depressive Verstimmung

Beiträge zum Thema depressive Verstimmung

Was tun gegen die Stimmungstiefs in der dunklen Jahreszeit. | Foto: PantherMedia /AntonioGuillem

Winterdepression
Mit Harmonie gegen den Winterblues

Stimmungstiefs sind gar nicht angenehm. Doch was kann man gegen die saisonalen Gemütsstörungen in der dunklen Jahreszeit tun und an wen wendet man sich bei Beschwerden? Oberösterreich. Man verlässt das Haus in der Früh, es ist dunkel. Man kommt nach Hause von der Arbeit, es ist dunkel. Auch untertags scheint die Sonne nicht mehr so häufig. Wolken verstellen ihr den Blick. Da fängt sich der eine oder andere schon mal gerne einen sogenannten Winterblues ein. Das ist eine wetter-, licht- und...

Die Tage werden kürzer, die Sonne scheint immer kürzer – das alles schlägt aufs Gemüt und kann sich als Winterdepression äußern. (Symbolbild) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 5

Experten-Tipps
Wiener Spezialambulanz für Winterdepression im Hochbetrieb

Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne immer seltener scheint, drückt das auch auf die Psyche der Bevölkerung. MeinBezirk hat mit einem Experten der Universitätsklinik Wien gesprochen. In einer eigenen Spezialambulanz betreut er nicht nur Betroffene, sondern forscht auch an weiteren Auslösern und Theraphiemaßnahmen. WIEN. Jedes Jahr leiden etwa zwei Prozent der Menschen in Österreich an einer Winterdepression. Verursacht wird dies oft durch den Mangel an Licht.  Die Betroffenen klagen dabei...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy

Nimm dem Stimmungstief die Kraft
Herbstblues

Nimm dem Herbstblues die KraftHerbstblues? Finde stattdessen die Kraft des Glücks in der kühleren Jahreszeit Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und der Himmel ist häufig in ein düsteres Grau gehüllt. Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern für viele auch eine emotionale Herausforderung – den Herbstblues. Dieser Zustand, der in den kühleren Monaten häufiger auftritt, kann uns antriebslos, melancholisch und müde machen. Vielleicht fühlst auch du dich gerade aus deiner...

Nüsse liefern wertvolle Fette und Aminosäuren. Der Verzehr von 30 Gramm pro Tag gilt als protektiv bezüglich Depressionen.  | Foto: aijiro/Shutterstock

Depressive Verstimmung
Das Glück auf dem Teller

Bei depressiven Verstimmungen kann die richtige Kost helfen, das Gleichgewicht wiederzufinden. ÖSTERREICH. Phasen, in denen es einem nicht so gut geht, man sich niedergeschlagen und antriebslos oder unruhig und nervös fühlt, durchlebt wohl jeder Mensch mehr oder weniger oft. Solch depressive Verstimmungen können verschiedene Ursachen haben. Manchmal sind es einschneidende Lebensereignisse, die einen aus dem Gleichgewicht bringen, oft sind es jedoch auch die Hormone, die durcheinander geraten...

  • Margit Koudelka
Anzeige
1

Wunderwaffe des Glücks
Mentale Gesundheit-Heilung des inneren Selbst

Es gibt Momente im Leben, in denen die Last der Welt auf unseren Schultern zu schwer zu sein scheint. Tage, an denen das Herz von Dunkelheit umhüllt ist und der Geist von Zweifeln geplagt wird. Doch inmitten der Turbulenzen gibt es eine rettende Insel, eine verborgene Kraftquelle, die uns hilft, uns selbst zu befreien und das volle Potenzial unseres Seins zu entfalten - die mentale Gesundheit. Unsere mentale Gesundheit ist von entscheidender Bedeutung, denn sie ist das Fundament unseres...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Tina Narzt (geb.Künzel)
Um der depressiven Stimmung in der lichtarmen Jahreszeit zu entrinnen, geht Antia Wallach sehr viel mit ihren Kindern spazieren. | Foto: Wallach
3

Bezirk Tulln
Herbstdepression keine Chance geben, wir sagen: Nein!

So schön der Herbst im Tullnerfeld sein kann, auch die herbstliche Depression hält hier Einzug. TULLN. Die Nächte werden frischer, die Morgen werden nasser und es gibt wieder mehr graue Tage. Manchen Menschen macht das etwas grauere Wetter nichts aus, andere wiederum kämpfen mit dem "Herbstblues" - einer sogenannten Herbst-/ Winterdepression. Öfter, als man denkt „Eine Herbst-Winter-Depression kommt relativ häufig vor. Etwa neun bis zehn Prozent sind weltweit davon betroffen, wobei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Psychologie
Mögliche Ursachen von Depressionen

Bei Depressionen gibt es durchaus genetische Prädispositionen, die Depressionen begünstigen können und Personen anfälliger für die Entwicklung einer Depression machen. Dies bestätigen etwa Befunde von Zwillings- und Adoptionsstudien. Das Risiko an einer unipolaren Depression zu erkranken ist zehn Prozent, wenn ein Elternteil von Depressionen betroffen ist.Auch endogene bzw. neurobiologische Faktoren spielen eine Rolle, etwa bei Störungen der Neurotransmitterübertragung (Serotonin, Noradrenalin,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen

Was ist eine Depression?Jeder Mensch fühlt sich manchmal deprimiert, niedergeschlagen, bedrückt, leer, schlecht und traurig, etwa nach zwischenmenschlichen Konflikten, nach Misserfolgen, nach Trennungen, Verlusten oder nach beruflicher Überlastung. Oft finden wir dann aber rasch wieder aus diesen belastenden Emotionen und Zuständen heraus, wenn wir uns etwas Gutes tun und selbstfürsorglich mit uns umgehen. Bei einer richtigen Depression hingegen verhält es sich anders: Diese zählt zu einer...

  • Wien
  • Florian Friedrich
2

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen in der Partnerschaft

Menschen, die in einer zufriedenen Partnerschaft leben und über ein soziales Netzwerk verfügen, haben seltener Depressionen und kommen auch rascher wieder aus depressiven Episoden heraus als Menschen, die einsam sind und wenige soziale Kontakte haben. Allerdings können Depressionen Partnerschaften belasten und es für den betroffenen Menschen auch schwerer machen, eine Partnerin/einen Partner zu finden. Immer wieder sagen Menschen, die unter Depressionen leiden, dass sie gerne eine Partnerschaft...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Existenzanalyse
Fragen zum Sinn des Lebens - Was ist ein gutes Leben?

Was macht mein Leben reich und wertvoll, wo will ich hin?Stellen Sie sich hier Fragen zum Sinn des Lebens, was ein gutes Leben für Sie ist und wie Sie ein gutes und erfülltes Leben führen können. Die unten stehenden Fragen können Ihnen helfen, um mit Ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich...

Psychologie und Psychotherapie
Körperliche Beschwerden bei einer Depression

Bei Depressionen können auch körperliche Beschwerden auftreten, etwa: - Kopfschmerzen (ein Gefühl von Enge, als ob sich ein Ring um den Kopf schließen würde) - Mundtrockenheit - ein Druckgefühl auf der Brust, im Magen oder in der Lunge - vegetative Irritationen wie Schwitzen, Schweißausbrüche, Herzrasen - Appetitlosigkeit - Libidoverlust, Potenzverlust, keine Lust auf Sex - Eine Verlangsamung der Körperbewegungen, auch der Peristaltik, was zu Verstopfungen im Darm führen kann - niedriger...

Das Thema Corona sorgt bei fast jedem von uns für eine gedrückte Stimmung, Gereiztheit und Überforderung. | Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia
3

Deprimierte Stimmung wegen Corona
„Lächeln sorgt für mehr Leichtigkeit“

Das Thema Corona drückt uns auf das Gemüt, mit teils drastischen Folgen: Rund ein Fünftel der Österreicher leidet unter depressiven Verstimmungen. Eine Psychotherapeutin und eine Mentaltrainerin aus Enns geben Tipps, wie wir dem „Coronablues“ den Kampf ansagen. REGION ENNS. Bereits seit mehr als einem halben Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem. Mit teils drastischen Folgen: Rund ein Fünftel der Österreicher leidet unter depressiven Verstimmungen, bei 8 von 100 Menschen findet sich sogar...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Anzeige
Psychotherapeutin Petra Burmetler, MSc @ Privatpraxis 'Petra Lbenensfreude'

DEPRESSION: Tipps bei depressiven Verstimmungen | Petra Lebensfreude | St. Pölten

Bausteine für ein gesundes und erfülltes Leben! In Österreich zählen Depressionen zu den am weitest verbreiteten und nach wie vor leider oft noch tabuisierten psychischen Krankheiten. Im beruflichen Kontext kann beispielsweise ein nicht behandeltes Burnout-Syndorm zu einer Depression führen. Doch die Ursachen für eine Depression können grundsätzlich sehr unterschiedlich und vielfältig sein. Der Weg aus einer solchen Lebensphase ist meist nicht ganz einfach und vielfach abhängig von der...

Vertrauen erweckt wieder Lebendigsein ...
3 15

Hey Du, hör auf - unglücklich mit Dir selbst zu sein!

Hey du! Ja Du, hör auf unglücklich mit dir selbst zu sein! Du bist perfekt! Hör auf jemand anderes sein zu wollen und denk nicht, dass andere dich dann mehr mögen! Es gibt welche die dich genauso mögen, wie du bist! Hör auf die Aufmerksamkeit von den Menschen zu wollen, die dich ständig verletzen. Hör auf deinen Körper zu hassen, dein Gesicht, deine Persönlichkeit, deine Macken. Liebe das alles! Ohne diese Dinge wärst das nicht DU. Warum solltest du jemand anderes sein? Sei Selbstbewusst -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
4

"Reiseziel" in tiefer Entspannung Aktivierung der Zirbeldrüse

"Reiseziel" in tiefer Entspannung Aktivierung der Zirbeldrüse Zirbeldrüse - wichtigstes Steuerorgan von Zirkadianischen Rhythmen Stimulieren -Vorbereitung zur Reaktivierung der Vollfunktion der Drüse Für -Ausgewogene Regulierungsmechanismen Sex -„Entsteht“ im Hirn Schlaf -„Entsteht“ im Hirn Antidepressivum -Ganz natürlich Und -Die Ursachen hinter der Verkalkung der Drüse Hormone -„Entstehen“ im Hirn Donnerstag, 19. Mär. 2015 um 19 Uhr im LABB Für wen ist diese Innere Reise geeignet? Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Aude Wassertheurer
Gedrückte Stimmung, verminderte Konzentration, Interessenverlust und Müdigkeit können in trüber Zeit auftreten. | Foto: Fotowerk/Fotolia
3

Stimmungstief im Herbst/Winter? Wie Sie sich sofort besser fühlen

PERG. Aufs Gemüt vieler Menschen drücken die trüben Herbst- und Wintertage. Viele können sich zu nichts mehr aufraffen, verbringen die meiste Zeit im Bett oder den eigenen vier Wänden. Bei einigen Menschen führt der Lichtmangel dazu, dass sie sich längere Zeit müde, erschöpft und deprimiert fühlen, unter Konzentrations- und Schlafstörungen leiden. "Unter Umständen kann eine Herbst-Winter Depression sogar soweit führen, dass Selbstmordgedanken aufkommen", weiß Johann Thauerböck, der als...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Dietmar Ruttensteiner

Über 1,7 Millionen leiden unter depressiver Verstimmung

Eine Studie des GfK-Instituts belegt, dass schon fast jede vierte Person in Österreich an einer sogenannten depressiven Verstimmung leidet. RIED/TRAUNKREIS (wey). Als depressive Verstimmung werden zeitweilige Depressionen genannt, die gerade im Herbst und Winter immer wiederkehren. Zusätzlich nehmen auch die schweren dauerhaften Depressionen zu. Von den Betroffenen bezeichnen bereits über 200.000 ihren depressiven Zustand als schwer und ausweglos. Meist sind es Frauen, die mit dieser...

GRATIS INFORMATIONSABEND ÜBER DIE MÖGLICHKEITEN DER "HYPNOSE"

"Wenn Du nicht erreichst, was Du willst, verändere, was Du gerade tust!" Gratis Informationsabend in WIEN Wann: 18.10.2012 um 19:00 Uhr Wo: Wiener Zentrum für Energetische Psychotherapie Mahlerstrasse 7/19 1010 WIEN WICHTIG: Bitte unbedingt ANMELDEN, begrenzte Teilnehmerzahl!!! Cerny@vividus.at Sie möchten JETZT Ihr Thema oder Problem lösen? Ausgezeichnet - der erste Schritt ist mit Ihrem Entschluss bereits getan. Der zweite könnte darin bestehen, sich mit mir in Verbindung zu setzen und einen...

GRATIS INFORMATIONSABEND

"Wenn Du nicht erreichst, was Du willst, verändere, was Du gerade tust!" Gratis Informationsabend in WIEN Wann: 18.10.2012 um 19:00 Uhr Wo: Wiener Zentrum für Energetische Psychotherapie Mahlerstrasse 7/19 1010 WIEN WICHTIG: Bitte unbedingt ANMELDEN, begrenzte Teilnehmerzahl!!! Cerny@vividus.at Sie möchten JETZT Ihr Thema oder Problem lösen? Ausgezeichnet - der erste Schritt ist mit Ihrem Entschluss bereits getan. Der zweite könnte darin bestehen, sich mit mir in Verbindung zu setzen und einen...

Das sympathische Team der „Selbsthilfegruppe für depressive und traurig-verstimmte Menschen“: Barbara Rinner, Uta Rettenegger und Maria Pölzleitner.

Hier darf geweint werden!

Depression: Betroffene helfen Betroffenen - Eine kostenlose Selbs thilfegruppe in Oberalm bietet Rat und Erfahrungsaustausch Depressionen quälen Sie oder Sie durchleben momentan gerade eine psychisch schwierige Lebensphase? Sie wissen nicht weiter? Oder sind Sie ein Angehöriger eines depressiven Menschen und suchen Hilfe im richtigen Umgang mit ihm? Die „Selbsthilfegruppe für depressive und traurig-verstimmte Menschen“ in Oberalm hilft Ihnen! OBERALM (tres). Ein Leben mit Depression ist ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.