Trüffelsuche im Leithagebirge
Auf der Suche nach dem schwarzen Gold

Sophia und Lagotto Romagnolo Hündin Dana gehen immer wieder zusammen auf Trüffelsuche im Leithagebirge. | Foto: Jennifer Flechl
4Bilder
  • Sophia und Lagotto Romagnolo Hündin Dana gehen immer wieder zusammen auf Trüffelsuche im Leithagebirge.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Trüffel sind weltweit heiß begehrt. Wer an die aromatische Knolle denkt, denkt an Italien, Frankreich und Kroatien. Aber auch im Leithagebirge wächst der wertvolle Pilz unter der Erde. MeinBezirk durfte Sophia Thoma und Lagotto Romagnolo Hündin Dana bei der Suche nach dem schwarzen Gold im Leithagebirge begleiten.

LEITHAGEBIRGE. Dana, die Trüffelsuchhündin, weiß genau, dass es gleich losgeht. Sobald sie die Schleppleine sieht, Sophia ihre Weste anzieht und es Richtung Wald geht, ist sie voller Vorfreude. MeinBezirk durfte Sophia und ihre Lagotto Romagnolo Hündin Dana bei der Trüffelsuche im Leithagebirge begleiten. Das Walgebiet ist an einigen Stellen im Gebirge sehr uneben und teilweise auch steil, und auch die dichten Sträucher machen die Suche nicht gerade einfacher. 

Findet Dana einen schwarzen Trüffel, wird sie mit Leckerlis belohnt. | Foto: Jennifer Flechl
  • Findet Dana einen schwarzen Trüffel, wird sie mit Leckerlis belohnt.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

"Lagotto Romagnolo Hunde wie Dana haben eine außergewöhnlich gute Nase, weswegen sie oft für die Trüffelsuche ausgebildet werden", erzählt Sophia auf dem Weg in den Wald und ergänzt: "Die Ausbildung dauert je nach Hund ein halbes bis ganzes Jahr. Dana hat bereits nach drei Trainingseinheiten Realfunde im Wald gemacht." Aber nicht jeder Hund dieser Rasse ist dazu in der Lage, die wertvollen Pilze aufzuspüren: "Eine Freundin hat ebenfalls eine Lagotto Romagnolo Hündin. Auch sie wollte ihre Fellnase zum Trüffelsuchhund ausbilden, jedoch ohne Erfolg. Die Hündin wurde bisher noch nicht fündig." Zudem reiche nicht aus, nur einen guten Hund zu haben. Man muss auch wissen, wo man sucht, denn nicht überall wird man fündig.

Jagd nach dem schwarzen Trüffel

Im Wald angekommen durfte Dana an einem mitgebrachten Trüffel schnuppern und schon war sie in ihrem Element. Nach kurzer Suche fand sie auch schon den ersten schwarzen Sommertrüffel. "Nicht immer, wenn Dana anschlägt, ist dort auch ein Trüffel zu finden. Manchmal findet sie dort auch nur Sporen oder der Trüffel ist sehr weit unter der Erde. Dann graben wir ihn nicht aus. So können sich die Trüffel auch weiter vermehren", erzählt Sophia, während sie Dana mit einem Leckerli belohnt.

Hat Dana eine Spur erschnüffelt, fängt sie an dieser Stelle zu graben um zu signalisieren, dass sie etwas gefunden hat. | Foto: Jennifer Flechl
  • Hat Dana eine Spur erschnüffelt, fängt sie an dieser Stelle zu graben um zu signalisieren, dass sie etwas gefunden hat.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Kalkhaltiger Boden ist ausschlaggebend

Nicht überall ist die Suche nach der aromatischen Knolle auch erlaubt. In Österreich ist das Sammeln von Trüffeln in Naturschutzgebieten, Europaschutzgebieten, Kernzonen eines Nationalparks und Naturzonen eines Biosphärenparks verboten.
Das Leithagebirge bietet mit seinem kalkhaltigen Boden, der nicht zu sauer ist, eine wichtige Grundvoraussetzung für das Trüffelwachstum. Efeu, Zyklamen und Lungenkraut am Boden sind ein Zeichen dafür, dass es im Waldgebiet Trüffel zu finden gibt. Bis zu 70 Zentimeter unter der Erde kann sich der wertvolle Pilz verstecken. "Wir finden hier nicht nur Sommertrüffel, sondern auch Wintertrüffel und einige ungenießbare Trüffel", berichtet Sophia. Die Trüffelzeit im Leithagebirge startet in den Sommermonaten und geht bis Dezember oder sogar Jänner

Hündin Dana findet auch ungenießbare Trüffel, diese werden dann wieder vergraben. | Foto: Jennifer Flechl
  • Hündin Dana findet auch ungenießbare Trüffel, diese werden dann wieder vergraben.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Sophia Thoma sucht mit Dana nur hobbymäßig nach Trüffeln. Neben ihren Hauptberufen züchten Mama Sylvia und sie die italienische Hunderasse Lagotto Romagnolo. Mit Dana nahmen sie auch schon erfolgreich an Wettbewerben teil. Auf ihrer Homepage geben sie auch Tipps und Tricks mit dem Umgang und der Pflege der Hunde. 

Das könnte dich auch interessieren

Schwarzes Gold aus dem Bezirk Mattersburg

So gelingt der Sommerurlaub mit Hund
Sophia und Lagotto Romagnolo Hündin Dana gehen immer wieder zusammen auf Trüffelsuche im Leithagebirge. | Foto: Jennifer Flechl
Findet Dana einen schwarzen Trüffel, wird sie mit Leckerlis belohnt. | Foto: Jennifer Flechl
Hat Dana eine Spur erschnüffelt, fängt sie an dieser Stelle zu graben um zu signalisieren, dass sie etwas gefunden hat. | Foto: Jennifer Flechl
Hündin Dana findet auch ungenießbare Trüffel, diese werden dann wieder vergraben. | Foto: Jennifer Flechl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.