Brückengeländer

Beiträge zum Thema Brückengeländer

Rund 1.500 kg Liebesschlösser werden jährlich entfernt.
Die Maßnahme dient nicht – wie oft vermutet – der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
3

Schutzmaßnahme
Liebesschlösser am Marko-Feingold-Steg werden entfernt

Seit einigen Tagen sind Arbeiter des Bauhofs der Stadt Salzburg in der Innenstadt im Einsatz, um einen Teil der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg zu entfernen. Die Maßnahme schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende der Woche an. SALZBURG. Das Entfernen der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg dient nicht der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die vielen Schlösser bringen das Schutznetz an seine...

Foto: FF-Zederhaus
4

Bus drohte abzustürzen
In Zederhaus: Bus kollidiert mit Brückengeländer

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 28. Jänner in Zederhaus. Die Feuerwehr rückte zu einem Einsatz aus, nachdem ein Bus von der Straße abkam und gegen ein Brückengeländer prallte. ZEDERHAUS. Die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus wurde am 28. Jänner 2025 um 19:22 Uhr von der Landesalarm- und Warnzentrale zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Zederhauser Gemeindestraße im Ortsteil Rothenwand kollidierte ein Autobus mit einem Brückengeländer. Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Über das fachmännisch montierte neue Brückengeländer in der Berghofstraße dürfen sich neben Vizebürgermeister Christian Buxhofer und Bürgermeister Manuel Aichberger auch Anrainer wie Altbürgermeister Wolfgang Labenbacher freuen. | Foto: Stadt Lilienfeld

Brückensanierungsplans 2024
Brückensanierung in Lilienfeld geht weiter

Erneuerungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen wurden im Frühjahr bereits in „Zögersbach“ durchgeführt. LILIENFELD. Die aktuellste Instandsetzung betrifft das Brückengeländer in der Berghofstraße, welche fachmännisch durch die Firma Traunfellner erledigt wurde. Die Kosten für die Gemeinde belaufen sich dabei auf rund 10.000 Euro. „Als Gemeinde sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Zuständigkeit als Straßenerhalter natürlich auch für die Brücken auf unseren Gemeindestraßen verantwortlich. Werden im...

Die Feuerwehr führte die Bergung des Unfallwagens durch. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
15

Nach Anprall
Geländer durchbohrte Windschutzscheibe

 Glück im Unglück hatte heute, 24. August 2024, am Nachmittag ein Autolenker bei einem Verkehrsunfall in Thalheim bei Wels. Er prallte gegen ein Geländer, welches zwar den Absturz des Autos verhinderte, aber die Windschutzscheibe durchbohrte. THALHEIM BEI WELS. Der Autolenker verlor auf der L563 Traunuferstraße, Pater-Bernhard-Rodlberger-Straße, unmittelbar vor der Kreuzung mit der KTM-Straße in Thalheim bei Wels aus noch unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen...

Foto: Stadt Lilienfeld

Sanierung
Die Brücke Zögersbach in Lilienfeld wurde saniert und erneuert

Im Rahmen des Sanierungsplans 2024 waren Erneuerungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen in Zögersbach durchzuführen. Weiters ist der Geländertausch bei einem Brückengeländer in der Berghofstraße geplant. LILIENFELD. „Als Gemeinde sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Zuständigkeit als Straßenerhalter natürlich auch für die Brücken auf unseren Gemeindestraßen verantwortlich. Werden im Zuge von sachverständigen Kontrollen und Überprüfungen Mängel festgestellt, werden diese selbstverständlich...

Aufgrund der Schwere des Unfalls und den widrigen Umständen - das Brückengeländer bohrte sich mitten in den Fahrgastraum und das Auto fing danach Feuer - grenzt es an ein Wunder, dass die Lenkerin lebend geborgen werden konnte.  | Foto: FF Preding
9

Osterwunder von Hengsberg
Frau aus Auto gerettet kurz bevor es Feuer fing

Hengsberg erlebte am Ostersonntag sein eigenes "Osterwunder": Bei einem spektakulären Unfall kam ein Pkw von der Straße an, wurde von einem Brückengeländer durchbohrt und drohte dann Feuer zu fangen. Einem beherzten Nachbarn ist zu verdanken, dass die verunglückte Lenkerin noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug geborgen werden konnte. Sie gab selbst an, unter Alkoholeinfluss zu stehen und kurz eingeschlafen zu sein. HENGSBERG. Sonntagmorgen war eine 33-jährige Deutschlandsbergerin auf der L601...

Die Freiwillige Feuerwehr Leutschach nahm die Bergung des Fahrzeuges vor. Der Lenker blieb bei dem Unfall zum Glück unverletzt. | Foto: FF Leutschach
4

Leutschach an der Weinstraße
Geländer verhinderte, dass Auto in den Bach stürzte

Ein Brückengelände sorgte in Leutschach sorgte davor, dass ein Fahrer aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Fahrzeug nicht im Bachbett landete. Die Insassen blieben glücklicherweise unverletzt. LEUTSCHACH. Auf der Anfahrt zu einer Brücke über die Pößnitz in der Nähe des Freibads Leutschach kam ein Fahrer aus dem Bezirk Leibnitz von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Brückengeländer. Das komplett zerstörte Geländer stürzte teilweise in den Bach, sicherte jedoch glücklicherweise das Fahrzeug mit...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
26

Scharnstein
Auto gegen Brückengeländer gekracht

Ein Auto ist gestern, 8. November, bei einem Unfall in Scharnstein gegen ein Brückengeländer gekracht und in Schräglage stecken geblieben. SCHARNSTEIN. In Scharnstein ist am späten Mittwochabend ein Auto in das Brückengeländer der Almbrücke gekracht und in seitlicher Lage dort steckengeblieben. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Flößerstraße mit der Sportplatzstraße und Viechtwang. Das Auto ist dort von der Fahrbahn abgekommen, gegen das Brückengeländer der Almbrücke gekracht und...

Letzte Woche mussten die Blumenkisterl auf Brückengeländern auf behördliche Anordnung demontiert werden, diese Woche dürfen sie wieder zurück. | Foto: Martin Wurglits
2

Für Brückengeländer
Südburgenländischer Blumenkisterl-Bann teilweise zurückgenommen

Was das vorige Woche ausgesprochene Verbot von Blumenkisterln auf Brückengeländern betrifft, ist die Landesstraßenverwaltung für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf nun zurückgerudert. Nach dem gehörigen medialen Echo sind Kisterl auf Geländern von Brücken und Stützmauern der Landesstraßenverwaltung nun doch wieder erlaubt. Drei Bedingungen stellt die Behörde: Vereine oder Gemeinden müssen vorher mit ihr Rücksprache halten, Kisterl dürfen nicht scharfkantig sein, und sie dürfen das...

2:52

Amtsschimmel wittert Gefahr
Südburgenlands Brücken müssen blumenkisterlfrei werden

Seit Jahrzehnten werden in vielen Ortschaften die Geländer von Brücken im Sinne der Ortsbildverschönerung mit Blumenkisterln dekoriert. Damit ist nun Schluss. Die Landesstraßenverwaltung für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf hat nach Jahrzehnten der floralen Anarchie Blumenkisterl nun als Gefahrenherd identifiziert. "Lichtraumprofil" und "Verletzungsrisiko""Sie engen das Lichtraumprofil ein. Das heißt, dass die volle Breite des Gehweges nicht vorhanden ist. Weiters sind die...

Der Lenker des Pkw blieb beim Unfall unverletzt. | Foto: BRS

Verkehrsunfall in Schlüsslberg
Pkw krachte gegen Brückengeländer

Im Bezirk Grieskirchen in der Gemeinde Schlüsslberg ereignete sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Verkehrsunfall auf der B137 Innviertler Straße. SCHLÜSSLBERG. "Ein PKW krachte in der Nacht von 29. auf den 30. März in ein Brückengeländer. Das schwer beschädigte Fahrzeug kam nach dem heftigem Aufprall zum Teil in der Luft hängend zum Stillstand. Der Lenker überstand den Unfall unverletzt. Unsere Aufgabe bestand darin, während der Einsatzzeit die Unfallstelle zu sichern, den Verkehr...

Polizei nahm Führerschein ab. | Foto: MEV

Polizeimeldungen - Fieberbrunn
Alkolenker rammte frontal Brückelgeländer

FIEBERBRUNN. Am 6. Jänner (ca. 5:15 Uhr) fuhr ein Pkw-Lenker (Ö, 60) in der B164 in Richtung Hochfilzen. Er kam von der Fahrbahn ab und touchierte frontal ein Brückengeländer. Der Lenker blieb unverletzt. Am Auto entstand Totalschaden. Ein Alkotest erbrachte ein positives Ergebnis. Dem Lenker wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Die B164 war für die Dauer der Bergungsarbeiten bis 7.30 Uhr nur einspurig befahrbar.

Vertreter der Stadtgemeinde und der Freiwilligen Feuerwehren freuen sich über die Fertigstellung des Fußgängerstegs bei Gschwendt, darunter StR Ing. Gerald Gaishofer, Bezirksfeuerwehrkommandant GR Ewald Edelmaier, Bgm. LAbg. ÖkR Franz Mold, GR Martin Heider, StR Josef Zlabinger, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Kommandant des 4. KHD-Zuges EABI Franz Müllner (FF Jahrings) und sein Stellvertreter HBI Erwin Dörr (FF Moidrams) (vorne, v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Ursprüngliche Route erwandern
Fußgängersteg bei Gschwendt neu errichtet

ZWETTL. Über eine Attraktivierung des Kamptals können sich Gäste und auch Einheimische der Stadtgemeinde Zwettl freuen: Der Fußgängersteg beim Kaltenbrunner Felsen in der Katastralgemeinde Gschwendt wurde neu errichtet. Der frühere Steg wurde 1982 gebaut, bevor er vom Hochwasser vor 20 Jahren komplett zerstört wurde. Ab diesem Zeitpunkt wurde der beschilderte Wanderweg Nummer zwei über einen Privatgrund bei der Gschwendtmühle und der dort befindlichen Brücke umgeleitet. Ab sofort können...

Alkolenker verwandelt seinen Pkw und Brückengeländer bei Holzhausen in Schrott.
23

Pkw in Holzhausen komplett zerlegt
Mit 1,42 Promille gegen Brückengeländer

In Holzhausen krachte ein Pkw am Samstag, 1. Oktober, in den frühen Morgenstunden frontal gegen ein Brückengeländer. Ein Alkotest beim Fahrer ergab einen Wert von 1,42 Promille. Der Führerschein ist weg –  Fahrzeug und Geländer sind Schrott. HOLZHAUSEN. Der Unfall ereignete sich auf der Mistelbacher Straße. Laut Polizei fuhr ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land gegen 4 Uhr von Marchtrenk Richtung Norden. Dabei kam der Mann in der Ortschaft Niederprisching (Gemeinde Holzhausen) links von der...

Durch den Crash gegen das Brückengeländer wurden Motorblock und Getriebe aus der Halterung gerissen. | Foto: FF Holzhausen
7

Mit 1,42 Promille Alkohol im Blut
33-Jähriger krachte gegen Brückengeländer

Im Gemeindegebiet Holzhausen krachte in der Nacht auf heute, 1. Oktober, ein 33-Jähriger  aus dem Bezirk Wels-Land frontal gegen ein Brückengeländer. Der Mann hatt 1,42 Promille Alkohol im Blut.  HOLZHAUSEN. Der 33-Jährige fuhr mit seinem Auto heute, 1. Oktober 2022, gegen 4.10 Uhr auf der Eferdinger Straße, L1228, von Marchtrenk Richtung Norden. Dabei kam der Mann in der Ortschaft Niederprisching, Gemeinde Holzhausen, links von der Fahrbahn ab und prallte bei frontal gegen ein Brückengeländer....

Das junge Zimmerer-Team der HARTL HAUS Lehrlinge hat beim Neubau des Brückengeländers tatkräftig und selbstständig angepackt. Vorgefertigt wurde das Geländer über den Echsenbacher Aubach mit den Lehrlingskollegen im Werk und nun fertig montiert. 
Vorne: David Stangl, Fabian Hochstöger, Jonas Semper und Dominic Stangl; ein Teil des Fertighausbauer/Zimmerer-Lehrlingsteams bei HARTL HAUS (v.l.)
Hinten: Bürgermeister Josef Baireder, Martin Gindler, Gerhard Oberbauer, Josef Baireder und Christoph Grahofer (v.l.)
 | Foto: HARTL HAUS

Gemeinde Echsenbach
Lehrlinge fertigen Brückengeländer an

ECHSENBACH. Das HARTL HAUS-Lehrlingsteam fertigte für die Gemeinde Echsenbach ein Brückengeländer beim Fußgängerweg über den Aubach. Die Planung und sämtliche Arbeiten lagen in den Händen des Lehrlingsteams, das hier selbstständig projektverantwortlich war. HARTL HAUS hat die Neugestaltung des Brückengeländers kostenlos übernommen. Das alte Brückengeländer beim Fußgängerweg über den Aubach zwischen Hauptstraße und Bachzeile in Echsenbach war bereits in die Jahre gekommen und eine Neuanschaffung...

Ein Lenker krachte mit seinem Kastenwagen im Ortsteil Niederau gegen ein Geländer.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Unfall
Kastenwagen kracht in der Wildschönau gegen Brückengeländer

26-Jähriger Lenker blieb bei Verkehrsunfall in Niederau unverletzt, FF Niederau musste Fahrzeug bergen. WILDSCHÖNAU. Ein 26-Jähriger war am Freitag, den 6. Mai mit einem Kastenwagen in der Wildschönau unterwegs. Der Mann fuhr gegen 6:50 Uhr auf der Tiroler Landesstraße L3 im Ortsgebiet von Niederau in Richtung Westen. Plötzlich kam der Mann über den rechten Fahrbahnrand hinaus und krachte gegen ein längs der Fahrbahn verlaufendes Brückengeländer. Dabei wurde der Kastenwagen bei der...

Am Fahrzeug entstand vermutlich Totalschaden.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Verkehrsunfall mit Verletzung in Flaurling
Fahrzeug kracht gegen Brückengeländer, Fahrer verletzt

FLAURLING. Ein 42-jähriger Einheimischer fuhr am 19. März 2022 gegen 13:50 Uhr mit seinem Firmenfahrzeug auf der L11 im Gemeindegebiet von Flaurling in Richtung Westen. Bei StrKm 21,795 fuhr er eigenen Angaben zufolge plötzlich bei der dortigen Brücke aus unbekannter Ursache mit dem rechten Vorderrad auf den Sockel des Brückengeländers auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug quer über die Straße in das gegenüberliegende Feld geschleudert. Fahrer leicht verletztDer 42-Jährige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Einsatz in Altmünster
Fünfjähriger Bub steckte im Geländer der Aurachbrücke fest

ALTMÜNSTER. Zwei Feuerwehren wurden am Freitag Morgen, 18. März, zu einer Personenrettung nach Altmünster alarmiert. Ein Kind soll in einem Brückengeländer festgesteckt sein. Medienberichten zufolge soll ein fünfjähriger Bub mit dem Kopf im Geländer der Brücke über die Aurach festgesteckt sein. Die Feuerwehr konnte den Buben rasch befreien. Er blieb unverletzt. Der Einsatz war dann aber nach kurzer Zeit bereits wieder beendet.

Die 20-Jährige wurde ins Krankenhaus Lienz gebracht. | Foto: MeinBezirk.at

Amlacher Landesstraße
Mit Klein-Lkw gegen Brückengeländer

Amlacher Landesstraße: Eine Oberkärntnerin (20) prallte mit ihrem Klein-Lkw frontal gegen ein Brückengeländer und wurde unbestimmten Grades verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. DRAUTAL. Eine Oberkärntnerin fuhr heute mit einem Klein-Lkw auf der Amlacher Landesstraße L3 von Greifenburg kommend in Richtung Berg. Im Bereich einer Brücke verlor die 20-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam von der Fahrbahn ab und prallte in weiterer Folge frontal gegen das Brückengeländer. Die...

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Auto durchstößt Brückengeländer bei Riedersbach

Ein 19-jähriger Autofahrer geriet in einer Kurve aufs Bankett und durchstieß anschließend ein Brückengeländer bei Riedersbach. RIEDERSBACH. Am 27. September 2021 fuhr ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto im Gemeindegebiet St. Pantaleon. Gegen 18.55 Uhr kam er von Ostermiething und fuhr Richtung Riedersbach, als er in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn auf das Bankett kam. Der 19-Jährige wich einer Bushaltestelle aus und lenkte stark nach links, wobei er auf die...

Das Unglück passierte auf der L118 auf Höhe Grazer Straße in Kindberg. | Foto: BFVMZ/FF Kindberg
2

Unfallmeldung
PKW krachte in Kindberger Brückengeländer

Innerhalb von 24 Stunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Kindberg-Stadt am Mittwoch drei Mal zu einem Einsatz gerufen. Es handelte sich dabei jedes Mal um Verkehrsunfälle. Fahrzeug verkeilte sich im BrückengeländerSpektakulär endete ein Unfall auf der L118 auf Höhe Grazer Straße, wo ein PKW aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam, ein Brückengeländer touchierte und auf der Böschung zum Katzensteinerbach zum Stillstand kam. Das Fahrzeug wurde dabei im Heckbereich mit dem...

Der Traktor krachte über das Brückengeländer in ein Bachbett. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
16

Sipbachzell
Traktor kracht über Brückengeländer in ein Bachbett

Zwei Feuerwehren rückten aus, um einen etwas vom Weg abgekommenen Traktor aus einem Bachbett zu befreien. SIPBACHZEL. Auf Abwegen kam ein Traktor am späten Dienstagabend in Sipachzell. Dieser krachte über das Geländer einer Brücke, die über den Weyerbach führte und landete im dortigen Bachbett. Da er in Schräglage zum Stillstand kam, war der Fahrer auf fremde Hilfe angewiesen. Für die Bergung rückten zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr aus. Bevor diese durchgeführt werden konnte, musste zuerst...

Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach Karl Heinrich und Bürgermeister Michael Göschelbauer. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Altlengbach
Neu verkleidetes Brückengeländer im Zentrum

Das Brückengeländer im Ortszentrum der Marktgemeinde Altlengbach wurde von der Straßenmeisterei Neulengbach mit Holz verkleidet. ALTLENGBACH. Die Arbeiten übernahm die Straßenmeisterei Neulengbach, Christine Sassmann (Rauch) kümmerte sich um die Blumenkästen und Dekoration. Die Kosten für das Holz wurden von der Gemeinde Altlengbach getragen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.