Diversion

Beiträge zum Thema Diversion

Nach einem Gerichtsurteil haben häufig sowohl Opfer als auch Täterin und Täter Schwierigkeiten, die persönlichen Folgen einer Straftat aufzuarbeiten. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, erprobt der Verein "Neustart" in enger Zusammenarbeit mit der Justiz eine neue Form des Tatausgleichs – den Opfer-Täter-Dialog. | Foto: feelimage / Matern
3

Folgen einer Straftat
Opfer-Täter-Dialog als neue Form des Tatausgleichs

Nach einem Gerichtsurteil haben häufig sowohl Opfer als auch Täterin und Täter Schwierigkeiten, die persönlichen Folgen einer Straftat aufzuarbeiten. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, erprobt der Verein "Neustart" in enger Zusammenarbeit mit der Justiz eine neue Form des Tatausgleichs – den Opfer-Täter-Dialog. Der Modellversuch findet auch im Landesgerichtssprengel Salzburg statt. SALZBURG. Bei dem Dialog haben Opfer und Täterin und Täter die Gelegenheit, Hintergründe und Folgen einer...

Anfang des Jahres startete in Wien, Kärnten, Salzburg und Tirol ein Modellversuch: Mit einem Dialog soll ein Tatausgleich auch außerhalb der Diversion möglich sein. | Foto: NEUSTART
3

Justiz-Pilotprojekt
Wo Täter und Opfer gemeinsam Unrecht aufarbeiten

Anfang des Jahres startete in Wien, Kärnten, Salzburg und Tirol ein Modellversuch: Mit einem Dialog soll ein Tatausgleich auch außerhalb der Diversion möglich sein. ÖSTERREICH. Nicht nur Opfer, auch Täter haben nach einem Gerichtsurteil häufig Schwierigkeiten, das Geschehene aufzuarbeiten. Der Verein "NEUSTART", der sich für den sozialen Wiedereinstieg von Täterinnen und Tätern engagiert, betreibt seit Jahresanfang ein Pilotprojekt in ausgewählten Bundesländern. Mit an Bord ist natürlich die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Präsident Special Olympics NÖ Wolfgang Viehauser, Vizepräsidentin Special Olympics NÖ Eveline Helm, Thomas Fink, Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Paul Vogl und Trainer Günther Grill | Foto: NLK Filzwieser
6

Special Olympics in Turin
Drei Niederösterreicher starten durch

Niederösterreich wird bei den Special Olympics World Winter Games 2025 von drei talentierten Sportlern vertreten. Sie treten im Ski Nordisch an und haben große Ziele. NÖ. In Turin finden vom 8. bis 15. März 2025 die Special Olympics World Winter Games statt. Mehr als 1.500 Athletinnen und Athleten aus über 100 Nationen werden erwartet. Österreich entsendet 40 Sportlerinnen und Sportler, darunter drei aus Niederösterreich. Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) verabschiedete die...

Am 28. Mai 2024, fand am Landesgericht Ried die Verhandlung zur "Gülle-Katastrophe" 2023 statt. Damals flossen rund 120.000 Liter Gülle in den Ötzlingerbach, den Vockingerbach und in die Antiesen.  | Foto: BRS

Geldbußen für beide Angeklagte
Gülle-Verhandlung endet mit Diversion

Wie berichtet, fand heute, 28. Mai 2024, am Landesgericht Ried die Verhandlung zur "Gülle-Katastrophe" 2023 statt. Damals flossen rund 120.000 Liter Gülle in den Ötzlingerbach, den Vockingerbach und in die Antiesen. Die Verhandlung endete nicht mit einem Schuldspruch oder einem Freispruch, sondern mit einer Diversion.  RIED. Unter Diversion versteht man Möglichkeiten, auf die Durchführung eines förmlichen gerichtlichen Strafverfahrens zu verzichten. Richter Andreas Rumplmayer stellte diese...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ein 47-jähriger Fiakerfahrer hat sich am Freitag, 29. März, wegen Körperverletzung, Nötigung und Störung einer Versammlung am Landesgericht verantworten müssen. (Symbolbild) | Foto: Niklas Varga
2

Wiener Gericht
Fiaker verletzte Demonstrant – Prozess endet mit Diversion

Nach einem Vorfall bei einer Demonstration in der Wiener Innenstadt im vergangenen September, bei der ein Fiakerfahrer einen Protestteilnehmer verletzte, endete der Prozess gegen diesen am Freitag mit einer Diversion. Man einigte sich vor Gericht auf eine Geldstrafe und Schmerzensgeld. WIEN. Ein 47-jähriger Fiakerfahrer hat sich am Freitag, 29. März, wegen Körperverletzung, Nötigung und Störung einer Versammlung am Landesgericht verantworten müssen. Er war vergangenen September mit seiner...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Prozess gegen zwei Ex-Mitarbeiter einer Wiener Großhandelsfirma, die Obst und Gemüse unterschlagen haben sollen, endete am Dienstag mit einer Diversion. (Symbolbild) | Foto: Peter Wendt/ Unsplash
2

Wien
Obst unterschlagen – Angeklagte zahlen 6.000 Euro Entschädigung

Zwei Ex-Mitarbeiter einer Wiener Großhandelsfirma sollen Obst und Gemüse im großen Stil abgezweigt und unterm Tisch weiterverkauft haben und standen deshalb bereits Mitte Jänner vor einem Wiener Gericht. Der Prozess endete am Dienstag mit einer Diversion: 6.000 Euro Schadensersatz müssen sie an ihre Ex-Chefin zurückzahlen. WIEN. Zu einer Veruntreuung großen Ausmaßes soll es bei einem Wiener Großhändler, der Obst und Gemüse im Sortiment hat, gekommen sein. Zwei Ex-Angestellte sollen dabei Waren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/Neunkirchen Theater-Streit vor Gericht REICHENAU/NEUNKIRCHEN. Eine Handgreiflichkeit zwischen einer Schauspielerin und einer zweiten Person im Theater Reichenau führte zur Verhandlung im Bezirksgericht Neunkirchen. Das Verfahren wurde mittels Diversion beendet. Neue Telefonnummern fürs Amt NEUNKIRCHEN. Ab 1. März hat das Rathaus dreistellige Durchwahlen. Unter der bekannten Nummer...

Für das ausgeforschte Duo, zwei junge Männer aus Wien, die die Rede abspielten, gibt es zwar kein gerichtliches Nachspiel, diese müssen aber in eine Schulung. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
2

Im Zug abgespielt
Zwei junge Wiener müssen nach Hitler-Rede in Schulung

Verstörende "Sieg Heil"-Klänge und eine Hitler-Rede vernahmen Fahrgäste im Mai in einem Railjet von Bregenz nach Wien über die Lautsprecher. Für das ausgeforschte Duo, zwei junge Männer aus Wien, die die Rede abspielten, gibt es zwar kein gerichtliches Nachspiel, diese müssen aber in eine Schulung. WIEN. Am 14. Mai 2023 trauten Fahrgäste eines Railjet-Zugs, der von Bregenz nach Wien unterwegs war, ihre Ohren nicht. Statt der üblichen Ansagen schallte auf einmal eine Hitler-Rede mit "Heil...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Bezirksgericht Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
3

Aus dem Bezirksgericht Hollabrunn
Schlägerei am Sterbebett der Mutter

Weil ein Teil der Familie den Sohn nicht mit seiner Mutter alleine am Sterbebett im Zimmer ließ, eskalierte die Situation und der Sohn würgte den Neffen und schlug um sich - Diversion zugunsten der Republik und Schmerzengeld an Angehörige in getrennten Verfahren. HOLLABRUNN. Der Ausraster am Sterbebett seiner Mutter und das Würgen seines Neffens wird dem Pensionisten aus Breitenwaida noch mehr Geld kosten, das weiß auch Richter Erhard Neubauer. Doch bei ihm ging es um das Strafverfahren wegen...

Ex-Landtagspräsident und Ex-Landesrat Christian Illedits (SPÖ) akzeptierte bezüglich "Geschenkannahme" eine Diversion mit Geldstrafe. | Foto: LMS
2

Goldbarren-Affäre
Geldstrafe für Ex-Politiker Christian Illedits wegen Geschenkannahme

Ein Goldbarren von der pleitegegangenen Commerzialbank Mattersburg wurde dem ehemaligen burgenländischen Landtagspräsidenten und Ex-Landesrat Christian Illedits (SPÖ) zum Verhängnis. Deshalb trat er im Sommer 2020 von all seinen Funktionen zurück. Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wegen Geschenkannahme endeten nun in einer Diversion mit Geldstrafe. BURGENLAND. Bis zu drei Jahre Gefängnis drohten dem Ex-Wirtschafts-, Sozial- und Sportlandesrat Christian Illedits,...

Sechs Rotwild-Köpfe wurden in Grünau auf Baustahl aufgepfählt. | Foto: Polizei OÖ

600 Euro Geldbuße verhängt
Prozess um aufgestellte Rotwildschädel in Grünau

Heute, Donnerstag, fand am Landesgericht Wels die Verhandlung zu den aufgepfählten Rotwild-Schädeln in Grünau statt – Anklagepunkt: "Gefährliche Drohung". Die beiden Parteien haben sich in einer Diversion geeinigt: 600 Euro Geldbuße verhängt. GRÜNAU IM ALMTAL. Wie in der BezirksRundSchau Salzkammergut berichtet, wurden vor dem Haus des Obmannes der beiden Grünauer Jagdausschüsse am Dreikönigstag sechs Köpfe von erlegtem Rotwild auf Baustahl aufgespießt und aufgestellt. Der Mann vertritt die...

Nach einem siebenstündigen Martyrium erlöste der Vizeleutnant den Dachs mit einer Eisenstange. | Foto: Symbolbild: Tierschutzverein
3

Dachs-Quälerei in Krobatinkaserne
Diversion für St. Johanner Jäger und Vizeleutnant

Am Landesgericht Salzburg wurde heute ein Tierquälerei-Prozess verhandelt. Den beiden Angeklagten wurde vorgeworfen, einen Dachs mit einem Kleinkaliber Gewehr bis zum Tode gequält zu haben. Der Prozess endete in einer Diversion. ST. JOHANN. Sieben Stunden lang kämpfte der schwer verletzte Dachs mit seinen Schussverletzungen. Letztendlich erlöste ihn der Vizeleutnant des Bundesheers mit einer Eisenstange. Im heutigen Gerichtsprozess wurde den beiden Beschuldigten eine Diversion angeboten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Der angeklagte Hufschmied soll die Noriker-Stute misshandelt haben. Das Pferd geriet dabei in Panik, rannte in eine Eisenstange und starb. | Foto: Symbolbild: Klaus Vorreiter
2 1 Aktion 3

Tierquälerei Prozess
Hufschmied muss sich für Tod eines Pferdes verantworten

Am Landesgericht kam es heute zu einer Verhandlung wegen des Todes eines Pferdes im April 2022 in St. Margarethen. Der angeklagte steirische Hufschmied soll das Pferd in den Bauch getreten und mit einer Schaufel geschlagen haben. Das Pferd starb bei dem Zwischenfall. ST. MARGARETHEN. Für den Tod eines Pferdes musste sich heute ein Hufschmied vor Gericht verantworten. Er soll im April 2022 die Noriker Stute namens Flocke gegen den Bauch getreten und mit einer Schaufel sehr fest auf den Kopf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
Anzeige
Fragen zum Strafrecht werden in der Informationsserie der Rechtsanwaltskammer Tirol beantwortet. | Foto: Edward Lich/Pixabay
2

Tipp der RAK Tirol
Alternativen zu Freiheits- oder Geldstrafen?

Der Strafverteidiger MMag. Stefan A. Stillebacher klärt über die diversen Möglichkeiten auf. Wann kann eine Haftstrafe mit elektronischer Fußfessel vollzogen werden? STEFAN A. STILLEBACHER: Auf Antrag des Gefangenen kann bei einem Strafrest oder -zeit von 12 Monaten der Leiter der Justizanstalt eine elektr. Fußfessel gewähren. Gefangene müssen einer geeigneten Beschäftigung nachgehen und eine Wohnmöglichkeit haben. Auflagen für den Strafgefangenen sind z.B. vorgegebene Zeiten in der Unterkunft....

Beim Unfall wurden sieben Menschen verletzt. | Foto: Franz P. Sauerteig/Pixabay
2

Sieben Verletzte
Fehlverhalten war Auslöser für Busunfall in Penzing

Sieben Verletze, darunter zwei Frauen mit schweren Verletzungen: das ist die Bilanz eines Busunfalls, der sich Anfang Mai in Penzing zugetragen hat. Nun hat die Staatsanwaltschaft ein Fehlverhalten des Buslenkers festgestellt. Er kommt allerdings mit einer Diversion davon. WIEN/PENZING. Es war am frühen Morgen des 3. Mai, eines Dienstags, als sich in Penzing zu einem schweren Busunfall mit der Linie 52B kam. In der Ulmentraße wollte der Lenker damals eine defekte Tür im Hinterbereich...

Der Betrugsprozess endete mit einer Diversion. | Foto: BRS

Diversion
Glaubwürdige Gattin "rettete" Angeklagten in Linzer Betrugsprozess

Ein kurioser Fall beschäftigte am Freitag das Landesgericht Linz. Einem 78-Jährigen wurde vorgeworfen seine 96-jährige Tante gewerbsmäßig betrogen zu haben. Gerettet hat ihn schließlich die Aussage seine Frau. LINZ. Mit einer Diversion endete am Freitag ein Prozess gegen einen 78-Jährigen vor dem Landesgericht Linz. Dem Kärntner wurde gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen, nachdem dieser – so die Anklage – mehrmals versucht haben soll, seiner hochbetagten Tante Vermögen zu entwenden.  Vollmacht...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bezirksgericht Hollabrunn - Einigung mittels Diversion. | Foto: Alexandra Goll
2

Bezirksgericht Hollabrunn
Mit vollen Einkaufswagen bei Hintertür raus

Angestellte eines Supermarktes fuhr mit vollem Einkaufswagen bei der Hintertür raus, ohne zu bezahlen. Dafür gab es eine Diversion. HOLLABRUNN. "Mein Handeln war ein Fehler, dafür wurde ich entlassen", beteuerte die Angeklagte ihre Tat, als Angestellte eines Supermarktes mit einem vollen Einkaufswagen bei der Hintertür rausgefahren zu sein, ohne zu bezahlen. Dies wurde bei einer zufälligen Abendkontrolle entdeckt und zur Anzeige gebracht. Es entstand kein Schaden, da die Waren zurückgenommen...

240 Euro Diversion für das Aufstechen von zwei Reifen. | Foto: Alexandra Goll

Bezirksgericht Hollabrunn
Aus Wut die Autoreifen aufgestochen

Weil sie ihre Sachen nicht aus der Wohnung des Ex-Partners holen konnte und er nicht beim Handy abhieb, stach sie die Reifen seines Autos auf. HOLLABRUNN. Für ihre Tat bekannte sich die Wienerin vor Richter Erhard Neubauer schuldig. Wie es der Zufall so will, musste die Angeklagte ihre Notdurft verrichten, begab sich deshalb zum Bach und sah das Auto ihres Ex-Partners versteckt geparkt: "Da bekam ich einen Wutanfall und stach mit meinem Taschenmesser zwei Reifen auf." Der Ex-Partner habe sein...

Eine Frau musste sich für das Beissen eines ihr anvertrauten Hundes verantworten. | Foto: Alexandra Goll

Bezirksgericht Hollabrunn
Zwei mal biss der Hund zu - jetzt Strafe

Nicht das erste Mal biss der Hund zu - jetzt kommt Hund weg und Angeklagte muss zahlen. SCHMIDATAL. Auf den Hund ihres Sohnes passte die Angeklagte häufig auf. Aus heiterem Himmel soll der Hund den Mann ihrer Enkeltochter bereits letzten Oktober gebissen haben. Damals dachte noch jeder an einen einmaligen Vorfall. Doch im November schnappte der Hund erneut die gleiche Person ohne Vorwarnung. Der Verteidiger der Angeklagten ersuchte um Diversion, weil sie die volle Verantwortung übernimmt. Zwei...

Junger Türke wegen Körperverletzung und Nötigung vor Gericht. | Foto: Zezula
1 3

Landesgericht Wiener Neustadt
Zuerst Party-Schreck, dann Verkehrs-Rowdie

BAD FISCHAU-BRUNN, WIENER NEUSTADT, WIMPASSING. 2021 War kein sehr gutes Jahr für einen jungen in Wimpassing (Bezirk Neunkirchen) wohnhaften Türken (20). Zuerst wollte seine Angebetete nichts mehr von ihm wissen, woraufhin er auf einer Party als Nichteingeladener dem Hausherren das Nasenbein brach, dann endete ein "Hatzerl" am Wiener Neustädter Baumkirchnerring mit einem Blechsalat, bei dem sein Mercl total zerstört wurde. Verhandlung am LandesgerichtAber der Reihe nach: Am 24. Juli des...

Das Trio rekrutierte für seine Plantage im Frühjahr 2020 einen 48-jährigen Bekannten, der über eine mehrjährige Erfahrung im Anbau von Cannabis verfügt. | Foto: LPD Salzburg
3

Oberalmer Dealerbande verurteilt
Haftstrafen und eine Diversion für Drogenbande

Rechtskräftige Urteile für Drogenbande aus dem Tennengau. Verurteilte waren geständig und gaben an, mit dem Anbau der Haschischplantage ihre eigene Sucht und ihren Lebensunterhalt bestritten zu haben. Einer der Verdächtigen organisierte zudem Anti-Corona Demos in Salzburg. SALZBURG, OBERALM. Die Gerichtsurteile gegen die vier Beschuldigten vielen laut Gerichtsbeobachtern relativ milde aus:  Als Hauptangeklagte galten ein 48-Jähriger ("Der Gärntner") und der 36-jähriger, der als Covid-Skeptiker...

Privatbeteiligtenvertreter Christian Hirtzberger | Foto: Ilse Probst
3

Zwei Angeklagte aus dem Bezirk Melk
Hunderte Strafprozesse nach Facebook-Posting gegen Polizisten

Vier Niederösterreichern, darunter zwei Personen aus dem Bezirk Melk, wurde wegen übler Nachrede eine Diversion "aufgebrummt". BEZIRK. Im Viertelstunden-Takt fanden am Landesgericht St. Pölten Prozesse gegen einen 32-Jährigen aus Tulln, einen 62-Jährigen aus St. Leonhard am Forst, einen 62-Jährigen aus Gaming und einen 46-Jährigen aus Pöggstall statt. Alle vier Verhandlungen endeten mit einer Diversion in Form einer einjährigen Probezeit. Falls sie sich bis dahin nichts mehr zuschulden kommen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Umschneiden kommt dem Senior ganz schön teuer. | Foto: Alexandra Goll

Umgeschnittene Thujen kosten viel Geld

Einem 86-jährigem Obritzer wird zur Last gelegt fremde Thujen umgeschnitten zu haben, weil diese eine Kreuzung behinderten. HOLLARUNN. Ein Schaden von rund 4.800 Euro sei dadurch entstanden, den der Privatbeteiligtenvertreter in einem Zivilstrafverfahren bereits eingeklagt habe. Am Bezirksgericht Hollabrunn musste sich zusätzlich der Obritzer rechtfertigen. "Ja ich habe das gemacht, aber hab vorher mit dem Bürgermeister gesprochen, der ebenso meinte, dass hier etwas weggeschnitten gehört",...

Verhandlung am Landesgericht Wiener Neustadt. | Foto: Zezula

Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt
Frauenarzt gesteht Schuld ein

WIENER NEUSTADT, BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 9 Uhr am Vormittag musste sich ein 59-jähriger Arzt wegen sexueller Übergriffe auf eine Patientin am Landesgericht verantworten. Die Bezirksblätter berichteten Am Nachmittag, nach Einvernahme des Opfers und zweier Mediziner ergab sich eine Art "Pattstellung". Die Aussagen der Frau standen der des angeklagten Mediziners gegenüber. Richter Gerald Grafl schenkte dem Opfer mehr Glauben und bot dem Mann eine Diversion an. Um einer Vorstrafe durch eben diese...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.