Brunnenbau

Beiträge zum Thema Brunnenbau

Wenn es um die Sanierung eines Brunnens geht, wird meist nach Brunnenmeister Roman Pientsch (links) gerufen.  | Foto: Firma Pientsch
7

Serie "Mein Handwerk"
Inzenhofer Brunnenmeister: "Jeder Brunnen ist ein Schatz"

Seit rund 60 Jahren beschäftigt sich die Firma Pientsch in Inzenhof mit dem Bau und der Sanierung von Brunnen.  INZENHOF. "Jeder Brunnen ist ein großer Schatz, den man erhalten sollte", sagt Brunnenmeister Roman Pientsch. "Denn die Menschen haben früher meist tagelang und wochenlang unter Lebensgefahr diese gegraben." Auch sein Vater und Großvater haben einst Brunnen gegraben. Er selbst bohrt heute keine Brunnen mehr, er hat sich aufs Sanieren und Reparieren derselben verlegt. Alte...

4

Business Campus Oberwart spendet 8000 € für Hilfe Direkt

Jedes Schuljahr wird am Business Campus Oberwart ein besonderer Schwerpunkt auf eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gelegt – in diesem Schuljahr auf das SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Zu Schulbeginn fand dazu eine Kick-off-Veranstaltung statt. Franz Grandits und Toni Jandrisits berichteten über ihre Hilfsprojekte von Hilfe direkt. Dabei standen die Finanzierung und der Bau von Brunnen in Burkina Faso und die Bedeutung von...

Derzeit ist der Brunnen abgedeckt, bis das Geld für eine Pumpe beisammen ist. | Foto: Schneilinger
2

Binnenflüchtlinge in Syrien
Schneilinger: "Situation ist katastrophal"

In Syrien verschlechtern sich die Zustände für Binnenflüchtlinge dramatisch. Adelheid Schneilinger hilft mit ihrem Team, so gut es geht. ST. MARTIN, SYRIEN. Adelheid Schneilinger setzt sich seit Jahren für Binnenflüchtlinge in Syrien ein. Gemeinsam mit ORA International in Andorf und ihrem Helfer vor Ort versorgt sie viele Lager mit jeweils Dutzenden Familien. "Das wichtigste ist und bleibt es, den Familien das Überleben zu sichern. Leider wird die Situation immer aussichtsloser", so...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Von links: Jürgen Kapeller, Alfons Forster, Thomas Forster, Martin Greiner und Roland Otahal. | Foto: Martin Greiner

Wirtschaftsbund
Forster Brunnen- und Grundbau freut sich über Julius-Award

Das Unternehmen Forster Brunnen- und Grundbau wurde mit dem Julius-Award des Wirtschaftsbunds OÖ von Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Jürgen Kapeller gemeinsam mit -Obmann Roland Otahal und Bundesinnungsmeister Martin Greiner ausgezeichnet. ST. FLORIAN. Der Name Forster geht zurück bis ins Jahr 1691, in dem Jakob Forster erstmals urkundlich aufscheint. Viele Generationen später wird nun seit 2012 das Unternehmen von Thomas Forster geleitet. Forster Brunnen- und Grundbau hat österreichweit die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von li nach re:
Helmut Rappold, Präsident Rotary Club Saalfelden
Eva Mück, Gründerin Diamani Kouta
Christoph Dottolo, Präsident Rotary Club Salzburg-Paracelsus 
Helene Schorn, Rotary Club Saalfelden
Gerti Gruber, Rotary Club Gastein
Claudia Krenn, Rotary Club Gastein
Johannes Klammer, Rotary Club Gastein
5

DIAMANI KOUTA, helfen um zu bleiben!
Rotary Clubs schaffen „Lichtblicke“ im Senegal

Seit zehn Jahren leistet die Salzburgerin Eva Mück mit ihrem Verein Diamani Kouta beispielhafte Hilfe zur Selbsthilfe im südlichen Senegal – in einer Region mit rund 40.000 Einwohnern, die von traditioneller Fischerei lebten, bis internationale Fischereiflotten mit ihren Schleppnetzen den Menschen ihre Lebensgrundlage nahmen. Mück schafft mit Bildung, Ausbildung und Arbeitsplätzen Zukunftsperspektiven für ein Bleiben in der Heimat und hilft so, Flucht nach Europa zu verhindern. Zum 10-jährigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Rotary Gastein
Anzeige
Das KDS Team berät Sie gerne rund ums Thema Brunnen und Wasserversorgung!
6

Schont Börserl und Umwelt
Unabhängige Wasserversorgung für das Eigenheim

Ein eigener Brunnen schont auf lange Sicht das Börserl, die Umwelt und bietet eine Absicherung bei Dürren.  GRAFENSCHACHEN. Viele Menschen wünschen sich in vielerlei Hinsicht mehr Unabhängigkeit. Sei es finanziell, bei der Energie, beim Heizen oder bei der Wasserversorgung. Für letzteres gibt es eine attraktive Lösung - ein Brunnen für das Eigenheim. Unabhängigkeit sichernEine eigenständige Wasserversorgung zu besitzen wird immer wichtiger. Wer zusätzlich zu dieser Unabhängigkeit noch die...

Bei der Mitarbeiterehrung, v. li.: WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger, Hannes Hönegger, Christian Siebenhofer, Rupert Bogensperger, Michaela und Willi Hönegger. | Foto: Privat/Hönegger
2

Brunnenbau
Das Team macht alles selbst und muss daher auch alles können

Mitarbeiterehrung in der Firma  von Brunnenmeister Willi Hönegger in Mariapfarr. „Meine Leute sind Bohrmeister und können Edelstahl schweißen“, ist der Chef stolz auf sein Team. MARIAPFARR. Willi Hönegger, der seine Betriebsstätte in Mariapfarr hat, ist einer der wenigen Brunnenmeister in Österreich. 1986 legte er laut einer Information der Bezirksstelle Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) als Einzelunternehmen den Grundstein für das heutige Unternehmen. Dieses ist die „WH Quell- und...

Militärmusik für Afrika | Foto: Caritas

Militärmusik Tirol
Benefizkonzert für Afrika

INNSBRUCK. Am Freitag, 2. Juli 2021, 20 Uhr, findet das „Benefizkonzert für Afrika“ unter der Leitung von Militärkapellmeister Hannes Apfolterer am Innsbrucker Domplatz (bei Schlechtwetter im Dom zu St. Jakob) statt. Mit der Sommersammlung 2021 schließt sich ein Kreis hingebungsvoller Nächstenliebe: Seinen ersten Tag als Caritasdirektor, den 1. November 1998, verbrachte Georg Schärmer nämlich im Sahel. Beim Anblick dahinsiechender und sterbender Menschen gab er sich selbst das Versprechen,...

Dank Spenden aus dem Pielachtal, hat das Dorf in Nigeria bald einen Trinkwasserbrunnen. | Foto: (3) Pater Puis
3

Pielachtal/Nigeria
Pfarrverband setzt sich für Brunnenbau ein

Der Pfarrverband "Heiliger Johannes Nepomuk im Pielachbogen" sammelt für Brunnenprojekt. PIELACHTAL. Du stehst auf, gehst deine Zähneputzen, gehst in die Küche, drehst deinen Wasserhahn auf und trinkst ein Glas Wasser. Klingt für uns normal, ist aber nicht auf der ganzen Welt selbstverständlich. Wasser für Umofoibe Kaplan Pater Puis wirkt seit rund sechs Jahren im Pfarrverband "Heiliger Johannes Nepomuk im Pielachbogen" mit. Ursprünglich stammt er aus Umofoibe, einem Dorf in Nigeria. Während...

Peter Mall (OK-Chef der Arlberg Kandahar-Rennen), Martin Ebster (GF TVB St. Anton am Arlberg), Georg Schärmer (Caritasdirektor) (v.li.). | Foto: Caritas Tirol
2

Spenden für Caritas-Projekt
Schneemänner in St. Anton finanzieren Brunnen in Afrika

ST. ANTON AM ARLBERG/MALI. Schneemänner gibt es in Mali nicht. Trotzdem sorgen nun 300 der frostigen Gesellen für den Bau eines neuen Brunnen in dem westafrikanischen Binnenstaat. Die Spenden der Aktion "Schneemänner für Afrika" im Rahmen des Kandahar-Rennen in St. Anton am Arlberg kommen dem Caritas-Projekt zugute. Schneemänner statt Live-PublikumAm vergangenen Wochenende ging das Kandahar-Rennen in St. Anton über die Bühne. Dabei gaben nicht nur die Ski-Damen bei Abfahrt und Super-G ihr...

Die Umfahrung von Fehring, die auch die Grüne Lagune verkehrstechnisch gut erschließen soll, wird gut angenommen. | Foto: WOCHE
4

Fehring
Eine Stadtgemeinde in Umbau

In allen Ortsteilen der Stadtgemeinde Fehring wird kräftig investiert. An allen Ecken und Enden stößt man in der Gemeinde Fehring auf Baustellen – ein gutes Zeichen, denn nach dem Stillstand nehmen die Arbeiten wieder Fahrt auf. Neben den drei Projekten in der Ungarnstraße fahren auch auf der Belvederestraße die Baufahrzeuge auf und ab. 17 Reihenhäuser entstehen dort in ruhiger Lage und doch in Zentrumsnähe. Flechtwerk zieht um Entlang der Ungarnstraße gibt es zurzeit drei Baustellen. So gut...

Unter anderem Wissen aus dem Steirischen Vulkanland hat Daria Arzberger (links, hockend) beim Besuch in Tansania weitergegeben.  | Foto: Darai Arzberger
2

Von Mensch zu Mensch
Wissen aus Region für Fortschritt in Tansania

Eine Gruppe aus Edelsbach war in Tansania vor Ort, um anzupacken. Unterstützung für Tansania wurde kürzlich von einer Gruppe aus Edelsbach geleistet. Mit dabei war u.a. die studierte Politikwissenschaftlerin Daria Arzberger. Sie ist auf der Geburtstagsfeier von Bürgermeister Alfred Buchgraber auf ein Brunnenprojekt, an dem sich der "Gemeindechef" und sein Sohn Jakob beteiligt haben, aufmerksam geworden. Für die dreifache Mutter war sofort klar, dass sie sich anschließen möchte. Gemeinsam mit...

Durchs Dorfzentrum von Walchsee führt die B171 – hier soll bald Tempo 30 gelten.
2

Gemeindeversammlung
Mit Tempo 30 durch Walchsee hin zur Umfahrungsstraße

Am Dienstagabend, den 3. Dezember, stand Walchsees Bgm. Dieter Wittlinger bei der zweiten öffentlichen Gemeindeversammlung in diesem Jahr Rede und Antwort. Neben Raumordnungsfragen und Gründstückspreisentwicklung standen auch die Trinkwasserversorgung, der Plan zum Bau eines gemeinsamen Recyclinghofs für den Kaiserwinkl in Kössen und das allerorts leidige Verkehrsthema auf dem Programm. WALCHSEE (be). Wohnungsangebote und Grundstückspreise sind auch in Walchsee seit vielen Jahren Thema. „Wir...

Anzeige
Die Firma Mayer führt Erdwärmebohrungen durch. | Foto: Mayer

Mayer: Ihr Spezialist für Brunnenbau und Sanitär

PATTIGHAM. Die Firma Mayer in Pattigham besteht seit mittlerweile 90 Jahren. Die Mitarbeiter sind Spezialisten, wenn es um Brunnenbau und -sanierung, Erdwärmebohrungen, Heizung, Sanitär oder Wärmepumpenanlagen geht. Alle diese Arbeiten werden von den sechs Mitarbeitern des Unternehmens selbst ausgeführt. Auch Geschäftsführer Karl Mayer packt auf den Baustellen kräftig mit an. Sie wollen eine persönliche Beratung? Gerne können Sie sich per Telefon oder per Email melden und einen Termin...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Spendenübergabe in Wieselburg: Günther Hütl mit Elsa und Josef Schagerl sowie Alois Seiringer und Georg Roher. | Foto: Lions Club Wieselburg
2 2

Wieselburg baut eine "Brücke nach Uganda"

Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt der Lions Club Wieselburg das Hilfsprojekt "Brücke nach Uganda". WIESELBURG/UGANDA. Elsa und Josef Schagerl engagieren sich seit vielen Jahren für Sozialprojekte in Afrika und haben aus diesem Grund den gemeinnützigen Verein "Brücke nach Uganda" gegründet und kümmern sich schon seit Langem um Jugendliche und Kinder in dem ostafrikanischen Land. Frisches Wasser für die Schüler Für eine Schule im Südwesten von Uganda auf diese Weise vor Kurzem ein...

Die Brüder Roman (rechts) und Johann Pientsch werden für Installationsarbeiten und Brunnensanierungen engagiert.
2

Familienbetrieb Pientsch arbeitet zu ebener Erd' und auch darunter

Die beiden Installateurmeister Roman und Johann Pientsch aus Inzenhof beschäftigen sich auch mit Brunnensanierungen. Roman Pientsch aus Inzenhof gehört zu einer aussterbenden Gattung. Der Beruf des Brunnenmachermeisters war bis weit in die Nachkriegszeit ein viel gefragter, aber das Aufkommen der vernetzten Wasserleitungssysteme in den Ortschaften hat den Brunnenbau zum Erliegen gebracht. Gelernter Brunnenmacher Als Romans Vater Johann 1952 seinen Beruf erlernt hat, war das noch ganz anders....

Sinnvoller ist es nach Äthiopien zu spenden!!

Angefangen hat es bei Wetten,dass...? 1981: Karlheinz Böhm setzte den Startschuss für seine Äthiopienhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe für die ärmsten Bauern in diesem afrikanischen Land, denen schon mit Brunnenbauten sehr geholfen wird, damit ihre Kinder nicht mehr vom verschmutzten Wasser krank werden und sterben. Diese Hilfe kommt an! www.menschenfuermenschen.at Wo: Mu00f6stl, 8046 Stattegg auf Karte anzeigen

8

Jetzt haben alle in Sidi sauberes Trinkwasser

Schon im Jänner 2015 konnte im Rahmen des nunmehr zehnjährigen Entwicklungsprojektes ELEVES POUR ELEVES ein Brunnen in kleinen Ort Sidi in Burkina Faso gegraben werden. Dieser versorgt seither die örtliche Geburtenstation mit sauberem Trinkwasser. Finanziert wurde er mit Spendengeldern und dem Reinerlös des Maturaballs 2014 der HAK/HAS Hall in Tirol. Zwei Jahre später wurde Mag. Erwin Schreckensperger, der Kopf der des Projekts, erneut aktiv. Da der erste Brunnen überlastet war, organisierte er...

Ehrung für 30 jährige Unternehmerschaft an Willibald Hönegger (Mitte). Am Bild: Erwin Wieland, Alois Kohl, Hönegger, Partnerin Michaela, Bgm. Doppler
90

30-Jahre-Jubiläum Quell- und Brunnenbau Hönegger

Am Sonntag, dem 17.7.2016, feierte Willi Hönegger in Stranach das 30-Jährige Jubiläum seines Unternehmens. Damals noch quasi der einzig verbliebene Brunnenbauer, hat er in der Zwischenzeit schon etliche Brunnenbauerlehrlinge ausgebildet. Der Jüngste in seiner Firma, Michael Tockner aus der Krakau wurde daher auch im Rahmen der Feier in den Berufsstand aufgenommen und in einen Wassertrog geworfen. Zur Feier waren zahlreiche Lungauer erschienen, ebenso wie Bürgermeister und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mit der einzigartigen Wasserfundgarantie bietet Dietmar Stuck seinen Kunden eine kostengünstige Projektumsetzung
1 26

"Wassersuche mit der Rute ist schon selten"

St. Veiter Betrieb arbeitet weltweit mit einzigartiger Wasserfundgarantie. Peter Pugganig ST. VEIT. Man kann den Brunnenbohr-Spezialisten Dietmar Stuck gerne nach seiner natürlichen Gabe über das Auffinden von Wasser fragen, allerdings ist die Antwort nicht sonderlich ergiebig: "Tatsache ist, dass den Kunden kaum interessiert, mit welchen Methoden man früher bei der Wassersuche vorgegangen ist. Wir führen Quellfassungen und Bohrungen für Private und Unternehmen der verschiedensten Zweige durch...

Anzeige
1 7

Bohrbrunnen bereits ab 6 Meter Tiefe günstiger, als ein gegrabener Brunnen

Die Firma Prinz Brunnenbau aus Arbing bohrt und liefert ihnen frisches, sauberes und gesundes Trinkwasser ins Haus. ARBING. Prinz bohrt Brunnen. Und das aus gutem Grund: Bereits ab 6 Meter Tiefe ist ein Bohrbrunnen günstiger als ein gegrabener Brunnen. Ein Bohrbrunnen kann auch zu 100 Prozent gegen Oberflächenwässer abgedichtet werden. Bei einem gegrabenen Brunnen ist eine Abdichtung gegen Oberflächenwässer kaum möglich. Ein Bohrbrunnen ist punkto Hygiene, rechtlichen Bestimmungen und für...

  • Perg
  • Prinz Brunnenbau GmbH
14

Schüler/innen der HAK Hall unterstützen Brunnenprojekt in Burkina Faso

Für Schüler/innen der HAK Hall ist es Ehrensache, das langjährige Projekt „élèves pour élèves“ zu unterstützen. Seit längerer Zeit ist die Wasserqualität des Brunnens in Sidi mangelhaft. (Sidi ist ein kleines Dorf in der Nähe von Bobo Dioulasso in Burkina Faso). Erkrankungen bei den Bewohner/inn/en des Dorfes und den Patient/inn/en der Krankenstation und der Geburtenstation waren die Folge. Im letzten Herbst hörten die angehenden Maturant/inn/en der HAK Hall, dass Erich Hagen, der im „éleves...

Prinz Brunnenbau Girls feiern klaren Heimsieg

PERG. Im ersten Heimspiel der neuen Saison erwarteten die Prinz Brunnenbau Girls das junge Aufsteigerteam ADM Linz in der Bezirkssporthalle Perg. Von Anfang an überzeugten die Damen von Coach Eva Brodyova auf allen Positionen. Mit druckvollem Service, konsequenten Blocks und wuchtigen Angriffen bestätigten die Pergerinnen die starke Form des Teams und so feierten die Prinzessinnen nach gerade mal 72 Minuten einen ungefährdeten 3:0 Sieg mit dem Fans. Mit diesem Sieg schieben sich die Prinz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eduard Hötzer moderierte für die Gastgeber den Abend
15

Mit Wasser leben

Am 1. Juli luden die Tamsweger Grünen zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema "Wasser" in den Saal der Wirtschaftskammer. Die beiden Vortragenden, Brunnenbaumeister Wilhelm Hönegger (Mariapfarr) und Wasserexpertin Dr.in Claudia Nölting (München) brachten in zwei recht unterschiedlichen Vorträgen viele Aspekte des Wassers und der Trinkwasserversorgung aufs Tapet. Beide haben einen reichen Erfahrungsschatz aus ihren beruflichen Tätigkeiten. Während Hönegger die technische Sicht als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.