David Allerstorfer

Beiträge zum Thema David Allerstorfer

Bürgermeister David Allerstorfer mit den Vertretern der fünf Feuerwehren der Gemeinde. | Foto: Philipp Prokesch

Zusammenhalt
Die fünf Feuerwehren in Feldkirchen ergänzen sich perfekt

Die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Feldkirchen blicken auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück, die nicht nur durch ihre Einsätze, sondern auch durch den sozialen Zusammenhalt geprägt ist. FELDKIRCHEN. In den letzten 150 Jahren haben die Feuerwehren nicht nur Brände gelöscht, sondern auch in Krisensituationen, wie bei Hochwasserereignissen, großartige Leistungen gezeigt. Die enge Zusammenarbeit der Feuerwehren im großen Pflichtbereich ist ein herausragendes Beispiel für...

Giwog-Doppelhäuser in Lacken mit Eigentumswohnungen. | Foto: Reisinger

Ortskernerweiterung
"Feldkirchen West" steht vor dem Baustart

Im Spätsommer beginnt die Errichtung einer Wohnanlage auf dem Brunnenfeld in der Marktgemeinde Feldkirchen. FELDKIRCHEN AN DER DONAU. 20 Mietwohnungen sollen im Sommer 2027 beziehbar sein. Das knapp fünf Hektar große Areal am Brunnenfeld hat die "Giwog" (Gemeinnützige Industrie-Wohnungs-AG) erworben. Das Projekt „Feldkirchen West“ war Teil eines Bürgerbeteiligungsverfahrens. Voraussetzung war die inzwischen erfolgte Verlegung des Grundwasserbrunnens aus dem Jahre 1957. Bau von Eigentum hängt...

Foto: Allerstorfer

Feldkirchen
Gute Stimmung beim Ü60-Viererschnapsturnier

Wieviel Kind in älteren Menschen steckt, das konnte man beim zweiten Viererschnapsturnier in den Ü60-Räumen in Feldkirchen beobachten. Parteiübergreifend haben sich die rote, schwarze und blaue Seniorenorganisationen zum Schnapsen zusammengefunden. FELDKIRCHEN. Dass das gemeinsame Schnapsen lustig, spannend und gemütlich sein kann, wurde an diesem Nachmittag bewiesen. Am Schluss stand das Team Karl Traxler und Ernst Kitzberger als Sieger fest. Dicht dahinter folgte das Damenteam mit Anni Lang...

0:15

Papstbesuch
Musikverein Lacken spielte vor und im Petersdom in Rom

Eine Gruppe von insgesamt 150 Rom-Wallfahrern erlebte einen besonderen Moment: Sie durfte im Petersdom am Kathedra-Petri-Altar eine heilige Messe feiern. Die Feier, die durch eine Gestaltung der Musikvereine Lacken und Niederwaldkirchen untermalt wurde, bot den Pilgern im Ambiente des Petersdoms einen unvergesslichen Höhepunkt ihrer Reise. Die Klänge der Schubertmesse und das „Locus iste“ von Anton Bruckner erfüllten den Raum und sorgten für eine besondere Atmosphäre. ROM/FELDKIRCHEN AN DER...

Das idyllusch gelegene Pesenbach-Waldbad in Bad Mühllacken | Foto: Wolfgang Reisinger

Feldkirchen an der Donau
Waldbad in Mühllacken wird öko-fit gemacht

Bereits im Jahr 1958 wurde hinter dem Kurhaus das erste Freibad in der Gemeinde errichtet. Damals war an die Badeseen, die es seit 1974 gibt, noch gar nicht zu denken. Jahrzehntelang wurde das Freibad ausgebaggert, also der Bach im Bereich des Bades, vom Geschiebe aus dem Naturschutzgebiet Pesenbachtal befreit. Heute ist das aus ökologischen Gründen nicht mehr möglich. BAD MÜHLLACKEN. Am kommenden Montag findet eine wasser- und naturschutzrechtliche Verhandlung statt, in der die Durchgängigkeit...

A. Voraberger, Notar W. Dobler und D. Allerstorfer (v. l.). | Foto: Gemeinde

Bis Sommer
Zweites Biomasse-Heizwerk in Feldkirchen

Nachdem die Bioenergie OÖ bereits ein Heizwerk in Lacken betreibt, bekommt die Marktgemeinde nun das zweite Biomasseheizwerk. „Vorbereitet wird dieses Projekt bereits seit mehreren Monaten. Nun wurden im Gemeinderat die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Bioenergie und lokalen Akteuren, nämlich mit unseren fleißigen Landwirten, insbesondere Christian Hofer, nun auch im Betriebsbaugebiet Wärme vor Ort erzeugen werden,“ zeigt sich Bürgermeister David...

Tödlicher Sturz bei diesem Tiefgaragenabgang am Linzer OK-Platz | Foto: Fotokerschi.at/Amato Gabriel
11

Schwarzes Wochenende
Zwei Unfalltote aus Feldkirchen an der Donau

Doppelter Schock in Feldkirchen: Ein 34-Jähriger starb beim Feiern und eine 82-Jährige bei der Holzarbeit. FELDKIRCHEN/LINZ. Der 34-Jährige stürzte am vergangenen Sonntag, um 3 Uhr früh, am Linzer OK-Platz über ein Geländer drei Meter in die Tiefe und zog sich tödliche Kopfverletzungen zu. Der Verunglückte hatte davor ein Lokal im Linzer Passage besucht und soll laut Zeugen das Gleichgewicht am Geländer verloren haben. Sie leisteten noch Erste Hilfe bei dem Pesenbacher und auch der Notarzt war...

Bürgermeister David Allerstorfer (l.) bedankt sich bei Günther Steinkellner für die umfassenden Verbesserungen der Mobilitätsinfrastruktur. Als Gemeindegeschenk werden ein Mostkrug sowie eine Warnweste überreicht. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Wege und Sicherheit
Tadelloses Niveau bei Radverkehr in Feldkirchen

Bereits realisierte und Projekte in Planung bringen die Mobilität in der Marktgemeinde Feldkirchen auf Top-Niveau. FELDKIRCHEN. Eine gute und sichere Radverkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Voraussetzungen einer erfolgreichen Radmobilitätsförderung. Wenn die Infrastruktur ein komfortables und sicheres Vorankommen mit dem Rad ermöglicht, wird der Stellenwert dieser gesunden Mobilitätsform gesteigert. Am Wochenende eröffnete der Landesrat für Infrastruktur und MobilitätGünther...

Bürgermeister David Allerstorfer und SPÖ-Landtagsklubvorsitzender Michael Lindner im dynamischen Gewerbegebiet von Feldkirchen. | Foto: SPÖ

Michael Lindner
"Arbeitsplätze in der Region bringen viele Vorteile"

Beim Gemeindebesuch zeigte sich SPÖ-Landtagsklubvorsitzender Michael Lindner vom stetigen Aufschwung in Feldkirchen beeindruckt. FELDKIRCHEN. Der ausgewogene Ausbau der sozialen Infrastruktur der Gemeinde geht Hand in Hand mit dem Wachstum des Gewerbegebietes vor Ort. Gerade im Bezirk Urfahr-Umgebung mit seiner hohen Pendlerquote von 77,8 Prozent sind regionale Arbeitsplätze besonders begehrt. Bürgermeister David Allerstorfer setzt dabei auf nachhaltiges Wachstum: „Nachdem im Zentralraum...

Foto: Allerstorfer
2

Lacken
Gemeinde wehrt sich gegen Schließung des Bahnüberganges „Schatzsiedlung“

Nach wie vor steht die Schließung des Bahnüberganges „Schatzsiedlung“ in Lacken im Raum. Das würde bedeuten, dass hunderte Gemeindebürger die Zu- und Abfahrt „Schatzsiedlung“ von der B127 zur Schatzsiedlung nicht mehr nutzen könnten. FELDKIRCHEN. Mit der Schließung des Bahnübergangs müsste der ganze Verkehr durch Lacken unmittelbar an der Volksschule und am Kindergarten vorbeigeführt werden. Nachdem im letzten Jahr bei einer Bürgerinformation von Land und ÖBB dringender Handlungsbedarf in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.