David Allerstorfer

Beiträge zum Thema David Allerstorfer

David Allerstorfer half bei der Essensausgabe mit. | Foto: Allerstorfer

Bad Mühllacken
Bürgermeister als Praktikant im Seniorenheim

Ortschef David Allerstorfer (SPÖ) nahm an einem Praktikum im Seniorenheim Bad Mühllacken teil. FELDKIRCHEN. Bürgermeister David Allerstorfer absolviert regelmäßig Praxistage im Kindergarten, im Bauhof, in der Schulküche, in Abteilungen des Gemeindeamtes und Einrichtungen seiner Gemeinde. „Natürlich geht es mir auch darum, zu begreifen, was und wie Aufgaben erledigt werden. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, dass ich in einzelnen Bereichen einfach einmal einen Tag mitarbeite. So verstehe ich...

In Bad Mühllacken, nahe des Kreisverkehrs, sollen Parkplätze für Pesenbachtal-Besucher geschaffen werden. | Foto: Wolfgang Reisinger

Gemeinderatsbeschluss
Aus Provisorium wird Parkplatz in Bad Mühllacken

Der Parkplatz beim Mühllackner Kreisverkehr wird nach drei Jahren des Provisoriums jetzt doch errichtet. Die Bauverhandlung fand vor wenigen Tagen statt, der Gemeinderat hat die Finanzierung beschlossen und den Bauauftrag vergeben. FELDKIRCHEN. Naturschutzbehörde und Umweltanwaltschaft waren ursprünglich dagegen. Die Gemeinde sagte zu, einen Teil des Parkplatzes mit Schotterrasen zu gestalten, den anderen Teil als Rasen zu belassen und das 4.000 Quadratmeter große Grundstück zu bepflanzen....

In den Pfarrhof Feldkirchen werden zwei weitere Kindergartengruppen einziehen. | Foto: Wolfgang Reisinger
2

Resolution beschlossen
Feldkirchen fordert mehr Personal in Kindergärten

Eine Resolution an den oö. Landtag beschließen und gleich einen Teil davon selber umsetzen – dieser Weg wird in Sachen Kinderbetreuung nach einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen in Feldkirchen eingeschlagen. FELDKIRCHEN. Kernforderung der Mandatare ist in der Resolution die Erhöhung des Personalschlüssels auf zwei Elementarpädagoginnen und eine Helferin pro Kindergartengruppe. Zudem müsse das Land OÖ seine Förderung auf die gesamte Öffnungszeit und für das gesamte Personal, unabhängig von der...

Foto: Thomas Kurat

Gesundheitsschädlich
Feldkirchen dämmt Lichtverschmutzung ein

Der ineffiziente Einsatz von Beleuchtungen in der Nacht ist für Menschen, Tiere und Pflanzen gesundheitsschädlich. Das Thema Lichtverschutzung ist seit einigen Jahren präsent. FELDKIRCHEN. Durch das nächtliche Kunstlicht kann der Tag-Nacht-Rhythmus gestört werden. Das Thema Lichtverschutzung ist seit einigen Jahren präsent. Insekten, Vögel und andere Tiere leiden stark darunter. Der Feldkirchner Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) kennt die Problematik der Lichtverschmutzung: "Auch Bienen...

Jugendliche leiden durch Corona besonders. | Foto: PantherMedia/IgorVetushko

14.000 Euro bereitgestellt
Feldkirchen erhöht Budget für psychisch belastete Jugendliche

FELDKIRCHEN. Die Pandemie mit ihren Lockdowns, Abstandsregeln und Distance-Learning verursachte insbesondere bei den Heranwachsenden seelisches Leid. Feldkirchen hat sich daher entschlossen, die Mittel für das seit einigen Jahren bestehende „Angebot für Menschen in schwierigen Lebenslagen“ auf nunmehr 14.000 Euro fast zu verdoppeln. Die Donaugemeinde will damit einen niederschwelligen Zugang für Menschen in schwierigen Lebenslagen schaffen. Ein wesentlicher Teil des zusätzlich zur Verfügung...

Foto: Allerstorfer/Seyr
4

Vandalenakte
Impfgegner tobten sich mit Sprays am Badesee Feldkirchen aus

In Feldkirchen kam es kürzlich zu mehreren Vandalenakten. Der Ortschef kritisiert die Taten scharf. FELDKIRCHEN. Die Sportgeräte beim neuen Pumptrack in Feldkirchen wurden mit schwarzer Farbe besprüht und der Aufkleber "Corona Impf-Experiment – Kinder schützen" wurde auf einem Gerät angebracht. Darüber hinaus wurden an der Straße zwischen Herz-Jesu-Kapelle und Mühllackener Kreisverkehr 14 Leitpflöcke ausgerissen. Ob die beiden Vandalenakte in Zusammenhang stehen, ist unklar. Bürgermeister David...

Schloss Bergheim | Foto: Wolfgang Reisinger
2

Gemeinde Feldkirchen
Fachschule Schloss Bergheim schließt 2025

FELDKIRCHEN. In der Fachschule Schloss Bergheim wird höchstwahrscheinlich noch bis Sommer 2025 unterrichtet. Darüber informierte das Land OÖ vor Kurzem die Gemeinde. Alle Schüler, die im Herbst 2022 dort beginnen, können dort ihre dreijährige Ausbildung noch abschließen. Verlegung nach Waizenkirchen 2019 hatte das Land angekündigt, die landwirtschaftlichen Fachschulen Bergheim, Mistelbach und Waizenkirchen in einem Agrarbildungszentrum (ABZ) in Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen)...

In schneereichen Wintern, wie hier zum Beispiel 2019 in Haibach, ist der Winterdienst beschwerlich. | Foto: Josef Reingruber
1

Resolutionen beschlossen
Urfahraner Gemeinden finden schwer Personal

Der Arbeitskräftemangel trifft einige Urfahraner Gemeinden hart. Sie finden kaum Bedienstete. URFAHR-UMGEBUNG. Feldkirchen und Puchenau beschlossen in ihren Dezember-Gemeinderatssitzungen einstimmige Resolutionen, gerichtet an die OÖ Landtagsdirektion. Sie fordern die Evaluierung des Gemeindedienstes und vor allem die Adaptierung des Gehaltsschemas für die Gemeindebediensteten. "Die Lage ist dramatisch", sagt der Feldkirchner Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ). Feldkirchen sucht zum...

Bgm. David Allerstorfer, Jugendzentrumsleiter Dominik Freilinger und die Obfrau des Sozialausschusses GV Ingrid Petermichl (v. l.). | Foto: Gemeinde Feldkirchen

ÖGJ-Jugendzentrum
Neuer JUZ-Leiter in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Nachdem das ÖGJ-Jugendzentrum aufgrund des Lockdowns nur für Einzelgespräche geöffnet war, ist nun wieder volles Programm angesagt. Darum kümmert sich der neue JUZ-Leiter Dominik Freilinger. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde ein Monatsprogramm erarbeitet. So standen etwa Bastelworkshops, Wettkämpfe, Diskussionsrunden und Infoabende auf der Tagesordnung. „Wir sorgen dafür, dass bei den Jugendlichen keine Langeweile aufkommt. Das Programm wird selbstverständlich ohne Konsumzwang...

Gemeinde Feldkirchen
Noch kein grünes Licht für Parkplätze in Bad Mühllacken

FELDKIRCHEN. Nahe des Mühllackner Kreisverkehrs soll ein Parkplatz für Pendler und Besucher des Naturschutzgebietes Pesenbachtal errichtet werden. Die Umwidmung einer 4.000 Quadratmeter großen Wiese hat das Land Oberösterreich noch nicht gestattet. Es beurteilt die Parkplätze „fachlich nicht positiv“. Die Gemeinde, Besitzerin des Grundstückes, will aber an ihrem Plan festhalten. Mit dem Parkplatz soll das Zuparken des Kurortes Bad Mühllacken an schönen Wochenenden verhindert werden, wenn das...

Foto: Marktgemeinde Feldkirchen
3

Adventhighlight
Weihnachtskrippe ist ein Geschenk an die Gemeinde Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Als Zeichen der Dankbarkeit für die gute Zusammenarbeit beim Bau des Schul- und Kulturzentrums schenkte Hochbautechniker Bernhard Hinterreiter der Marktgemeinde Feldkirchen eine von ihm handgefertigte Weihnachtskrippe. Das Kunstwerk ist fast drei Meter breit und einen Meter tief. "Dass es eine alpenländische Weihnachtskrippe ist, hängt mit meiner Neigung und meiner theoretischen und praktischen Beschäftigung mit dem Krippenbau zusammen." Bürgermeister David Allerstorfer initiierte...

Bürgermeister David Allerstorfer, Pepi Pargfrieder vom Pensionistenverband und Florian König, der die Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger macht. | Foto: Gemeinde Feldkirchen

SPÖ Feldkirchen
Allerstorfer sieht großen Nachholbedarf bei Pflege- und Altenarbeit

FELDKIRCHEN. Der Feldkirchner Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) fordert für den Pflegebereich "mehr Angebote, mehr Personal und bessere Rahmenbedingungen – unterm Strich, es braucht mehr Geld." Allerstorfer sieht das Land OÖ unter Zugzwang. Es brauche einen dringenden Ausbau der Tagesbetreuungsstätten, der Kurzzeitpflegeplätze und der Angebote für demenzkranke Menschen; vor allem das Thema –Sozialbetreuung- bereite den SPÖ-Ortsparteien des Bezirkes große Sorgen. Bei diesem Berufsfeld gehe...

Der dritte Stich für Bürgermeister David Allerstorfer | Foto: Allerstorfer

Corona-Krise
Mehr Pop-Up-Impfungen im Süden von Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Knapp 250 Personen ließen sich am vergangenen Freitag im Impfbus in Feldkirchen gegen Corona pieksen. Bereits zum zweiten Mal gab es unkomplizierte kostenlose Pop-up-Impfungen ohne Anmeldung in der Gemeinde. "Ich habe den Impfbus jetzt erneut beantragt. Dann kommt er schon das dritte Mal zu uns", sagt Bürgermeister David Allers- torfer (SPÖ). Feldkirchen liegt mit einer Impfquote von 68,98 Prozent (Stand 22.11.21) klar über der schwachen Impfquote von Impfschlusslicht...

Der Christbaum mit den SPÖ-Vertretern bei der Schiefen Kapelle in Feldkirchen | Foto: SPÖ/Allerstorfer
2

SPÖ-Gemeindenetzwerk
Christbaumaktion geht zugunsten der Kinderkrebshilfe

Nach den erfolgreichen Weihnachtsaktionen des SPÖ-Gemeindenetzwerkes und der SPÖ-Ortsgruppe Zwettl für das Sozialnetzwerk ARCUS und SOS Kinderdorf im Vorjahr, wird heuer mit der „SPÖ-Weihnachtsbaumaktion“ die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe unterstützt. Christbäume im Bezirk aufstellen Der große Erfolg 2020 und der gute Zweck sind Anlass dafür, dass die Aktion heuer in die zweite Runde geht. An öffentlich zugänglichen oder an besonderen Plätzen vieler Gemeinden im Bezirk werden die SPÖ Weihnachtsbäume...

von links: David Allerstorfer (Feldkirchen), Christian Penn (Eferding), EU-Abgeordneter Hannes Heide, Dietmar Groiss (Aschach/Donau), Wolfram Moshammer (Hartkirchen) | Foto: SPÖ
1

Besuch
EU-Parlamentarier Hannes Heide zu Gast in Aschach an der Donau

ASCHACH/DONAU. Am Donnerstag 14. Oktober besuchte Hannes Heide, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Gemeinde Aschach an der Donau. Unter dem Motto "Die Zukunft Europas entscheidet sich im ländlichen Raum" diskutierte Hannes Heide gemeinsam mit Dietmar Groiss (designierter Bürgermeister Aschach/Donau), Christian Penn (designierter Bürgermeister Eferding), Wolfram Moshammer (Bürgermeister Hartkirchen) und David Allerstorfer (Bürgermeister Feldkirchen/Donau) über die Zukunft der europäischen...

Wahlparty in Gallneukirchen: Sepp Wall-Strasser (mit Blumenstrauß) wird überhaupt der erste SPÖ-Bürgermeister der Gusenstadt. | Foto: SPÖ Gallneukirchen
12

Urfahr-Umgebung
SPÖ hat nach Bürgermeister-Stichwahlen diesmal mehr zu feiern

Bei den fünf Bürgermeister-Stichwahlen am vergangenen Sonntag gab es zum Teil Überraschungen. URFAHR-UMGEBUNG. Keine Frage, die ÖVP ist weiterhin die dominante Kraft in Urfahr-Umgebung. Sie stellt 23 der 27 Bürgermeister in den nächsten sechs Jahren. Dennoch spricht ÖVP-Bezirksobmann Michael Hammer von einer "durchwachsenen Bilanz". Der "Wermutstropfen" sei natürlich Gallneukirchen. Dem Erzrivalen SPÖ ist am Stichwahl-Sonntag mit der Eroberung der ÖVP-Hochburg Gallneukirchen durch den künftigen...

Foto: StPI/Pertlwieser
2

Hochwasserschutz
Flutmulden in Urfahr-Umgebung schwer umsetzbar

URFAHR-UMGEBUNG. In Sachen Hochwasserschutz kommen die Gemeinden Feldkirchen und Goldwörth mit den Planungsvorgaben des Landes OÖ weiterhin nicht zurecht. Nur in Ottensheim scheint der "Hochwasserschutz auf Schiene" zu sein, wie Bürgermeister Franz Füreder (ÖVP) bestätigt. Auch wenn dieser Bedenken hat, dass die berechneten Kosten für die Schutzbauten noch stimmen: "Aufgrund der Corona-Krise sind die Preise gestiegen." Flutmulden-Debatte Feldkirchens Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ)...

Foto: panthermedia.net/vadimphoto1

Corona-Krise
Gemeinde Feldkirchen fördert psychologische Beratungen

FELDKIRCHEN. „Die Corona-Pandemie hat nicht nur viel körperliches, sondern auch psychisches Leid verursacht. "Viele Mitbürger sind durch die lange Ausnahmesituation gut hindurch gekommen, manche haben die Belastungssituation nur schwer ausgehalten und brauchen Hilfe", weiß Bürgermeister David Allerstorfer. In Feldkirchen gibt es Gemeindebürgerinnen mit einer anerkannten psychotherapeutischen Ausbildung. „Als Gemeinde können wir daher ein Stück weit mit unserem einzigartigen Angebot ´Beratung in...

Foto: Feuerwehr Landshaag
3

Feldkirchen
Kritik von Allerstorfer am "realitätsfremden" Hochwasserschutz

FELDKIRCHEN. Als "realitätsfremd" bezeichnete SPÖ-Bürgermeister David Allerstorfer vor Kurzem die, wie er sagt, "dahindümpelnden Hochwasserschutzmaßnahmen des Landes OÖ für das Eferdinger Becken". Der Feldkirchner fürchtet, dass der geplante Hochwasserschutz zwischen Straubing und Vilshofen in Bayern massive Verschlechterungen für das Eferdinger Becken bei Hochwasser mit sich bringen werde. Allerstorfer: "Extreme Geldverschwendung" Viele Millionen Steuergelder hätten die Planungen des Landes...

Foto: ursha.si
3

Region Urfahr West
Neuer Pumptrack in Feldkirchen ist eröffnet

FELDKIRCHEN. Am Badeseegelände von Feldkirchen wurde der erste Pumptrack im westlichen Mühlviertel eröffnet. Von Kennern wird die Anlage als eine der schönsten Anlagen Oberösterreichs bezeichnet und soll vor allem für die Jugend eine Ergänzung des sportlichen Angebotes darstellen. „Es steckt viel Arbeit in der Realisierung der Anlage. Umso schöner ist es, wenn man sieht was gemeinsam erreicht werden kann. Die Anlage bietet Fahrspaß für Jung und Alt aus der ganzen Region,“ freut sich der...

Rodlbad in Gramastetten | Foto: Margarete Madlmayr
1 3

Wasserqualität
Gutes Zeugnis für Urfahraner Badegewässer

URFAHR-UMGEBUNG. An 40 "Landes-Badestellen" wird regelmäßig die Wasserqualität kontrolliert. Sechs davon befinden sich im Bezirk. Darunter sind die Feldkirchner Badeseen II und IV, die bei der ersten Messung das Prädikat "ausgezeichnet" erzielten, also eine geringe bakterielle Belastung aufwiesen. Mit dem Prädikat "gut" bewertet, wurden vier Urfahraner Flussbadestellen: die Donau in Ottensheim (Lido), der Pesenbach in Bad Mühllacken und die Rodlbäder in Walding und Gramastetten. Pesenbach...

Der Roßbach in Freudenstein wurde öfters zu Sturzbach. | Foto: Wolfgang Reisinger
2

Wenig Fortschritt
Hochwasserschutz wird in Feldkirchen zum Dauerbrenner

FELDKIRCHEN. Die ersten 100 Tage hat der neue Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) gut gemeistert. „Es gibt sehr viel zu tun“, zieht er Zwischenbilanz. Neben anderen Projekten stürzt sich Allerstorfer auf den Hochwasserschutz. Ungelöstes Problem Im Laufen ist der aktive Donau-Hochwasserschutz auf Grundlage des generellen Schutzprojektes Eferdinger Becken. Im Bereich des Bauloses 2 in Landshaag-Weidet-Hofham arbeitet ein Ziviltechnikbüro an den Detailprojekten, die mit Haus- und Grundbesitzern...

Sabine Lindorfer (ÖVP) | Foto: ÖVP Feldkirchen

Bürgermeisterwahl Feldkirchen 2021
Sabine Lindorfer tritt gegen drei Männer an

David Allerstorfers Gegner stehen fest: Günter Pröller, Robert Gumpenberger und Sabine Lindorfer. FELDKIRCHEN. Bunt wie noch nie könnte der zukünftige Gemeinderat werden: Zwischen möglicherweise fünf wahlwerbenden Gruppen für den Gemeinderat sowie einer Kandidatin und drei Kandidaten bei der Bürgermeisterdirektwahl können die Feldkirchner entscheiden. Nun lüftete auch die ÖVP ihr Geheimnis, wer ins Rennen um das Bürgermeisteramt gehen wird. Mit Sabine Lindorfer (46) stellt sich eine kommunale...

Sabine Lindorfer | Foto: ÖVP Feldkirchen
1

Feldkirchen
Sabine Lindorfer als ÖVP-Bürgermeisterkandidatin fixiert

FELDKIRCHEN. Mit Sabine Lindorfer schickt die ÖVP Feldkirchen eine erfahrene Unternehmerin in das Rennen um den Bürgermeistersessel. Die 46-Jährige, die auch Bezirks-Obfrau des Wirtschaftsbundes und der Wirtschaftskammer ist, hat sich mit ihrer eigenen Firma einen Namen im Bereich Marketing und Moderation gemacht, und unterrichtet nebenbei seit 2004 an der kaufmännischen Berufsschule Linz. "Miss Austria" Lindorfer stammt von einem Bio-Bauernhof aus Niederwaldkirchen und wohnt seit 15 Jahren in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.