Diözese St. Pölten

Beiträge zum Thema Diözese St. Pölten

Leopold Resel, Johann Reiterlehner, Elfriede Ilias , Ingeborg Jany, Hermine Bürgmayr-Posseth, Monika Bramauer, Walter Feninger und Martina Gatterbauer  | Foto: PfarrCaritas

PfarrCaritas Melk
Gemeinsame Hilfe für Menschen in Not

BEZIRK. Beim Info-Abend „Haussammlung im Gespräch“ trafen sich auf Einladung der PfarrCaritas im Pfarrhof Ruprechtshofen Verantwortliche und Sammler aus sechs Pfarren im Bezirk Melk. Christian Köstler, Leiter der PfarrCaritas, berichtete dabei über die Verwendung der Spendenmittel und was die Haussammlung Positives im Ort bewirken kann. In den kommenden Wochen sind im Bezirk Melk wieder rund 230 Sammler von Haus zu Haus unterwegs und bitten in ihren Heimatorten um eine Spende für Menschen in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Lange Nacht ruft: Lars Müller-Marienburg und Alois Schwarz mit Sponsor und Sparkassen-Direktionsrat Peter Lafite (v.l.). | Foto: Frings

Kirchen
73 St. Pöltner Kirchen laden zur Langen Nacht

Die Lange Nacht der Kirchen steht bevor: 73 St. Pöltner Kirchen laden ein, 30.000 Besucher werden erwartet. ST. PÖLTEN (nf). Die Lange Nacht steht an. Gemeint ist damit aber nicht etwa die gleichnamige dritte Episode der Kultserie Games of Thrones, die unlängst wohl auch auf Tausenden St. Pöltner Schirmen lief, sondern die Lange Nacht der Kirchen. Premiere für Schwarz Am 24. Mai öffnen dafür die St. Pöltner Kirchen ihre Tore und bieten außertourliche Einblicke und Rundgänge. Fast ein Jahr nach...

Caspar, Melchior und Balthasar begeistern die Menschen. Die Sternsinger-Kinder berühren die Herzen.  | Foto: Diözese St. Pölten

St. Pölten
Sternsinger jubeln über 66.916 Euro

Zahlreiche Kinder, aber auch Erwachsene stellten sich in den Dienst der guten Sache und zogen mit ihren Liedern und Sprüchen von Haus zu Haus. ST. PÖLTEN. Die Sternsinger der Pfarren im Bezirk Sankt Pölten-Stadt ersangen rund um den Jahreswechsel 66.916 Euro für Menschen in Not. Auch heuer zeigte sich die Spendenfreudigkeit der Bevölkerung im Bezirk Sankt Pölten-Stadt ungebrochen. Insgesamt ergab die diesjährige Sternsingeraktion im Bezirk ein Plus von 2.290 Euro gegenüber dem Jahr 2018. Das...

47 Scheibbser bei den Jugendchöretagen in St. Pölten. | Foto: Andreas Führer

God rocks my world
47 Scheibbser Sänger "rockten" nur für Gott

Unsere Jugend singt für Gott: Scheibbser bei Jugendchöretagen in St. Pölten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Mehr als 330 Jugendliche sangen vor Kurzem mit Leib und Seele unter dem Motto "God rocks my world" bei den Jugendchöretagen der Diözese St. Pölten. Massive Scheibbser Beteilung Aus dem Bezirk Scheibbs waren 47 Sänger mit dabei. Federführend bei der Organisation dieser tollen Veranstaltung im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten war Karin Handl aus Oberndorf.

Plenumssingen mit Michaela Wolf | Foto: Andreas Führer
5

"Singvögel" aus dem Melker Bezirk
Über 330 Singbegeisterte bei den Jugendchöretagen „God rocks my world“

BEZIRK. Über 330 Teilnehmer, darunter kamen aus dem Bezirk Melk 24 Sänger aus 13 Gemeinden, kamen am 9. und 10. März zu den Jugendchöretagen unter dem Motto „God rocks my world“ nach St. Pölten ins Bildungshaus St. Hippolyt. Bereits zum 18. Mal luden die Katholische Jugend, das Jugendhaus Schacherhof, das Kirchenmusikreferat und die Jugendpastoral der Diözese St. Pölten zum Singen im Mega-Chor und zu Workshops mit verschiedensten Musikrichtungen ein. Federführend bei der Organisation der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Beim Ministrantenturnier in Melk holten die Scheibbser den ersten Platz. | Foto: Zarl

Ministranten
Ministranten gewinnen diözesanes Fußballburnier

Beim Ministrantenturnier in Melk holten sich die Scheibbser "Mini-Kicker" den Sieg.  SCHEIBBS/MELK. Beim Ministrantenturnier der Diözese St. Pölten im Stift Melk erspielte die Pfarre Scheibbs sowohl bei den Jüngeren als auch bei den Älteren den Sieg, insgesamt nahmen 20 Teams teil – darunter auch von der Jungschar und von der Katholischen Jugend. Schremser holten Fairplay-Wertung Die Fair Play-Wertung holte sich die Pfarre Schrems. Einer der Hauptorganisatoren der "Fair Kick"-Turniers war...

Wolfgang Auhser war neben seiner Tätigkeit als Seelsorger in Thaya und Münchreith auch bei Radio Maria tätig. | Foto: Diözese St. Pölten

Thaya: Trauer um Pfarrer Wolfgang Auhser

THAYA. Trauer herrscht im Bezirk um Wolfgang Auhser, den Pfarrer von Thaya und Provisor von Münchreith an der Thaya. Auhser verstarb am Dienstag, den 22. Jänner 2019, im 61. Lebensjahr und im 33. Jahr seines Priestertums. Wolfgang Auhser wurde am 23. August 1958 in Klosterneuburg geboren. Nach Besuch der Volksschule in Langenschönbichl und der Hauptschule in Tulln kam er in das Spätberufenenseminar Canisiusheim in Horn und legte am 13. Juni 1980 am Aufbaugymnasium in Horn die Reifeprüfung ab....

Initiator Wolfgang Zarl, die Sieger Leopold Frankl und Helmut Brandl, Angelika Willim (DSG) und Pfarrgemeinderatsobmann Hans Redl. | Foto: DSG

Sportverein der Woche
Kirchensportler trugen nun ein Tischtennis-Turnier aus

WIESELBURG/VIEHDORF. Über 30 Pfarren konnten sich zum Tischtennis-Turnier der Diözesansportgemeinschaft (DSG) qualifizieren. Austragungsort war heuer Viehdorf, wo der ganze Ort voll hinter der sportlichen Veranstaltung stand. Zu Beginn spendete Pfarrer Leopold Lumesberger den Segen, am Schluss betete Pfarrer Christian Poschenrieder mit den Sportlern. Poschenrieder bildete mit Pfarrer Franz Hell ein tolles Duo. Sieg ging an die Wieselburger Der Sieg ging aber an das Duo Leopold Frankl und Helmut...

Monika Bramauer und Josef Hahn hoffen in Göstling an der Ybbs auf viele Spenden. | Foto: Caritas

Caritas-Spendenaktion
Aufruf im Bezirk Scheibbs zum Kampf gegen die Armut

Die Caritas und die Pfarren der Region starten eine Spendenaktion gegen die Armut in Österreich. BEZIRK SCHEIBBS. Jorge Mario Bergoglio – besser bekannt als Papst Franziskus – hat den 18. November zum "Tag der Armen" erklärt. Alle Pfarrgemeinden werden daher an diesem Tag ganz besonders auf die vielfältigen Formen der Armut in Österreich aufmerksam machen. Teesackerl gegen die Armut Gemeinsam wollen Pfarren und Caritas den Menschen in Not helfen und damit zeigen: "Wir lassen euch nicht im...

So funktioniert das "Nikolaus"-sein. | Foto: Wolfgang Zarl
7

Nikolaus-Schulung
Jetzt für den 19. November anmelden

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Wegen seiner Liebe zu den Kindern und seiner Hilfsbereitschaft ist der Heilige Nikolaus in den Familien, aber auch in Pfarrheimen, Kindergärten und anderen öffentlichen Räumen gerne gesehen. Die Katholische Jungschar bietet gemeinsam mit der Katholischen Männerbewegung am Montag, 19. November von 18 bis 21 Uhr eine Nikolausschulung in der Pfarre St. Pölten-Viehofen. An diesem Informationsabend bekommen alle Organisatoren einer Nikolausaktion und Nikolausdarsteller...

Große Seniorenwallfahrt der Diözese St. Pölten: Bischof Alois Schwarz (3.v.r) mit den Musikern des Francisco Josephinums in Weinzierl vor der Basilika "Zur schmerzhaften Gottesmutter" in Maria Taferl. | Foto: Wolfgang Zarl

Diözesanwallfahrt
Scheibbser Senioren gingen auf Wallfahrt

Viele ältere Menschen aus dem Bezirk Scheibbs pilgerten nach Maria Taferl REGION. Hunderte Senioren aus der Region nahmen an der Seniorenwallfahrt der Diözese St. Pölten nach Maria Taferl teil – darunter viele aus dem Bezirk Scheibbs – und Andrea Moser aus Gresten organisierte das Glaubensfest. Bedeutung der Großeltern Bei der Wallfahrt würdigte Bischof Alois Schwarz die Bedeutung der Großeltern für die Familien. Motto war: "Komm zum Feuer – lass Dich vom Geist Gottes entzünden". Er verglich...

Priesterweihe von P. Michael Sulzenbacher, der künftig als Pfarrvikar in Blindenmarkt wirkt | Foto: Roth/Zarl
2

"Ausflug" nach Rom: Vertreter aus dem Bezirk Melk bei Priesterweihe von Michael Sulzenbacher

Blindenmarkter wurde in Italien zum Priester geweiht BLINDENMARKT. Die römische Kirche Sant‘ Agnese war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Michael Sulzenbacher von der Gemeinschaft Servi Jesu et Mariae (SJM) mit Sitz in Blindenmarkt zum Priester geweiht wurde. Weihespender war Kardinal Gerhard Ludwig Müller. Sulzenbacher wird weiterhin als Sekretär des Generaloberen der SJM tätig sein und zusätzlich ab Januar 2019 als Pfarrvikar der Ordenspfarre in Blindenmarkt wirken. Aus den Pfarren...

  • Melk
  • Daniel Butter
72 Stunden ohne Kompromiss - Jugendliche und Projekte im Bezirk gesucht. | Foto: Wolfgang Zarl
2

"72 Stunden ohne Kompromiss": Jugendliche und Projektideen im Bezirk Melk gesucht

Zum neunten Mal findet „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt unter dem Motto: „Challenge your Limits“ BEZIRK.  Wie können Jugendliche ihre Limits erkennen, wenn ihnen die Grenzen nur von außen festgelegt werden? „72 Stunden ohne Kompromiss“ ermöglicht Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren sich im Bezirk sozial zu engagieren und ihre Grenzen zu überwinden. Durch praxisorientiertes und eigenverantwortliches Handeln können sie Hintergründe und Bedürfnisse von Menschen erfahren, indem sie z.B....

  • Melk
  • Daniel Butter
Das neue Team der Männerberatung der Caritas in St. Pölten (von links): Manfred Faschingeder, Josef Aigner, Erwin Hayden-Hohmann und Herbert Oswald. | Foto: Caritas / Karl Lahmer

St. Pölten: Wo Männer gut beraten sind

Erwin Hayden-Hohmann koordiniert seit Kurzem die Männerberatung der Caritas St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Mit einem vergrößerten Team startet die Männerberatung St. Pölten in die Herbstsaison. Erwin Hayden-Hohmann hat im Sommer die Koordination der Männerberatung der Caritas St. Pölten übernommen. In elf Beratungsstellen in der Diözese bietet die Männerberatung ihren Dienst an, in allen Bezirkshauptstädten und in den Statutarstädten St. Pölten, Krems und Waidhofen an der Ybbs. Männer gut beraten...

Überbrachten dem neuen St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz (2.v.r.) zum Einstand einen Schmankerlkorb mit Spezialitäten aus der Region:< (b> Landwritschaftskammer-NÖ-Präsident Bauernbundobmann Hermann Schultes, Landtagsabgeordnete Direktorin Klaudia Tanner und Direktor-Stellvertreter Paul Nemecek.
 | Foto: NÖ Bauernbund
2 2

"Bäuerlicher Besuch" beim neuen Bischof

Der NÖ Bauernbund stattete dem neuen St. Pöltner Bischof Alois Schwarz einen Besuch ab. REGION. Nachdem Anfang Juli die feierliche Weihe des 18. Bischofs der Diözese St. Pölten, Alois Schwarz, stattgefunden hatten, stattete der NÖ Bauernbund mit Obmann Hermann Schultes, Labgeodneter Direktorin Klaudia Tanner und ihrem Stellvertreter Paul Nemecek stattete dem neuen St. Pöltner Bischof Alois Schwarz einen Besuch ab. Enge Verbundenheit in der Region Beim Antrittsbesuch des NÖ Bauernbundes...

Glocken läuten gegen den Hunger am Freitag, 27. Juli um 15 Uhr, v.l.: Leopold Wimmer (Obmann Kath. Männerbewegung), Bischof Alois Schwarz und Caritasdirektor Hannes Ziselsberger im Glockenturm des St. Pöltner Doms. | Foto: Foto: Caritas / Franz Gleiss

Glocken gegen Hunger

Am Freitag, 27. Juli läuten um 15:00 alle Kirchenglocken in Österreich fünf Minuten lang! ST. PÖLTEN (pa). Caritasdirektor Hannes Ziselsberger: „In der Sterbestunde Jesu wollen wir daran erinnern, dass alle 10 Sekunden ein Kind an Hunger oder den Folgen von Hunger stirbt. Ein Sterben, das wir verhindern können!“ "Glocken machen aufmerksam, läuten wach, zeigen an und auf. Sie sind am kommenden Freitag ein weithin hörbares Signal im gemeinsamen und stetigen Bemühen, dem Hunger in der Welt zu...

Mit Armin Haiderer (schwarzes Shirt), Präsident der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten, und der Umweltbeauftragte der Diözese, Axel Isenbart | Foto: Wolfgang Zarl
4

Bezirk Melk: Kirchen und Land NÖ suchen umweltfreundlichsten Pfarren

Bewusstseinsveränderung brachte in letzten Jahren ua. massive Verringerung des Plastikgeschirrs und die Pfarren setzen auf regionale Produkte BEZIRK. Die Katholische Aktion der Diözese St. Pölten führt 2018 in Kooperation mit der Evangelischen Kirche NÖ und der Erzdiözese Wien den „Diözesanen Umweltpreis“ durch, der vom Land Niederösterreich unterstützt wird. Mit dem Umweltpreis wolle die Katholische Aktion die Pfarren unterstützen umweltfreundlich und ökologisch zu wirtschaften bzw. motivieren...

  • Melk
  • Daniel Butter
Pfarrer Daniel Kostrzycki | Foto: Wolfgang Zarl
3

22. Juli: Melker Pfarren sammeln pro unfallfreiem Kilometer für Sozial- und Missions-Projekte

BEZIRK. Mit dem altbekannten Motto "Einen Zehntelcent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto" - bzw. einen Euro für 1.000 Kilometer - wendet sich das Hilfswerk MIVA-Austria vor dem Christophorus-Sonntag (22. Juli) wieder an die Autofahrerinnen und Autofahrer. Die MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) finanziert weltweit Fahrzeuge für Mission und Entwicklung - also für pastorale, medizinische und soziale Projekte - und kooperiert dafür mit Projektpartnern in mehr als 50 Ländern der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Diözese St. Pölten
4 8

St. Valentiner Pfarr-Kinderchor sang für den St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz

Eine besonders große Ehre wurde dem St. Valentiner Pfarrkinderchor, den Singing-Valenteenies, am 1. Juli zuteil. Sie durften die feierliche Amtseinführung des neuen St. Pöltner Diözesanbischofs Alois Schwarz musikalisch-schwungvoll mitgestalten! Dieses Fest wird den Jugendlichen sicher lange in Erinnerung bleiben, besonders weil diese Festmesse auch in ORF III live übertragen wurde! Diakon Manuel Sattelberger: „Unser Kinderchor – Fernsehstars! Wir gratulieren euch zu diesem tollen „Auftritt“...

Leihoma Ingrid Koller mit ihren "Enkerln" Paula und Moritz. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Familien suchen nun "Leihomas" im Bezirk Scheibbs

Katholischer Familienverband: Populärer "Omadienst" sucht Verstärkung im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Leihomas sind gefragter denn je! Viele Familien wünschen sich eine verlässliche, liebevolle, flexible Betreuung für ihre Kinder. Große Nachfrage "Die Nachfrage ist sehr groß", betont Ursula Kovar, Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes Niederösterreich. Daher werden Omas gesucht, andererseits appelliert der Familienverband an das Land Niederösterreich, diese sehr gefragte Hilfe...

Mag. Erhard Lesacher, Schwester Magret Grill, Bischof Klaus Küng | Foto: Diözese St. Pölten
2 5

Theologisches Zertifikat für Schwester Magret Grill 

Schwester, Direktorin Margret Grill, von den Marienschwestern in Klein Erla bekam mit weiteren 35 Absolventinnen und Absolventen des fünfsemestrigen Theologischen Fernkurses im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt von Bischof Klaus Küng ihr Abschlusszeugnis überreicht. Mit diesem Kurs sei die Auskunftsfähigkeit gestärkt worden, über Glaubensthemen zu sprechen, betonte Erhard Lesacher, Leiter der Theologischen Kurse bei der Zertifikatsverleihung an die 36 Absolventen aus den Diözese...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Clara Sommer, Gabi Fleissner, Alexandra Böhm, Maria Hofstätter, Agnes Schaffhauser, Kathi Dietl, Elisabeth Klutz, Johannes Priplata, Zalan Somogyvary, Thomas Kogler, Jakob Pollerus und Franz Reithner | Foto: Hofstätter

Highlights und Lieblingsstücke beim Kirchenkonzert

LANGENROHR (red). Unter der Organisationsleitung von Maria Hofstätter fand am 3. Juni ein großartiges Kirchenkonzert in Langenrohr statt, das von Studierenden, Absolventen und Lehrenden des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten gestaltet wurde. Unter dem Titel Highlights und Lieblingsstücke wurde ein abwechslungsreiches Programm von Renaissance, Barock, Klassik, Romantik bis Neuzeit dargeboten, das das große Publikum zu spontanen Beifallsbekundungen begeisterte. Unter einem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Kinder gingen mit Pfarrer Hans Lagler Radfahren. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Lange Nacht der Kirchen in Steinakirchen

Großes Interesse an der "Langer Nacht der Kirchen" in der Pfarre Steinakirchen STEINAKIRCHEN. Rechtzeitig zum Beginn der „Langen Nacht der Kirchen“ hat sich der Himmel nach teilweise schweren Unwettern aufgeklart. 20.000 Besucher in der Diözese So kamen rund 20.000 Besucher an einem warmen Abend zu 250 Einzelveranstaltungen in 55 Kirchen im Gebiet der Diözese St. Pölten. Die 14. Auflage bot in bundesweit rund 2.500 Veranstaltungen in 620 Gotteshäusern wieder ein buntes Programm. Das biblische...

Minis von Loich,  Grünau, Rabenstein | Foto: Foto: Diözese St. Pölten

Pielachtaler Ministranten trafen über 2000 Kollegen beim Minitag

Über 2000 Teilnehmer in Stift Seitenstetten. PIELACHTAL (pa).  Zum 17. Minitag der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten im Stift Seitenstetten, nahmen rund 2.000 Ministrantinnen und Ministranten aus 140 Pfarren teil. Darunter waren auch viele aus dem Pielachtal dabei. Der Höhepunkt des Tages war der Gottesdienst mit Petrus Pilsinger, unter freiem Himmel im Stiftshof. Rund 130 ehrenamtliche Mitarbeiter verköstigten die Minis mit Essen und Getränken. An dem Tag gab es ein umfangreiches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.