Diözese St. Pölten

Beiträge zum Thema Diözese St. Pölten

Marianne Ertl aus Amstetten. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Ende der Fastenzeit
Amstettnerin ruft 150.000 Fastenwürfel zurück

Mit dem Ende der Fastenzeit bittet die Fastenaktion der Diözese St. Pölten wieder, die 150.000 Fastenwürfel in die Pfarren zurückzubringen. Die Spenden werden vielen Menschen in armen Ländern helfen. „Die Fastenaktion ist ein lebendiges Zeichen gelebter Nächstenliebe“, so die Amstettnerin Marianne Ertl, Geschäftsführerin der Fastenaktion. Die Fastenwürfel stehen in vielen Haushalten im Herrgottswinkel oder am Mittagstisch. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Die Fastenaktion wurde 1963 vom damaligen...

Der neue Vorstand der Bundesjugendvertretung (BJV) mit Martin Lahm (2.v.l.). | Foto: BJV/ Kirill Lialin
3

Neuer Vorstand
Jungscharleiter aus St. Johann vertritt Österreichs Jugend

Auf der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien fand die Vollversammlung der Bundesjugendvertretung (BJV), der gesetzlichen Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich, statt. Einer der neuen Vorstandsmitglieder ist Martin Lahmer aus St. Peter/Au. ST. PETER/AU. Er wurde für die katholische Jungschar Österreich in den Vorstand der BJV gewählt. Gemeinsam mit elf weiteren Jugendlichen vertritt er rund drei Millionen Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich. Der...

422 Pfarren gehören zur Diözese St. Pölten. Eine davon ist die schöne Pfarrkirche von Neidling – wie am Foto zu sehen. | Foto: Cornelia Strobl / MeinBezirk
Aktion 3

Serie "Mit 66 Jahren ..."
Glaube im Alter und Kirche der Moderne

In unserer MeinBezirk-Serie "Mit 66 Jahren ..." wollten wir diese Woche wissen, welchen Stellenwert die Kirche im Bezirk St. Pölten und bei der älteren Generation hat. Und wie das die Pfarren sehen. BEZIRK ST. PÖLTEN. Das Motto der Diözese St. Pölten ist: "Ich bin mit dir". Damit werden junge wie auch ältere Personen angesprochen. "Viele Menschen haben in der heutigen Zeit Angst vor der Zukunft. Bange, wie es weitergeht. Hier ist es umso wichtiger für uns, diesen Leuten zu sagen, wir sind für...

Josef Eppensteiner aus Wolfpassing (M.) wurde zum neuen Leiter der Diözesansportgemeinschaft Österreich (DSGÖ) gewählt. | Foto: Diözesansportgemeinschaft Österreich
4

Diözesansportgemeinschaft
Ein Wolfpassinger als Kirchensportler-Chef

Josef Eppensteiner aus Wolfpassing wurde zum neuen Leiter Diözesansportgemeinschaft Österreich gewählt. WOLFPASSING. Bei der Bundeskonferenz der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) in Trausdorf (Burgenland) kam es zu einem Wechsel an der Spitze: Der Wolfpassinger Josef Eppensteiner wurde zum neuen Leiter gewählt und löst den Burgenländer Josef "Pepi" Frank ab. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Herbert Hallegger (Diözese Innsbruck) und Ernst Nagelschmied (Diözese Gurk-Klagenfurt)...

Barbara ist "Leihoma". Sie und die Kids sind ein Team und backen gemeinsam Kuchen und bauen Bauwerke in der Sandkiste. | Foto: KFV
3

Diözese St. Pölten
Leih-Großeltern für NÖ werden dringend gesucht

Der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten sucht niederösterreichweit dringend nach Leihomas oder Leih-Großeltern NÖ. Der Bedarf an Leih-Omas und Leih-Opas war zuletzt weit größer als das Angebot. Wöchentlich gibt es viele Neuanfragen für den traditionsreichen und beliebten Dienst. Der Katholische Familienverband erhält Woche für Woche zahlreiche Anfragen von Eltern, die sich Unterstützung wünschen bzw. diese dringend benötigen würden.  Zwei Familien wandten sich mit folgenden...

Seit Ende August 2024 verhängte der bisherige Eigentümer ein Betretungsverbot des Lerchenfelder Kirchenareals. | Foto: VP Krems 22.10.2024

Kirche Lerchenfeld
Betreten weiterhin verboten

Die Erleichterung in der Bevölkerung war groß, hat doch eine Bürgerinitiative fast 1.000 Unterschriften für den Erhalt des Lerchenfelder Kirchenareals gesammelt. Geschehen ist bist dato nichts.  „Molnar ist gefordert sein Wort zu halten. Seiner medialen Jubelmeldung über den Kauf des Areals sind keinerlei Taten gefolgt. Die Bevölkerung ist verunsichert und fühlt sich im Stich gelassen", beteuerte VP-Vizebürgermeister Florian Kamleitner zur Sache. Kauf angekündigtVia Pressemeldung ließ...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Ein 29-jähriger Priester der Diözese St. Pölten wurde am Mittwoch wegen Verstoßes gegen das Suchtmittelgesetz festgenommen. | Foto: Pixabay

Festnahme in St. Pölten
Priester war offensichtlich auf Drogen

Ein 29-jähriger Priester der Diözese St. Pölten wurde am Mittwoch wegen Verstoßes gegen das Suchtmittelgesetz festgenommen. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich bestätigte den Vorfall am Donnerstag und reagierte auf einen Onlinebericht des „Kurier“. Der Fall sorgt für große Bestürzung innerhalb der kirchlichen Gemeinschaft und zieht weitreichende Konsequenzen nach sich. ST. PÖLTEN. Der junge Priester, der ursprünglich aus der Erzdiözese Warschau stammt und seit 2021 in der Diözese St....

Patrick Schober, Daniela Kurz und Stefan Zangl (v.l.) freuen sich schon auf den carla-Flohmarkt.  | Foto: carla Vitis
2

Second Hand
carla Vitis steht für gelebte Nachhaltigkeit

Das Projekt carla Vitis vereint Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Gut erhaltene Sachspenden, ob Kleidung, Bücher, Geschirr, Spielsachen usw. werden gerne entgegengenommen und nach eingehender Prüfung zum Weiterverkauf angeboten - und erhalten so eine zweite Chance. VITIS. Das carla ist ein fester Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der Diözese St. Pölten. "Indem wir Sachspenden von Kunden der Wiederverwertung zurückführen, sie also vor dem Müllplatz bewahren, ist dies ein großer...

Maciej Witek | Foto: Diözese St. Pölten
3

Pfarren Ysper, Yspertal und St. Oswald
Personelle Veränderungen stehen bevor

Mit 1. September 2024 wird es in den Pfarren Altenmarkt im Yspertal, Pisching, Ysper und St. Oswald zu personellen und strukturellen Veränderungen kommen. BEZIRK MELK. Ehrenkanonikus Krzysztof Szklarski, Pfarrer in Altenmarkt und Titularpfarrer in Pisching und Ysper, tritt in den dauernden Ruhestand. Gr Fabian Ehujuo, Provisor in St. Oswald, wird aus gesundheitlichen Gründen von seiner Aufgabe entpflichtet. Maciej Witek, Weltpriester der Diözese Gurk-Klagenfurt und bis 31. August 2024 Mönch des...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Wolfgang Zarl
39

7:2 für Diözese St. Pölten
„Geistliches Länderspiel“ in Seitenstetten

Ein Bravo an die Veranstalter aus den Pfarren St. Peter/Au und Seitenstetten. Über 500 Zuschauer kamen zum Benefizfußballspiel Hochwürden & Co. der Diözese St. Pölten gegen die Kollegen aus der Diözese Graz-Seckau nach Seitenstetten zu Gunsten der Kirchturmsanierungen. SEITENSTETTEN. Der liebe Gott meinte es gut mit den Priestern und Laien (Diakone, Religionslehrer, Caritas-Mitarbeiter …) aus der Diözese St. Pölten. Sie gewannen – angeführt von Kapitän Franz Richter (Pfarrer in Krems-St. Veit)...

Pfarrer Franz Richter und Diakon Klaus Killer mit den erfolgreichen Mini-Kickern. | Foto: Wolfgang Zarl
12

Pfarre Krems-St. Veit gewinnt
Ministranten aus der Diözese St. Pölten kicken

24 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 2. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. WALDVIERTEL/MOSTVIERTEL. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Amstetten Herz Jesu. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Kilb und Scheibbs. Organisiert wurde das Turnier von der Diözesansportgemeinschaft und von der Jugendpastoral. Neben Ministranten waren auch Jungschar- und...

Der Katholische Familienverband lädt nun zu seiner Fastenaktion. | Foto: Pixabay
2

Aktion "plusminus"
Fasten für die Familien im Bezirk Scheibbs

Katholischer Familienverband lädt in der Fastenzeit zur Aktion "plusminus". BEZIRK. Der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten bietet auch in diesem Jahr mit der Aktion "plusminus" wieder Anregungen, die Fastenzeit innerhalb der Familie zu begehen. Unter dem Motto "Haben wir, was wir brauchen? Brauchen wir, was wir haben?", wolle man dazu einladen, gemeinsam in der Familie das eigene Konsum- und Verhaltensgewohnheiten zu hinterfragen und einen bewussten Blick auf die eigene...

Diözesansportchef Josef Eppensteiner aus Wolfpassing (l.) und die Ministranten aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich auf das Turnier | Foto: Wolfgang Zarl
2

Fußballturnier
Ministranten aus der Region kicken in Melk um den Sieg

Die Ministranten aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich auf das Jugend-Fußballturnier in Melk. REGION. Vorfreude auf das große Jugend-Fußballturnier herrscht bei vielen Ministrantinnen und Ministranten im Bezirk Scheibbs: Am Samstag, 2. März treffen in der Sporthalle im Stift Melk zahlreiche Teams aufeinander und rittern um den ersten Platz beim Diözesanjugendfußballturnier. Maßgeblicher Mitorganisator ist Sepp Eppensteiner aus Wolfpassing, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten. Er...

Foto: pixabay

Priester
Die Diözese St. Pölten prüft neue Missbrauchsvorwürfe

Ein ehemaliger Zögling eines kirchlichen Internats in Niederösterreich hat am Donnerstag Missbrauchsvorwürfe gegen vier Geistliche erhoben. Seitens der Diözese St. Pölten wurde eine Prüfung angekündigt. Man sei „bemüht, rasch und konsequent zu handeln“, wurde betont. NÖ. Insgesamt werden vier Geistliche des Missbrauchs beschuldigt, wie die „Salzburger Nachrichten“ und Kathpress übereinstimmend berichteten. Bei zwei handelt es sich um Priester in der Diözese St. Pölten, einer gehört der...


Vlnr.: Alexander Grohs (NEUSTART), Doris Weixelbraun (Kath. Frauenbewegung), Monika Friedl (NEUSTART), Marianne Ertl und Monika Höllerschmid (Kath. Frauenbewegung) | Foto: NEUSTART

Weihnachtspackerlaktion
Freude im Advent auch für Straffällige

Weihnachtspackerlaktion der Katholischen Frauenbewegung und Dompfarre der Diözese St. Pölten ST. PÖLTEN. Auch heuer überreichen die engagierten Frauen der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten und der Dompfarre NEUSTART rund 400 Weihnachtspackerl mit Süßigkeiten und persönlichen Grußkarten für Klient:innen der Bewährungs- und Haftentlassenenhilfe. „Selbst wenn man sich durch seine Handlungen ins Abseits der Gesellschaft stellt, dürfen wir den Menschen hinter der Straftat nicht...

Eine Projektgruppe der Diözese St. Pölten evaluiert zurzeit, wie und wann der Campus der Kirchlich Pädagogischen Hochschule übersiedeln soll. | Foto: VG
Aktion 10

mit Abstimmung
Pädagogische Hochschule soll aus Krems abwandern

Der Standort der Kirchlich Pädagogischen Hochschule (KPH) soll von Krems nach St. Pölten verlegt werden. Eine Projektgruppe lotet zurzeit verschiedene Möglichkeiten aus. KREMS. Ob der Campus der Kirchlich Pädagogischen Hochschule (KPH), an dem derzeit 363 Studierende in Ausbildung für die Primarstufe sind, auch weiterhin an seinem traditionellen Standort Krems bestehen bleibt, ist zurzeit fraglich. Wirtschaftliche Überlegungen Die wirtschaftlichen Entwicklungen führen dazu, dass die Diözese St....

Erstkommunion ist und bleibt ein wichtiger Termin im Kirchenjahr. | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Katholische Kirche
Kinder in ganz Niederösterreich vor Erstkommunion

In den kommenden Wochen ist es wieder so weit. Die Erstkommunion, die viel Vorbereitung mit sich bringt, soll für Kinder einer der schönsten Tage in ihrem jungen Leben sein. NÖ. Wie viele Kinder tatsächlich in den kommenden Wochen die erste Heilige Kommunion empfangen werden, ist nicht bekannt. Aufzeichnungen wie bei Taufen, Firmungen, Trauungen und Sterbefälle gibt es nicht. Unumstritten ist, dass die Erstkommunion ein wichtiges Sakrament der Kirche ist und bleiben soll. Erstkommunion oft...

Ministranten-Fußballturnier im Stift Melk: Alle Teilnehmenden aus dem Bezirk Scheibbs | Foto: Wolfgang Zarl
3

Fair Kick
"Göttliche" Jung-Kicker aus dem Bezirk Scheibbs mit Talent

Scheibbser Nachwuchs-Fußballer setzten sich beim Ministranten-Turnier im Stift Melk durch. BEZIRK/MELK. Die Ministranten aus Wieselburg gewannen nach einem spannenden Finale das kirchliche Fußballturnier "Fair Kick", das im Stift Melk ausgetragen wurde. Der zweite Platz ging ebenfalls an ein Team aus dem Bezirk Scheibbs, nämlich an Steinakirchen. 30 Teams waren beim Turnier dabei Insgesamt nahmen 30 Teams aus dem Most- und Waldviertel aus den Bereichen Ministranten, Katholische Jugend und...

Wertvoller Baumbestand, darunter auch Marillenbäume, finden sich im Park um die Kirche Lerchenfeld. | Foto: Nicole Schüler
1 5

Nun ist die Stadtregierung gefragt
Unterschriften für das Lerchenfelder Kirchenareal

Die Pfarrkirche Lerchenfeld mit ihren kunstvollen Mosaiken ist ein besonderes Haus, sowie der Park mit dem alten Baumbestand einen wertvollen Beitrag zu Atmosphäre und Klima leistet. KREMS. Weil ab September die Kirche zugesperrt wird und unklar ist, was mit dem Areal passiert, laufen die Mitglieder der Bürgerinitiative um Unterschriften zu sammeln. Mit den Unterschriften möchte die Bürgerinitiative die Stadtregierung bitten, das Areal anzukaufen und zumindest die grüne Lunge zu erhalten und...

Foto: Sr. Rosa Wieser

Pfarre St. Valentin
Hippolyt-Orden für Frau Franziska Raindl

Im Rahmen einer Dank-Messe zum 80. Geburtstag überraschte Pfr. i.R. Msgr. Johann Zarl, Frau Franziska Raindl, "Fanni" wie sie von ihren Freund:innen liebevoll genannt wird, mit dem diözesanen „Hippolyt-Orden“, benannt nach dem Namenspatron der Stadt St. Pölten. Franziska ist von Kindesbeinen an eine pfarrliche "Seelsorge-Allrounderin"! Gefeiert wurde in der Pfarrkirche Erla, der Firmungskirche der Jubilarin.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Benefiz-Suppenessen im Landhaus St. Pölten. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 23

Fair Care-Arbeit
Benefiz-Suppenessen der Diözese St. Pölten

Am Dienstag fand das Benefiz-Suppenessen im Landhaus St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Seit einigen Jahren veranstaltet die katholische Frauenbewegung diese Aktion. Das Rezept für die "Niederösterreichische Stosuppe" kam heuer von Filmemacherin Anita Lackenberger. Neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Anita Lackenberger waren außerdem zahlreiche Gäste anwesend. Darunter: Cecile Ong Reloba (Vorsitzende einer Teilorganisation des Mindanao Migrants Center), Landtagsabgeordnete Doris Schmidl...

12

Pfarre St. Valentin
Cäcilien-Medaille in Silber für Sonja Großauer

Für die langjährigen Dienste als Organistin in den Pfarren St. Valentin und Langenhart wurde Frau Sonja Großauer vom St. Pöltner Bischof Alois Schwarz mit dem bischöflichen Segen die Cäcilien-Medaille in Silber am Sonntag 19.02. von Herr Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl überreicht. Vom Chorleiter Christoph Bitzinger „Chor der Pfarre“, wurde Sonja im Namen aller Mitglieder einen Geschenkskorb überreicht.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Christoph Riedl | Foto: Caritas St. Pölten
2

Diözese St Pölten
Caritas-Delegation reist nach Pakistan

Eine hochkarätige Delegation der Caritas der Diözese St. Pölten reist von 17. bis 24. Februar 2023 in das Projektpartnerland Pakistan. Jenes Land, das zu den weltweit zehn am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern zählt. Rund ein halbes Jahr ist es nun her, dass Pakistan von einer der schlimmsten Flutkatastrophen in der Geschichte des Landes heimgesucht wurde. 33 Millionen Menschen waren von der Zerstörung durch die Wassermassen betroffen – ein Teil davon ist es heute noch immer. Wie...

Der Katholische Familienverband im Bezirk Scheibbs unterstützt mit der Aktion "plusminus" beim Fasten. | Foto: pixabay

plusminus
Eine Fastenaktion für alle Familien im Bezirk Scheibbs

Der Katholische Familienverband lädt Familien im Bezirk Scheibbs während der Fastenzeit zur Aktion "plusminus". BEZIRK. Der Katholische Familienverband im Bezirk Scheibbs bietet mit der Aktion "plusminus"  Anregungen, die Fastenzeit innerhalb der Familie zu begehen. Konsumgewohnheiten hinterfragen "Unter dem Motto ,Haben wir, was wir brauchen? Brauchen wir, was wir haben?‘, will man dazu einladen, gemeinsam in der Familie das eigene Konsum- und Verhaltensgewohnheiten zu hinterfragen und einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.