Busverbindung

Beiträge zum Thema Busverbindung

Ab dem 22. April nimmt die NÖVOG mehr als 40 Fahrplanänderungen im Regionalbusnetz vor.  | Foto: Klaus Rotter
5

Ab 22. April
Über 40 Bus-Fahrplanverbesserungen in Niederösterreich

Ab dem Dienstag, 22. April, nimmt die NÖVOG mehr als 40 Fahrplanänderungen im Regionalbusnetz vor. Diese Maßnahmen sollen das Öffi-Angebot in Niederösterreich für Schülerinnen und Schüler sowie Pendlerinnen und Pendler noch benutzerfreundlicher gestalten. NÖ. Verkehrslandesrat LH-Stv. Udo Landbauer (FPÖ) betont, dass öffentliche Verkehrsmittel sich den Lebensrealitäten der Menschen anpassen müssen: „Im öffentlichen Verkehr darf es keinen Stillstand geben. Schüler, Pendler und Familien erwarten,...

Bürgermeister Konrad Pieringer, sprach über die aktuellsten Themen in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

MeinBezirk vor Ort
Öffentlicher Nahverkehr soll attraktiver werden

In Seekirchen am Wallersee setzt sich die Gemeinde laut Bürgermeister Konrad Pieringer derzeit aktiv für die Verbesserung des Busverkehrs ein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Stadtgemeinde Seekirchen arbeitet laut Bürgermeister Konrad Pieringer derzeit aktiv an der Verbesserung des Busverkehrs. Er erklärt: „Die Gemeinde arbeitet momentan gemeinsam mit dem ÖPNV (Österreichischer Personen-Nahverkehr) an einem Konzept, um das Fahrplanangebot für die Bürgerinnen und Bürger zu erweitern und zu optimieren....

Ab sofort können Fahrgäste mit der ciao App auch Gruppenreisen problemlos organisieren – bis zu 12 Personen, ganz einfach per App. | Foto: ÖBB Zenz
3

Die ciao App
Das neue digitale Ticketservice für die Ostregion

Ab dem 10. Februar 2025 steht den Fahrgästen im VOR-Kernverbundgebiet eine neue, benutzerfreundliche App zur Verfügung: die ciao App. Entwickelt von den Wiener Linien, den Wiener Lokalbahnen (WLB) und dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), ermöglicht sie es, Öffi-Tickets mit nur einem Klick zu erwerben – ganz einfach per Check-in und Check-out über das Smartphone. NÖ/BURGENLAND/WIEN. Mit der ciao App entfällt der herkömmliche Ticketkauf am Automaten oder Schalter. Stattdessen checken Fahrgäste...

Ab sofort profitieren Naviser von zwei zusätzlichen Fahrten, die auch in den frühen Morgenstunden zuverlässige Anschlüsse an die Züge nach Innsbruck ermöglichen. | Foto: Thomas Holzmann
3

Verbesserung
Verdreifachung des Morgentakts für Busse im Navistal

VVT stärkt nachhaltige Mobilität – Regiobus 580 fährt ab sofort häufiger und sorgt für eine bessere Anbindung an den Bahnhof in Matrei. NAVIS. Mit dem Ausbau des Regiobus 580 verbessert der Verkehrsverbund Tirol (VVT) die öffentliche Anbindung im Navistal: Die Busse fahren auf der erweiterten Route zuerst alle Haltestellen am Oberweg ab Kerschbaumsiedlung an und setzen ihre Fahrt in Navis Dorf am Unterweg bis nach Matrei fort. Der erste Bus in der Früh startet jetzt schon um 5:44 Uhr, ein...

Die Franzensdorfer mit Ortsvorsteher Robert Nepp (dritter von rechts) und Mobilitätsstadtrat Andy Vanek (dritter von links) warten sonntags vergeblich auf einen Bus. | Foto: zVg
Aktion 2

Orte sonntags nicht erreichbar
Franzensdorfer empört über Buslinie

Franzensdorf ist eine Katastralgemeinde von Groß-Enzersdorf, ca. sieben Kilometer vor der Grenze der Bundeshauptstadt. Aber Sonntag fährt die Regionalbuslinie 552, die sonst die ÖV-Verbindung zur Außenwelt darstellt, einfach gar nicht. FRANZENDORF. Einige besonders Verzweifelte der 344 Einwohner haben sich nun an Ortsvorsteher Robert Nepp und Mobilitätsstadtrat Andy Vanek gewandt. Das sei laut Vanek wichtig, weil wenn die Betroffenen ihre Probleme aufzeigen, habe das mehr Gewicht als wenn nur...

Gemeinderätin Elisabeth Seidl setzt sich für bessere Verbindung ein. | Foto: VP St. Andrä-Wördern
2

St. Andrä-Wördern
Mit dem Bus nach Tulln: "bis 8 Uhr nicht zu schaffen"

Direktbus fährt 15 Minuten zu spät am Morgen - Gemeinderätin fordert bessere Verbindung für Kirchbach/Tulln ST. ANDRÄ-WÖRDERN/TULLN. Gemeinderätin Elisabeth Seidl setzt sich für eine frühere Abfahrt nach Tulln ein. Sie kritisiert, dass wer von Kirchbach im Wienerwald in der Früh rechtzeitig um 8 Uhr in der Schule und in der Arbeit in der Stadt Tulln sein will, der soll derzeit dafür mit dem Bus rund 75 Minuten benötigen. Die Direktverbindung mit dem 445er benötigte man nach Tulln nur 26...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: NÖVOG-Wieselbusse am Landhaus St. Pölten NÖVOG. | Foto: Paul G. Liebhart

NÖVOG Tullnerfeld
Neue Busse bringen Erleichterung in den Morgenstunden

Nachdem die von den ÖBB eingerichteten Schienenersatzbusse (SEV) die ausgefallenen Bahnen nicht vollumfänglich ersetzen können, setzt die NÖVOG mit Montag, 04. November im Auftrag des Landes Niederösterreich ein zusätzliches Fahrzeug auf der Expressbus-Linie 106 ein. TULLN. Durch die zusätzlichen Busse stehen rund 50 zusätzliche Sitzplätze in der Morgenspitze zur Verfügung. Der neue Bus fährt um 06:30 Uhr in Tulln Bahnhof ab, sechs Minuten früher nach dem weiterhin bestehenden Expressbus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Achtung Bauarbeiten: Vorübergehend geänderte Haltestelle in Tulfes aufgrund von Bauarbeiten. | Foto: VVT/Google Street View
2

Achtung Bauarbeiten
Haltestelle „Tulfes Gemeindeamt" vorübergehend verlegt

Aufgrund von Bauarbeiten ist die Haltestelle "Tulfes Gemeindeamt" seit dem 7. Oktober für etwa drei Wochen auf den Vorplatz des Gemeindeamtes verlegt. TULFES. Wegen Bauarbeiten wurde die Haltestelle "Tulfes Gemeindeamt" in Fahrtrichtung Hall seit Montag, dem 7. Oktober 2024, für voraussichtlich drei Wochen auf den Vorplatz des Gemeindeamtes verlegt. Die Gemeinde Tulfes bittet alle Fahrgäste um Verständnis und um Beachtung der Änderungen. Weitere Informationen zu Verkehrsmeldungen finden Sie...

Hopfgarten. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Kurzmeldungen aus der Gemeinde Hopfgarten

Kurz-Informationen von Bgm. Paul Sieberer im Gespräch mit MeinBezirk Kitzbühel. HOPFGARTEN. Neben diversen anderen aktuellen Themen berichtete Bgm. Paul Sieberer im Gepräch über einige aktuelle Fakten und Entwicklungen in Hopfgarten und Kelchsau. > In der Kelchsau wurden die Lifte abgetragen (wir berichteten), für die jüngsten Skifahrer wird es im Winter wieder einen Zauberteppich geben. Im ehemaligen Skigebiet läuft im Pistenbereich bereits die Aufforstung. > Durch die aktuell problematische...

Busfahren soll durch Verbesserungen im Fahrplanbereich weiter attraktiviert werden. | Foto: VVT
2

Öffi Ausbau im Außerfern
Mehr Schnellbus-Verbindungen nach Innsbruck

Die Verkehrsanbindung zwischen Innsbruck und Reutte wird durch eine Verdoppelung der Direktbusverbindungen ab Dezember, eine Investition von 250.000 Euro für den Ausbau der Strecke Außerfern-Innsbruck, jährlich 100.000 Euro für die Modernisierung von Bushaltestellen und ab 2027 durch zusätzliche Zugverbindungen verbessert. AUSSERFERN (eha). Das Fernpass-Paket zielt darauf ab, den öffentlichen Nahverkehr und die Verbindung zwischen dem Außerfern und dem Innsbrucker Zentralraum erheblich zu...

Weitere Modernisierungsmaßnahmen bei der Salzburger Lokalbahn im Bereich zwischen Schlachthof und Anthering. | Foto: Salzburg Linien/ Georg Kukuvec

Salzburger Lokalbahn
Nächster Schritt im Modernisierungsprogramm

Der Abschnitt zwischen den Haltestellen der Salzburger Lokalbahn Schlachthof und Anthering bekommt derzeit neue Schienen und Haltestellen. BERGHEIM, SALZBURG. Es ist der nächste Schritt im umfassenden Modernisierungsprogramm der Salzburger Lokalbahn: Seit Ende Juni laufen die Hauptarbeiten für die Erneuerung des Streckenabschnitts nach der Haltestelle Schlachthof bis zum Beginn des Bahnhofs Anthering. Dabei werden auch die Haltestellen Schlachthof, Muntigl und Acharting saniert, die Haltestelle...

Die Busverbindung von der Radegunder Straße bis zum Dürrgrabenweg ist vorerst unterbrochen. | Foto: Holding Graz

Unwetterschäden
Buslinie 41E bis mindestens Montag eingestellt

Wie die Holding Graz Linien am Sonntag mitteilen, wurde die Buslinie 41E bis auf Weiteres eingestellt. GRAZ. Aufgrund des gestrigen Unwetters wurde die Radegunder Straße teilweise vermurt und auch unterspült und musste behördlich gesperrt werden. Daher ist der Betrieb der Linie 41E (Andritz – Dürrgrabenweg) seit Sonntag um 8 Uhr ersatzlos eingestellt. Ob diese am Montag wieder verkehren wird, hängt von den zuständigen Behörden ab – eine Entscheidung darüber wird Sonntagabend erwartet. Ebenso...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Regiobus-Netz von Mürzzuschlag bis nach Mariazell gibt es seit einem Jahr. | Foto: Ertl
3

Eigener Busfahrplan-Flyer
Mit dem Bus von Mürzzuschlag nach Mariazell

In einem aktuellen Folder ist der Fahrplan der Buslinie von Mürzzuschlag bis nach Mariazell zu finden. Dieser ist kostenlos erhältlich und beinhaltet auch Ausflugstipps im Naturpark Mürzer Oberland.  NEUBERG AN DER MÜRZ. Seit einem Jahr ist eine neue Buslinie zwischen Mürzzuschlag, Neuberg und Mariazell in Betrieb. Heuer wurde erstmals ein Folder unter dem Motto "Mit dem Bus zum Berg" mit den aktuellen Busverbindungen im Naturpark Mürzer Oberland bis nach Mariazell aufgelegt. Der Flyer entstand...

Ihren Ärger über Verschlechterungen im Wien-Busfahrplan der VBB äußerten Tagespendlerin Beate Kovacs und ÖVP-Bezirksobmann Bernd Strobl. | Foto: Martin Wurglits

Buslinien
Fahrplanänderungen bringen Wien-Pendlern aus Bezirk Güssing Verdruss

Nicht alle Wien-Pendler sind glücklich mit den Fahrplanänderungen, die die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) mit 15. Jänner auf der Wien-Strecke vorgenommen hat. Manche wie Beate Kovacs aus Güssing orten eklatante Verschlechterungen. Längere Fahrtdauer"Vorher gab es zwischen Güssing und Wien einen Eilkurs von 4.24 bis 6.36 Uhr. Der wurde abgestellt, jetzt muss ich um 3.54 Uhr fahren, damit ich rechtzeitig an meinem Arbeitsplatz bin", ärgert sich die Tagespendlerin. Der Bus um 3.54 Uhr brauche...

Der Nachtbus fährt Samstagnacht zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach. Im Schnitt nutzten 2023 140 Personen pro Nacht den Bus. | Foto: Regionalmanagement Obersteiermark Ost
3

Von Mürzzuschlag bis Trofaiach
Steigerung der Nachtbus-Fahrgastzahlen

Der Nachtbus ist schon fast 20 Jahre unterwegs. Die aktuellen Fahrgastzahlen von 2023 zeigen, dass dieses Angebot nach wie vor sehr beliebt ist – im Vergleich zum Vorjahr konnte eine Steigerung von 21 Prozent erzielt werden. Seit 2018 liegt die Projektverantwortung beim Regionalmanagement Obersteiermark Ost, ins Leben gerufen hat diese Idee aber der Mürztaler Markus Zelisko. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/LEOBEN. Ein tragischer Verkehrsunfall 2004 bei der Heimfahrt von einer Disco am Semmering von sieben...

Der Bus der Linie 762 beim Halt in der Waidhofner Gymnasiumstraße. | Foto: Litschauer
Aktion 4

Busverbindungen im Bezirk
Aufregung um leeren Bus nach Fahrplanwechsel

Seit Jahren gibt es Beschwerden über die schlechten Busverbindungen im Bezirk Waidhofen. Waidhofens Vizebürgermeister Martin Litschauer (Die Grünen) macht nun auf den Fall eines leeren Buses aufmerksam, der neu eingerichteten Linie 762. WAIDHOFEN/THAYA. Besonders bei den Zubringerbussen der Linie 761 und 762 fehle in der Früh ein Bus um Schüler aus dem Bezirk rechtzeitig zum Bus 175 um 6:23 Uhr und dem Bus 775 um 06:29 Uhr zu bringen, um die höheren Schulen in Horn bzw. Zwettl erreichen zu...

„Alles einsteigen“ heißt es jetzt in den nördlichen Katastralgemeinden bei drei zusätzlichen Busverbindungen – zum Beispiel hier bei der Haltestelle Fischerzeile in Neuaigen: Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiterin Straßen&Verkehr), Stadträtin Paula Maringer und Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Katastralgemeinden Tulln
Busse für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Öffentlicher Verkehr: Mehr Busverbindungen für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf TULLN (PA). Nachdem zu Schulbeginn bereits mit einem zusätzlichen morgendlichen Schulbus nachgebessert wurde, gibt es jetzt auch abends noch drei weitere Busverbindungen für die nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf: Ab 9. Jänner wird ein Bus mit Abfahrt um 18 Uhr in Tulln die letzten Schülerinnen nach Hause bringen, anschließend fährt ein Kurs auch wieder zurück nach Tulln. Der dritte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadt Hall bittet die Bevölkerung an der Umfrage online teilzunehmen. | Foto: VVT

Wie zufrieden sind die Fahrgäste?
Umfrage zur Verbesserung der Öffis in Hall in Tirol

Die Stadt Hall möchte wissen, welche Verbesserungsmöglichkeiten bei den Öffis erforderlich sind und bittet die Bevölkerung an der Umfrage des VCÖ teilzunehmen. Nach der Evaluierung der Daten sollen die Vorschläge in die Verbesserungen einfließen. HALL. Die Regionalbusse erbringen in Österreich 44 Prozent der Angebotskilometer im Nah- und Regionalverkehr. Damit haben sie den höchsten Anteil am Angebot des Öffentlichen Verkehrs. Ein gutes Busangebot ist für die Mobilität in der Region sehr...

Der Start ist zum Greifen nah. | Foto: Land Tirol / Knabl
4

Grenzenlos mobil
Start der neuen Direktbusverbindung Landeck-Mals

Mit Fahrplanwechsel am 10. Dezember nimmt die grenzüberschreitende Busverbindung ihren Betrieb auf. 28 Fahrten täglich verbinden das Dreiländereck und die Umbauarbeiten an der Haltestelle Kajetansbrücke wurden abgeschlossen. BEZIRK LANDECK. Ein Freudentag für die GrenzpendlerInnen im Bezirk Landeck: In wenigen Tagen, am Sonntag, den 10. Dezember, nimmt der grenzüberschreitende Regiobus von Landeck bis Mals (Italien) seinen Betrieb auf. Nach intensiven Verhandlungen zwischen den beiden Ländern...

Matthias Geiger (VVT Tirol),
Friedl Eberl (Bergbahnen Hohe Salve),
Michael Kirchmair (Nachhaltigkeitskoordinator), Gerhard Treichl (Postbus),
Roman Thaler (Bürgermeister der Gemeinde Itter),
Paul Sieberer (Bürgermeister der Marktgemeinde Hopfgarten) und
Stefan Astner (GF Ferienregion Hohe Salve) (v. li.). | Foto: Kirchmair
2

Linie 862
Neue Busverbindung zwischen Hopfgarten, Itter und Kelchsau

Linienbus fährt ab 10. Dezember zwischen den drei Orten und wird in das VVT-Netz integriert. ITTER, HOPFGARTEN, KELCHSAU. Durch den Schulterschluss der Gemeinden Hopfgarten und Itter, dem Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve und der Bergbahnen Hohe Salve wird die erstmalige Verbindung zwischen Hopfgarten und Itter nun Realität.„Wir haben im Sommer bereits einen Kleinbus für diese Strecke eingesetzt und dieses Angebot wurde von BürgerInnen und Gästen bereits gut angenommen. Dieser Kleinbus...

Ab Dezember gibt es einen neuen Fahrplan. | Foto: TVB Seeboden
Video 2

Zur Drautalperle und Goldeckbahn
Fahrplanwechsel bringt neue Verbindung

Ab 10. Dezember 2023 sind nun auch die Drautalperle und die Goldeck Bergbahnen vom Millstätter See aus ohne Umstieg mit der Linie 5140 erreichbar. SPITTAL. Ein lang ersehnter Wunsch geht mit dem Fahrplanwechsel in Erfüllung. Ohne Umstieg und lange Wartezeiten werden die beiden wichtigen Infrastrukturbetriebe Drautalperle und Goldeck Bergbahnen sehr komfortabel mit Niederflurbussen angefahren. Das ist ein wichtiger Beitrag, damit die Nutzung des öffentlichen Verkehrs noch attraktiver wird. Von...

Der Landbus fährt ab 13. November auch in die Oberstadt | Foto: Stadt Bregenz

Oberstadt Bregenz
Ab Montag, 13. November 2023 fährt der Bus

Die Oberstadt Bregenz und seine Bewohner waren "gefühlt" direkt von der Stadt abgetrennt. Die Landbuslinie 119 leistet ab Montag Abhilfe. Da die Einrichtung von Fußgängerzonen in der Römerstraße und Kirchstraße den kürzesten Weg von der Oberstadt in die Innenstadt verhindern, musste die Stadt reagieren und eine Busverbindung herstellen. Mit der Auflassung eines gebührenpflichtigen Stellplatzes, Georgienschildstraße 8 und 10, ist diese Busverbindung nun möglich. Plus auch für klimagerechte...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die Errichtung einer neuen Haltestelle ein paar Meter weiter in Richtung Osten soll Fahrgästen und auch den LenkerInnen das Öffifahren erleichtern. | Foto: Kendlbacher
2

Haltestelle wird versetzt
Bei der Bushaltestelle „Alter Zoll" in Hall tut sich was

Bei der Bushaltestelle „Alter Zoll" in Hall in Tirol laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Die Errichtung einer neuen Haltestelle ein paar Meter weiter in Richtung Osten soll Fahrgästen und auch den LenkerInnen das Öffifahren erleichtern. HALL. Wie Anfang Juli bereits berichtet, bleibt die Bushaltestelle „Alter Zoll" in Hall doch bestehen. Nachdem das Land geplant hatte, die Haltestelle aufzulassen, hat die Stadt umgehend reagiert und die Verlegung der Haltestelle beauftragt. Die Haltestelle...

Zwischen Breitenbrunn und Winden wurde auf Rädern demonstriert.  | Foto: Radlobby Kirschblütenregion
6

Rad-Demo und hoher Besucher
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Ab Montag, 25. September, gibt es nun zusätzliche, rasche Busverbindungen von Bad Tatzmannsdorf / Oberschützen nach Wien.Neue "Direktverbindung" wieder nach Wien Nach dem sehr gelungenen und stimmungsvollen Geburtstagskonzert von Oberwart 3 am 16.9. im Tamdhu fand heute die Überreichung der Spendeneinnahmen durch Fred Pokomandy an KidsCareOberwart statt.2.058 Euro von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.