Die Weltneuheit wurde von Postgeneraldirektor Georg Pölzl und Augarten-Geschäftsführer Fritz Panzer präsentiert. Die Österreichische Post hat zusammen mit der Neuen Wiener Porzellanmanufaktur Augarten die erste Porzellan-Briefmarke der Welt geschaffen. Die ungewöhnliche Briefmarke ist ein offizielles Wertzeichen mit dem Nominalwert von 5,90 Euro und haftet auf jedem gewöhnlichen Kuvert. Tradition trifft Innovation Ein neu entwickeltes Verfahren war notwendig, um die elf Gramm leichte und vier...
GRAMASTETTEN. Am Freitag, 28. März, erscheint beim Postpartner Gielge die neue Briefmarke mit dem Motiv des Schulzentrums. Die Österreichische Post gibt die Auflage von 300 Stück der Briefmarke im Rahmen eines Philatelietages an diesem Tag gratis an alle ab, die Briefmarken und Philatelieprodukte im Wert von 20 Euro kaufen. Vor zwei Jahren wurde die "Neue Mittelschule" umgebaut und dieses neue Schulzentrum ist das Briefmarkenmotiv.
Die Leopoldstädeter Porzellanmanufaktur Augarten wartet am 20. März 2014 mit einer Sensation auf: In er Oberen Augartenstraße 1a wid die weltweit erste Briefmarke aus Porzellan vorgestllt. Das Motiv "Wiener Rose" zu einem Nennwert von 5,90 Euro kann man vor Ort bei einem Sonderpostamt von 14 bis 18 Uhr erwerben. Die Auflage beträgt 150.000 Blocks.
ENNS. Die österreichische Post gibt am Freitag den 28. Februar 2014 eine wunderschöne Briefmarke für Gablonz unter dem Motto: Altes Österreich heraus, ergänzt mit einer personalisierten Marke: Kunst aus Enns in sehr kleiner Auflage. Wie bekannt, wurden mit Kriegsende mehr als 3,5 Mio Sudetendeutsche aus der Tschechoslowakei darunter auch die Glaserzeuger aus Gablonz vertrieben. Zirka 3000 Sudetendeutsche erreichten Oberösterreich und fanden u.a. in Enns, Wels, Bad Hall und Kremsmünster ihre...
Unternehmen und Tourismusbetriebe profitieren künftig vom maßgeschneiderten Service des privaten Postunternehmens stampservice. Hochwertige Briefmarken können ab sofort bequem in Trafiken, Hotels oder Museen gekauft und die Postsendungen vor Ort für den internationalen Versand abgegeben werden. Zum Fixpreis von 1,20 Euro. Mit dem Produkt „stamp for you“ bietet stampservice seinen Kunden außerdem die Gestaltung von individuellen Briefmarken und damit eine innovative und kostengünstige...
Neue Briefmarke zum Jugendstiljuwel Otto-Wagner-Spital "Am Steinhof" PENZING/OTTAKRING. Eine Vergleichs- und Machbarkeitsstudie zeigt, dass das Otto-Wagner-Spital gleich vier Kriterien als UNESCO-Welterbe erfüllt. Jetzt bringt Studienautor Christian Schuhböck von "Alliance For Nature" sein neues Buch heraus. Der prächtige Bildband zeichnet die Entwicklung der ehemaligen Niederösterreichischen Landesheil- und Pflegeanstalt zu einer der bedeutendsten Spitalsanlagen Anfang des 20. Jahrhunderts...
ENNS (red). Der Ennser Briefmarkensammlerverein hat anläßlich des 25. Stammtisches am 24. Dezember in Christkindl eine wunderschön gestaltete personalisierte Marke ausgegeben. Auf der in Rot gehaltenen Marke, ist ein fliegendes Christkindl mit dem Ennser Stadtturm in der Hand auf dem Wege nach Christkindl, abgebildet. Die Marke passt ideal zum Leitzettel der Post, ebenfalls in Rot, mit dem man seine Post an seine lieben Freunde von Enns verschicken kann. Diese erhalten danach den Christkindl...
Präsentation der Post AG Sondermarke Weihnachten 2013 im Stift Fiecht VOMP (tti). Zahlreiche Kirchen- und Landespersönlichkeiten wie Philatestiktenprominez traf sich bei der Präsentation der Post-Sondermarke “Weihnachten 2013 - St. Georgenberg - Fiecht” am Freitagnachmittag 15.11.2013 im Festsaal des Benediktinerstiftes in Vomp. Gleichzeitg besuchten hunderte Briefmarkensammler aus Nah und Fern das vor Ort eingerichtete Ersttag-Sonderpostamt und die Briefmarkenschau des Österr....
Am 14. November 1923 verstarb der Herzog Ernst August auf Schloss Cumberland. Der 90. Todestag am, 14. November war für das Traditionskorps Gmunden Anlass, den letzten Regimentsinhaber des K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 Oberst Ernst August „Herzog von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg“ in der Kapelle vom Schloss Cumberland mit einer ökumenischen Andacht, den Stadtpfarrer Mag. Gerald Geyrhofer und Evang. Pfarrer Mag. Günter Ungar zelebrierten, mit Freunden und Befreundeter...
Die 14. „ORF Lange Nacht der Museen“, die in ganz Österreich und in Lichtenstein am 5. Oktober 2013 durchgeführt wurde, stand im Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) ganz unter dem Motto: „Das Feldpostamt“. Für dieses Kulturevent konnten mit 695 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen unter dem ORF Motto „Nachtschwärmer“ auch sehr namhafte Institutionen und Vereine gewonnen werden. So waren im HGM die Österreichische Post AG, die Österreichische Staatsdruckerei, das Österreichische Bundesheer...
Thema der „ORF Langen Nacht der Museen“ 2013 im Heeresgeschichtlichen Museum DAS FELDPOSTAMT Was gibt es am 5.10.2013, von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr, im Heeresgeschichtlichen Museum zu sehen? • Als eine von zahlreichen Attraktionen während des letzten Mittelalterlichen Adventmarktes vor dem HGM gab es 2012 im Museum auch ein eigenes Feldpostamt, wo man nicht nur Weihnachtskarten versenden, sondern auch personalisierte Marken und Stempel erwerben konnte. Zu unserer großen Überraschung konnten wir...
Michael-Johannes Hahn gewinnt österreichweite Kreativ-Ausschreibung Harmannstein/St. Virgil. Die Philatelie der Österreichischen Post AG präsentiert anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums von FAIRTRADE Österreich eine Sondermarke nach einem Entwurf von Michael-Johannes Hahn. Das Design des 22-jährigen Harmannsteiners wurde im Rahmen einer großen öffentlichen Ausschreibung aus einer Vielzahl an Einreichungen ausgewählt. „Als ich von dem Briefmarken-Wettbewerb erfahren habe, war mir sofort klar: Da...
Michael-Johannes Hahn gewinnt österreichweite Kreativ-Ausschreibung HARMANNSTEIN. Die Philatelie der Österreichischen Post AG präsentiert anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums von FAIRTRADE Österreich eine Sondermarke nach einem Entwurf von Michael-Johannes Hahn. Das Design des 22-jährigen Harmannsteiners wurde im Rahmen einer großen öffentlichen Ausschreibung aus einer Vielzahl an Einreichungen ausgewählt. „Als ich von dem Briefmarken-Wettbewerb erfahren habe, war mir sofort klar: Da will ich...
100 Jahre Außerfernbahn sind eine Briefmarke wert! Die Außerfernbahn fährt auf einer der landschaftlich schönsten Strecken in Europa. Das Jubiläum wird ausgiebig gefeiert. Aus diesem Anlass laden am Samstag, den 6. Juli 2013 die Österreichische Post AG und der Museumsverein Reutte herzlich ein, an der Präsentation der Sonderbriefmarke anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums der Außerfernerbahn teilzunehmen. Die Präsentation ist um 14:00 Uhr, im Museum im Grünen Haus Reutte. Das Sonderpostamt ist von...
Den 170. Geburtstag sowie den 95. Todestag von Peter Rosegger hat der gleichnamige Briefmarkensammler-Verein aus Krieglach zum Anlass genommen und eine Sonderbriefmarke für die Waldheimat gefertigt. Der Briefmarkensammler-Verein „Peter Rosegger“ präsentiert am 31. Mai 2013 von 18 – 19.30 Uhr im Pfarrsaal Krieglach zum ersten Mal die personalisierte Sonderbriefmarke, zu Gedenken an unseren Waldbauernbub. Der 170. Sowie der 95. Todestag geben Anlass, um auf die Bedeutung und das Lebenswerk von...
Entworfen hat sie - und das ist weltweit einzigartig - Rutschenbesitzer Sammy Konkolits höchstpersönlich. LEOPOLDSTADT. Zum Ersttag der Sondermarke - natürlich genau am 19. April, dem Geburtstag des Praterwahrzeichens - gab es nicht nur ein Sonderpostamt mit echten "Postlern" beim Toboggan, sondern auch zahlreiche Ehrengäste und natürlich eine Riesenparty mit Gratisrutschen für Kinder. 100 Jahre "Teufelsrutsche" im Wiener Prater Der Toboggan hat gute und schlechte Zeiten erlebt und war 2006,...
BEZIRK. Viktoria Hutter, die Niederösterreichische Waldkönigin Viktoria I., konnte dem Landesjägermeister Dipl-Ing. Josef Pröll ihre personalisierte Briefmarke präsentieren. Bild v.li.: Franz Fischer, LR Maurice Androsch, Karlheinz Piringer, Hermine Hackl, Josef Pröll, Viktoria Hutter (Waldkönigin Viktora I.) Albin Haidl Bildnachweis: Gerald Pfabigan
Am 27.4.2013 ist Beginn der NÖ-Landesausstellung in Poysdorf und Asparn zum Thema "Brot & Wein". In Ermangelung einer offiziellen Post-Sonderbriefmarke anlässlich dieser Landesausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem ABSV-Poysdorf am 29. April Egon Englisch, Mitglied vom ABSV-Poysdorf, eine personalisierte Briefmarke, Ansichtskarte und Schmuckblätter vorstellen und zum Verkauf anbieten. Die Vorstellung und Erstausgabe werden am Montag den 29. April um 9 Uhr in der Postfiliale Poysdorf unter...