ÖBB investieren 436 Millionen Euro in Koralmbahn und mehr

Die Bauarbeiten am Bahnhof Weststeiermark laufen seit Herbst 2017 auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Podesser
  • Die Bauarbeiten am Bahnhof Weststeiermark laufen seit Herbst 2017 auf Hochtouren.
  • Foto: ÖBB/Podesser
  • hochgeladen von Simon Michl

Ende des Jahres 2022 soll der neue Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian eröffnet werden. Bis dahin werden die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) im Auftrag des Infrastrukturministeriums 2,8 Milliarden Euro ins steirische Schienennetz investieren. Alleine 2018 werden es ingesamt 436 Millionen Euro sein.

Koralmtunnel vor Durchschlag

Den Großteil macht natürlich das Jahrhunderprojekt Koralmbahn aus. Seit 2002 in Bau, sind für die 130 Kilometer lange Strecke zwischen Graz und Klagenfurt rund 5,4 Milliarden Euro an Gesamtkosten veranschlagt. Heuer erreicht das Herzstück der neuen Südstrecke, der Koralmtunnel, einen Meilenstein, wenn in der zweiten Jahreshälfte in der Südröhre der erste Durchschlag zwischen Steiermark und Kärnten erfolgt. Nicht nur am Bahnhof Weststeiermark wird derzeit gebaut, auch die Bauvorbereitungen für die Aufwertung der Südausfahrt von Graz im Bereich Don Bosco bis Puntigam sowie dem Flughafen sind gestartet. Laut ÖBB werden für jede Million, die in den Neu- und Ausbau von Bahnlinien investiert wird, 16 neue Arbeitsplätze geschaffen.

VIDEO: So sieht es tief unten im Koralmtunnel aus

Mehr WLAN und Komfort

Weitere Investitionen tätigen die ÖBB zwischen Bruck/Mur und Graz, auf der steirischen Ostbahnstrecke, an den Bahnhöfen in Frohnleiten, Langenwang, Scheifling und Kapfenberg sowie natürlich beim Semmering-Basistunnel. Dort nehmen 2018 die beiden  Tunnelbohrmaschinen ihre Arbeit vom Fröschnitzgraben, der Mitte des Tunnels, in Richtung Gloggnitz auf. Zusammen mit dem Verkehrsministerium und den heimischen Mobilfunkanbietern (A1, Drei, T-Mobile) wollen die ÖBB auch die Mobilfunkverbindungen und WLAN-Netze auf ausgewählten Bahnstrecken verbessern. Dafür werden in den nächsten Jahren rund 66 Millionen Euro in die Hand genommen. Weitere Modernisierungsprojekte im bestehenden Netz sollen außerdem für mehr Komfort und bessere Verbindungen sorgen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.