David Allerstorfer

Beiträge zum Thema David Allerstorfer

1

Feldkirchen
Neuer "Pumptrack" am Badesee

FELDKIRCHEN. „Wir müssen den jungen Leuten etwas bieten!“ Diesen Weg verfolgt Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ). Nach dem Projekt Jugendtreff im Haus Marktplatz 20 steht nun ein zweites an: Die erste Pumptrack-Strecke im Mühlviertel auf dem Badeseegelände, die dort von der Gemeinde errichtet werden soll. Leader-Projekt „Nach vielen Verhandlungen mit Landeshauptmann hat Thomas Stelzer (ÖVP) als Eigentümervertreter seine Zusage gegeben“, freut sich Allerstorfer. Ein "Pumptrack" ist ein...

Bürgermeister David Allerstorfer und SPÖ-Landtagsklubvorsitzender Michael Lindner im dynamischen Gewerbegebiet von Feldkirchen. | Foto: SPÖ

Michael Lindner
"Arbeitsplätze in der Region bringen viele Vorteile"

Beim Gemeindebesuch zeigte sich SPÖ-Landtagsklubvorsitzender Michael Lindner vom stetigen Aufschwung in Feldkirchen beeindruckt. FELDKIRCHEN. Der ausgewogene Ausbau der sozialen Infrastruktur der Gemeinde geht Hand in Hand mit dem Wachstum des Gewerbegebietes vor Ort. Gerade im Bezirk Urfahr-Umgebung mit seiner hohen Pendlerquote von 77,8 Prozent sind regionale Arbeitsplätze besonders begehrt. Bürgermeister David Allerstorfer setzt dabei auf nachhaltiges Wachstum: „Nachdem im Zentralraum...

Foto: Marktgemeinde Feldkirchen
4

Hui statt Pfui
Gleich vier Säuberungsaktionen in der Gemeinde Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Am vergangenen Sonntag fand die von der Marktgemeinde Feldkirchen und dem Bezirksabfallverband organisierte Landschaftssäuberungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Mehr als 200 engagierte und fleißige Gemeindebürger beteiligten sich an der Aktion, bei der Wege, Straßen und Grünflächen gereinigt wurden. Neben Autoreifen, Eisenteilen, Plastikstangen, Leuchtstoffröhren, Keramikvasen, Gartendraht, Gummi-Förderbändern etc. wurde sogar eine Leitschiene gefunden. Diese kann die FF Bad...

Clara Großalber (l.) und Emma König haben Bürgermeister David Allerstorfer die Unterschriftenliste überbracht | Foto: Allerstorfer
2

Gemeinderat
Feldkirchen bekommt ein Jugendzentrum auf dem Marktplatz

FELDKIRCHEN. Im Sommer oder spätestens im Herbst 2021 wird in Feldkirchen ein Jugendzentrum an der Adresse Marktplatz 20 eröffnet. Das Gebäude, das schon lange leer steht und sich im Gemeindebesitz befindet, war früher eine Greißlerei und später waren provisorische Schulklassenzimmer eingerichtet. Der Gemeinderat entschied sich bei der vergangenen Gemeinderatssitzung mehrheitlich für den "OÖ. Jugendcenter Unterstützungsverein" (JCUV) als Betreiber. Unterschriftenaktion Clara Großalber und Emma...

Foto: Allerstorfer
2

Lacken
Gemeinde wehrt sich gegen Schließung des Bahnüberganges „Schatzsiedlung“

Nach wie vor steht die Schließung des Bahnüberganges „Schatzsiedlung“ in Lacken im Raum. Das würde bedeuten, dass hunderte Gemeindebürger die Zu- und Abfahrt „Schatzsiedlung“ von der B127 zur Schatzsiedlung nicht mehr nutzen könnten. FELDKIRCHEN. Mit der Schließung des Bahnübergangs müsste der ganze Verkehr durch Lacken unmittelbar an der Volksschule und am Kindergarten vorbeigeführt werden. Nachdem im letzten Jahr bei einer Bürgerinformation von Land und ÖBB dringender Handlungsbedarf in...

Corona bringt Verborgenes ans Tageslicht. | Foto: panthermedia/tommyandone
4

Corona-Krise
Anonyme Anzeigen sind mehr geworden

Verstärkt die Corona-Krise die sogenannte "Blockwart-Mentalität"? Die Rundschau ging der Sache nach. URFAHR-UMGEBUNG. "Anonyme Anzeigen und Verleumdungen haben in den vergangenen Monaten stark zugenommen", das bestätigt auch der Feldkirchner Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ). Die illegale Corona-Party in der Nachbarschaft, der bereits geimpfte Bürgermeister – die Hinweise gehen teilweise anonym an die Medien. Geimpfter Feldkirchner Zahnarzt Die BezirksRundschau ging beispielsweise dem...

Foto: Wolfgang Reisinger
4

Hochwasserkatastrophe 2013
Bürgeranwalt: „Runder Tisch“ soll kommen

Zwei Feldkirchner wandten sich an "Bürgeranwalt", weil sie kein Absiedelungsangebot erhalten haben. FELDKIRCHEN. „Es kann nicht sein, dass sich drei Gebietskörperschaften (Bund, Land, Gemeinde) nicht einig sind und die Bürger im Wasser stehen gelassen werden“, kritisierte Volksanwalt Werner Amon (ÖVP) in der Sendung „Bürgeranwalt“ am vergangenen Samstag in ORF 2. Für 16 Anwesen in Feldkirchen, die laut "generellem Hochwasserschutzprojekt" 2017 abgesiedelt werden sollen, weil der technische...

Das Flüchtlingshaus Feldkirchen wird am 31. Dezember abgerissen. | Foto: Wolfgang Reisinger
4

Feldkirchen
Flüchtlingshaus Feldkirchen wird am 30. November geschlossen

Das Asylhaus in Feldkirchen macht am 30. November dicht. Wohnungen entstehen auf dem Areal. FELDKIRCHEN. Kaum mehr erwarten kann die FPÖ Feldkirchen die Schließung des Flüchtlingshauses in Feldkirchen. "Der Gemeinderat möge die Forderung der rechtzeitigen Kündigung des Vertrages beschließen, um damit die zeitnahe Schließung der Asylunterkunft zu veranlassen", hieß es im Antrag von FPÖ-Obmann LAbg. Günter Pröller. Weiters, so Pröller: "Wir fordern die Schließung vor der Wahl 2021, damit die...

Das Hochwasser in Feldkirchen im Jahr 2013 | Foto: Wolfgang Reisinger
2

Hochwasser 2013
Volksanwalt nimmt Absiedlung im Eferdinger Becken unter die Lupe

FELDKIRCHEN/WIEN. Für den Hochwasserschutz im Eferdinger Becken interessiert sich nun der für Raumordnung und Kommunen zuständige Volksanwalt Werner Amon (ÖVP). Er kritisiert, dass die Widmung „Absiedlungszone“ nicht im Raumordnungsgesetz verankert sei. Außerdem sei die Koppelung der Förderung für Absiedlungswillige an die Bedingung, dass erst der Gemeinderat eine Widmung in „Absiedlungsgebiet“ herbeiführen müsse, offenbar nicht zulässig. Gewaltiger Zündstoff Diese Rechtsansicht des...

Nationalratsabgeordneter Alois Stöger, David und Franz Allerstorfer (alle SPÖ). | Foto: Wolfgang Reisinger

NR Alois Stöger
SPÖ-Bezirksobmann bedankte sich bei Franz Allerstorfer

FELDKIRCHEN. Von 2003 bis Ende 2020 war Franz Allerstorfer Bürgermeister in Feldkirchen. David Allerstorfer hat Anfang des Jahres die Arbeit aufgenommen und dabei seinen Vater abgelöst. Der Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Urfahr-Umgebung Nationalratsabgeordneter Alois Stöger dankt nun seinem Partei-Kollegen. „In mehr als 17 Jahren ist viel weitergegangen in Feldkirchen. Die Neugestaltung des Marktplatzes, die Vorzeige-Schule, das Samariterbund-Gebäude aber auch die entstandenen Arbeitsplätze...

Bürgermeister David Allerstorfer | Foto: Gernot Fohler

David Allerstorfer
"Nach der Wahl geht die Arbeit rasant weiter"

FELDKIRCHEN. Wie viel und welche Arbeit auf den neuen Feldkirchner Bürgermeister wartet, das weiß David Allerstorfer (40) aus seiner Zeit als „Vize“, in der er bei seinem Vater und Vorgänger Franz Allerstorfer in die „Polit-Schule“ gegangen ist. In Interview gibt er einen Überblick. Sie waren 20 Monate lang Vizebürgermeister. In dieser Zeit haben sie nicht nur den Bürgermeister vertreten, sie haben auch viele Einrichtungen in der Gemeinde besucht und teilweise auch dort mitgearbeitet. Mit...

Foto: panthermedia net-microgen

B131/B132
Geh- und Radwegenetz in Feldkirchen wird weiter ausgebaut

FELDKIRCHEN. Der Ausbau des Geh- und Radwegenetzes schreitet voran. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) benachrichtigte den neuen Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ), dass das Land Oberösterreich das Teilstück zwischen Kreisverkehr und Bad Mühllacken entlang der B132 im Frühjahr und zwischen Bergheim und Landshaag entlang der B131 im nächsten Jahr errichten wolle. Der Bau des Geh- und Radweges zwischen dem Kreisverkehr und dem „Doktorstraßl“ entlang der Gemeindestraße wird auch gefördert.

Vizebürgermeister Wolfgang Seyr, Bürgermeister David Allerstorfer und SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden Nationalrat Alois Stöger.
  | Foto: Wolfgang Reisinger

Bürgermeisterwahl Feldkirchen
Sohn folgt dem Vater nach

FELDKIRCHEN. „Ich freue mich sehr über die Wahl zum Bürgermeister, aber noch mehr darüber, dass ich die die begonnenen Projekte, wie zum Beispiel den Pfarrhof, Um- und Zubau der Volksschule Lacken oder unsere Streuobstwiesen weiter vorantreiben kann“, sagte David Allerstorfer (40) nach seiner Wahl als Nachfolger für seinen zurückgetretenen Vater Franz Allerstorfer. Für die ÖVP ging der Gastronom und Fraktionsobmann Karl Wögerer ins Rennen. Die Spannung war sehr groß, auch unter den vielen...

Bürgermeister David Allerstorfer (l.) und Vizebürgermeister Wolfgang Seyr freuen sich nach der spannenden Wahl im Gemeinderat Feldkirchen. | Foto: Wolfgang Reisinger
4

Gemeinderat Feldkirchen
David Allerstorfer (SPÖ) ist neuer Bürgermeister

FELDKIRCHEN. Hauchdünne Entscheidung bei der mit Hochspannung erwarteten Wahl des neuen Bürgermeisters durch den Gemeinderat: 16 der 31 Mandatare stimmten gleich im ersten Wahldurchgang für David Allerstorfer (SPÖ). Der ÖVP-Kandidat Fraktionsobmann Karl Wögerer erhielt 13 Stimmen. Zwei Stimmzettel blieben bei der geheimen Wahl leer. David Allerstorfer, seit Mai 2019 erster Vizebürgermeister, tritt damit die Nachfolge seines Vaters Franz Allerstorfer an, der nach 17 Jahren Ende Dezember 2020...

Karl Wögerer, Fraktionsobmann der ÖVP, stellt sich der Bürgermeisterwahl am 7. Jänner. | Foto: Kultiwirte

Bürgermeisterwahl Feldkirchen
ÖVP schickt Karl Wögerer ins spannende Rennen um den Ortschefsessel

FELDKIRCHEN. Karl Wögerer, Obmann der ÖVP-Fraktion, stellt sich bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 7. Jänner 2021 der Wahl des Bürgermeisters. Er ist somit Herausforderer von SPÖ-Vizebürgermeister David Allerstorfer, der schon länger seine Kandidatur bekanntgegeben hatte. Nachdem Franz Allerstorfer (SPÖ) so überraschend zurücktrat, war es für die ÖVP nicht einfach in wenigen Tagen einen Kandidaten zu finden. Denn neuer Bürgermeister kann nur einer der 31 Gemeinderäte werden. Die ÖVP...

Bürgermeister Franz Allerstorfer (SPÖ) | Foto: Gmeinde Feldkirchen
2

Feldkirchen
Bürgermeister Allerstorfer tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück

FELDKIRCHEN. Mit dem rechnete wohl niemand: Franz Allerstorfer (SPÖ) legt per 28. Dezember 2020 sein Amt als Bürgermeister von Feldkirchen zurück. Das gab er bei der gestrigen Gemeinderatssitzung bekannt. Ursprünglich hätte er geplant bis zum Ende der Legislaturperiode, die noch bis Herbst 2021 dauert, im Amt zu bleiben. Nun zwingen ihn gesundheitliche Probleme zu dieser Entscheidung. Allerstorfer hatte sich Mitte November mit dem Corona-Virus angesteckt und erkrankte auch. Davor hatte er...

Die Anrainer in Bergheim wünschen sich einen Fahrbahnteiler zum sicheren Queren der B131. | Foto: David Allerstorfer

B131
Derzeit kein Fahrbahnteiler geplant

FELDKIRCHEN (fog). Noch länger warten werden die Feldkirchner auf den "Fahrbahnteiler Bergheim" müssen. Viele Familien mit Kindern fordern seit einem tragischen Unfall im Jahr 2012 einen Fahrbahnteiler zum sicheren Queren der Aschacher Straße (B131). "Derzeit kann noch kein Umsetzungszeitpunkt genannt werden", heißt es aus dem Büro von Landesrat Günter Steinkellner (FPÖ). Das Büro verweist auf zwei umgesetzte Projekte, welche die Verkehrssicherheit an der B131 erheblich gesteigert hätten. Das...

Foto: Gernot Fohler
2

Feldkirchen
Am Badessee gehen die Parkplätze aus

Zum Teil kamen die Einsatzkräfte nicht mehr durch am Feldkirchner Badesee. FELDKIRCHEN (fog). "Samstag vor zwei bis drei Wochen war eine Katastrophe. Statt fünf Minuten haben wir 20 Minuten gebraucht", beschreibt Samariterbund-Dienststellenleiter Özkan Vural die Situation an den Feldkirchner Badeseen. Hauptursache und Grund für das Chaos ist die starke Auslastung der Parkplätze am See: Zum Teil parken die Leute an unerlaubten Stellen und die Einsatzorganisationen kommen nicht mehr durch. "Ich...

Der OÖVV wegen der Familienkarte in der Kritik. | Foto: OÖVV
1

Öffentlicher Verkehr
Debatte um Tarife und Familienkarte in Urfahr-Umgebung

Die alte Familienkarte wird nach Protesten reaktiviert. Öffi-Befürworter sehnen "Klimaticket" herbei. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Viel Kritik musste der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV) gleich zu Jahresbeginn bei der neuen Familienkarte einstecken. SPÖ-Fraktionen aus Urfahr-West bezeichneten sie als "unsozial" und "unökologisch" (wir berichteten) und auch die Grünen protestierten. Denn die Regel seit 1. Jänner 2020 besagt, dass beide Elternteile mit Kindern reisen müssen, damit es...

Bei der aufgelassenen Haltestelle Unterlacken: David Allerstorfer, Helmut Mitter, Tanja Mikolasch, Walter Mikolasch, Carin Stangl, Roland Etzlstorfer, Wolfgang Seyr, Helmut Ploner, Florian Zwettler, Stefan Zauner, Max Kaindlstorfer und Stefan Hruska. | Foto: David Allerstorfer
1

Urfahr West
SPÖ will alte Regel bei der oö. Familienkarte zurück

URFAHR-UMGEBUNG. Neben eingesparten Bushaltestellen sieht das „SPÖ Gemeindenetzwerk Urfahr West“ seit Jahresbeginn einen weiteren Grund zur Kritik an der Verkehrspolitik des Landes. Kritisiert wird, dass seit 1. Jänner 2020 für Inhaber der oberösterreichischen Familienkarte die Ermäßigung von 50% nur mehr dann gilt, wenn ein Kind mit beiden Elternteilen gleichzeitig unterwegs ist. „Nur in den seltensten Fällen reisen beide Elternteile gleichzeitig mit mehr als drei Kindern“, weiß Max...

Katharina Kaltenberger (ÖVP) wird Ottenschlager Bürgermeisterin. | Foto: Hamm
2

Bürgermeisterwahl 2021
Heiße Anwärter auf die Chefsessel in Urfahr-Umgebung

Bereits das Jahr vor den Wahlen 2021 verspricht Spannung. Einige Ortschefs wollen nicht mehr antreten. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Neben Landtags- und Gemeinderatswahlen werden im Jahr 2021 auch Bürgermeisterwahlen geschlagen. In ein paar Urfahraner Kommunen haben die Ortschefs bereits verkündet, dass sie nicht mehr antreten werden. In den Gemeinden Altenberg, Haibach, Ottenschlag und Schenkenfelden sind Bürgermeisterwechsel ganz sicher – in Feldkirchen sehr wahrscheinlich. Fixe Nachfolger In...

Eine Streuobstwiese in Landshaag. | Foto: David Allerstorfer

Projekt
Feldkirchen plant Streuobstwiese auf 12.000 Quadratmetern

FELDKIRCHEN. Die Donaugemeinde plant eine 12.000 Quadratmeter große Streuobstwiese bei der Badeseekreuzung. Dies wurde nach Beratung im zuständigen Ausschuss – Aussschussobmann ist Vizebürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) – einstimmig beschlossen.  „Es geht bei diesem Projekt auch darum, dass ein Bewusstsein für diese ökologisch wertvollen Flächen geschaffen wird“, sagten die Ausschussmitglieder Bernhard Berger und Wolfgang Peschke. Die Streuobstwiese soll Lebensraum für Insekten, Vögel,...

David Allerstorfer (l.) wird von Bezirkshauptmann Paul Gruber angelobt. | Foto: Wolfgang Reisinger

Gemeinderatssitzung
Neuer Vizebürgermeister in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die SPÖ-Fraktion wählte in der jüngsten Gemeinderatssitzung David Allerstorfer (37) zum neuen ersten Vizebürgermeister. Auf ihn entfielen in der geheimen Abstimmung alle 16 Stimmen. Bezirkshauptmann Paul Gruber nahm die Angelobung vor. David Allerstorfer lud alle Fraktionen zur Zusammenarbeit ein. Er folgt Robert Gumpenberger nach, der nunmehr einfaches Gemeinderatsmitglied ist. David Allerstorfer ist der Sohn von Bürgermeister Franz Allerstorfer und bereits als dessen...

David Allerstorfer
"Feldkirchen wächst extrem schnell"

FELDKIRCHEN. David Allerstorfer (SPÖ) strebt das Bürgermeisteramt seines Vaters Franz Allerstorfer an, wie er bekanntgab. Zunächst muss der 37-Jährige am 16. Mai in der Gemeinderatssitzung zum Vizebürgermeister gewählt werden. Die BezirksRundschau berichtete über den Rücktritt seines SPÖ-Konkurrenten Robert Gumpenberger. Gibt es ein Gerangel um den Bürgermeistersessel? David Allerstorfer: Das ist keine Erbpacht, wie das eine Zeitung schrieb. Ich bin nicht der Bürgermeister-Bub, dem etwas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.