burgtheater

Beiträge zum Thema burgtheater

Burghart Klaußner als Alfred versucht die alte Dame nochmals umzustimmen | Foto: Reinhard Werner/Burgtheater
1

Gerechtigkeit mit Mord bezahlt

Ein Zug hält, obwohl er gar nicht halten sollte, in einem Drecksnest namens Güllen. Für eine milliardenschwere Dame ist es möglich. Hinkend - die Behinderung stammt von einem Unfall - lässt sie die Creme de la Creme der Stadt stehen, gebietet ihrer Entourage, den Sarg, den sie mitgebracht hat, an einem noch zu bestimmenden Ort zu bringen. Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie im Wiener Burgtheater unter der Regie von Frank Hoffmann zeigt den Aufbau eines Verbrechens. Noch ist die...

Über jedem Fenster die Büsten von Moliere, Shakespeare, Lessing, Schiller, Goethe und vielen anderen
12 10 8

Aus meinen Stadtspaziergängen - Blick auf unsere wunderschöne Burg ;-)

Immer wieder faszinierend das wunderschöne Burgtheater mit seinen phantastischen Statuen und Verzierungen von uns Wienern liebevoll nur als "Burg" bezeichnet  ;-). Gottfried Semper / Karl Freiherr von Hasenauer 1888 Das Reliefband unter der Statue von Kaiser Franz Joseph I. ist so detailreich und schön, auch sind jedesmal wieder neue Details für mich erkennbar. Nähere Info zum Burgtheater für alle Interessierten: wiki/Burgtheater Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer...

Der Gott des Gemetzels. Zwei Ehepaare im Ausnahmezustand | Foto: Moritz Schell

Kultur ist...

…wenn die Staatsoper- 150 Jahre jung geworden – ihr Programm 2018/19 präsentiert, und zwar mit sechs Premieren, 50 verschiedenen Opernwerken, 16 verschiedenen Balletten und fünf Kinderprogrammen ist das High-Level. Unter anderem kommt es zur Neuinszierung von Lucia di Lammermoor, einst Domäne von Edita Gruberová. Rollendebüts von hochkarätigen Sängerinnen und Sängern versprechen eine spannende Saison. Die Karten werden um 5% teurer. www.wiener-staatoper.at …wenn das Burgtheater, das ins letzte...

"Jedermann" mal anders: Philipp Hochmair und seine Band bringen den Klassiker auf der Bühne zum Klingen. | Foto: Heike Blenk
4

"Jedermann (reloaded)": Philipp Hochmair kehrt an die Burg heim

Schauspieler Philipp Hochmair kommt mit seiner Version des Bühnenklassikers an seine alte Wirkungsstätte zurück. WIEN. Eine völlig neue Version des "Jedermann" gibt es am 3. Mai im Wiener Burgtheater zu sehen. Schauspieler Philipp Hochmair, bis vor acht Jahren fixes Ensemblemitglied an der Burg, präsentiert den Dauerbrenner "Jedermann" in seiner eigenen Version. "Ich habe die Aufführung vom Domplatz nie verstanden. Jetzt stehe ich als Bandleader mit meinen Musikern auf der Bühne", erklärt der...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Musical-Star Drew Sarich in der Volksoper, später im Ronacher | Foto: © Johannes Ifkovits,

Was passiert, wenn...

die Tonkünstler ein Abo auflegen und Leonhard Bernstein im Fokus ist. www.tonkünstler.at In Grafenegg die Tickets für das Sommerprogramm zu buchen sind. www.grafenegg.com Im Burgtheater wieder Ludwig II, Geächtet, die Präsidentinnen am Spielplan stehen www.burgtheater.at Im Volkstheater mit „Höllenangst“ am 2.1. 2018 starten. www.volkstheater.at In der Josefstadt „Fremdenzimmer“ Turrini Premiere 25.1.2018 Premiere hat. www.josefstadt.org Im Ronacher zu Ostern wieder Jesus Christ Superstar ab...

Martin Reinke (Wassilij Danilowitsch Woschewatow), Dörte Lyssewski (Charita Ignatjewna Ogudalowa), Marie-Luise Stockinger (Larissa Dmitrijewna), Peter Simonischek (Mokij Parmenowitsch Knurow), Michael Maertens (Julij Kapitonowitsch Karandyschew); Ensemble | Foto: Burgtheater
2

Russisches Roulette

„Gewohnheit, Sitte und Brauch sind stärker als die Wahrheit. Es braucht neue Revolutionen der Geister, es braucht einen neuen Enthusiasmus, um den alten zu zerstören“, konstatiert François-Marie Voltair, Autor der französischen und europäischen Aufklärung im 17.Jahrhundert. Das dürfte sich bis nach Russland noch nicht durchgesprochen haben. Alte Strukturen, dienendes Weib, Freiwild geiler Männer, reich schlägt arm, kommt in „Schlechte Partie“ von Alexander Ostrowskij an die Oberfläche. Der...

Erika Pluhar nahm sich vor ihrem Auftritt in Kitzbühel Zeit für's Bezirksblätter-Interview.
4

Erika Pluhar - die Vielseitigkeit in Person

Eine Frau hat etwas zu sagen Serie "Gesichter mit Geschichte" Eine Frau hat etwas zu sagen Serie "Gesichter mit Geschichte" KITZBÜHEL/WIEN. Gespräch mit Erika Pluhar bei der Lesung aus ihrem neuen Buche „Gegenüber“ im Casino Kitzbühel. Kinder spielen gerne Verstecken. Auch die kleine Erika versteckte sich oft ... im Bombenbunker, exakt nach den Spielregeln des Krieges. Das war ein böses, und kein Kinderspiel. Über ihre Ängste, Träume und Phantasien, die das heranwachsende Mädchen in dieser...

56

Panzer rollten Freitag durch die Wiener City

Die Vorbereitungen für die Bundesheer-Show zum Nationalfeiertag in Wien laufen auf Hochtouren. Freitag, 10 Uhr: PK zum Nationalfeiertag mit Verteidigungsminister Doskozil Parallel zum Pressegespräch fuhren zwölf gepanzerte Fahrzeuge vom Arsenal Richtung 1. Bezirk: drei Kampfpanzer „Leopard“ 2, eine Panzerhaubitze M-109 A5Ö, eine Rechenstelle M-109, ein Schützenpanzer „Ulan“, ein Pionierpanzer, ein Bergepanzer „Greif“, ein Bergepanzer M-88, ein Radpanzer „Pandur“, ein „Husar“ sowie ein „Dingo“...

Peter Muzak mit Heidi bei einem Aufwärmspiel
14

Transdanubien erobert das Burgtheater

Am 25. Juni finden in der Burg die "StadtRecherchen" statt. Mit dabei sind auch Darsteller aus Floridsdorf. FLORIDSDORF. Jeder Star der heimischen Theaterszene träumt von einem Auftritt im Wiener Burgtheater. Am 25. Juni gehört die Bühne jedoch einzig und allein hunderten Laiendarstellern aus Floridsdorf und der Donaustadt. Diese haben im Rahmen des Projekts "StadtRecherchen" gemeinsam mit Künstlern Präsentationen zu Themen wie Rache, Gerechtigkeit, Krieg und Demokratie, Familie und Schicksal...

Einfach Kult: Schauspielerin Elfriede Ott (91). | Foto: Markus Spitzauer
1 1 2

Elfriede Ott: "Ich bin noch lange nicht in Pension"

Die 91-jährige Schauspiel-Legende hat soeben ein Buch über die Vorkriegszeit veröffentlicht. WIEN. Schauspielerin Elfriede Ott hat sich trotz ihrer 91 Jahre nicht auf die faule Haut gelegt. Soeben ist ihr neues Buch „Verzeihung, wenn ich störe…" erschienen. Darin setzt sich die gelernte Uhrmacherin mit der Vorkriegszeit auseinander. "Mein zweiter Ehemann Hans Weigel hat das Buch am Tag seines Todes begonnen. Nach 30 Jahren ist es jetzt endlich fertig geworden", sagt Ott. Wissen für die Jungen...

Die Perser ab 20.5. im Akademietheater: Merlin Sandmeyer (Xerxes) | Foto: Reinhard Werner
2

In der Echokammer des Puritanismus

Das Burgtheater hat mit Arthur Millers „Hexenjagd“ ein großartiges Stück auf die Bühne gestellt, inszeniert von Martin Kusej, mit beeindruckenden schauspielerischen Leistungen. Für die ersten Puritaner-Gemeinschaften in Neuengland war der enge Zusammenhalt, die Ausrichtung auf ein arbeitsames, fleißiges, frommes Dasein eine gute Überlebensstrategie und Schutz vor der wilden Umwelt eines fremden Kontinents. Da war kein Platz für weltliche Vergnügungen. Ein moralisch einwandfreies Leben war...

Die inspirierende Show von Shen Yun ist heuer erstmals im Burgtheater zu sehen. | Foto: Shen Yun Performing Arts 2017

Shen Yun: Eintauchen in die traditionelle chinesische Kultur

Das New Yorker Ensemble Shen Yun Performing Arts gastiert am 5. und 6. Mai bereits zum neunten Mal in Wien – heuer erstmals im Burgtheater (1., Universitätsring 2), wo die Besucher in die 5.000 Jahre alte Kultur Chinas eintauchen können. Geschichten und Legenden aus dem alten China werden mit Tanz, Musik und atemberaubender Bühnentechnik virtuos erzählt. Zentrales Element ist dabei der klassische chinesische Tanz, der vor allem wegen seiner spektakulären Mehrfachumdrehungen und Überschlägen bei...

Die Schauspilerin Libgart Schwarz lädt zu einer wortreichen Reise ins Alte China. | Foto: Ruth Ehrmann

Libgart Schwarz: "Kunst soll harmonisch und beglückend sein"

Am 4. April macht Libgart Schwarz auf ihrer Lesereise durch das alte China auf der Wieden halt. Wir baten die Schauspielerin zum Interview. Sie touren mit ihrer Lesung "In Worten durch das Alte China reisen" anlässlich des Auftritts der Shen Yun Performing Arts im Burgtheater am 5. und 6. Mai durch die Bezirke. Woher kommt Ihre Faszination für das Alte China? LIBGART SCHWARZ: Ich kam das erste Mal damit in Berührung, als ich vor Jahren in Frankfurt eine Performance der Shen Yun gesehen habe....

Cornelius Obonya als Caius Martius Coriolanus, ein gescheiterte Held | Foto: Reinhard Werner

Verblendete, Populisten, Wendehälse, Dumme

Prolog: Etwa 500 Jahre vor Christus schrieb Caius Martius: „Herrschaft des Volkes, dass die Regierung nichts beschließen kann ohne die Zustimmung der Dummen“. Und heute, 2017? Fällt dazu jemandem etwas ein? Spontan bin ich bei Polen und Ungarn angelangt, wenn wir in der EU bleiben wollen. Und außerhalb - da will ich nicht weiter nachdenken, obwohl man das machen sollte. Sehen wir in die Alpenrepublik. Da sagt einer: Sie werden sich wundern, was alles möglich ist. Wenn’s auch derzeit nicht...

Seit zehn Jahren führt die Theatergruppe "Lichterloh" jährlich ein großes Stück auf | Foto: KK/Hollauf
6

HTL Villach: Schülertheater feiert Premiere

Die Schüler der HTL Villach stellen ihre neueste Produktion vor. VILLACH (aju). Die 16-jährige Emma trifft auf den Geist ihrer verstorbenen Hippie-Tante und diese zwingt sie, sich ihren Ängsten zu stellen. Das ist der Inhalt des aktuellen Stücks der Theatergruppe "Lichterloh" an der HTL. Seit zehn Jahren zeigen sie dem Publikum schon lustige, politische aber auch melancholische Stücke. Theaterpädagogik "Ich bin eigentlich Architekt und als Lehrer für Hochbau an die HTL gekommen. Damals habe ich...

Grandios: Markus Meyer ist Ludwig II. | Foto: Reinhard Werner
1

Viscontis Wiedergeburt

1972 hatte ich mich als Schwuler noch nicht geoutet. Also zog ich mir alles rein, was nur irgendetwas mit Homosexualität zu tun hatte. Von Luchino Viscontis Film „Ludwig II“ erfahren bin ich ins Kino gegangen, voller Hoffnung, auch ein wenig über mich zu erfahren, über mein Leben. Damals hatte mich weniger der Film interessiert, sondern vielmehr der damals wunderschöne Helmut Berger. Gebannt starrte ich auf das Zelluloid-Monster, der schlaksig über die Leinwand huschte. Ludwig II. war kein...

Die Kehrseite der Medaille: Sona Macdonald und Michael Dangl | Foto: Sepp Glattauer

Theater, Konzert, Oper, Musical – das in Wien und auch rundherum

Ronacher Ältere Semester werden sich noch an die schwarz-weiß Filme von Don Camillo und Peppone erinnern. Der Pfarrer von Boscaccio, ist entsetzt, dass seine Schäfchen den kommunistischen Bürgermeister wählen. Der hält Zwiesprache mit Gott. Vorwurfsvoll blickt er zum Kruzifix empor. «Wie konntest du das zulassen?» Jesus antwortet, so sei nun mal die Demokratie, schließlich hätten die Armen Gründe genug, einen Kommunisten zum Dorfobersten zu küren. Die Gegenspieler schenken sich nichts. Es um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © Uwe Stratmann
  • 17. Juli 2025 um 19:30
  • Burgtheater
  • Wien

ImPulsTanz: Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz – Nelken. Ein Stück von Pina Bausch

„Denn Liebe ist stark wie der Tod, und ihr Eifer ist fest wie die Hölle.“ Ein Satz aus dem Programmheft aus dem Jahr 1982, zitiert nach dem Hohelied Salomons. Nelken, dieses „phantastische Wunschbild des Glücks“, wie es damals beschrieben wurde, ist einer jener legendären Bilderreigen von Pina Bausch, die ihren Ruhm begründeten und dazu ein ganz neues Genre: das Tanztheater. Im berühmten Bühnenbild inmitten Tausender von Nelken vollziehen 19 Tänzer*innen in atemberaubenden Wechseln einen Kampf...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
Foto: © Camilla Greenwell
  • 29. Juli 2025 um 21:00
  • Burgtheater
  • Wien

ImPulsTanz: Akram Khan Company – Thikra: Night of Remembering

Mit Akram Khan kommt einer der wichtigsten Choreografen des 21. Jahrhunderts erneut zum ImPulsTanz Festival. Schon 2001 zeigte er in der [8:tension] Young Choreographers’ Series sein erstes, damals bereits gefeiertes Solo Rush. Dazwischen choreografierte er u. a. einen ebenso umjubelten Teil der Eröffnung der Olympischen Spiele in London. Nun kommt mit Thikra: Night of Remembering das sehnlich erwartete neue Stück der weltweit tourenden Compagnie unmittelbar nach seiner Uraufführung im Sommer...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.