Bezirk Eisenstadt/Umgebung

Beiträge zum Thema Bezirk Eisenstadt/Umgebung

1:41

Rauchwolken & Fackeln
Perchtenlauf in Wulkaprodersdorf begeistert Besucher

Rauchwolken, lodernde Flammen, mystische Gestalten und eine Menge gute Unterhaltung erwarteten die Besucherinnen und Besucher vergangenes Wochenende am Sportplatz.  WULKAPRODERSDORF. Der SV Wulkaprodersdorf lud am Samstag, dem 14. 12., ab 17 Uhr zum Perchtenlauf auf dem Sportplatz ein. Das mittlerweile zum zweiten Mal stattfindende Ereignis fand nicht nur bei Ortsansässigen großen Anklang. Furchteinflößend, aber nicht böse Nach einer "kulinarischen Aufwärmphase" bei Glühwein und selbstgemachtem...

Der angeklagte, pensionierte Priester kam mit Rollator ins Landesgericht Eisenstadt und bekannte sich der Untreue für schuldig. | Foto: Gernot Heigl
3

253.000 Euro
Priester wegen Veruntreuung zu Haftstrafe verurteilt

Ein pensionierter Priester mit Rollator stand als Angeklagter vor Gericht. Wegen Veruntreuung von sage und schreibe 253.824,24 Euro. Ausgegeben innerhalb eines Jahres. Wofür – das überraschte sogar den Schöffensenat. Hochwürden, der sich schuldig bekannte, wurde zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt. BEZIRK EISENSTADT. Es ist auch „für mich ein ungewöhnlicher Prozess. Wahrlich ein Novum!“, so der Staatsanwalt, der Hochwürden das „Vergehen der Untreue“ vorwarf. Hat er doch als...

In Handschellen eskortierten zwei Justizwachebeamte den Mann zu seinem Prozess. | Foto: Gernot Heigl
4

Einweisung
Mit Bärenmaske vermummt, Auto der Ex-Freundin angezündet

Mit einem bengalischen Feuer setzte ein mit Bärenmaske vermummter Mann das Auto seiner Ex-Freundin in Brand. Gefolgt von Morddrohungen, Beleidigungen, Schimpfkanonaden. Das alles nur wenige Stunden nach seiner Entlassung aus der U-Haft. Der im Prozess als „gefährlich“ eingestufte Mann wurde von einem Schöffensenat in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. BEZIRK EISENSTADT. Wegen gefährlicher Drohung gegen seine Ex-Freundin kam ein in Ausbildung befindlicher Lehrer, Mitte 30,...

Advent am Neufelder See  ... | Foto: © Silvia Plischek
105 14 17

Neufeld a.d. Leitha, Burgenland
Advent am Neufelder See

Advent am Neufelder See, der krönende Abschluss der Eventsaison 2024 ... NEUFELD a.d. LEITHA.   Von Pottendorf/Landegg ist es nur ein Katzensprung nach Neufeld, für uns ein Grund mehr, den Neufelder See zu jeder Jahreszeit gerne zu besuchen. Während der Neufelder See im Sommer ein familienfreundliches Badeparadies mit glasklarem Wasser, sauberen Stränden und schattenspendenden Bepflanzungen ist und als bekannte Eventlocation mit dem Seefest und dem ORF Burgenland-Sommerfest alljährlich tausende...

1:51

Krippenzauber am See
Winterwunder Mörbisch lockte zur Premiere

Mystisches Ambiente, zauberhafte Szenerie, festliche Stimmung, kulinarische Köstlichkeiten und weitere Highlights lockten zahlreiche Gäste zur Eröffnung.  MÖRBISCH. Am 23. November erwachte Bethlehem auf der Seebühne im Winterwunder Mörbisch. Ab 15 Uhr waren das Adventdorf und die größte Krippe der Welt für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Dieses Ereignis ließen sich bereits am Eröffnungstag mehr als 2000 Gäste nicht entgehen.  Zahlreiche Highlights Die offizielle Eröffnung startete mit...

Bis Oktober des Jahres 2024 hat das Re/Max-Netzwerk in Österreich so viele Immobilien vermittelt, "wie noch nie zuvor". | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Nordburgenland
Re/Max Austria verzeichnet neuen Verkaufsrekord

Bei der Re/Max Bürotreiber-Tagung mit 120 Teilnehmenden in Wien-Schwechat blickte Re/Max Austria auf ein bisher äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Bis Oktober des Jahres 2024 hat das Re/Max-Netzwerk in Österreich so viele Immobilien vermittelt, "wie noch nie zuvor", selbst das bisherige Rekordjahr 2022 konnte laut einer Aussendung um 2,4 Prozent übertroffen werden. BURGENLAND. Im Vergleich zum Vorjahr würde laut Managing Director Bernhard Reikersdorfer von Re/Max Austria das Unternehmen um...

Aktuellen Daten zufolge sind in Österreich nahezu 35 Prozent der weiblichen Bevölkerung ab 15 Jahren innerhalb oder außerhalb von intimen Beziehungen von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen.  | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

"StoP"
"Stadtteile ohne Partnergewalt" für ein gewaltfreies Nordburgenland

Burgenland setzt so einige Maßnahmen zum Gewaltschutz. Eine davon ist die Ausweitung der Initiative "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt". Mit Eisenstadt und Mattersburg konnten nach den Bezirken Oberwart und Jennersdorf zwei große Städte als Verbündete gefunden werden, die mit ihrer Unterstützung ein starkes Zeichen gegen Gewalt setzen. NORDBURGENLAND. Am Montag präsentierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager, Eisenstadt...

vlnr: Mag. Barbara Illedich, Präs. Hans Skarits, Bezirkshauptfrau Mag. Birgit Kiss-Wagner, DI Helmuth Koch, DI Gerhard Spatzierer

Lions Club Eisenstadt
Antrittsbesuch bei Bezirkshauptfrau Kiss-Wagner

Lions Club Eisenstadt stellt sich vorAm 13. November 2024 stattete der neue Präsident des Lions Club Eisenstadt  Hans Skarits gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern H. Koch und G. Spatzierer den Antrittsbesuch bei Bezirkshauptfrau Mag. Birgit Kiss-Wagner ab. Dabei stellte er die Aktivitäten für das neue Club Jahr vor. Mein Körper gehört mir!Auf großes Interesse stießen das Projekt „Mein Körper gehört mir!“ und die Hilfe für Bedürftige im Bezirk Eisenstadt-Umgebung. Seitens des Clubs wurde die...

Bernd Berghofer und Präsident Andreas Wirth. | Foto: Fotos: Management Club Burgenland
2

Pöttelsdorf
Austria Pet Food Geschäftsführer ist Manager des Jahres

Der Management Club Burgenland kürte erneut den Manager des Jahres. Die Wahl fiel auf den 52-jährigen Müllerndorfer Bernd Berhofer, der das Unternehmen Austria Pet Food in Pöttelsdorf leitet. PÖTTELSDORF/MÜLLENDORF. Bernd Berghofer, Geschäftsführer des Tierfuttererzeugers Austria Pet Food in Pöttelsdorf, wurde vom Management Club Burgenland als Manager des Jahres 2024 ausgezeichnet. Der 52-jährige Müllendorfer leitet das Unternehmen seit dem Produktionsbeginn vor elf Jahren und hat es zu einem...

Günther Schmidt (Obmann Wasserverband Wulkatal), Stefan Gludovatz, Christoph Gross, Richard Haiden, Angelika Harawa, Dominik Dirnbach, Otmar Illedits (Geschäftsführer Wasserverband Wulkatal). | Foto: ÖGB Burgenland
2

Wasserverband Wulkatal
Dominik Dirnbach übernimmt Betriebsratsvorsitz

Der Wasserverband Wulkatal hat ein neues Betriebsratsteam gewählt. Dominik Dirnbach vertritt nun die Anliegen der Belegschaft mit tatkräftiger Unterstützung von Angelika Hadrawa. NORDBURGENLAND. Kürzlich wählte die Belegschaft des Wasserverbrandes Wulkatal ein neues Betriebsratsteam: Mit 100 Prozent der Stimmung wurde Dominik Dirnbach zum neuen Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Richard Haiden an, welcher seine Agenden nach zwei Perioden engagierter...

Startschuss für das Projekt "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung". (v.l.) Rita Stenger (Bgm. Siegendorf), Thomas Steiner (Bgm. Eisenstadt), LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Johannes Mezgolits (Bgm. Donnerskirchen), Thomas Schmid (Bgm. Oggau), Bettina Zentgraf (Bgm. Mörbisch) und Projektleiterin Marion Schönfeldinger.  | Foto: Stefan Schneider
6

Bezirk Eisenstadt
15 Gemeinden starten Pilotprojekt zur Energiewende

Mit der "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung" fiel am Freitag der Startschuss für ein österreichweit einzigartiges Projekt. 14 Gemeinden und die Landeshauptstadt umfasst die Schwerpunktregion. Die Devise ist klar definiert: "Raus aus Öl und Gas".  BEZIRK EISENSTADT. Mit einer Auftaktveranstaltung am Freitag fiel der Startschuss für das Pilotprojekt "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung". Die Landeshauptstadt Eisenstadt, 14 Gemeinden aus dem Bezirk Eisenstadt und Umgebung, das Land Burgenland und...

Zwischen 30. September und 4. Oktober kommt es zwischen Wulkaprodersdorf und Sopron/Deutschkreuz zu Änderungen im Fahrplan.
 | Foto: egubisch/PantherMedia
4

Ab 30.09.
Schienenersatzverkehr zwischen Wulkaprodesdorf und Schattendorf

Wer kommende Woche mit der Raaberbahn von Wulkaprodersdorf bis Sopron fährt, muss sich auf einen Schienenersatzverkehr einstellen. Von Montag bis Sonntag werden zwischen Wulkaprodersdorf und Loipersbach-Schattendorf in beide Richtungen Ersatzbusse eingerichtet. Auch für Reisende von Sopron nach Deutschkreuz gibt es einiges zu beachten. BURGENLAND. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es auf der Linie REX 6 zwischen Wien Hauptbahnhof und Deutschkreuz zu Fahrplanänderungen. "Die Arbeiten...

Die Leitha bei Leithaprodersdorf.  | Foto: Günter Prünner
4

Überschwemmungsgefahr
Heikle Lage entlang der Leitha im Burgenland

Die Lage entlang der Leitha in den Bezirken Mattersburg und Eisenstadt Umgebung spitzt sich zu.Aufgrund jüngster Prognosen ist davon auszugehen, dass entlang der Leitha flussab Wr. Neustadt mit einer Abflusssituation im Bereich von HQ 50 zu rechnen ist, gibt die Landessicherheitszentrale (LSZ) bekannt. " NORDBURGENLAND. "Derzeit stehen wir vor der Situation, dass Überschwemmungen entlang der Leitha in den Bezirken Mattersburg und Eisenstadt-Umgebung in den nächsten Stunden nicht auszuschließen...

Das Schwimmbad in Siegendorf konnte einen neuen Rekord an Badegästen verzeichnen, über 61.000 Besucherinnen und Besucher waren in diesem Sommer zu Gast.  | Foto: Siegendorf
4

Bäder-Bilanz
Der diesjährige Sommer ging definitiv nicht baden

Der Sommer ist nun endgültig vorbei, der Herbst ist nass und kalt ins Land gezogen. Doch bevor die heißen und sonnigen Monate endgültig den bunten Blättern, dem Nebel und Regen weichen, wollten wir von MeinBezirk noch einmal Rückschau halten und haben bei den Freibädern des Bezirks Eisenstadt-Umgebung nach gefragt, wie die Saison verlaufen ist.  BEZIRK. Der diesjährige Sommer war der mitunter der heißeste in der Messgeschichte, zahlreiche Hitzetage und Tropennächte ließen bestehende Rekorde aus...

Die Weinlese im Burgenland begann in diesem Jahr bis zu drei Wochen früher als üblich.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Frühe Weinlese
Wenn die Hitze mit den Trauben tanzt

Der lang anhaltenden Hitze geschuldet, begann die diesjährige Weinlese so früh wie noch nie und die ersten Trauben der frühen Sorten, wie etwa Muskateller, sind schon längst geerntet. Die Winzerinnen und Winzer bereiteten sich schon Ende Juli vor, nun fiel der Startschuss zur Hauptlese.  BURGENLAND. Bereits Ende Juli hatten sich die ersten Winzer nahe dem Neusiedler See auf den Start der Lese vorbereitet. Bald darauf lief die Ernte der frühen Sorten an, beinahe drei Wochen früher als sonst....

(v.l.) Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof und Fachgruppenobmann Hubert Bleich. | Foto: WKB
2

Kaum private Unternehmen
Das BAST-Taxi wird auf zwei Bezirke ausgeweitet

Das BAST-Taxi soll jetzt auch auf die Bezirke Eisenstadt-Umgebung und Neusiedl ausgeweitet werden. Dabei werden burgenländische Taxiunternehmen allerdings nicht berücksichtigt und gehen leer aus.  BEZIRK EISENSTADT/NEUSIEDL. Das burgenländische Anrufsammeltaxi „BAST“ startete im Jahr 2023 den Betrieb im Süden des Landes und wird nun Schritt für Schritt auf das gesamte Burgenland erweitert, die Bezirke Eisenstadt-Umgebung und Neusiedl sind somit als Nächstes an der Reihe. Allerdings wurden...

Markus Hauser, Marie Glaser und Markus Locsmandy erzielten Top-Ergebnisse.
2

Austrian Top Meeting
Burgenländische Erfolge bei Josko Laufmeeting

Kürzlich fand das Internationale Josko Laufmeeting in Andorf statt, es markierte den Abschluss der fünfteiligen Austrian Top Meeting-Serie 2024. Auch das Burgenland war im ausverkauften Pramtal-Stadion in Oberösterreich vertreten. Marie Glaser, Markus Locsmandy und Markus Hauser überzeugten mit tollen Leistungen.  BEZIRK. Nahezu perfekte Bedingungen boten sich den Athletinnen und Athleten beim kürzlich veranstalteten Internationalen Josko Laufmeeting in Andorf. Es war der Abschluss der...

Sophia und Lagotto Romagnolo Hündin Dana gehen immer wieder zusammen auf Trüffelsuche im Leithagebirge. | Foto: Jennifer Flechl
4

Trüffelsuche im Leithagebirge
Auf der Suche nach dem schwarzen Gold

Trüffel sind weltweit heiß begehrt. Wer an die aromatische Knolle denkt, denkt an Italien, Frankreich und Kroatien. Aber auch im Leithagebirge wächst der wertvolle Pilz unter der Erde. MeinBezirk durfte Sophia Thoma und Lagotto Romagnolo Hündin Dana bei der Suche nach dem schwarzen Gold im Leithagebirge begleiten. LEITHAGEBIRGE. Dana, die Trüffelsuchhündin, weiß genau, dass es gleich losgeht. Sobald sie die Schleppleine sieht, Sophia ihre Weste anzieht und es Richtung Wald geht, ist sie voller...

Der Starkregen am Donnerstagnachmittag sorgte für Überflutungen | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
3

Gewitterzelle
Starkregen führte zu Überflutungen im Bezirk Eisenstadt

Starkregenereignisse und teilweise heftige Gewitter sorgten speziell im Bezirk Eisenstadt Umgebung für zahlreiche Feuerwehreinsätze. In der Landeshauptstadt kam es zu Überflutungen.  BEZIRK EISENSTADT. Über 20 Einsätze gingen am Donnerstagnachmittag bei der Landessicherheitszentrale ein. Von den Unwettern und starken Regenfällen war vor allem Eisenstadt betroffen. "Ausgelöst durch das Starkregenereignis fuhr unsere Einsatzmannschaft unterschiedlichste Adressen im Stadtgebiet an, kümmerte sich...

Der 19-jähriger Fahrzeuglenker wurde mit 193 km/h angehalten. (Symbolfoto) | Foto: Mikscha

Führerscheinabnahme
19-jähriger Raser mit 193 km/h auf A3 unterwegs

Auf der A3 im Bezirk Eisenstadt lenkte ein 19-jähriger Fahrzeuglenker seinen PKW mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Er war mit 193 km/h, statt den erlaubten 130 unterwegs.  EISENSTADT. Am 03.08.2024 gegen elf Uhr wurde ein "Führerscheinneuling" aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung von Beamten der Landesverkehrsabteilung auf der A3 im Bezirk Eisenstadt mit einer Fahrgeschwindigkeit von 193 km/h mittels Videomessgerät gemessen. "Bei der Anhaltung gab der Probeführerscheinbesitzer an, die...

Neue Pachtvergabe für Pfarrpfründe sorgt für Zwist.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Pfarrpfründe
Neue Pachtvergabe sorgt für Aufregung im Bezirk

Die Neu-Vergabe von Pfarrpfründen sorgt bisweilen für Aufregung. Am 5. Mai lief die Angebotsfrist für Interessentinnen und Interessenten für die Pachtvergabe ab, bis Ende Juni war der Zeitraum für die Einholung von Rückmeldungen aus den Pfarren zu den pastoralen Kriterien. Einige Landwirtschaftstreibende und Personen aus der Bevölkerung haben sich nun formiert und demonstrieren ihren Ärger darüber mit einem Rundschreiben.  BEZIRK. Am 5. Mai endete die Angebotsfrist für Interessentinnen und...

Das Weingut Remushof Jagschitz und das Weingut Feiler-Artinger freuen sich über die Prämierung zum SALON Sieger 2024. | Foto: ÖWM
4

SALON Sieger 2024
Zwei Gewinner aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Gleich zwei Weingüter aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung konnten Siege beim härtesten Weinwettbewerb Österreichs erringen. Das Weingut Remushof Jagschitz aus Oslip und das Weingut Feiler-Artinger aus Rust am See. Ausgezeichnet wurden die Weingüter im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Palais Niederösterreich in Wien.  BEZIRK EISENSTADT-UMGEBUNG. Seit mehr als 35 Jahren gilt der SALON als einer der wichtigsten Weinwettbewerbe Österreichs. Nur die besten Weine würden es in den SALON...

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner präsentierte gemeinsam mit Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager und dem Leiter des Hauptreferats Landesplanung, Peter Zinggl, im KUZ Mattersburg das Regionalentwicklungsprogramm für die Region „Eisenstadt und Umgebung – Mattersburg“ (REP-Nord 2) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Weiterentwicklung
Raumplanung für Teile des Nordburgenlandes liegt vor

In Mattersburg wurde am heutigen Montag das Regionalentwicklungsprogramm (REP) für die Region „Eisenstadt Umgebung – Mattersburg" (Nord 2) vorgestellt. Das Programm soll in Zukunft eine ressourcenschonende, aber auch wirtschaftlich sinnvolle Raumordnung in den Gemeinden ermöglichen. Bis zum 17. September können Interessierte einen Blick in den Entwurf werfen. MATTERSBURG/EISENSTADT. Die Region des Regionalentwicklungsprogramms (REP) Nord 2 umfasst 38 Gemeinden mit 34.660 Haushalten und 90.679...

Moritz Mathis (v.l.): Regionalstellenleiter Florian Schober, Büchsenmacher Moritz Georg Mathis, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Mitarbeiter Mario Glad und Regionalstellenobmann Franz Nechansky

 | Foto: WKB
4

Betriebsbesuche der WKB
Wirtschaftskammerpräsident im Bezirk Eisenstadt

Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth war kürzlich gemeinsam mit Regionalstellenobmann Franz Nechansky im Bezirk Eisenstadt-Umgebung unterwegs und besuchte dabei die Unternehmen Brantner, Trevision, Fliesen Plattig und MGM. BEZIRK EISENSTADT. Regionale Unternehmen sind im Bezirk Eisenstadt zahlreich vertreten. Neulich besichtigte Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth gemeinsam mit Regionalstellenobmann Franz Nechansky vier davon, nämlich die Brantner Österreich GmbH, Fliesen Plattig, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.