Christian Stocker

Beiträge zum Thema Christian Stocker

Nationalrat Thomas Elian. | Foto: Santrucek
3

Schwarzau a. Stfd./Neunkirchen
Böses Blut um ÖVP-Nationalratsmandat

Dass Thomas Elian (ÖVP) anstelle von Lukas Kurz das frei gewordene Nationalratsmandat von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) bekommen hatte, sorgte für Spannungen.  NEUNKIRCHEN/SCHWARZAU A. STFD. Nach dem Rechtsverständnis des damaligen ÖVP-Nationalratskandidaten Lukas Kurz hätte er ein Anrecht auf das frei gewordene Mandat des Wiener Neustädters Christian Stocker gehabt. Stattdessen fiel es an den Gemeindeparteiobmann aus Schwarzau am Steinfeld, Thomas Elian (der laut...

Am 8. und 9. April 2025 fand im Bundeskanzleramt die Klausurtagung der Bundesregierung statt. Im Bild Bundeskanzler Christian Stocker (m.), Vizekanzler Andreas Babler (l.) und Bundesministerin Beate Meinl-Reisinger (r.) beim Doorstep. | Foto: BKA/Regina Aigner
3

Regierungsklausur
Scharfe Kritik an Arbeitsmarktreform von AK und FPÖ

Zwei Tage lang dauerte die Klausur der Bundesregierung an: Im Mittelpunkt standen Reformen in den Bereichen des Arbeitsmarkts, der Pflege und der Sicherheit. Reaktionen und Kritik gab es nicht nur vonseiten der FPÖ und der Grünen, auch die Arbeiterkammer meldete sich zu Wort.  ÖSTERREICH. Die Pläne der Regierung, die Möglichkeit des Zuverdienstes für Arbeitslose zu streichen, stoßen bei Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl auf Ablehnung: Die Arbeiterkammer hob hervor, dass aus ihrer Sicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundeskanzler Christian Stocker, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und Landesrat Willibald Ehrenhöfer ließen sich die Forschungsarbeit des RCPE erklären. | Foto: Land Steiermark
4

Kanzler-Besuch
Forschung, Entwicklung und die steirischen Leitprojekte

Bei seinem ersten offiziellen Besuch in der Steiermark traf Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Freitagvormittag Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) und LH-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) in der Grazer Burg. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die sieben zentralen Leitprojekte des Landes, für deren Umsetzung die Landesregierung auf die Unterstützung des Bundes pocht. Auch ein Besuch des Forschungszentrums RCPE mit dem neuen Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer stand auf der...

Der "tiefe schwarze Staat im Innenministerium" soll laut der Stellungnahme der FPÖ gegenüber der APA im U-Ausschuss aufgedeckt werden.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
4

U-Ausschuss
FPÖ will "schwarzen Staat" im Innenministerium beleuchten

Die FPÖ hat offenbar das Thema für einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss gewählt. In einer Stellungnahme des Nationalratsklubs gegenüber der APA betonte die Partei, dass sie im Innenministerium zahlreiche Unregelmäßigkeiten verortet. Der interne Entscheidungsprozess zum Untersuchungsgegenstand sei nun nahezu abgeschlossen. ÖSTERREICH. Der "tiefe schwarze Staat im Innenministerium" soll laut der Stellungnahme der FPÖ gegenüber der APA im U-Ausschuss aufgedeckt werden. Der "interne...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Andreas Hochmuth
2

„Zuverlässiger Pragmatiker“
Josef Höchtl traf den Bundeskanzler

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Zu jeweiligen persönlichen Gesprächen traf der langjährige VP-Nationalratsabgeordnete und Völkerverständigungspräsident Josef Höchtl kürzlich den neuen Bundeskanzler Christian Stocker sowie seinen Vater Franz Stocker, mit dem Höchtl gemeinsam einige Jahre Abgeordneter im Nationalrat war - mit beiden ist er seit Jahren bzw. Jahrzehnten befreundet. „Christian Stocker, der ja mit 98,42 % zum ÖVP-Bundesparteiobmann gewählt worden ist, werden seine Erfahrungen als langjähriger...

Der frisch gekürte Parteichef Christian Stocker mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: A. Steinacher
3

Bundesparteiobmann
Viele Gratulationen aus NÖ für Christian Stocker

Bundeskanzler Christian Stocker wurde gestern mit 98,42 Prozent der Delegiertenstimmen zum Bundesparteiobmann gewählt. Viele gratulierten ihm, hier eine Auswahl. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Österreich braucht eine starke, entschlossene Bundesregierung, die den Wohlstand unserer Landesleute und die Identität unseres Landes schützt, die alles für das Comeback des Wirtschafsaufschwungs unternimmt und dafür sorgt, dass Integrationsunwillige in ihre Schranken gewiesen werden....

Kanzler Christian Stocker wurde mit 98,42 Prozent der Stimmen am Bundesparteitag der ÖVP zum Chef der Partei gewählt. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Kanzler in Partei bestätigt
Christian Stocker zum ÖVP-Chef gewählt

Am Samstag fand in Wiener Neustadt der Bundesparteitag der ÖVP statt. Der bis zu diesem Zeitpunkt quasi interimistisch eingesetzte geschäftsführende Parteichef und mittlerweile Kanzler Christian Stocker wurde per Wahl damit auch offiziell zum Parteiobmann. WIENER NEUSTADT/ÖSTERREICH. Gut 2.000 Delegierte und Gäste fanden sich am Samstag in Wiener Neustadt zum 41. Parteitag der ÖVP zusammen. Darunter auch altbekannte Gesichter wie die Kanzler a.D. Sebastian Kurz oder Karl Nehammer. Neben...

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS): Regierung einigt sich beim Familiennachzug. | Foto: Techt/APA Picturedesk
1 3

Familiennachzug
Regierung hat sich auf Bearbeitungsstopp geeinigt

Die Regierung hat sich beim Familiennachzug geeinigt. Anträge sollen demnach zwar weiter gestellt werden können, sollen aber nicht mehr bearbeitet werden. Dies soll noch am Mittwoch im Ministerrat beschlossen und gleich im Nationalrat eingebracht werden. Die Neuerung könnte damit noch im April in Kraft treten. ÖSTERREICH. Man hat einen "österreichischen Weg" gewählt, heißt es im ORF Morgenjournal: Der Initiativantrag sieht vor, dass die Regierung künftig die Möglichkeit erhält, per Verordnung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundeskanzler Christian Stocker (l./ÖVP) und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag, 06. März 2025, im Rahmen eines EU-Sondergipfels in Brüssel. | Foto: FLORIAN SCHRÖTTER / APA / picturedesk.com
3

EU-Gipfel
Stocker verspricht österreichischen Beitrag bei Aufrüstung

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) erklärte vor dem Beginn des EU-Gipfels in Brüssel am Donnerstag, dass Österreich die geplanten EU-Instrumente zur Finanzierung erhöhter Rüstungsausgaben prüfen und gegebenenfalls auch nutzen werde. Gemäß der Neutralität soll das Land nach Stocker außerdem einen Beitrag zur Verteidigungsfähigkeit von Europa leisten. ÖSTERREICH. Am Donnerstag begann ein EU-Gipfel, der ganz im Zeichen der militärischen Aufrüstung Europas steht. Auch Österreich will die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l.: Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) am Dienstag, 18. März 2025, anl. der Pressekonferenz im Rahmen der Arbeitsklausur der Bundesregierung im Bundeskanzleramt in Wien. | Foto: Techt/APA Picturedesk
4

Erste Arbeitsklausur
Regierung will Strom in Österreich leistbar machen

Am Dienstag hielt die neue Bundesregierung ihre erste Arbeitsklausur ab. Die Regierungsmitglieder von ÖVP, SPÖ und NEOS kamen dafür im Bundeskanzleramt zusammen, um einen Arbeitsplan für die nächsten Wochen zu erarbeiten. Thematisch ging es vor allem um Österreichs Wirtschaft und die Energiepolitik. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung hat am Dienstagvormittag ihre erste Arbeitsklausur abgehalten, mit dem Fokus auf Wirtschafts- und Standortpolitik. Ziel ist es, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Nacht auf Sonntag starben bei einem Brand in dieser Diskothek in der Kleinstadt Kočani mindestens 59 Menschen, mehr als 150 Personen wurden schwer verletzt. Viele Minderjährige befinden sich unter den Opfern. | Foto: ROBERT ATANASOVSKI / AFP / picturedesk.com
4

Brandtragödie in Nordmazedonien
Schwerverletzte werden in Wien behandelt

Mindestens 59 Personen starben bei einer Brandkatastrophe in einer nordmazedonischen Kleinstadt, mehr als 150 Personen wurden schwer verletzt. Die meisten Opfer sind zwischen 14 und 24 Jahren alt. Einige von ihnen werden in Wien und Graz intensivmedizinisch behandelt. WIEN/NORDMAZEDONIEN. Es ist eine der größten Tragödien in der Geschichte Nordmazedoniens: In der Nacht auf Sonntag starben bei einem Brand in einer Diskothek in der Kleinstadt Kočani mindestens 59 Menschen, mehr als 150 Personen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 17. März 2025 empfing Bundeskanzler Christian Stocker (r.) den EU-Kommissar für Inneres und Migration Magnus Brunner (l.) zu einem Gespräch. | Foto: Andy Wenzel
3

Brunner in Wien
"Trendwende im europäischen Asylsystem"

Bundeskanzler Christian Stocker traf sich am Montagvormittag mit EU-Kommissar Magnus Brunner. Thema war unter anderem die Vorgehensweise in Fragen Asyl und Migration. ÖSTERREICH. EU-Kommissar Magnus Brunner (ÖVP) hatte vor Kurzem einen Vorschlag für eine neue EU-Rückführungsverordnung vorgelegt. Inhalte waren schnellere Rückführungen und die Errichtung von Rückführungszentren außerhalb der EU. Bundeskanzler Christian Stocker sah den Vorschlag als "wichtigen Teil einer Trendwende im europäischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Bundeskanzler Christian Stocker vor Medienvertretern.  | Foto: MeinBezirk
1 4

Stocker zum Handelskrieg
"Müssen wieder in eine Win-Win-Situation kommen"

Bundeskanzler Christian Stocker kündigte am Freitag vor Journalistinnen und Journalisten eine Klausur der Bundesregierung an und betonte, dass er sein Amt auch für alle FPÖ-Wählerinnen und -Wähler ausführen werde.  ÖSTERREICH. Ganz hat sich Stocker noch nicht in seine neue Rolle als Bundeskanzler eingefunden, gestand der ehemalige Wiener Neustädter Vizebürgemeister gegenüber den Medien, nachdem er sich von einer kurzen Krankheit erholt hat. Arbeitsklausur mit Fokus Wirtschaft Bereits am...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Nach über 500 Tagen in Gefangenschaft konnte Tal Shoham zu seiner Familie nach Israel zurückkehren. Am Mittwoch telefonierte der Bundeskanzler persönlich mit ihm. | Foto: GIL COHEN-MAGEN / AFP / picturedesk.com
3

505 Tage in Gefangenschaft
Kanzler telefoniert mit freigelassener Hamas-Geisel

Erst vor wenigen Wochen am 22. Februar 2025 wurde Tal Shoham freigelassen und konnte zu seiner Familie zurückkehren. Der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger war am 7. Oktober 2023 von der Terrororganisation Hamas entführt und verschleppt worden. 505 Tage später endete seine Gefangenschaft. Am Mittwoch telefonierte der Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) mit dem Entführungsopfer. ÖSTERREICH. Am 7. Oktober 2023 begann das Martyrium von Tal Shoham. An diesem Tag wurde der 39-Jährige...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
(v.l.n.r.) Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ), Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Staatssekretär Josef Schellhorn (NEOS) am Mittwoch, 12. März 2025. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Ministerrat
Das steht hinter Familiennachzugsstopp und Bürokratiebremse

Der zweite Ministerrat der neuen schwarz-rot-pinken Regierung brachte zwei Beschlüsse mit sich: Der Familiennachzug soll tatsächlich gestoppt werden, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können auf weniger Bürokratie hoffen.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) und Staatssekretär Josef Schellhorn (NEOS) traten im Anschluss des Ministerrats am Mittwoch, 12. März im Pressefoyer an die Öffentlichkeit.  Es ist...

  • Thomas Fuchs
Ein Höhepunkt des Live-Programms war Christian Stocker, ein begabter Gitarrist aus Strasshof, der mit seiner beeindruckenden Performance die Bühne zum Leben erweckte. | Foto: Daniela Matejschek
3

Strasshof
Gitarrist Christian Stocker rockt die Bühne im Landhaus

Im Landhaus fand die große Jahrespräsentation der Schwerpunkte sowie der Veranstaltungen und Festivals der Kultur.Region.Niederösterreich und ihrer Betriebe statt – darunter Volkskultur, Musik- und Kunstschulen-Management, Museumsmanagement, BhW und Kulturvernetzung. Für den Landesteil war Sandra Schütz vor Ort. STRASSHOF/NIEDERÖSTERREICH. Ein besonderes Highlight im Live-Programm war Christian Stocker, ein talentierter Gitarrist aus Strasshof, der die Bühne mit seiner Performance zum Beben...

Peter Treml ist in Vöcklabruck aufgewachsen. | Foto: ÖVP

Peter Treml
Vöcklabrucker spricht für Bundeskanzler Stocker

Die Politik wurde dem 27-jährigen Peter Treml in die Wiege gelegt. VÖCKLABRUCK. Peter Treml ist Pressesprecher des Bundeskanzlers Christian Stocker und koordiniert die türkise Regierungskommunikation. Der 27-Jährige wechselte mit Stocker von der ÖVP-Bundesparteizentrale ins Bundeskanzleramt. Der gebürtige Vöcklabrucker hat am Oberstufenrealgymnasium der Franziskanerinnen maturiert. Seit 2019 war er in der ÖVP-Bundespartei tätig. Treml kommt aus einem politischen Haushalt: Sein Vater Dieter...

Das Team der VPWN gratuliert dem neuen Bundeskanzler Christian Stocker. | Foto: Thomas Hübl

Volkspartei Wiener Neustadt gratuliert
Christian Stocker ist Bundeskanzler

Volkspartei Wiener Neustadt gratuliert dem 22. Bundeskanzler der Republik Österreich Christian Stocker. WIENER NEUSTADT. Der langjährige Stadtparteiobmann, Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordnete Dr. Christian Stocker wurde als 22. Bundeskanzler der Republik Österreich angelobt. Erstmals in der Geschichte kommt der Bundeskanzler aus Wiener Neustadt. Bunte Karriere Christian Stocker hat in den vergangenen Jahrzehnten die Wiener Neustädter Politik maßgeblich geprägt. Sei es ab1990 an der...

Die neu angelobte schwarz-rot-pinke Regierung stand am Freitag, 7. März, zum ersten Mal im Nationalrat.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Erste Nationalratssitzung
Harte Kritik von FPÖ und den Grünen

Die neu angelobte schwarz-rot-pinke Regierung stand am Freitag, 7. März, zum ersten Mal im Nationalrat.  ÖSTERREICH. Dicht gedrängt nahmen die 21 Mitglieder der neuen Regierung im Nationalrat Platz. In seiner Regierungserklärung sprach Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), der trotz Krankheit vor den Nationalrat trat, von schwierigen und sich lange hinziehenden Verhandlungen. Der Kompromiss sei aber gelungen, das Verbindende sei bezeichnend für Österreich. Man sei bereit, sich gegenseitig...

  • Thomas Fuchs
Bernhard Zöchling. | Foto: privat
6

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Infos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Weltmeister Berni Zöchling SCHWARZAU I. GEB. Bernhard Zöchling vom ESV Obersberg hatte seinen Einsatz bei der Stocksport-Weltmeisterschaft im Weitenbewerb in Stanz im Mürztal. Er sicherte sich im Team U23 Österreich mit 20 m Vorsprung Gold vor Deutschland. Projekt Saubachgraben ist fertig TERNITZ. Im Ortsteil Pottschach wurde ein Hochwasserschutz realisiert. Herzstück ist das Rückhaltebecken mit einem Fassungsvermögen von rund...

Bundeskanzler Christian Stocker (l./ÖVP) und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag, 06. März 2025, im Rahmen eines EU-Sondergipfels in Brüssel. | Foto: FLORIAN SCHRÖTTER / APA / picturedesk.com
3

Stocker auf EU-Gipfel
"Auch ein neutrales Land muss jetzt in Verteidigung investieren"

Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gaben am EU-Sondergipfel grünes Licht für ein massives Aufrüstungsprogramm. ÖSTERREICH. Die Staats- und Regierungschefs gaben in Brüssel eine gemeinsame Erklärung ab, darin enthalten war auch ein Rüstungsfonds in Höhe von 150 Milliarden Euro. Insgesamt sollen bis zu 800 Milliarden investiert werden, dafür müssen die Maastricht-Kriterien gelockert werden, so will man das nötige Geld beschaffen. Auch Bundeskanzler Christian Stocker war vor Ort, es...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue Regierung zählt insgesamt 21 Mitglieder – rund die Hälfte davon weiblich.  | Foto: Helmut Graf/Heute/APA
3

21 Regierungsmitglieder
Grünes Licht vom Verfassungsausschuss für neue Aufteilung

21 Mitglieder zählt die neue Regierung: Der Verfassungsausschuss hat grünes Licht gegeben. Es warten aber noch zwei weitere Hürden auf die Koalition.  ÖSTERREICH. Der Verfassungsausschuss des Nationalrats gab am Mittwoch, 5. März, grünes Licht: Die Abgeordneten stimmten mit einer Mehrheit der von ÖVP, SPÖ und NEOS einer entsprechenden Novelle zum Bundesministeriengesetz zu. Jetzt muss allerdings nicht nur der Nationalrat, sondern auch der Bundesrat zustimmen. Angelobt wurde die Regierung am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Angesichts des von Österreich geplanten Asyl-Stopps verwies EU-Kommissar Magnus Brunner auf bestehendes EU-Recht. | Foto:  HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Brunner zu Familiennachzug-Stopp
"EU-Recht muss eingehalten werden"

Die österreichische Bundesregierung möchte im Asylwesen einen schnellstmöglichen Stopp des Familiennachzugs durchsetzen. Allerdings gibt es Bedenken, ob das Vorhaben mit EU-Recht vereinbar sei. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Innenminister Gerhard Karner (beide ÖVP) verteidigten die Pläne am Mittwoch. Der österreichische EU-Migrationskommissar Magnus Brunner betonte indes, dass Europäisches Recht eingehalten werden müsse. ÖSTERREICH. Der ÖVP kann es mit dem Aussetzen des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) im Rahmen des Pressefoyers nach einer Sitzung des Ministerrates am Mittwoch. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Ministerrat
Mietendeckel und Asylverschärfungen sollen kommen

Der erste Ministerrat der schwarz-rot-pinken Regierung hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Auf dem Programm standen bereits erste Beschlüsse. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) betonte anlässlich der Pressekonferenz, vom ersten Tag an arbeiten zu wollen. Heute standen bereits handfeste Beschlüsse auf der Tagesordnung.  Stocker betonte vor allem die Entlastung bei Mieterinnen und Mietern. Es stehe eine "Nullerhöhung" bevor. Ansonsten würden die Mieten bereits mit 1. April wieder...

  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.