Bundespräsident

Beiträge zum Thema Bundespräsident

Südburgenland
4

Ich bin nach 1980 geboren und habe den 2. Weltkrieg erlebt.

Wenn mein Großvater erzählt, wie er im Südburgenland zwischen den Fronten aufgewachsen ist, wird der Krieg vor meinen Augen lebendig. Ich sehe vor mir, wie er im Wald das abgeschossene Flugzeug mit den Toten findet. Es ist derselbe Wald, in dem mein Bruder und ich viele Jahre später in Frieden spielen können. Es hat sich in meinem Gedächtnis eingebrannt, wie mein Großvater mit seinem Hund in der Besatzungszeit auf Soldaten trifft. Als er etwas sagt, dass sie nicht hören wollen, erschießen sie...

(Symbolfoto) Bundespräsidentenwahl. | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc

Bundespräsidenten-Stichwahl: der Lungau wählt!

Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer: wer steht bei den Lungauerinnen und Lungauern höher im Kurs? LUNGAU. Heute, dem 4. Dezember 2016, wird der zweite Wahlgang der Bundespräsidentenwahl wiederholt. Im Bezirk Tamsweg (Lungau) sind 16.210 Personen wahlberechtigt. Teilweise schon zu Mittag Wahlschluss In der Landeshauptstadt haben die Wahllokale einheitlich von 7 bis 16 Uhr geöffnet. In den übrigen Landesteilen sind die Öffnungszeiten der Wahllokale unterschiedlich geregelt. Wie das...

Dr. Heinz Fischer

Dr. Heinz Fischer signiert bei Thalia von 17:00 bis 18:00

"Eine Wortmeldung" "Heinz Fischer und die Zweite Republik" "Margit und Heinz Fischer - Erinnerungen in Bildern und Geschichten" Holen Sie sich von einer der ganz großen Persönlichkeiten unseres Landes ihr signiertes Buch; Zum Selberlesen, zum Vorlesen und Weiterschenken! Wann: 07.12.2016 17:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Norbert Hofer mit Direktor Josef Meisl. | Foto: Zeiler
19

Hofer: "Werden um Schule kämpfen"

Freiheitlicher Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer besucht Landwirtschaftliche Fachschule in Tulln. TULLN. "Herr Direktor, wir werden weiter darum kämpfen", sagt Norbert Hofer, seines Zeichens 3. Nationalratspräsident und Bundespräsidentschaftskandidat der Freiheitlichen. Aufregung und Gewusel in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullns unter Direktor Josef Meisl: Erwartet wird Norbert Hofer, der durch die Schule geführt wird, vorab jedoch noch betont, dass "die Schule ein Juwel ist" und...

Für Bezirkshauptmann Helmut Fürst und sein Team gibt es bei der Bundespräsidentenwahl viel zu tun.

Manchmal steht ein "Trottel" drauf

Keine Zeit für Scherze haben Wahlbehörden bei der Bundespräsidentenwahl am Sonntag. Auch wenn Wähler oft witzig sein wollen und auch mal Wahlzettel kreativ "verfeinern". TENNENGAU (tres). 43.177 wahlberechtigte Tennengauer ab 16 Jahren sind am 4. Dezember aufgerufen, zum dritten Mal für heuer ihren Bundespräsidenten zu wählen. Aufgrund der Problematik mangelhafter Briefwahlkuverts und nachdem der Verfassungsgerichtshof die erste Stichwahl vollständig aufhob, wurde der Termin für die...

Es soll Wahlbeisitzer geben, die bei der Wahlbeteiligung einen Negativ-Rekord erwarten. | Foto: Karikatur: Simone Göls
2

Wahl des Bundespräsidenten: 1.896 Helden haben Kreuzerlweh

Wieder stehen Hunderte Wahlbeisitzer im Pielachtal „Gewehr bei Fuß“. Ein Lokalaugenschein. REGION PIELACHTAL (mh). Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für 1.896 Menschen im Bezirk: wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können nun bereits den vierten Sonntag keinen Ausflug planen, am 4.12. keinen Adventmarkt besuchen, oder einfach nur faulenzen. Wir haben einen Idealisten der Demokratie gefragt, was...

Wahlhelfer in Telfs und Zirl (v. li.): Julia Waldhart ist zum 2. Mal Wahlhelferin in Telfs; Fred Pöschl ist seit 30 Jahren Wahlhelfer in Telfs; Albert Öfner, seit 1986 Wahlhelfer in Zirl; Peter Pichler (47) aus Zirl, seit heuer auch ein Wahlhelfer. | Foto: Privat
1 5

Wahlhelfer in unserer Region bereit für ihren Einsatz

Bei der Wiederholung der Stichwahl am Sonntag sind auch die Wahlhelfer wieder gefordert. REGION. Die Stichwahl zwischen Alexander van der Bellen und Norbert Hofer steht am 4. Dezember an. Viele Wahlhelfer werden die bei dieser Wahlwiederholung wieder ehrenamtlich im Einsatz stehen. Wie frustriert oder wie motiviert sind die Wahlbeihelfer, am 2. Adventsonntag ihrer Aufgabe nachzukommen? Ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes (VfGH), der formale Fehler bei der Stichwahl am 22. Mai festgestellt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wählen statt Christkindlmärkte

Am kommenden Sonntag, den 4.Dezember, steigt erneut der Anlauf zur Kür unseres Bundespräsidenten. SCHEIBBS. Was wäre eine Wahl ohne die fleißigen Wahlhelfer, die unsere Demokratie überhaupt erst wirklich ermöglichen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich bei einigen der ca. 800 Beisitzer im Bezirk Scheibbs umgehört und die Stimmungen und Erwartungen aufgefangen, die sich vor dem erneuten Urnengang breitmachen. Bernhard Stocker von der SPÖ in Gaming hilft am Wahltag als Stellvertreter des...

Am 4. Dezember öffnen wieder die Wahllokale für die Bundespräsidentenwahl, wie hier in St. Peter/Au.

Die Rückkehr der Wahlbeisitzer in Amstetten

"Jetzt kommt es darauf an", meint Dominic Hörlezeder von den Grünen zur Wahl des Bundespräsidenten. BEZIRK AMSTETTEN. Wenn am kommenden Sonntag der nächste Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für mehr als 1.100 Beisitzer, Sprengel- und Gemeindewahlleiter im Bezirk: Wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können abermals sonntags keinen Adventmarkt besuchen, keinen Ausflug planen oder einfach nur faulenzen. Die BEZIRKSBLÄTTER suchten die...

BH Konrad Geisler sieht der Wahl gelassen entgegen. Eine gewisse Spannung sei aber spürbar.
6

(K)Eine Wahl wie jede andere

Die Bundespräsidentenwahl am Sonntag beschäftigt die Wahlbeisitzer ganz besonders. AUSSERFERN (rei). Am 4. Dezember wird entschieden, wer neue österreichischer Bundespräsident wird: Norbert Hofer oder Alexander van der Bellen. Diese Entscheidung, wer das höchste Amt im Land bekleiden wird, geht auf besondere Art und Weise in die Geschichte ein. Kuriose Vorgeschichte Wahl, Stichwahl, Wahlanfechtung samt Aufhebung des Ergebnisses, neuer Termin, dieser aufgrund von Problemen mit den Wahlkuverts...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wahlbeteiligung: Tullner sind sehr skeptisch. | Foto: Karikatur: Simone Göls
2

Wahl 16: Das sind die Helden

Wieder stehen hunderte Wahlbeisitzer im Bezirk "Gewehr bei Fuß". Ein Lokalaugenschein. BEZIRK TULLN. Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für 1.400 Menschen im Bezirk: Wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können nun bereits den vierten Sonntag keinen Adventmarkt besuchen, keinen Ausflug planen oder einfach nur faulenzen. Wir haben die Idealisten der Demokratie gefragt, was sie vom Verlauf der...

Josef Wanek ist stv. Bezirkswahlleiter in Tulln und am 4. Dezember im Einsatz. | Foto: Zeiler
2

Klebt & ist unterschrieben

So funktioniert die Auszählung am 4. Dezember. TULLN. "Ab acht Uhr wird die Bezirkswahlbehörde besetzt sein", informiert Josef Wanek, seines Zeichens stellvertretender Bezirkswahlleiter in Tulln. Am kommenden Sonntag, 4. Dezember 2016, ist es so weit: Die Österreicher wählen ihren neuen Bundespräsidenten. Wer nicht persönlich zur Urne schreiten kann, hat die Möglichkeit, "die Wahlkarte bis spätestens 17 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft abzugeben", informiert Wanek. Auch, wenn am Sonntag...

Um bei der BP-Wahl am 4. 12. gültig abstimmen zu dürfen, ist ein Ausweis notwendig.

Amtlicher Lichtbildausweis für Wahl nötig

Identität der WählerInnen muss vor der Stimmabgabe festgestellt werden. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Am 4. Dezember findet die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl 2016 statt. Wählerinnen und Wähler müssen der Wahlbehörde vor der Stimmabgabe eine Urkunde oder eine sonstige amtliche Bescheinigung vorlegen, aus der ihre oder seine Identität einwandfrei ersichtlich ist.  Als Urkunden oder amtliche Bescheinigungen zur Feststellung der Identität kommen insbesondere...

4

"Keine Kinder, die über den Tisch schauen"

Die Bundespräsidentenwahl hat ja bekanntlich in den vergangenen Monaten schon so manche seltsame Blüte gebildet. Die politische Posse wird vermutlich auch am Wahltag ihre Fortsetzung finden. "Nach dem Debakel über vermutete Manipulation bei der Stimmenauszählung, der zweifachen neuen Terminisierung des Wahltermines samt nicht-klebender Wahlkuverts schmunzeln unsere nationalen Nachbarn über uns Österreicher", ärgert sich ein Wahlbeisitzer, der nicht namentlich genannt werden will. Das aus gutem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
GGR Andreas Spanring und FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors freuen sich bereits auf den Besuch. | Foto: FPÖ
1

BP-Kandidat Hofer kommt nach Tulln

TULLN / ÖSTERREICH (red). Nächsten Mittwoch, den 30. November 2016, besucht der FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer den Bezirk Tulln. Im Zuge der "NÖ-Tour" wird Hofer auch in Tulln unterwegs sein. Am Plan steht ein Besuch der Landwirtschaftlichen Fachschule sowie ein Besuch im "SeneCura" Sozialzentrum in Grafenwörth. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Sabine Mayerhofer (ÖVP) lässt die Harley stehen.
3

Die Helden der Wahl - Teil IV

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Wieder stehen hunderte Wahlbeisitzer im Bezirk „Gewehr bei Fuß“ - ein Lokalaugenschein. Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für etwa 900 Menschen im Bezirk: Wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können nun bereits den vierten Sonntag keinen Adventmarkt besuchen, keinen Ausflug planen oder einfach nur faulenzen. Wir haben die Idealisten der Demokratie gefragt, was sie vom...

Die Mitglieder der "Initiative für Alexander van der Bellen" sprechen ihre Wahlentscheidung zur bevorstehende Bundespräsidentenwahl offen aus.

Der Stimme einen Namen geben

Eine überparteiliche Plattform bekennt sich im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zu ihrer Wahlentscheidung. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hat sich eine überparteiliche Plattform für den Kandidaten zum Bundespräsidenten Alexander van der Bellen aus Menschen der zivilen und politischen Gesellschaft zusammengeschlossen. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Hartberg wurde diese der Öffentlichkeit vorgestellt. Die bevorstehende Wahl sei richtungsentscheidend. In der Oststeiermark hätten auch bereits einige...

Das Unterstützerkomitee hat Mitglieder mehrerer Parteien und zahlreicher Berufsgruppen. | Foto: zVg

Bezirk Jennersdorf: Parteiübergreifendes Komitee unterstützt van der Bellen

Aus Mitgliedern unterschiedlicher Berufsgruppen und Parteien setzt sich das Komitee zusammen, das sich im Bezirk Jennersdorf zur Unterstützung von Bundespräsidentschaftskandidat Alexander van der Bellen gegründet hat. In dem Bezirk, in dem dessen Gegenkandidat Norbert Hofer im ersten Stichwahlgang auf 69,6 % der Stimmen kam, sei das "ein besonderes Zeichen", betont Komiteesprecherin Susanne Unger aus Deutsch Kaltenbrunn. Aus der SPÖ hat sich der ehemalige Landtagsabgeordnete Willibald Stacherl...

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für Alexander Van der Bellen in Kemeten
2 3 4

„Nehmen’s den Alten“ - Wie es ist für Alexander Van der Bellen am Flohmarkt in Kemeten zu stehen.

So geht Wahlkampf 2016. Der Flohmarkt im südburgenländischen Kemeten ist ein besonderer Ort, zu dem es Menschen immer wieder hinzieht. So zumindest haben wir ihn bisher vom Hörensagen gekannt. Vorgestern sind wir zum ersten Mal selbst hingefahren. Und zwar mit einem Wahlkampf-Stand für Alexander Van der Bellen. Wie würden die Menschen wohl reagieren in einer Gegend, in der im Mai nur knapp über 30 Prozent für ihn gestimmt haben? Was können wir tun und sagen, um mehr Menschen zu erreichen?...

Norbert Hofer und Herwig van Staa

Norbert Hofer zu Besuch bei van Staa

Einen Wahlkampfauftritt der ungewöhnlichen Art absolvierte FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer vergangenen Samstag in Innsbruck. Im Alten Landhaus kam es zu einem "Treffen und Informationsaustausch" mit LT-Präsident Herwig van Staa (ÖVP), der Hofer unter anderem ein Buch über dessen Namensvetter Andreas Hofer als Geschenk überreichte. Van Staa betonte, dass es sich bei dem Treffen um eine Zusammenkunft mit dem Dritten Nationalratspräsidenten (der Hofer immer noch ist) gehandelt hat.

Prof. Alexander Van der Bellen
40 29 38

Eröffnung vom Christkindlmarkt am Rathausplatz in Wien!

Tausende Gäste, besuchten schon am ersten Wochenende den Wiener Rathausplatz. Bürgermeister Michael Häupl eröffnete am Samstag, um 17.30 Uhr den Christkindlmarkt am Rathausplatz. Die 130 Jahre alte und 27 Meter hohe Fichte, stammt aus den Quellenschutzwäldern der Stadt Wien. Zur feierlichen Illumierung, war auch Hofburg-Kandidat Alexander Van der Bellen geladen. Der Christkindlmarkt ist So. bis Do. von 10 Uhr bis 21.30 Uhr und Fr. und Sa. von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Am 24.12.2016 sperrt der...

SONY DSC
1

Alexander Van der Bellen zum 78. Jahrestag des Novemberpogroms

Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Morde In der Nacht von 9. auf 10. November fanden in Österreich organisierte Gewaltmaßnahmen gegen die jüdische Bevölkerung durch Anhänger/innen des Nationalsozialismus statt. Dabei wurden Menschen ermordet und Wohnungen, Geschäfte und Gebetsräume (z.b. Tempel in Eisenstadt) zerstört. Von Worten zu Taten Alexander Van der Bellen hält dazu fest: "Es war dies ein erster für die gesamte Bevölkerung deutlich wahrnehmbarer Ausbruch der Barbarei der...

Künstler engagieren sich für den Wahlkampf von Alexander Van der Bellen. | Foto: Wolfgang Zajc

Künstler gestalten Abend für Van der Bellen

Künstlerinnen und Künstler aus ganz Oberösterreich sorgen am 4. November im Theater Maestro für einen abwechslungsreichen Abend mit Musik, Literatur, Schauspiel, Tanz und Kabarett. Mit dabei sind unter anderem Günther Lainer, TR&B, das Spring String Quartet, das Tanzkollektiv Equilibrium und die RedSapata Tanzfabrik, The Velocitors, Thomas Baum, Kurt Mitterndorfer, die Compagnie Atem, Poxsis, Hayganush Naradi-kyan, Guarana und Jean Bernard Fontus. Durch den Abend führt Sandra Elisabeth...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.