Burghausen

Beiträge zum Thema Burghausen

Die Abkochverordnung des Trinkwassers in Burghausen ist aufgehoben. Im Industriegebiet bleibt sie aber, wegen Chlorung des Wassers, auch weiterhin aufrecht.  | Foto:  Alexstar/panthermedia net

Sauberes Trinkwasser
Abkochverordnung aufgehoben

BURGHAUSEN. Die Abkochverordnung für das Trinkwasser in Burghausen wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Trotzdem werden weiterhin täglich Wasserproben entnommen.  Im Industriegebiet, wo sich etwa die Wacker, Borealis, OMV, das KV-Terminal und die Kleingartenanlage Lärchengarten befinden, bleibt die Abkochverordnung auch weiterhin aufrecht, da es in diesem Gebiet zu einer stellenweisen Chlorung des Wassers kommt. Die Ursachen für die zuletzt nachgewiesene Verkeimung des Wassers werden, laut...

Die Abkochverordnung bleibt weiterhin bestehen. Das Gesundheitsamt will noch vier völlig keimfreie Proben entnehmen, ehe die Verordnung aufgehoben wird.  | Foto: panthermedia net - Elenathewise

Gesundheitsamt
Keine Trinkwasserfreigabe für Burghausen

Update: BURGHAUSEN. Das Gesundheitsamt möchte noch den Endbefund der Wasserproben vom Montag abwarten. Die Abkochverordnung bleibt deshalb auch heute, am 24. Juli, aufrecht. Die Trinkwasserausgabe erfolgt wie gehabt ab neun Uhr in der Messehalle Burghausen. Solange der Vorrat reicht, aber maximal bis 13 Uhr.  Ursprünglicher BerichtDas Burghauser Wasser muss auch weiterhin abgekocht werden.  BURGHAUSEN. Bei den Kontrollen am Dienstag, 16. Juli, wurde in einem der vier Hochbehälter ein Keim...

Das Wasser sollte vor der Nutzung zu Trinkwasserzwecken vorübergehend abgekocht werden.  | Foto: Elenathewise/panthermedia_net

Verunreinigung
Trinkwasser in Burghausen muss abgekocht werden

Das Wasser in Burghausen ist vor der Nutzung zu Trinkwasserzwecken abzukochen.  BURGHAUSEN. Im Wasser-Hochbehälter auf der Kümmernis, in Kammern eins und zwei, wurden bei Kontrollen Verunreinigungen festgestellt. Beide Kammern enthielten coliforme Bakterien und Enterikokken. Sie wurden umgehend vom Netz genommen. In den Kammern drei und vier sowie in allen weiteren Probeentnahmestellen im Ortsnetz und in der Burghauser Wassergewinnungsanlage inklusive der Wasserlieferung aus dem Weilhartsforst,...

Das Burgfest in Burghausen ist ein absoluter Familien-Event-Tipp.
2

Zeitsprung ins Jahr 1519
Historisches Burgfest auf der weltlängsten Burg

BURGHAUSEN. Ein Eventtipp für die ganze Familie ist das traditionelle Burgfest in Burghausen. Von 12. bis 14. Juli tauchen Besucher in die Welt des 16. Jahrhunderts ein. Drei Tage lang herrscht mittelalterliches Treiben auf der weltlängsten Burg. Am Samstag steht mit dem Festzug der Höhepunkt des Burgfestes an: Über 1.500 Akteure zeihen dabei mittelalterlich gewandet vom Stadtplatz auf die Burg.  Auf der Burg fühlt man sich in das Jahr 1519 versetzt: Alles ist festlich geschmückt. Händler und...

Stand-Up-Paddlen zum Vatertag. Am Wöhrsee in Burghausen gibt es seit Mai einen Verleih für SUPs. | Foto: ARochau/Fotolia
1 3

Geschenkideen aus dem Bezirk Braunau
Alles Liebe zum Vatertag

Nicht vergessen: Am 9. Juni ist Vatertag. Wer eine Idee für ein Papa-Geschenk braucht ... hier sind gleich drei: BEZIRK (höll). Der Vatertag steht vor der Tür und wer „Vatertagsgeschenk“ googelt findet Angebote wie, gravierte Bierkrüge, personalisierte Steak-Vorlagen oder Whiskygläser sowie Grillmeister Geschenksets. Doch sind die Väter von heute wirklich nur alkoholtrinkende Barbeque-Meister? Wir meinen Nein! und zeigen auf, welch vielfältige Angebote es für Papas direkt bei uns in der Region...

Die Oberösterreichische Vollblut-Saxophonisten Saxfrontal schlenderten musizierend durch die Burg Burghausen bei der Gartenlust.
66

Bildergalerie Gartenlust
Buntes Treiben auf der Burg Burghausen

Die Gartenlust auf der Burg Burghausen überbot sich mit schönen Sachen.  BAYERN (sm). Mit allerlei jungen Pflanzen und Blumen, von exotischen bis zu alten regionalen Sorten, zeigte die Burg Burghausen im April, dass sie mehr als Ritterschauplatz ist. Gartenlust auf der Burg Burghausen Ob Schmuck, kulinarische Feinheiten wie Rosensalz, Briefkästen aus Metall, Brunnen oder Blumengestecke wurde auf der Gartenlust Burghausen alles geboten, um den Garten, das eigene Heim und das seelische...

Die Greiwing-Geschäftsführung: Matthias Gehrigk, Jürgen Greiwing, Roland Greiwing und Matthias Geiß. | Foto: Greiwing
3

Logistikexperte
Greiwing eröffnet Standort in Südbayern

Nach erfolgreichem Testbetrieb hat Greiwing die Niederlassung in Burghausen in Betrieb genommen. BURGHAUSEN. Der Transportspezialist "Greiwing logistics for you GmbH" eröffnete im südbayrischen Burghausen seine neue Niederlassung auf einer Fläche von 60.000 Quadartmetern. Zur Eröffnung hatte das Unternehmen Kunden, Mitarbeiter, Geschäftsfreunde und Vertreter aus Politik und Wirtschaft eingeladen, sich selbst ein Bild von der neuen Anlage zu machen. Rund 16 Monate hat der Bau des in zwei...

Das Team von IKORO freut sich auf zahlreiche Besucher.  | Foto: Klein

Von Studenten für Studenten
Industrie- und Kontaktmesse in Burghausen

BURGHAUSEN. Der Campus Burghausen veranstaltet die Industrie- und Kontaktmesse (IKORO). Am 10. April freut sich das IKORO-Team ab 10 Uhr auf viele Besucher. Unter dem Motto "Industrie meets Campus" findet die Veranstaltung von Studenten für Studenten, im Bürgerhaus Burghausen statt. Dabei stellen sich rund 25 Unternehmen vor. Es können Kontakte zu Firmen geknüpft, "genetworkt" und Informationen über Praktika eingeholt werden. Neben den Unternehmern wird auch ein professioneller Fotograf vor Ort...

3

30.000 Euro an Spenden haben die Sportler erlaufen.
Neuer Finisher-Rekord beim Salzach-Brückenlauf

BURGHAUSEN, ACH. Von 1.700 gemeldeten Sportlern haben am Samstag 1.524 die Ziellinie erreicht. Das ist ein neuer Finisher-Rekord für den Salzach-Brückenlauf. Zum 18. Mal fand der Lauf am 13. Oktober statt und führte die Läufer und Walker über die beiden Salzachbrücken von Burghausen nach Ach und zurück.  Maria-Ward-Realschule gewinnt Brückenlauf Den School-Runners-Cup holte sich die Maria-Ward-Realschule. Die Siegerschule ging mit 140 Schülern und Lehrern an den Start. Beim Walking über 5,5...

1.500 Läufer nehmen jedes Jahr am Salzach-Brückenlauf in Ach teil. Am 13. Oktober fällt der Startschuss.
6

Laufend Grenzen überwinden: Zum 18. Mal findet der Salzach-Brückenlauf statt

Zwischen Salzach und Wöhrsee: Laufen unter der längsten Burg der Welt. BURGHAUSEN, ACH (höll). Unglaubliche 30.000 Euro kamen im Vorjahr beim Salzach-Brückenkauf für den guten Zweck zusammen. Auch, wer heuer unter den 1.500 Läufern dabei ist, tut mehr als nur seiner Gesundheit Gutes: Die Spenden der Veranstaltung gehen an die Bürgerinsel, die Burghauser Tafel, "Freuen helfen Frauen", die "Mobile Krebshilfe" und an das "JUZZ" in Ach.  8,8 Kilometer und Eltern-Kind-BewerbZu bewältigen gilt es im...

Außerirdisch anmutende Stelzenkünstler faszinieren das Publikum. | Foto: Oakleaf Stelzenkunst
2

Nacht der Straßenkünstler in Burghausen

Auch heuer lockt die "Nach der Straßenkünstler" wieder Jung und Alt in die Einkaufsstraßen Burghausens. BURGHAUSEN. Am 12. Oktober verwandeln sich die Einkaufsstraßen Burghausens wieder in einen farbenprächtigen Boden für Artisten und Künstler aller Art. Lange Nacht der StraßenkünstlerDas Burghausner Spektakel "Lange Nacht der Straßenkünstler" zählt mittlerweile schon zu den Herbst-Highlights im Burghausner Jahreskalender. Hochkarätige Artisten und Musiker, sowie tolle Aktionen der Burghausner...

Burghausen | Foto: PV Ebensee
2

Ebenseer Pensionisten erkunden die weltlängste Burg

BURGHAUSEN. Eine interessante Fahrt führte 50 Mitglieder des Ebenseer PV nach Burghausen, der weltlängsten Burg. Der erste Stopp war in der Klosteranlage Reitenhaslach, wo es ein kräftiges bayrisches Weißwurstfrühstück gab. Anschließend wurde das Schloß und der Garten besucht. Eine geplante Floßfahrt auf der Salzach von Tittmoning nach Burghausen, fiel auf Grund des niedrigen Wasserstandes der Salzach leider aus. Bei einer ausführlichen und sehr informativen Führung durch die weltlängste Burg...

Mit Laborkittel und Brillen ausgestattet arbeiteten die Gymnasiasten im Chemielabor. | Foto: Campus Burghausen
3

Schüler schnuppern Laborluft

Gymnasiasten lernen Studiengang Chemieingenieurwesen kennen BURGHAUSEN. Eine Woche lang konnten die Neuntklässler der Gymnasien Burghausen, Altötting und Simbach ihr Klassenzimmer gegen ein Chemielabor tauschen. Mit Laborkittel und Brillen ausgestattet, schnupperten die Schüler in den Studiengang Chemieingenieurwesen des Campus Burghausen hinein. Das Praktikum fand im Berufsbildungswerk der Wacker Chemie AG im Labor von Professor Dominik Pentlehner und im Technikum von Professor Philipp Keil...

Burg-E-Bus in Begutachtung: Werber Lechner, Gunther Wolfersberger, Christian Putz, Hans Steindl und Heino Brodschelm. | Foto: Stadt Burghausen/Königseder

Burghausen testet E-Bus im Stadtgebiet

BURGHAUSEN. Ein Elektrobus für Burghausen. Bei der Mobilitätsmesse am vergangenen Wochenende konnten Besucher das Versuchsfahrzeug ausgiebig testen. Vor allem als "Burgshuttle" könnte das Fahrzeug bald regelmäßig eingesetzt werden, wie Bürgermeister Hans Steindl betont: "So könnten wir allen Menschen, auch jenen mit Handicap, die Burg und zwar bis vor die Hauptburg zugänglich machen." Im Frühjahr 2019 soll der E-Pendelbus dann zwischen Stadtplatz und Burg in Betrieb gehen. 

Der neue Kunstraum kann zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden. | Foto: Stadt Burghausen/Königseder
3

Neuer Kunstraum im Rathaus Burghausen

BURGHAUSEN (sje). Ein neu geschaffener Kunstraum im Eingangsbereich des Burghauser Rathauses soll Besucher und Interessierte anlocken. Zu besichtigen sind dort Kunstwerke aus dem Eigentum der Stadt Burghausen. So soll bewusst Kunst im öffentlichen Raum präsent sein und Kunstwerke, die in den vergangenen Jahren aus Veranstaltungen erworben wurden in einem ständigen Wechsel hergezeigt werden. Bürgermeister Hans Steindl betont, dass die Förderung von Kunst einen sehr hohen Stellenwert für ihn habe...

Der Friedenspreis kann sowohl an Institutionen, Gruppen wie auch Einzelpersonen gehen. | Foto: FXG Gemeinschaft

Friedenspreis: Bewerbung noch bis Ende Juni möglich

Der von der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft initiierte Preis für Friedens-Engagement ist mit 5.000 Euro dotiert. BURGHAUSEN, HOCHBURG-ACH. "Es liegen bereits einige Bewerbungen für den ersten Friedenspreis, der anlässlich des 200. Jahrestages des Stille-Nacht-Liedes ins Leben gerufen wurde", berichtet Sigrid Resch, Mitglied des Friedenspreis-Organisationsteams. Dotiert ist der, von der FXG-Gmeinschaft und der Stadt Burghausen initiierte, Preis mit 5.000 Euro.  Bewerben können sich Gruppen,...

Gerhard Haring, Johann Reschenhofer, Georg Wojak, Hedwig Harner, Sigrid Resch und Hubert Starflinger
2 7

Ein Preis für den Frieden

Zum 200. Geburtstag des Stille-Nacht-Liedes wird heuer erstmals ein regionaler Friedenspreis ausgerufen. HOCHBURG (höll). 200 Jahre "Stille Nacht". Wie feiert man ein solches Jubiläum? Diese Frage stellte sich Hubert Starflinger. Der Burghauser Anwalt hatte die Idee für einen regionalen Friedenspreis. Die Idee gefiel. Der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft, der Stadt Burghausen und Georg Wojak, als Initiator des Friedensbezirks Braunau. Nach einem Jahr Planung wird der Friedenspreis 2018, im...

1 92

Herbststimmungen an der Salzach (" Drent und Herent")

Erster Teil einer Bilderserie an  der Salzach. Wir wohnen wo andere hin kommen um Urlaub zu machen und sehen unser direktes Umfeld oft gar nicht mehr. Möchte dies in den nächsten Monaten mit einigen Bilderserien dem ein oder anderen vielleicht wieder in Erinnerung rufen. Es ist schön, dass wir auch noch Natur haben die so sein darf wie sie seit hunderten Jahren ist und weder Wirtschaft, Landwirtschaft  und  Politik es bis dato schaffte sie  zu verändern oder zu zerstören.

Foto: privat

Reuttener Pensionisten erkundeten "weltlängste Burganlage"

REUTTE (eha). Die Pensionisten der Ortsgruppe Reutte besuchten vor kurzem die weltlängste Burganlage in Burghausen. Die Fahrt führte über Bad Tölz entlang des Chiemsees. Mehr als einen Kilometer lang - genau 1051 Meter - thront die mächtige Burg über der denkmalgeschützten Altstadt in Bayern. Sie besteht aus sechs hintereinander liegenden Burghöfen, 26 Türmen, Brücken, Zinnen und Toren. Bei einer kurzweiligen Fürhung konnten die Außerferner Pensionisten das Mittelalter „live“ erleben. Nach...

Foto: Burghauser Touristik

Burgführungen starten wieder im April

Am kommenden Wochenende startet Burghausen mit den öffentlichen Burgführungen in die neue Saison. BURGHAUSEN. Ab 1. April finden wieder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum ersten November-Wochenende öffentliche Burgführungen statt. Die Burghauser Gästeführer inszenieren dabei das Leben der reichen bayerischen Herzöge sehr abwechslungsreich und auch in historischen Gewändern und man erfährt Interessantes und Amüsantes aus einem Jahrtausend Burghauser Leben. Auch die öffentlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.