Durchschlag

Beiträge zum Thema Durchschlag

Wirtschaftsvertreter aus Freistadt und Südböhmen gemeinsam mit der Asfinag vor dem Tunnelportal Vierzehn (von links): Christian Naderer, Karel Mach, Susanne Breitenbaumer, Leopold Lechner, Ludek Keist, Thomas Denk, Dietmar Wolfsegger. | Foto: WK Freistadt

S-10-Tunnel Vierzehn
Wirtschaft aus OÖ und Südböhmen bejubelt wichtigen Etappenerfolg

RAINBACH. Wie berichtet, gelang den Mineuren am 16. Jänner der Durchschlag des Tunnels Vierzehn. Die Vertreter der Wirtschaft in Freistadt und Budweis freuen sich über einen wichtigen Etappenerfolg. „Die S 10 zwischen Linz und Freistadt hat schon jetzt den erwarteten Entwicklungsschub für die Wirtschaft im Mühlviertel weit übertroffen“, sagt Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. „Die Mühlviertler Schnellstraße wirkt auf Jahrzehnte als wirtschaftlicher Boost für den Bezirk...

Foto: Günter Lorenz
4

Rainbach
Durchschlag beim S-10-Tunnel Vierzehn

RAINBACH. Gestern, Donnerstag, 16. Jänner, gelang den Mineuren der Durchschlag des Tunnels Vierzehn. Er ist das Herzstück des insgesamt 7,5 Kilometer langen S-10-Abschnittes "Freistadt-Nord bis Rainbach-Nord". Sollten keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, dann wird die Verkehrsfreigabe dieser Etappe wie geplant im Frühjahr 2027 erfolgen. Auf der S-10-Baustelle läuft alles nach Plan (30.08.2024)

Meilenstein heute Donnerstag im Semmering-Basistunnel: Der Durchschlag der ersten Tunnelröhre ist geschafft. | Foto: ÖBB/Ebner
6

Semmering-Basistunnel
Die erste Tunnelröhre ist fertig gegraben

Ein großer Meilenstein kann am Donnerstag im Semmering-Basistunnel gefeiert werden. Im Abschnitt Gloggnitz geplant der Durchschlag der ersten Röhre. Damit sind die Städte Mürzzuschlag und Gloggnitz ab sofort unterirdisch miteinander verbunden. Der historische Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel steht kurz bevor. STEIERMARK/NIEDERÖSTERREICH. 2014 haben die ersten Grabungsarbeiten für den Semmering-Basistunnel begonnen – zehn Jahre später ist in der Streckenröhre eins im...

Foto: ÖBB/Ebner
7

Semmering/Mürzzuschlag
Erste Röhre des Semmering-Basistunnels ist fertig

Mit dem Durchschlag der ersten Röhre - im Abschnitt Gloggnitz - konnte heute ein weiterer großer Meilenstein gefeiert werden. Der historische Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel steht kurz bevor. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Zwei Röhren mit je 27,3 km sind für den Semmering-Basistunnel zu graben. Seit 12. September verbunden Die ersten Tunnelbauarbeiten haben 2014 begonnen. Am 12. September ist in der Streckenröhre 1 im Bauabschnitt Gloggnitz der letzte Durchschlag gelungen, somit ist...

Mittels Bagger und Hydromeisel erfolgte der Durchschlag. | Foto: RegionalMedien
Video 2

Meilenstein bei Röhre zwei
Karawankentunnel-Durchschlag war feierlich

Ensemble Avsenik spielte auf: Beim Bau der zweiten Röhre wurde heute, am 18. März ein weiterer Meilenstein im Bauprogramm gefeiert. Die Durchschlagsfeier konnte nun stattfinden, da man auf slowenischer Seite nun bis zur österreichischen Grenze vorgedrungen ist. ROSENBACH. 35 Jahre nach dem Durchschlag der ersten Röhre 1989, fand am heutigen Montag die Durchschlagsfeier der zweiten Röhre statt. Seither erkannte man aber die Problematik, dass die Kapazität, die eine Röhre mit sich bringt, zu...

Der AMS-Leiter für den Bezirk Karl-Heinz Durchschlag | Foto: Caroline Knauder

AMS-Leiter Karl-Heinz Durchschlag
Entwicklung am Lehrlingsmarkt ist positiv

Der AMS-Leiter Feldkirchen Karl-Heinz Durchschlag informiert über die Lage am Lehrstellenmarkt im Bezirk. FELDKIRCHEN. Über eine nahezu Vollbeschäftigung im Bezirk und ein Übergewicht an offenen Lehrstellen kann AMS-Leiter Karl-Heinz Durchschlag berichten. Lehrlinge werden gesucht"Aktuell haben wir 15 Lehrstellensuchende vorgemerkt, demgegenüber stehen 68 offene Lehrstellen. Von Jänner bis Ende August dieses Jahres hatten wir im Durchschnitt zehn Lehrstellensuchende, was einem Minus von 15,8...

Foto: ÖBB/Ebner
6

Eisenbahnprojekt
Erster Durchschlag im Semmering-Basistunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nun wurde die erste Verbindung zwischen zwei Bauabschnitten hergestellt – Göstritz trifft Fröschnitzgraben im Berg. Der Moment des Durchschlags zählt zu den wichtigsten Momenten im Tunnelbau. Beim Semmering-Basistunnel ist der erste Durchschlag nun gelungen. Zwei Bauabschnitte – Göstritz und Fröschnitzgraben - sind nun verbunden. Treffpunkt schmaler Durchgang  Eine ganz besondere Situation ergibt sich in Göstritz, weil die Mineure auf die im Abschnitt Fröschnitzgraben noch...

Einen funkelnden Kristall, ein schillerndes Gestein für den göttlichen Beistand für Bergleute und Besucher übergab Josef Meßner von der Firma Felbermayr, an die Stollen Patin Katharina Monuth und Vizebürgermeister Johann Freiberger. | Foto: Ronny Katsch
2 15

Gasteiner Höhenweg
Durchbruch und „Glück auf“ beim Katharina Stollen

„Glück auf“ hieß es bei der kleinen Durchbruchsfeier am Tunnelportal zum 68 Meter langen Katharina-Stollen, welche am Montag, den 17. Mai 2021 Corona-bedingt im engsten Rahmen statt fand. GASTEIN (rok). Ein besonderer Höhepunkt und mit Spannung erwartet war die Auslösung der letzten Sprengung durch die Stollenpatin und Vizebürgermeisterin Katharina Monuth. Sie hatte die ehrenvolle Aufgabe, die vom Bauleiter Josef Meßner vorbereitete letzte Sprengung vorzunehmen. Tunnelpatin wie schon die Tante...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Im Bild v.l.: BBT-Vorstand Martin Gradnitzer, LH Günther Platter und Christian Kaiser, Geschäftsführung Arge Tulfes-Pfons STRABAG | Foto: BBT SE
9

Oberes Wipptal
BBT-Erkundungsstollen: Durchschlag erfolgt

STEINACH. Das Endziel zwischen den beiden Baulosen Tulfes-Pfons und Pfons-Brenner wurde am Montag erreicht.   Meilenstein beim europäischen Infrastrukturprojekt: Der Brenner Basistunnel ist nun auf einer Länge von etwa 36 Kilometern von Tulfes bis St. Jodok bzw. Schmirn durchgängig verbunden. Trotz vielerlei technischer Herausforderungen durch streckenweise instabilen Fels konnte diese Leistung letztlich sicher erbracht werden. Die Freude bei den Mineuren und Verantwortlichen war...

Was für eine Freude beim Durchbruch an der Nordröhre im Koralmtunnel: Erstmals konnten sich die beiden Mannschaften auf dem unterirdischen Weg treffen. | Foto: ÖBB Wolfgang Lehrner
1 3

Infrastruktur
Der zweite Durchschlag im Koralmtunnel ist geschafft

Wer gestern um 12 Uhr sich auf der Homepage oder der Facebook-Seite der ÖBB eingeklinkt hatte, konnte Augenzeuge eines historischen Durchbruchs werden: Erstmals ist ein Tunneldurchschlag virtuell übertragen worden. Mit den Worten: "Es ist geschafft: Der Koralmtunnel ist gesteinsfrei", hat die Tunnelvortriebsmaschine "Kora" die letzten Zentimeter bis zum Durchbruch geschafft.  18 Jahre nach den ersten Probebohrungen sind beide Röhren des Koralmtunnels vollständig gegraben. Der Durchschlag in der...

18 Jahre nach den ersten Probebohrungen befinden sich die Vortriebsarbeiten in der Nordröhre des Koralmtunnels auf den letzten Metern. | Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl

Live-Stream ab 11:30 Uhr
Finaler Koralmtunnel-Durchschlag wird in Echtzeit übertragen

Der finale Durchschlag beim Koralmtunnel ist heute, am 17. Juni, per Live-Stream zu erleben. Start der Übertragung ist um 11:30 Uhr. 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – der Koralmtunnel macht’s möglich. 18 Jahre nach den ersten Probebohrungen befinden sich die Vortriebsarbeiten in der Nordröhre des Koralmtunnels auf den letzten Metern. Für alle Interessierten wird der finale Tunneldurchschlag in Echtzeit übertragen. Der historische Moment ist ab 12 Uhr unter https://suedstrecke.oebb.at/live...

Gemeinschaftskraftwerk Inn: Die Tunnelvortriebsmaschine „Magliadrun“ kurz vor ihrem Einschub 2015.
 | Foto: GKI

Gemeinschaftskraftwerk Inn
Erfolgreicher Durchschlag der GKI-Tunnelvortriebsmaschine Süd

PRUTZ/PFUNDS/OVELLA. Der 12 Kilometer lange GKI-Südstollen wurde durchgeschlagen. Nun ist der insgesamt 23,3 Kilometer lange Triebwasserstollen (inklusive Schrägschacht und Gegenvortrieb) komplett ausgebrochen. Vortriebsarbeiten abgeschlossen Die Tunnelvortriebsmaschine (TVM) Süd, auch bekannt unter ihrem Spitznamen „Magliadrun“, hat jetzt ebenfalls ihre Zielstation erreicht. „Trotz geologischer und maschinentechnischer Schwierigkeiten, die den Vortrieb mehrfach verzögert haben, konnten nun...

Erfolgreicher Durchschlag im Nordstollen: GKI-Geschäftsführer Johann Herdina (re.) gratulierte den Mineuren. | Foto: TIWAG/Ascher
1 42

Gemeinschaftskraftwerk Inn
Erfolgreicher Durchschlag beim GKI-Nordstollen – mit VIDEO

PRUTZ/RIED (otko). Der 9.400 Meter lange GKI-Nordstollen wurde gestern durchgeschlagen. Allerdings gibt es aufgrund geologischer und maschinentechnischer Schwierigkeiten bei der Kraftwerksbaustelle eine Verzögerung von drei Jahren. Nächster Meilenstein Die Tunnelvortriebsmaschine (TVM) Nord, auch bekannt unter ihrem Spitznamen „Zauberbohrer“, hat am 09. April mit dem Durchschlag zum Gegenvortrieb in Prutz/Ried ihr Ziel erreicht. Bei einem Presse-Lokalaugenschein ging es am Mittwoch oberhalb des...

Freude beim Tunnel-Durchschlag | Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl
5

Meilenstein bei Koralmbahn-Projekt: Durchschlag mit "Mauli 1"

Es arbeiten rund 800 Personen am sechslängsten Eisenbahntunnel der Welt. Heute gelang ein historischer Durchschlag. KORALM. Heute fand der erste Tunneldurchschlag im 33 Kilometer langen Koralmtunnel statt - ein Weltrekord für die längsten durchgehenden Vortriebsleistungen unter diesen Bedingungen. Tunnelbohrer "Mauli 1" (Südröhre) legte 17.127 Meter zurück - seit dem Jahr 2013 vom steirischen Leibenfeld aus. In Kärnten wurde er nun in einer eigens errichteten Kaverne (unterirdischer Hohlraum)...

Die Bauarbeiten am Bahnhof Weststeiermark laufen seit Herbst 2017 auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Podesser
3

ÖBB investieren 436 Millionen Euro in Koralmbahn und mehr

Die ÖBB haben beim steirischen Bahnnetz 2018 einiges vor. Der Koralmtunnel steht heuer vor einem Meilenstein. Ende des Jahres 2022 soll der neue Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian eröffnet werden. Bis dahin werden die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) im Auftrag des Infrastrukturministeriums 2,8 Milliarden Euro ins steirische Schienennetz investieren. Alleine 2018 werden es ingesamt 436 Millionen Euro sein. Koralmtunnel vor Durchschlag Den Großteil macht natürlich das...

50

Umfahrung Scharnitz: Durchschlag beim Porta Claudia Tunnel

Nach etwas mehr als vier Monaten Bauzeit erfolgte nunmehr der Durchschlag beim 959 Meter langen Porta Claudia Tunnel, dem Herzstück der Umfahrung Scharnitz. Der Tunneldurchschlag wurde am Dienstag, 13.12., in Anwesenheit von Tunnelpatin Anneliese Vonmetz und LHStv Josef Geisler von allen Beteiligten mit dem Barbaraschuss gebührend gefeiert. SCHARNITZ. „Mit dem heutigen Tunneldurchschlag rückt die Verkehrsentlastung für die Scharnitzer Bevölkerung wieder ein gutes Stück näher. Die für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Martin Treffner, Andreas Messner, Herbert Buchinger, Karl-Heinz Durchschlag und Franz Zewell (v.l.) | Foto: Friessnegg
11

AMS Feldkirchen wurde feierlich eröffnet

Anfang Dezember übersiedelte das AMS Feldkirchen in das neue Gebäude. Nun wurde es offiziell eröffnet. FELDKIRCHEN (fri). 16 Mitarbeiter sind beim AMS Feldkirchen beschäftigt. "Acht Frauen und acht Männer", bekräftigte der Leiter des AMS Feldkirchen Karl-Heinz Durchschlag. Er konnte zur Eröffnung seines Hauses neben AMS Vorstand Herbert Buchinger und dem Landesgeschäftsführer Franz Zewell auch Wolfgang Bacher und Silvia Igumnov von der AMS Landesdirektion begrüßen. Sie alle waren begeistert von...

Foto: Friessnegg

AMS ist nun am neuen Standort

FELDKIRCHEN (fri). Die Tage des Umzugs sind vorbei. Das AMS Feldkirchen hat in der 10.-Oktober Straße 30 ein neues zu Hause gefunden. Mit 900 Quadratmetern ist der Neubau zwar flächenmäßig etwas kleiner als das alte Gebäude. Aber sowohl Raumaufteilung als auch die technische Ausstattung entsprechen den Anforderungen.

Was geschieht in einem Notfall? Welche Punkte sollte ich vorab klären: Der Experte informierte. | Foto: ÖVP Neuhofen

„Zeitgerecht die richtige Entscheidung treffen!"

NEUHOFEN (nikl). "Was passiert mit mir, wenn ich nicht mehr für mich selbst entscheiden kann, weil ich dazu nicht mehr in der Lage bin?" Diese Frage stellen sich viele Menschen. Und da sind auch viele Personen in Sorge. Um dieses Informationsdefizit zu verkleinern, gab es ein Informationsfrühstück zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht", zu dem die ÖVP-Frauen und der Seniorenbund einluden. Der Experte Notar Mursch-Edlmair konnte an diesem Vormittag viele offene Fragen klären. „Mit...

Michael Prachensky fordert keinen Brückenschlag, sondern einen Durchschlag. | Foto: Kristen Images
3

Prachensky fordert weiter "Durchschlag statt Brückenschlag"

Tiroler Architekt präsentierte seine Tunnelvariante für einen Tunnel durch die Kalkkögel „Das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten“, wobei laut Michael Prachensky beim Projekt Brückenschlag in den Kalkkögeln über das „Gute“ aktuell von Befürwortern und Gegnern heftig diskutiert wird! U-Bahn im Berg Michael Prachensky, der Tiroler Architekt, Visionär und Querdenker, präsentierte am 22. September ein ausgearbeitetes Konzept „Durchschlag“ statt „Brückenschlag“ für die viel umstrittenen...

WB-Bezirksobmann KommR. Manfred Benischko, Ursula Eichinger, Neuhofens WB-Obmann Ing. Ernst Aigner, Seniorchefin Edith Stögmüller, Alfred Eichinger, Nationalrätin Claudia Durchschlag. | Foto: WB Linz-Land

WB Linz-Land zeichnet Neuhofens „Modischsten Nahversorger“ aus

WB-Bezirksobmann Manfred Benischko überreichte gemeinsam mit Nationalrätin Claudia Durchschlag in Anwesenheit von Neuhofens WB-Obmann Ing. Ernst Aigner das Nahversorger-Gütesiegel „Ausgezeichneter Nahversorger“ an das Modehaus Stögmüller in Neuhofen. Der OÖ. Wirtschaftsbund möchte mit der Aktion „Ausgezeichneter Nahversorger“ Betriebe vor den Vorhang holen, die neben der wirtschaftlichen auch eine wichtige gesellschaftliche Stellung und kulturelle Bedeutung haben. Das Modehaus Stögmüller ist...

Von links: Klaus Schierhackl (Vorstandsdirektor, Asfinag), Franz Hiesl (Landeshauptmannstellvertreter), Gabriele Lackner-Strauss (Landtagsabgeordnete), Gernot Brandtner (Geschäftsführer, Asfinag Bau Management GmbH) und Reinhold Entholzer (Landesrat). | Foto: Asfinag
5

Tunnel Götschka: Oströhre ist durchgeschlagen!

UNTERWEITERSDORF, NEUMARKT. Der Startschuss für den Tunnel Götschka am 4. Dezember 2011 war bereits explosiv. Der Durchschlag für die Oströhre Richtung Freistadt am 4. Dezember 2013 - also exakt zwei Jahre später - war dank Sprengstoff ebenfalls ein anständiger Knall, wenngleich es im Rahmen der Barbarafeier - im Gedenken an die Schutzheilige der Mineure - eher besinnlich zuging. Ende 2015 wird die S10, die Mühlviertler Schnellstraße, den Großraum Linz mit Freistadt verbinden. Mit dem...

Durchschlag beim neuen Druckschacht für das TIWAG-Kaunertal-Kraftwerk - die Spezialtunnelbohrmaschine arbeitete sich in den vergangenen Monaten durch einen 1.430 Meter langen Druckabstiegsschacht. | Foto: TIWAG

Durchlag beim neuen Druckschacht

Tiwag-Kaunertalkraftwerk: Der 1.430 Meter lange Druckabstieg wurde durchgeschlagen. Inbetriebnahme für 2016 geplant. PRUTZ. Das Herzstück beim Neubau des Druckschachtes und des Wasserschlosses für das Kaunertal-Kraftwerk ist geschafft: Am 11. Juni meldeten die Mineure den Durchschlag der 1.430 Meter langen und auf 5,54 Meter erweiterten Druckabstieges. „Bisher läuft beim 190-Millionen-Euro-Projekt alles exakt nach Plan. Wir wurden von schweren Unfällen verschont. Nach dem Ausbruch werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.