Diözese St. Pölten

Beiträge zum Thema Diözese St. Pölten

Museumsdirektorin Barbara Taubinger vor der Heiligen Felicitas. | Foto: Katharina Gollner
Video 19

Museum am Dom
Heilige Reliquien bestaunen (mit VIDEO)

Im Museum am Dom sehen die Besucher ab sofort die Ausstellung "Himmlische Seelen - Knöcherne Juwelen". ST. PÖLTEN. "Burtsi" sitzt auf seinen Stuhl und wartet auf die Besucher. Sie fragen sich nun wer dieser Herr ist. Entdecken kann man im neuen Museum am in St. Pölten. Es handelt sich dabei um das Skelett von dem Heiligen Tiburtius. Mit einem Jahr Verspätung durch die Pandemie ist die Ausstellung wieder eröffnet. Unter dem Titel "Himmlische Seelen. Knöcherne Juwelen" thematisiert die...

Gedenkgottesdienst in Markersdorf für Joschi Grubner | Foto: Wolfgang Zarl

Diözese St. Pölten
Gedenken an Joschi Grubner

Gedenkmesse für Vorsitzenden des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten in Markersdorf, der im Vorjahr verstorben ist. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL (pa). Bei einer Gedenkfeier in der Pfarrkirche Markersdorf wurde an Josef Grubner erinnert, der vor einem Jahr nach langer, schwerer Krankheit im 73. Lebensjahr gestorben ist und nur im engsten Kreis beerdigt werden konnte - wie so viele andere auch. Grubner leitete 25 Jahre lang den Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten, war...

10

"Natur im Garten" - Blühwiesensonntag

Die Pfarre St. Valentin beteiligte sich an der Aktion „Blühwiesensonntag“, eine Initiative der Diözese St. Pölten und „Natur im Garten“. „Es geht auch um die Bewahrung der Schöpfung“, so Hr. Pfarrer Reisinger, bei der 10 Uhr Messe in der Stadtpfarrkirche. Am Ende der Messe konnte sich jede/r GottesdienstbesucherIn "Natur im Garten Blumenwiesensackerl" zum Anlegen für einer kleinen oder eine großflächige Wildblumenwiese im eigenen Garten mitnehmen, um Bienen, Schmetterlinge & Co. mit Nektar zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Abschied nehmen von Josef Grubner.  | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese St. Pölten
Erster Todestag von Josef Grubner

Aus Anlass des ersten Todestages von Prof. Dr. Josef "Joschi" Grubner findet am Sonntag, 18. April, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Markersdorf ein Gedenkgottesdienst statt. Altbischof Klaus Küng und Abt Columban Luser werden diesen leiten. Josef Grubner hatte über viele Jahre den Vorsitz des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten inne. Er erwarb sich viele Verdienste im Einsatz für die Wertschätzung von und finanzielle Unterstützung für Familien in Niederösterreich. MARKERSDORF/ST....

v.li.n.re. Renate Gottwald-Hofer, Diakon Manuel Sattelberger, Matthias Sallinger, Pfarrer i.R. Johann Zarl, Traudi Pillgrab | Foto: Renate Steffelbauer

Neue Kommunionhelfer in der Pfarre St. Valentin

Am Palmsonntag wurde den 3 neuen Kommunionhelfern der Pfarre St. Valentin, Traudi Pillgrab, Renate Gottwald-Hofer und Matthias Sallinger, von Hr. Pfarrer i.R. Johann Zarl und Diakon Manuel Sattelberger die bischöflichen Kommunionhelfer-Beauftragungsdekrete ausgestellt vom St. Pöltner Bischof Alois Schwarz, überreicht. Pfarrer i.R. Johann Zarl bedankte sich, dass sich die neuen Kommunionhelfer bereit erklärt haben, dieses wunderschöne Amt zu übernehmen und wünscht viel Freude und Gottes Segen an...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
"Familien mussten funktioniertn", so Markus Mucha, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes in St. Pölten. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Diözese
Familie ist wertvoll

Das "Jahr der Familien" für Wertschätzung nützen. ST. PÖLTEN (pa). "Familien waren nicht im Lockdown. Im Gegenteil, sie mussten funktionieren, weil sie als kleinste, pulsierende Zellen unserer Gesellschaft systemrelevant sind", betont Markus Mucha, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten. Er hoffe, dass das von Papst Franziskus ab 19. März ausgerufene "Jahr der Familie" die große Bedeutung der Familie für die Gesellschaft zeigt. Bestehende Maßnahmen zur...

Felix Röper mit Lusser und Zanella | Foto: Diözese St. Pölten

St.Pölten
Am Welt-Down-Syndrom-Tag wird getanzt

Am 21.3. wird der Welt-Down-Syndrom-Tag gefeiert! Rund um den Erdball wird auf die Lebenssituation von Personen mit Down-Syndrom hingewiesen. ST. PÖLTEN (pa). Genau an diesem Tag, weil bei Menschen mit Down-Syndrom das 21. Chromosom 3mal vorhanden ist – eine Abweichung im Erbmaterial. Auch im Dom zu St. Pölten gibt es dazu einen besonderen Event. Felix Röper, bekannt durch den Eröffnungstanz mit seiner Partnerin beim Opernball im Februar 2018, wird nach der Predigt von Dompfarrer Josef Kowar zu...

Foto: Schmidinger_Markus © Diozese St. Polten

Diözese St. Pölten hat neuen Personal-Chef

Markus Schmidinger ist neuer Leiter des Personalreferats der Diözese St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). Markus Schmidinger ist seit 1. März 2021 neuer Personalreferent in der Diözese St. Pölten. Schmidinger folgt damit Helmut Haberfellner nach, der im Herbst 2020 in Pension gegangen war. Der Personalreferent leitet das Personalreferat und verantwortet konkret die Verwaltung des hauptamtlichen Laienpersonals, das in der Diözese im Einsatz ist. Schmidinger ist in dieser Funktion Teil des Diözesanen...

Markus Schmidinger ist neuer Leiter des Personalreferats. | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese
St. Pöltner Diözese hat neuen Leiter des Personalreferats

Markus Schmidinger ist seit 1. März 2021 neuer Personalreferent in der Diözese St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Schmidinger folgt damit Helmut Haberfellner nach, der im Herbst 2020 in Pension gegangen war. Der Personalreferent leitet das Personalreferat und verantwortet konkret die Verwaltung des hauptamtlichen Laienpersonals, das in der Diözese im Einsatz ist. Schmidinger ist in dieser Funktion Teil des Diözesanen Führungsteams, das dem Bischof in der Leitung zur Seite steht. Besonderes Augenmerk...

Zwei Transporter voller Sachspenden wurde schon nach Kroatien gebracht. | Foto: Sedlmayer

Toaster und Co.
Gansbacher bittet um Spenden für Kroatiens Erdbebenopfer

Gansbacher bringt Sachspenden in das Erdbebengebiet nach Kroatien. Spenden werden noch gerne angenommen. GANSBACH. Schon zwei volle Transporter an Sachspenden konnten der Gansbacher Franz Sedlmayer (Mitte) und seine Kollegin Ivanka Vukas (rechts) von der Diözese St. Pölten in das Erdbebengebiet in Kroatien bringen. "Die Menschen freuen sich über die kleinsten Dinge, weil dadurch ihr Leben einfacher und schöner wird", erklärt der Gansbacher. Das Gebiet Sisak/Mecencani/Petrinja ist noch immer...

  • Melk
  • Daniel Butter
So halten sich sich fit trotz Lockdown. | Foto: dsg.or.at

Diözese St. Pölten
Kirchensportler geben Fitness-Tipps

Lockdown-Übungen für daheim von den St. Pöltner Kirchensportlern. ST.PÖLTEN (pa). Mit einfachen Bewegungsübungen möchte die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten Menschen motivieren, ein paar Minuten am Tag auf Ihren Körper zu hören und diesem etwas Gutes zu tun. Diese Übungen sind in den eigenen vier Wänden gut möglich. DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner: "Unser körperliches Wohlbefinden wirkt sich auch auf unseren Geist und unsere Seele aus." Wer sich für eine Broschüre interessiert,...

Pater Patrick Schöder ist neuer Bischofsvikar 
 | Foto: Diözese St. Pölten
2

Diözese St. Pölten
Pater Patrick Schöder ist neuer Bischofsvikar

Die Diözese St. Pölten gibt eine weitere Personalentscheidung bekannt: Bischof Alois Schwarz ernennt Pater Patrick Schöder mit Zustimmung des Abtes des Benediktinerstiftes Göttweig, Columban Luser OSB, mit dem heutigen Tag zum Bischofsvikar für Schule, Hochschule und Studierendenseelsorge. ST. PÖLTEN (pa). Als Benediktinerpater war Schöder bisher intensiv im Bildungsbereich beheimatet: 2013 trat P. Patrick in den Schuldienst in Krems ein und unterrichtet seitdem Religion und Englisch an der...

Melissa und Theo freuen sich, wenn viele Familien aus dem Bezirk Melk mitmachen. | Foto: Wolfgang Zarl

Fastenzeit im Bezirk Melk
Verzicht oder doch ein Neustart im Leben

Mit "plus minus" setzt der Melker Familienverband in Schulen und Familien auf besondere Aktion. BEZIRK. Kein Alkohol oder doch ein Projekt, welches man nun beginnt. Egal für was man sich in der Fastenzeit entscheidet, es ist der richtige Weg. Zumindest wenn man sich an die Fasten-Aktion "plus minus" des Katholischen Familienverbandes Bezirk Melk hält. Vorsatz fassen + Durchhaltevermögen "Beides – stoppen und starten – ist umso interessanter und anregender, wenn es zusammen mit anderen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Diakon Manuel Sattelberger

Pfarre St. Valentin
Alles Gute Diakon Manuel Sattelberger

Seit 1.Oktober 2004 ist Manuel Sattelberger in St. Valentin, Pastoralassistent und Religionslehrer mit Leidenschaft. Am 22.9.2013 wurde er im Stift Melk zum Diakon geweiht. Die Pfarrgemeinde schätzt an Diakon Manuel seine große Leidenschaft für Gott und die Menschen, die er im großen Einsatz in Pfarre und Schule (und Pfarrverband) seit vielen Jahren ausdrückt. Manuel macht schon immer mehr als seinen „Job“- Er lebt seine Berufung.„Die Pfarre St. Valentin ohne Manuel, wäre inzwischen schon so,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Caritas Regionalleiter Franz Dorn. | Foto: Caritas
2

Zentralraum
Die Caritas Pflege im Corona-Jahr 2020

Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr 160.000 Stunden professionelle mobile Pflege im Zentralraum – und das trotz Corona Pandemie. Sicherheit und Schutz der KundInnen und MitarbeiterInnen stehen dabei auch weiterhin immer an erster Stelle. ZENTRALRAUM (pa). „2020 war ein durchaus herausforderndes Jahr in der Pflege“, weiß der Caritas Regionalleiter für Betreuen und Pflege im Zentralraum Franz Dorn. „Aber trotz der zusätzlichen Belastung durch Schutzausrüstung und einer...

Bischof Alois Schwarz bei NÖ Volkskultur-Kamingespräch
 | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese St. Pölten
Bischof Alois Schwarz bei NÖ Volkskultur-Kamingespräch

Als Gast des bekannten Formats "Kamingespräche" wird Bischof Alois Schwarz zusammen mit der Autorin und Literaturwissenschafterin Marlen Schachinger am 20. Jänner ab 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich zu hören sein. ST. PÖLTEN (pa). Aufgezeichnet via Zoom startet damit die 30. Reihe der Kamingespräche der Volkskultur Niederösterreich nun mit der Radioübertragung des - ansonsten mit Publikum stattfindenden - Gesprächs. Moderiert wurde das Gespräch, das am 13. Jänner aufgezeichnet wurde, vom...

Der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten plädiert für Familienverträglichkeitsprüfungen bei wichtigen NÖ-Gesetzen und Entscheidungen.  | Foto: pixabay.com

Diözese St. Pölten
Familienverband fordert mehr Einbindung der Familien

Der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten plädiert für Familienverträglichkeitsprüfungen bei wichtigen NÖ-Gesetzen und Entscheidungen. Markus Mucha, Vorsitzender der größten parteiunabhängigen Familienorganisation, erinnert Politik und Gesellschaft „an die herausragende Bedeutung der Familien für das Land“. ST. PÖLTEN (pa). Bei der Aufzählung systemrelevanter Gruppen während der Corona-Pandemie solle man nicht auf die Familien vergessen. Die Betreuung von Kindern während dieser...

Im Jahr 2020 gab es rund sieben Prozent weniger Kirchenaustritte.  | Foto: Foto: Diözese

Diözese St. Pölten
Um 7 Prozent weniger Kirchenaustritte im Jahr 2020

Pandemiejahr 2020: Erneut rückläufige Austrittszahlen in der Diözese St. Pölten ST. PÖLTEN. Die Diözese St. Pölten verzeichnet bei Kirchenaustritten einen Rückgang um gut 7 Prozent. Mit einer Ausnahme im Jahr 2019 bleiben die Austrittszahlen in der Diözese St. Pölten somit weiter rückläufig. Während 2019 5.560 Personen die Gemeinschaft der Kirche verlassen haben, waren es im Vorjahr 5.170. Gleichzeitig wurden 285 Wiedereintritte und 19 Widerrufe des Austrittes verzeichnet. 70 Prozent der St....

Neuer KJ-Vorstand: Fabian Amstler, Magdalena Hartl und Claudia Teufl. | Foto: KJ St. Pölten
2

Neuwahlen
"Pöchlarner Power" für die Katholische Jugend St. Pölten

Fabian Amstler und Dominik Barbi aus Pöchlarn im Vorstand der KJ der Diözese St. Pölten. BEZIRK. Beim KJ Herbstplenum, dem höchsten Gremium der Katholischen Jugend (KJ) der Diözese St. Pölten, das coronabedingt im November online stattfand, wurden die Vorsitzenden neu gewählt und nun von Bischof Alois Schwarz in ihrer Funktion bestätigt. Magdalena Hartl (Steinakirchen am Forst), Claudia Teufl (Purgstall) und Fabian Amstler (Pöchlarn) sind für die nächsten zwei Jahre die KJ-Vorsitzenden der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Nikolaus mit dem Buch des Familienverbands | Foto: Wolfgang Zarl

Zum Nikolo im Bezirk Melk
Kleines Büchlein über teilen und Mitgefühl

Familienverbandes der Diözese St. Pölten bringt Buch über die Geschichte des heiligen Nikolaus heraus. BEZIRK. Ein Büchlein des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten lädt ein, sich mit dem Leben und Wirken des beliebten heiligen Nikolaus, der am 6. Dezember gefeiert wird, auseinanderzusetzen. Eva-Maria Mayr vom Melker Familienverband ist froh, dass der heilige Nikolaus heuer zu den Kindern kommen kann - unter Einhaltung von Coronasicherheitsmaßnahmen natürlich. Ergänzend dazu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Symbolfoto: Nachbesetzungen in der Pfarre in der Kritik. | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Wirbel um Nachfolge in der Pfarre

Auf Spurensuche: Pfarrer, Räte und Mitarbeiter hüllen sich in Schweigen ST. PÖLTEN. Rücktritte, Nachbesetzungen und viele offene Fragen im prominent besetzten Pfarrgemeinderat der Pfarre St. Johannes Kapistran lassen die Wogen aktuell hochgehen. Mitglieder der römisch-katholischen Kirche berichten von "Chaos in der Pfarre". Fakt ist, dass nach dem Rücktritt zweier Pfarrgemeinderäte die Nachbesetzungen Mitte Oktober über die Bühne gegangen sind. "Diese sind statutenkonform nach der Pfarrordnung...

Nikolaus 2019: Heuer wird anders gefeiert. | Foto: Foto: Jungschar

St. Pölten: Retten wir gemeinsam unser Nikolofest 2020

Der Besuch des heiligen Nikolaus entfällt heuer in St. Pölten aufgrund des Lockdowns. Es gibt aber Alternativen. REGION (ag). In St. Pölten hat der Besuch des Nikolos am Rathausplatz schon lange Tradition. "Dieses Jahr muss der Brauch leider der Corona-Pandemie weichen", gibt Pressesprecher Thomas Kainz im Bezirksblätter-Gespräch bekannt. In anderen Bezirken wird bereits eifrig daran gefeilt, wie man den Kindern trotz Corona einen Nikolo-Besuch ermöglichen könnte. Eine Idee - wie ein Besuch via...

Diakon Manuel Sattelberger
Neuer Student an der Kath. Universität in Linz

Das hätte sich der St. Valentiner Diakon Manuel Sattelberger auch nicht träumen lassen, dass er mit seinen knapp Vierzig Jahren noch ein Student der Theologie wird! Wenngleich er ja schon 4 Jahre lang am Seminar für Kirchliche Berufe in Wien Theologie und diverse andere Fächer gelernt, aber eben nicht „studiert“ hat. Die Ausbildung dort war TOP! Nun wird Manuel ein paar Semester an der Katholischen Universität in Linz studieren, um sein Wissen zu vertiefen, sich mit neuen Sichtweisen zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Diözese St. Pölten
Dank und Abschied: Langjährige Mitarbeiterinnen verlassen katholische Frauenbewegung

ST. PÖLTEN (pa). Der diözesane Arbeitskreis der Kath. Frauenbewegung für Entwicklungszusammenarbeit/Aktion Familienfasttag traf sich Anfang September zur jährlichen Klausur. Dabei wurde die kommende Aktion 2021 geplant, die unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand“ steht. Das Projektland Guatemala und die dortigen Frauenprojekte der kfb werden im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen der Klausur wurden zwei langjährige Mitglieder bedankt und verabschiedet: Gerlinde Hämmerle aus Krems...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.