwerk Lilienfeld“ waren wir eine der ersten Gemeinden in...

Bei der neuen Schnellladestation: (v. li.) Bürgermeister Peter Molnar, Finanzvorstand Michael Trcka (WEB Windenergie AG), Geschäftsführer Lukas Haider (ELLA), Baudirektor Reinhard M. Weitzer und Geschäftsführer Hannes Zimmermann (Kremser Immobilien Gesellschaft) | Foto: Stadt Krems
2

NEU
Schnellladestation für E-Fahrzeuge in Stein

In Zusammenarbeit mit der Kremser Immobilien Gesellschaft (KIG) hat das Waldviertler Unternehmen ELLA in Krems-Stein vier neue Elektroladestationen errichtet. Die E-Tankstelle am Tor zur Wachau steht allen Nutzer:innen von Elektrofahrzeugen offen. KREMS. Der Ausbau der E-Mobilität in Krems schreitet voran. Die ELLA GmbH & Co KG hat in Krems-Stein eine neue Elektrotankstelle eröffnet. Auf dem Parkplatz an der Steiner Donaulände stehen zwei Schnellladestationen mit bis zu 150 kW und zwei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Pröglhöf/Ettel siegten in den Niederlanden. | Foto: ADAC | Opel Motorsport
2

Rallye
Luca Pröglhöf übernimmt Führung in E-Rally Cup-Wertung

Pröglhöf begleicht die offene Rechnung in Holland mit einem Sieg und übernimmt die Führung in der Meisterschaft des internationalen ADAC Opel Electric Rally Cup “powered by GSe”. BEZIRK MÖDLING. Vergangenes Wochenende gewinnt der Sittendorfer Luca Pröglhöf im Rahmen der ELE Rally rund um Eindhoven den zweiten Wertungslauf zum ADAC Opel Electric Rally Cup “powered by GSe” 2024. Die Asphalt-Veranstaltung besticht durch anspruchsvolle Wertungsprüfungen und einen außergewöhnlichen Zeitplan, der den...

Anzeige
Auf langen Strecken mit dem E-Auto bieten sich Pausenzeiten gleichermaßen als sinnvolle Ladezeiten an. | Foto: panthermedia
2

Sonderthema E-Mobilität
Auf der Überholspur mit dem Elektro-Fahrzeug

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl – sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. BURGENLAND. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen Strecken mit dem E-Auto...

Manfried Welan, hier bei einer Podiumsdiskussion zur Wien Wahl 2005, engagierte sich stets für die Demokratie. | Foto: Robert Newald / picturedesk.com
5

News aus Wien
Welan tot, Pocket Park eröffnet und Charity-Promi-Rennen

Was hast du am Freitag, 24. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Wiener Ex-Landtagspräsident & Boku-Rektor Manfried Welan tot E-Auto-Lenkerin verliert Kontrolle und kracht in Mauer Pocket-Park am Leopoldstädter Donaukanal eröffnet Das war der Nachbarschaftstag 2024 in der Inneren Stadt Promis schlüpften in Rennanzüge für den guten Zweck

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eröffnung der neuen Ladestation in Gumpoldskirchen. | Foto: Pohl
2

E-Mobilität
Neue E-Ladestation am Gumpoldskirchner Schulgelände

Am Parkplatz des Schulgeländes stehen ab sofort zwei 11-kw-Lader bereit. BEZIRK MÖDLING. „Was lange währt, wird endlich gut“, weiß Bürgermeister Ferdinand Köck um die Bemühungen, am Parkplatz des Schulgeländes zwei E-Ladestationen zu installieren. Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen stellte dazu die notwendigen Parkflächen zur Verfügung und übernahm außerdem die Kosten für die Kabelverlegung von der Trafo- zur E-Ladestation. Nun konnten die beiden 11-kW-Lader in Betrieb genommen werden. Geladen...

Am Donnerstagabend verlor eine Lenkerin eines E-Fahrzeugs aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
12

Einsatz in Wien
E-Auto-Lenkerin verliert Kontrolle und kracht in Mauer

Am Donnerstagabend verlor eine Lenkerin eines E-Fahrzeugs aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam ins Schleudern und durchschlug eine Betonmauer. Feuerwehr, Polizei und Rettung waren im Einsatz. WIEN/LANDSTRASSE. Ein schwerer Verkehrsunfall in Wien löste am Donnerstagabend einen großen Blaulichteinsatz aus. Wie die Feuerwehr mitteilt, dürfte eine Autofahrerin auf der Erdbergstraße (Landstraße) plötzlich die Kontrolle über das Vehikel verloren haben. In weiterer Folge soll...

Foto: FF Rutzenmoos
4

Unfall Westautobahn
E-Auto rutschte rückwärts von der A1 ins Gebüsch

Die Feuerwehren Rutzenmoos und Regau mussten gestern, 21. Mai 2024, ein E-Auto aus dem Gebüsch neben der A1 Westautobahn befreien.  RUTZENMOOS. Auf der A1 Richtung Salzburg ist gestern ein E-Auto von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw war während eines heftigen Regenschauers von der Straße geschlittert und rückwärts die bewachsene Böschung hinaufgefahren. Der Fahrer konnte sich selbst befreien. Den Wagen mussten die Einsatzkräfte mit einem Ladekran bergen und aufs Abschleppauto heben. Der Einsatz...

Nicht einmal jeder Dritte könnte es sich vorstellen, ein E-Auto eines chinesischen Herstellers zu kaufen.
1 Aktion 3

Große Skepsis
Nur 29 Prozent ziehen E-Auto aus China in Erwägung

Chinesische Elektrofahrzeughersteller etablieren sich zunehmend als bedeutende Akteure auf dem weltweiten Markt. In Österreich sind E-Autos aus dem Reich der Sonne noch nicht der Renner. ÖSTERREICH. In den kommenden Jahren soll der Anteil der E-Autos weltweit weiter steigen. Dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) am Dienstag zufolge sollen heuer weltweit 17 Millionen Elektroautos verkauft werden, das wären um 20 Prozent mehr als 2023. Allein auf China entfallen davon zehn...

  • Adrian Langer
Der Autofrühling war für alle Interessenten eine gute Möglichkeit unterschiedlichste Modelle und Marken anzuschauen. | Foto: Alfred Hofer
77

Bildergalerie aus Rohrbach-Berg
Bunte Auswahl beim Rohrbacher Autofrühling

Einen Überblick und eine Vielfalt an zahlreichen Automarken und -Ausführungen im Bezirk Rohrbach gab es beim Autofrühling 2024. Diese Möglichkeit, gesammelt ein wenig Einblick über das Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen, nutzten zahlreiche Besucher. BEZIRK ROHRBACH. Die Wetterlage hätte für den heurigen Rohrbacher Autofrühling nicht besser mitspielen können. Diese Chance, sich ein wenig Eindruck zu verschaffen, nutzten zahlreiche Schaulustige und Interessenten. Etwa eine auffallende Farbe,...

Seit Jahresbeginn sind die Preise für gebrauchte Autos um rund drei Prozent gesunken. | Foto: Foto: stock.adobe/rh2010
3

Vor allem E-Autos günstiger
Preise für Gebrauchtwagen fallen

Der Durchschnittspreis für einen Gebrauchtwagen liegt im März 2024 bei 27.679 Euro und ist damit seit Jahresbeginn um rund drei Prozent gesunken. Elektroautos verbilligen sich sogar um 4,9 Prozent seit Jahresanfang. ÖSTERREICH. Die Stabilisierung der Gebrauchtwagenpreise setzt sich auch im März fort. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Online-Plattform AutoScout24. Demnach gingen die Preise für gebrauchte Autos seit Jänner 2024 um drei Prozent zurück. Ein Gebrauchtwagen kostet im März...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
„EMIL“ - e-Fahrtendienst. | Foto: Emanuel Pfeifer
3

Ab sofort
Der Verein Fahrtendienst "EMIL" hilft mit E-Auto-Fahrern

Kennen Sie das: Sie wollen zur Apotheke, zum Arzt, in die Pfarrkirche oder zum Einkaufen? Oder Ihr Kind muss zur Musikschule oder zum Sport gebracht werden? Sie haben aber kein eigenes Auto oder gerade keine Möglichkeit? Hier kann der Fahrdienst EMIL helfen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). In solchen Fällen müssen Sie nicht mehr die Nachbarn, Schwiegereltern oder Schwiegerkinder fragen. Sie rufen einfach EMIL an. Gerade die so genannte letzte oder auch erste Meile stellt immer wieder eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der österreichische und norwegische Automobilclub haben 29 E-Autos bei Kälte getestet. | Foto: ÖAMTC
Aktion 4

Test
Welche E-Autos im Winter am wenigsten Reichweite verlieren

Elektroauto-Fahrer sind mit dem bekannten Problem vertraut: Im Winter nimmt die Reichweite der Batterie deutlich ab. Ein Test zeigt, welche Modelle sich besonders gut in der kalten Jahreszeit behaupten. ÖSTERREICH. Jedes Jahr führt der NAF, der norwegische Partnerclub des ÖAMTC, den "El Prix", den weltweit größten Reichweiten- und Ladetest für Elektroautos aus. Insgesamt wurden 23 Elektrofahrzeuge getestet, wobei die Ergebnisse teilweise durchwachsen ausfielen. Ein Fahrzeug aus China konnte...

  • Adrian Langer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. April 2025 um 18:00
  • OKH Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

E-Auto trifft Photovoltaik

Die Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager & OTELO Vöcklabruck lädt zum Vortrag. Aufgezeigt wird, wie E-Autos auch als Batteriespeicher genutzt werden können (bidirektionales Laden) und wie E-Autos mit der eigenen PV-Anlage optimiert geladen werden können, wenn Überschüsse vorhanden sind (mittels open-source Software EVCC). Die Referenten Kurt Leonhartsberger und Edgar Treml geben praxisnahe Einblicke in diese Themen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.