Bonitätsranking

Beiträge zum Thema Bonitätsranking

Bürgermeisterin Angelika Mileder freut sich über die gute Platzierung.  | Foto: Gemeinde Unterpullendorf-Frankenau
1 2

Bonitätsranking 2021
Frankenau-Unterpullendorfs Finanzen sind top

Das "Zentrum für Verwaltungsforschung" veröffentlichte wieder gemeinsam mit dem Gemeindemagazin „public“ das Bonitätsranking der Top-250-Gemeinden. Bestplatzierte Gemeinde aus dem Burgenland ist Frankenau-Unterpullendorf. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. "Als ich hörte, dass unsere Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf den 28. Platz österreichweit und burgenlandweit den 1.Platz erreichte, freute ich mich natürlich sehr", so Bürgermeisterin Angelika Mileder. "Ein Sektkorken schoss gleich durch den Raum....

Politische Avantgarde. Die Inn Piratigen Politaktionen, Interventionen, GR_Anträge, GR_Parlamentarisch & nun als neue AußerParlamentarische Opposition
Green-Care oder Sozialromantik. GR-Antrag 2013 als Gegenmassnahme zur internationalen Jugend-Freigabe in die vorverlegte Eigenverantwortung. Dritter Teil

Das Dichterwort hier heut nicht nur als Schlusssentenz Nein, heut als Intro,, dass es den serialen Abschluss kränz Womöglich bald zum Heile glänz Denn es träumte uns kürzlich Ehrlich & von Gott wegen würzlich Wir wären nicht mehr von Coronisten geschunden Sondern durch den allgerechten Kosmos politisch reanimiert Wiedereingebunden Denn im Traume tritt dem Deuter zutage Was Gott von uns will Ganz ausser Frage Des Sigmunds Freudianische Wege zum Herrn So auch den alten Julius Cäsar wiesen Götter...

St. Veit in der Südsteiermark ist seit vielen Jahren die Nummer 1 im Bezirk, wenn es um die Bonität geht.  | Foto: KK

Gemeinderanking
Drei Gemeinden überzeugen österreichweit mit ihrer Bonität

Auch heuer unterzog das Gemeindemagazin "Public" in Zusammenarbeit mit dem KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) alle 2.097 österreichischen Gemeinden (außer Wien) einem finanziellen Check. Seit zehn Jahren wird mit einem speziellen Quicktest die Bonität der Gemeinden im letzten Jahr bewertet. Errechnet werden dafür Kennzahlen aus den Bereichen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung. Drei Leibnitzer Gemeinden stechen hervor Wie schon seit Jahren...

Die Gemeinde Ried im Oberinntal landet im österreichweiten Bonitätsranking auf Platz 30. | Foto: Schwarz
3

Österreichweites Bonitätsranking
Gemeinde Ried im Oberinntal unter den Top 30

RIED I. O. Wie schon im Jahr 2020 hat es eine Gemeinde aus dem Bezirk Landeck unter die 250 Top-Gemeinden in Österreich geschafft. Ried im Oberinntal belegt dabei den 30. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Corona-Krise trifft Gemeinden Die Gemeinden befinden sich inmitten einer schwierigen Zeit. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Mehrausgaben und Einnahmenausfälle sorgen für angespannte Gemeindebudgets. Trotz des Spardrucks sollten die Gemeinden aber gleichzeitig großzügig in...

Geinberg und Reichersberg sind beim Bonitätsranking unter den Top Ten in ganz Österreich. | Foto:  panthermedia net/Liane
5

Bonitätsranking
Vier Gemeinden des Bezirkes Ried unter den Top 20

public präsentiert in Zusammenarbeit mit dem KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, ein Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs. Unter den top Ten sind zwei Gemeinden aus dem Bezirk Ried: Geinberg auf Platz drei und Reichersberg auf Platz sechs. Weiters unter den Top-20: St. Martin auf Rang 17 und Aurolzmünster auf Rang 18. Platz eins belegt zum zweiten Mal in Folge die Marktgemeinde Sattledt, gefolgt auch 2021 von Pfaffing, ebenfalls in Oberösterreich. Den stolzen Platz...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Freude bei Gemeindekassier Anton Peheim, Bgm. Hermann Grassl, Amtsleiter Franz Pußwald und Vzbgm. Josef Radl (v.l.). | Foto: Alfred Mayer

Bonitätsranking
Hartl: Bestätigung für die Arbeit

Die Gemeinde Hartl liegt im Bezug auf die Bonität auf Platz 10 unter allen österreichischen Gemeinden. Das Gemeindemagazin „Public“ analysierte gemeinsam mit dem Kommunalen Dokumentationszentrum für Verwaltungsforschung die Entwicklung aller 2.100 österreichischen Städte und Gemeinden in den letzten Jahren hinsichtlich ihrer Bonität. Als Grundlage für die Analyse wurden dem Rechnungsabschluss 2020 folgende vier Kennwerte zugrunde gelegt: die Ertragskraft, die Eigenfinanzierungskraft, die...

Das Gemeindemagazin "public" startete ein Bonitätsranking der Gemeinden in Österreich: Acht Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein schnitten dabei besonders gut ab und sind dabei.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
Aktion

Gemeinden im Ranking
So bonitätsstark ist der Bezirk Kufstein

Acht Gemeinden im Bezirk haben es unter die 250 Top Gemeinden in Österreich geschafft. Gerankt wurde dabei die Bonitätsstärke. BEZIRK KUFSTEIN. Die österreichischen Gemeinden befinden sich inmitten einer schwierigen Zeit. Die Corona-Pandemie verlangt den Kommunen Widerstandskraft in mehrerlei Hinsicht ab, denn sie haben nicht nur den Krisenalltag zu meistern, sondern müssen darüber hinaus an die Zukunft denken – auch in finanzieller Hinsicht. "Resilienz" ist also das Gebot von heute und morgen....

Sattledt steht bei den Finanzen unter allen österreichischen Gemeinden am besten da. | Foto: Traxler

Bonitätsranking
Sattledt ist wieder finanzstärkste Gemeinde Österreichs

Gleich vier Gemeinden der Region stehen bundesweit bei den Finanzen gut da. WELS-LAND. Das Gemeindemagazin gemeindemagazin.at präsentierte in seiner aktuellen Ausgabe das "Bonitäts-Ranking" der österreichischen Gemeinden. Um die aktuelle finanzielle Lage der Kommunen besser einschätzen zu können, lässt die Redaktion alljährlich von den Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung die Zahlungskraft aller Gemeinden bewerten. Die Berechnung basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen...

Stinatz/Stinjaki rangiert mit dem Bonitätswert von 1,31 auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz sechs unter den burgenländischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Von allen Gemeinden im Burgenland wirtschaftet Stinatz am sechstbesten

Von allen 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat Stinatz wie schon in den Jahren 2019 und 2020 auch heuer die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2021 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,31 und rangiert damit auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz 6 unter den 171 burgenländischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische...

Wolfgang Kaiß trat im vergangenen Mai die Nachfolge von Johann Forstinger als Bürgermeister von Redlham an. | Foto: Jungwirth

Daheim in Redlham
Kindergarten-Neubau im Ortszentrum

In Redlham wird der Kindergarten 2022 übersiedeln. Im Naherholungsgebiet entsteht ein Badeteich. REDLHAM. Gesunde und familienfreundliche Gemeinde – mit zwei anstehenden Projekten wird Redlham diesen Bezeichnungen einmal mehr gerecht. "Unser Kindergarten wird im Ortszentrum neu gebaut", sagt Bürgermeister Wolfgang Kaiß. Die Einrichtung befindet sich derzeit in Einwarting und soll rechtzeitig zum Kindergartenjahr 2022/2023 am neuen Standort in Betrieb gehen. Sie wird dann drei Kindergarten- und...

So nah und doch so fern: Obwohl sie sich auf der Karte fast berühren, sind St. Veit, Hainfeld und Türnitz im Bonitäts-Ranking ziemlich weit voneinander entfernt.  | Foto: public

Gemeinde-Ranking
Bonität: Bezirk Lilienfeld hat drei "Sparefrohs"

Ranking der 250 sparsamsten Gemeinden Niederösterreichs veröffentlicht BEZIRK. Richtig mit Geld umzugehen wird einem schon in den Kinderschuhen von den Eltern eingebläut. Seien es nun die fünf Euro fürs Pausenbrot, das monatliche Taschengeld oder aber das Budget einer ganzen Gemeinde. Letzteres wird zwar nicht mehr von Mama und Papa kontrolliert, dafür wirft das Fachmagazin Public nur zu gerne einen Blick darauf. Kürzlich wurde zu den ausgewerteten Daten das jährliche Bonitäts-Ranking dazu...

Erfolgreiches Team: Bürgermeister Walter Wieseneder, Buchhalterin Christiana Stübler und Amtsleiter Karl Pabst | Foto: Gemeinde Bergland
3

Berglands Walter Wieseneder
"Es ist ein schönes Lob für unsere Arbeit"

Fachmagazin Public veröffentlicht großes Bonitäts-Ranking. Bergland befindet sich unter den Top Fünf. BEZIRK. Wer geht mit seinen Finanzen am besten um und ist dadurch kreditwürdig? Diese Frage stellt sich das Fachmagazin Public alle Jahre wieder und veröffentlicht nach Auswertung aller Daten das Bonitäts-Ranking der top 250 Gemeinden in Österreich. Insgesamt finden sich fünf Gemeinden aus dem Bezirk in diesem Ranking (siehe zur Sache). Dabei kann sich die Gemeinde Bergland besonders freuen....

  • Melk
  • Daniel Butter
Bezirkssieger beim Bonitätsranking: Velm-Götzendorf | Foto: Mold

Bonitätsranking
Finanzstark wie keine andere Gemeinde: Velm-Götzendorf

BEZIRK. Und der Sieger ist: Velm-Götzendorf. Das Magazin "public" stellt jährlich die 250 Top-Gemeinden des Bonitätsranking vor. 2.097 Gemeinden werden österreichweit auf ihre Finanzkraft geprüft, Ertrags- und Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung sind die Kennzahlen der Berechnung. Fixstarter und Newcomer Platz eins im Bezirk hält Velm-Götzendorf und nicht nur das, in der Gruppe der Gemeinden von 501 bis 1.000 Einwohnern ist der Ort sogar...

Top-Platzierung: Feldkirchen bei Graz zählt beim aktuellen Bonitätsranking zu den 20 besten Gemeinden in ganz Österreich. | Foto: EE

Bonitätsranking
Feldkirchen sieht sich in seinem Weg bestärkt

Bonitätsranking: Feldkirchen bei Graz zählt zu den 20 besten Gemeinden in ganz Österreich. Feldkirchen hat es wieder geschafft: Nachdem sich die Gemeinde bereits in den Vorjahren beim Gemeinderanking des Magazins „public“ und dem Zentrum für Verwaltungsforschung, kurz KDZ, unter jene Gemeinden mit den besten Bonitätswerten reihte, glänzt man auch heuer wieder unter den Top 20. So konnte sich Feldkirchen mit dem 19. Platz aus immerhin über 2.000 Gemeinden in Österreich im Vergleich zum Vorjahr...

Stinatz mit dem Bonitätswert von 1,25 rangiert auf Platz 41 unter den 2.095 österreichischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Im Gemeindevergleich wirtschaftet Stinatz am besten

Die zweitbeste wirtschaftliche Bonität der Gemeinden im Burgenland hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2020 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,25 und rangiert damit auf Platz 41 unter den 2.097 österreichischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische Gemeinde ist Wiesen auf Platz 14. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ)...

Bgm. Hermann Grassl (Mitte) freut sich mit Vzbgm. Josef Radl (r.) und Gemeindekassier Anton Peheim über den Erfolg. | Foto: Alfred Mayer

Hartl
Bestätigung für die Arbeit

Die Gemeinde Hartl liegt im Bezug auf die Bonität auf Platz 6 unter allen österreichischen Gemeinden. Das Gemeindemagazin „Public“ analysierte gemeinsam mit dem Kommunalen Dokumentationszentrum für Verwaltungsforschung die Entwicklung aller 2.100 österreichischen Städte und Gemeinden in den letzten Jahren hinsichtlich ihrer Bonität. Als Grundlage für die Analyse wurden dem Rechnungsabschluss 2019 folgende vier Kennwerte zugrunde gelegt: die Ertragskraft, die Eigenfinanzierungskraft, die...

Hocherfreut über den 107. Platz: V.l.: Finanzabteilungsleiter Andreas Eder, Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadtamtsdirektor Rudolf Steinke. | Foto: Arnold Mottas

Bonitätsranking
St. Valentins Finanzen sind top

Alljährlich lässt die Zeitschrift „Public" von den Experten des KDZ-Zentrums für Verwaltungsforschung die Bonität aller österreichischen Gemeinden analysieren. St. Valentin erreichte den 107. Platz unter den 250 Top-Gemeinden. ST. VALENTIN. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr zeigte sich über dieses positive Ergebnis und der Bestätigung der nachhaltigen Finanzstrategie hocherfreut: „Diese Beurteilung zeigt einmal mehr den verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen unserer Stadt, welcher Basis...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Burgenlands Gemeinden haben gut gewirtschaftet. | Foto: MEV
2

Bonitätsranking
12 burgenländische Gemeinden unter den Top 100

Beim aktuellen Bonitätsranking aller österreichischen Gemeinden – eine Kooperation zwischen dem Magazin „public“ und dem KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – liegen viele burgenländischen Gemeinden im Top-Feld. BURGENLAND. Seit neun Jahren kommt der von den Experten des KDZ entwickelte Quicktest zum Einsatz, um die Bonität aller österreichischen Gemeinden standardisiert zu bewerten. Die Berechnung des Quicktests basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen Ertragskraft,...

Sattledt steht bei den Finanzen unter allen österreichischen Gemeinden am besten da. | Foto: Traxler

Bonitätsranking
Sattledt österreichweit auf Platz eins

Gleich vier Gemeinden der Region stehen bundesweit bei den Finanzen gut da. WELS-LAND. Das Gemeindemagazin gemeindemagazin.at präsentierte in seiner aktuellen Ausgabe das "Bonitäts-Ranking" der österreichischen Gemeinden. Um die aktuelle finanzielle Lage der Kommunen besser einschätzen zu können, lässt die Redaktion alljährlich von den Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung die Zahlungskraft aller Gemeinden bewerten. Die Berechnung basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen...

Serie: Finanzanalytische Beobachtungen durch Unabhängige. Tagestrends & aktuelle Systemkritk
Das sollten sie nicht! Aber sie tuns: Banken horten Bargeld!!

Die halbe Wahrheit finanziert die halbe Party, ist aber genaugenommen die Unwahrheit. Keinesfalls finanziert sie auf Dauer die sprichwörtliche halbe Miete, denn das käme ganz schön teuer, wo doch die grassierend proliferierenden Spekulationsstrategien & Geldhortungsanstrengungen habender Geld aus Geld-Macher für einen durchdrehenden Markt künstlicher Verknappung bei zunehmender Landflucht sorgen & all dies nicht nur den Politikern an der Hinteransicht vorbeigeht, sondern auch regelmässig am...

Top-Platz 11 beim Bonitätsranking für St. Veit in der Südsteiermark. | Foto: Gde

St. Veit in der Südsteiermark
Top-Platzierung bei Bonitätsranking

Ein weiteres Projekt in St. Veit in der Südsteiermark ist die Sanierung des Sängerheims in Siebing, wobei auch gleich das Rüsthaus angedockt werden soll. SIEBING. Ein Ziel der Sanierung ist die Belebung des Ortes, wobei bei den Arbeiten ein Augenmerk auf ressourcenschonendes Arbeiten gelegt wird. Angedacht ist überdies ein Zubau zum Gemeindeamt in St. Veit. "Ziel ist es, dass alle Mitarbeiter an einem Ort sind und dadurch mehr Service und Qualität geboten wird", so Bgm. Rohrer. Dass es in der...

Foto: Rabl

Bonität
Pfaffing siegt auch heuer beim Gemeinderanking

PFAFFING. Mit Spannung wurde auch heuer das Bonitätsranking mit den Top-250-Gemeinden im Gemeindemagazin "public" erwartet. Dazu werden in Kooperation mit den Experten des Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die 2.095 österreichischen Gemeinden dem jährlichen Bonitäts-Check unterzogen. Den ersten Platz im Ranking holte heuer bereits zum zweiten Mal in Folge die Gemeinde Pfaffing. Die 1.400-Einwohner-Gemeinde blieb damit konstant bei ihrem Bonitätswert von 1,05. Auf den Plätzen zwei und drei...

Bürgermeister Leopold Figl und sein Team: Amtsleiterin Elisabeth Harold, Michaela Gapmann (Rechnungswesen) und geschäftsführende Gemeinderätin Sonja Rechberger. | Foto: Breitsprecher

Bonitäts-Check bei Österreichs Gemeinden

BEZIRK TULLN. Glückliche Zeiten lächeln uns zu. Im Bonitäts-Gemeinderanking 2019 schnitten die Gemeinden im Bezirk Tulln gut ab: Sechs Orte fielen unter die Top 250 der kreditwürdigsten Gemeinden Österreichs. In Kooperation mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) wurden die 2095 österreichischen Gemeinden dem jährlichen Bonitäts-Check unterzogen. Auf Platz 20 ist Langenrohr zu finden. Die Gemeinde ist um 124 Plätze gegenüber dem Vorjahr nach oben geklettert. Nachhaltig und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bürgermeister Walter Wieseneder ist stolz auf Platz 13 im Ranking.
2

Bonitäts-Ranking
"Der 13. Platz ehrt die gesamte Gemeinde Bergland ungemein"

BEZIRK. Wer geht mit seinen Finanzen am besten um und ist dadurch kreditwürdig? Diese Frage stellt sich das Fachmagazin Public alle Jahre wieder und veröffentlicht nach Auswertung aller Daten das Bonitäts-Ranking der Top 250 Gemeinden in Österreich. Insgesamt finden sich sieben Gemeinden in diesem Ranking (siehe zur Sache). Einen großen Satz nach vorne machte die Gemeinde Bergland. Letztes Jahr noch auf Platz 156 zu finden, landet man heuer auf den hervorragenden 13. Platz – zweitbester Wert in...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.