Duschen

Beiträge zum Thema Duschen

Bürgermeister Willibald Fuchs führte durchs neue Stadion des USV Kirchberg. | Foto: Santrucek
6

Kirchberg am Wechsel
König Fußball hat ein neues Zuhause

Das Fußballstadion wurde um 1,3 Millionen Euro gewaltig gepimpt. Am 25. August wird die Anlage feierlich eröffnet. KIRCHBERG. Eine moderne Tribüne, neue Umkleiden und dazu eine neue Kantine – Fußballer-Herz, was begehrst du mehr?  Die Umbauarbeiten in der Höhe von 1,3 Millionen Euro wurden binnen eines Jahres gestemmt. Dabei flossen reichlich Eigenleistungen in die Anlage. Stolz präsentierte Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) meinBezirk am 8. August die Baufortschritte. "Am 25. August, 10 Uhr,...

Erfrischende Abkühlung durch die Solardusche im Garten | Foto: stock.adobe.com/olezzo

Abkühlung im Freien
Solarduschen: Effizient und nachhaltig

Solarduschen können für die schnelle Abkühlung im Freien sehr effizient sein. Insbesondere beim Camping, in Schrebergärten oder an abgelegenen Orten ohne Zugang zu Sanitäranlagen. KÄRNTEN. Die Effizienz einer Solardusche hängt von vielen Faktoren wie der Menge des verfügbaren Sonnenlichts, der Größe und Qualität der benötigten Solarmodule, der Kapazität des Wassertanks oder der Isolierung des Systems ab. So können Solarduschen das Wasser an einem sonnigen Tag recht schnell auf angenehme...

An der Universität für Bodenkultur Wien (Boku Wien) sind derzeit mehrere Standorte mit einer Legionellen-Verkeimung belastet. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
2

Warnschilder
Erhöhte Legionellen-Belastung im Trinkwasser der Boku Wien

An der Universität Wien für Bodenkultur (Boku Wien) werden Studierende derzeit darauf hingewiesen, dass das Wasser in den Universitätsräumlichkeiten mit einer Legionellen-Verkeimung belastet ist. Einige Anlagen wurden mit Warnschildern versehen. WIEN. An der Universität für Bodenkultur Wien (Boku Wien) sind derzeit mehrere Standorte mit einer Legionellen-Verkeimung belastet. Laut "heute.at" soll bei diversen WC-Anlangen folgender Warenhinweis stehen: "Kein Trinkwasser – NOT DRINKING WATER"....

  • Wien
  • Marlene Graupner
1

Über Geizen beim Heizen in Ternitzer Betrieb
Was du nicht willst, das man dir tut...

Kommentar über das Elend der Arbeiterschaft. TERNITZ. Ich nahm an, wir hätten die Zeiten hinter uns, in denen die hart arbeitenden Arbeiter ausgebeutet werden, während die Firmenchefs in schmucken Autos und chicen Anzügen Betriebe repräsentieren. Und wahrscheinlich trifft dieses klischeehafte Bild nur mehr auf wenige, unrühmliche Ausnahmen zu. Eine heißt Schoeller Bleckmann Technisches Service. Hier wird offensichtlich auf dem Rücken der Mitarbeiter ein unverständlicher Sparkurs gefahren. Ich...

Kälteerprobt, aber nicht freiwillig: die Mitarbeiter von Schoeller Bleckmann Technisches Service in der Schlosserei-Halle. Hier hat es frische 10°C.
Aktion 8

Frostige Aussichten in Ternitz
Die SBT-Arbeiter frieren

Diese falsche Sparsamkeit bringt den Arbeiterbetriebsrat von SB Technisches Service auf die Palme. TERNITZ. Sparsam war SB Technisches Service schon immer. "Wir mussten immer streiten, dass aufgedreht wird", so ein Dienstnehmer im BezirksBlätter-Gespräch: "Aber so arg wie heuer war's noch nie." Wochenlang diskutiert Frostige Zeiten für die 51 Mitarbeiter? SBT-Geschäftsführer Andreas Sailer weigere sich laut Arbeiterbetriebsrat Christoph Wagner, zu heizen. Die Diskussion um das Aufdrehen der...

Im Durchschnitt verbrauchen Österreicherinnen und Österreicher rund 18.000 Liter Warmwasser pro Jahr bei einem Energieaufwand von etwa 1.000 kWh pro Person. | Foto: Pixabay
2

Körperpflege und Hygiene
Wie viel Energie du im Alltag verbrauchst

Will man sinnvoll und effizient Energiesparen, lohnt es sich, zunächst einmal den eigenen Verbrauch kennen und verstehen zu lernen – das heißt, den Fragen nachzugehen: Wie viel Energie verbrauche ich? Und vor allem: Wofür verbrauche ich die Energie? Die RegionalMedien Austria haben sich drei Bereiche des privaten Alltags angesehen – Haushalt, Körperpflege und Unterhaltung – und sind dem auf den Grund gegangen. In diesem Beitrag: Körperpflege und Hygiene. ÖSTERREICH. Angesichts der Energiekrise...

  • Dominique Rohr
Jan LOUDA ist Nummer 1 bei den Mödlinger Badminton-Herren. Der aus Tschechien stammende Spieler spielt heuer nun die zweite Saison hier. Er ist ein Profi durch und durch, mittlerweile befindet er sich unter den Top 70 der Weltrangliste. Letzte Saison konnte er beinahe all seine Matches gewinnen. "Mit seiner Hilfe wollen wir nach der Saison 2014/15 den nächsten Meistertitel nach Mödling holen", sagt Obfrau Bianca Schiester.
Jan ist allerdings auch schon der einzige Nicht-Österreicher im Team, fast alle anderen Spieler sind Mödlinger Eigenbauspieler. "Da wir viel Wert auf Nachwuchsarbeit legen, schaffen wir es immer wieder einige Spieler ans österreichische Top-Niveau heranzuziehen", so Schiester. | Foto: Badminton Mödling
1 6

Energiesparwinter
Den Sportlern droht ein teurer Winter

BEZIRK MÖDLING. Trübe Mienen bei den rund 100 Mitgliedern des sehr aktiven Badminton-Vereins Mödling. Ende September hat Obfrau Bianca Schiester erfahren, dass der Sport - nach zwei Corona-Wintern - auch heuer wieder eingeschränkt wird. "Kein Duschen und reduziertes Licht, wurde uns gesagt", so Schiester. "Letzteres konnten wir rausverhandeln, denn Badminton braucht ausreichend Licht. Duschen dürfen wir aber höchstens kalt." Mit dem Energiesparen habe das alles nicht direkt zu tun, wurde dem...

Bad St. Leonhard leidet unter Wassermangel. | Foto: Schiffswalter - wikipedia

Duschen statt Baden
Bad St. Leonharder Bevölkerung muss Wasser sparen

Die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard verordnet eine Reihe von Maßnahmen zur Sicherstellung der Wasserversorgung. BAD ST. LEONHARD. Aufgrund der herrschenden Trockenheit und der geringen Quellschüttungen muss der Wasserbrauch der gesamten öffentlichen Wasserversorgungsanlage in der Stadtgemeinde stark eingeschränkt werden. Die Bevölkerung ist daher aufgerufen, ihren Wasserverbrauch auf das absolut notwendigste Minimum herunterzuschrauben – Duschen statt Baden, keine unnötig laufenden Wasserhähne....

Raphael Kasbauer hat während des Fotoshootings den Klassiker "Marmor, Stein und Eisen bricht" von Drafi Deutscher geträllert.  | Foto: Palme
5

"Shower-Power"
Palme-Mitarbeiter wurden zu Werbe-Models

Bei Werbekampagne Shower Power setzt Palme auf die eigenen Mitarbeiter. Am Standort wird auch ausgebaut. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Unter dem Namen "Shower Power" hat der Dusch-Hersteller Palme eine neue Werbekampagne gestartet und dabei die eigenen Mitarbeiter in Szene gesetzt. Denn statt Models zu engagieren, sind die Angestellten der Firma auf Plakaten, in Magazinen oder auf drei Linienbussen in Schärding zu sehen. Die seien authentische Models und in der Region zudem verwurzelt, ist...

Duscht oder badest du lieber? Lass es uns wissen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Duschen oder Baden?

SALZBURG. Was gibt es Schöneres, als in den Wintermonaten nach einem Spaziergang im Schnee in einer mit Schaum bedeckten Badewanne zu sitzen und sein Lieblingsbuch zu lesen. Bei einer sich anbahnenden Erkältung kann ein warmes Entspannungsbad wahre Wunder bewirken. Auch die Dusche kann sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Gerade Wechselduschen regen den Kreislauf an und stärken das Immunsystem. Jetzt AbstimmenDuscht oder badest du lieber? Lass es uns wissen. Wir sind gespannt auf Deine...

Ein Tipp zum Energie sparen betrifft das Warmwasser: Durch das Duschen verbraucht man dreimal weniger Wasser als bei einem Vollbad. Zusätzlich kann noch durch den Einbau von Spar-Duschköpfen und Durchflussbegrenzern gespart werden. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Energieberatung
Einige Tipps zum Energie sparen im Haushalt

Die Energieberatung Salzburg bietet allen Salzburgern die Möglichkeit einer kostenlosen und unabhängigen Beratung für den privaten Wohnbereich. Sie hat auch einige Tipps zum Energie sparen im Haushalt parat, wie man zum Beispiel die eigene Heizung optimiert oder worauf beim Kauf eines neuen Haushaltgerätes geachtet werden sollte. SALZBURG. 40 speziell ausgebildete Berater sind über das gesamte Bundesland verteilt und bieten mit ihrer Expertise allen Salzburger die Möglichkeit für eine...

Andreas Pinkl, Tallulah-Mae und Peter Steinwender (v.l.).
1 6

Grünbach
Ortschef will Badesaison bis in den Herbst ausdehnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fällt das Herbstwetter mild aus, kann sich Grünbachs SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender Badespaß im Freibad auch noch im September vorstellen. Mit ein Grund dafür, dass SPÖ-Ortschef Peter Steinwender die Badesaison ausweiten will, ist die heurige Investition in der Höhe von 25.000 Euro ins Freibad. Denn Grünbach installierte neue Duschen um 17.000 Euro und zwei, daran angeschlossene, Umkleiden (8.000 Euro).  Das Besondere an den Duschen: "Bisher hatten wir reine...

Vize-Bürgermeister Ernst Schwarz und Bürgermeister Clemens Nagel.  | Foto: Gemeinde

Leopoldsdorf
Die Volksschule glänzt wie neu

LEOPOLDSDORF. Die Renovierung des Gebäudes und aller bisherigen WC Anlagen in der Volksschule wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Somit steht den Kindern und auch den externen Turnern ab sofort der neu gestaltete Turnsaalbereich mit neuen getrennten Garderoben, Duschen und WC- Anlagen zur Verfügung. Weiters wurde eine neue Gasheizanlage installiert sowie der Kanal und die Wasserleitungsrohre ausgetauscht. Für die schulische Nachmittagsbetreuung konnte die neue Küche und der Speisesaal mit...

Foto: pixabay

Er & Sie
Thema Warmduschen

Sie: Ich bin bekennende WarmduscherinWas gibt es Schöneres, als eine heiße Dusche, wenns einen fröstelt? Und mich fröstelts ja bekanntlich sehr oft! Da vergesse ich Raum und Zeit, während das heiße Wasser meinen Körper langsam erwärmt – dass die Haut danach krebsrot ist, schert mich wenig. Grauslich ist nur der Moment, wenn ich die Dusche wieder verlassen muss, darum zögere ich diesen auch so weit wie möglich hinaus. Es soll ja Leute geben, die kalt duschen – brrr, das geht gar nicht! Duschen...

Das "Exit 7" ist ein geschützter Ort für die Nacht. Jugendliche können hier warm Duschen, etwas essen, Wäsche waschen und übernachten. | Foto: Caritas/wildbild
2

Caritas
Jugendlichen seit 20 Jahren eine Notunterkunft bieten

Sie ist die einzige Jugendnotschlafstelle in Salzburg und richtet sich an Jugendliche im Alter von zwölf bis 19-jährige.  SALZBURG (sm).  Die Klingel neben dem Schild ist schon abgenützt. Knapp 1.500 Jugendliche haben hier in den letzten zwei Jahrzehnten geklingelt. Hinter den Wänden von "Exit 7" wartet ein warmes Bett, eine Dusche und eine Mahlzeit auf die Jugendlichen. "Exit 7" ist Salzburgs einzige Jugendnotschlafstelle. Sie wird von Stadt und Land sowie über Spenden finanziert. Exit 7...

Fenster oder Türen auf beim Duschen, wenn ein mobiles Klimagerät in der Wohnung aktiv ist, rät Oberbrandrat Feiler. | Foto: Alexandra Laubner
1 1

Lebensgefährliches Gas
Wieder CO-Unfall durch ein mobiles Klimagerät

Zwei Unfälle mit mobilen Klimageräten in wenigen Tagen. Kohlenstoffmonoxid (CO) kann lebensgefährlich sein.  RUDOLFSHEIM. Wenige Tag nachdem ein 13-jähriger Jugendlicher in Wien Penzing beim Duschen bewusstlos wurde und von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden musste, ereignete sich gestern in Rudolfsheim-Fünfhaus erneut ein lebensgefährlicher Unfall mit einem mobilen Klimagerät. Die Feuerwehr Wien warnt nur vor Unfällen mit mobilen Klimageräten. In der Mariahilfer Straße wurde es...

Im #26: Shopleiter Christian Cantonati und Silvia Petrovic in einem "Chill-Bereich". | Foto: Christa Nothdurfter
3

Wirtschaft
Der 26. Shop der Bründl-Gruppe findet sich im neuen Kaprun Center

KAPRUN. Unter dem Motto "Nur die Deppen schleppen" - so formulierte es Christoph Bründl  - bietet sein neues Geschäft "#26" im ebenfalls neuen Kaprun Center ganze 2.000 beheizte Depotplätze für Skiausrüstungen. Diese bis auf 4.000 Plätze erweiterbaren Räumlichkeiten befinden sich im ersten Stock des Shops. Ebenfalls dort zu finden: Duschen und ein Beauty-Bereich, um sich bei Bedarf vor dem Aprés Ski im Ortszentrum frisch machen zu können. Beim "Sport- und Rentshop" im Erdgeschoss gibt es das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nach Kontaminierung: Die Wolfsberger Stadtwerke gaben am Freitagmittag wieder Entwarnung | Foto: Pixabay
1

Wasser ist in Wolfsberg wieder sorglos genießbar!

Nach Kontaminierung: Stadtwerke gaben am Freitag Entwarnung. WOLFSBERG. Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH teilte am Freitag mit, dass die einwandfreie Versorgung mit Trinkwasser im Stadtgebiet Wolfsberg wieder gewährleistet ist. Die verfügten Maßnahmen vom 23. April zum Schutz der Wasserbezieher der Wasserversorgungsanlage 9400 Wolfsberg - die WOCHE Lavanttal hat berichtet - sind mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das Wasser kann daher wieder sorglos ohne Aufbereitung als Trink- und Nutzwasser...

Insgesamt stehen 45 Kilometer an Loipen zur Verfügung. | Foto: Fuschlseeregion/Erber

Faistenau läutet den Langlauf-Winter ein

FAISTENAU (buk). In Betrieb gegangen sind dieser Tage in Faistenau rund 45 Loipen-Kilometer für klassisches Langlaufen und Skating. Zehn Kilometer davon sind dank Flutlicht bis 21 Uhr befahrbar. Zudem gibt es für die Wintersportler in der örtlichen Volksschule eigene Duschen, WCs, Schließfächer, Umkleiden und einen Wachs-Bock zum Präparieren der Ski. Erstmals können hier zudem die Loipen in Faistenau und jene in Hintersee mit einem gemeinsamen Ticket benützt werden....

Ein Dusch-Durchflussbegrenzer kann pro Jahr bis zu 530 kWh sparen. | Foto: Archiv
2

Fernwärme Güssing spendiert Wasserspargeräte

Einen Durchflussbegrenzer für Duschen stellt die Fernwärme Güssing jedem ihrer Haushaltskunden kostenlos zur Verfügung. Das Gerät kann selbst eingebaut werden und den Wasserbedarf beim Duschen drastisch senken. Die Energieersparnis beträgt laut Fernwärme Güssing jährlich bis zu 530 Kilowattstunden. Die Verteilung der Duschkopf-Aufsätze erfolgt im November.

3

Flüchtlinge im Hermannbad: Eine Dusche und ein Lächeln, bitte!

Im Hermannbad können Flüchtlinge nicht nur duschen, sie finden auch eine familiäre Atmosphäre. NEUBAU. Wenn man das städtische Bad in der Hermanngasse betritt, ist das Erste, was einen empfängt, ein freundliches Lächeln. Und diese familiäre Atmosphäre wollen die acht Mitarbeiter des kleinen Bades auch an die Menschen weitergeben, die diese dringend benötigen. Denn seit drei Wochen können Flüchtlinge aus der Notunterkunft in der Schottenfeldgasse die 15 Duschen des Bades benutzen. Doch was die...

Warm anziehen heißt es seit Ende März für Omar (12),  Marina R., Mina S. und Söhne Aleksa (8) und Mateja (5).

Wut in der Jägerstraße: 22 Tage ohne Gas

Keine Heizung oder Warmwasser: In der Jägerstraße 35 herrscht Ärger über die Hausverwaltung. BRIGITTENAU. Plötzlich ist das Gas weg und man sitzt in der Kälte: Zwei Tage vor Ostern wurde in der Jägerstraße 35 aufgrund eines Gebrechens der Gashahn zugedreht. Duschen, Heizen und Kochen wurde in 73 Wohnungen zum Problem. Drei kalte Wochen "Mittlerweile ist es ja wärmer, aber wir können seit 28. März nicht heizen", so Anrainerin Marina R. Sie hat für sich und Sohn Omar (12) Heizstrahler gekauft....

Für mehr Sicherheit im Bad sorgen kleine Fliesen, da sie die Rutschgefahr mindern | Foto: APA/dpa

Kleine Fliesen sind weniger rutschig

(APA/dpa). Auf kleinen Fliesen in Bad und Dusche rutschen ältere Menschen nicht so schnell aus. Das liegt am höheren Fugenanteil. Auch rutschhemmende Fliesen sind eine Option. Sie sind im Baumarkt oft extra gekennzeichnet und besitzen eine raue Oberfläche. Zusätzliche Sicherheit bietet Senioren ein ebenerdig gefliester Duschplatz. Ist das nicht möglich, sollte der Einstiegsrand maximal zwei Zentimeter hoch sein.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.