Bezirk Eisenstadt/Umgebung

Beiträge zum Thema Bezirk Eisenstadt/Umgebung

Sechs Kapellen, aus Wulkaprodersdorf, Neufeld, Müllendorf, Purbach, St. Georgen und Rust waren im KUZ Eisenstadt dabei.
5

Sehr gut bis ausgezeichnet
Musikkapellen spielten in Eisenstadt groß auf

Der burgenländische Blasmusikverband feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Ein Fixpunkt im Kalender der Kapellen ist die Konzertmusikbewertung. Im Bezirk Eisenstadt stellten sich sechs Kapellen den kritischen Ohren der Fachjury.  BEZIRK EISENSTADT. Am Palmsonntag lud der Bezirksverband Eisenstadt/Umgebung zum alljährlichen Bezirkswertungsspiel für Konzertmusik. Erstmals seit Langem nicht in der Mehrzweckhalle in Müllendorf sondern im Kultur und Kongresszentrum Eisenstadt. In verschiedenen...

Von einer Justizwachebeamtin aus der U-Haft vorgeführt die Angeklagte, daneben ihr Anwalt Andreas Schweitzer und eine Bewährungshelferin. | Foto: Gernot Heigl
3

Burgenländerin (22) als Dealerin
4,5 Kilo Heroin und tausende Tabletten

Als Teenager kam die Burgenländerin erstmals mit Drogen in Kontakt, im Alter von 22 Jahren war sie zur Großdealerin mutiert. Verkaufte – auch an Jugendliche – 4,5 Kilo Heroin, tausende Tabletten und zahlreiche weitere Suchtgifte. Ehe sie vor der Polizei eine Lebensbeichte ablegte und sich vor Gericht schuldig bekannte. BEZIRK EISENSTADT/NEUSIEDL. Es ist das traurige Schicksal einer Frau, die in jungen Jahren durch einen „schlechten Freundeskreis“ auf die schiefe Bahn geraten ist. Beeinflusst...

Der Angeklagte zeigte sich im Kinderporno-Prozess reumütig geständig. | Foto: Gernot Heigl
3

146 Videos und 9 Fotos
Aus Neugierde Kinderpornos im Internet bestellt

Es sind schreckliche Videos mit schockierenden Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs. Ganze 146 solcher „Filme“ hatte ein Burgenländer im Internet gekauft und auf seinem Laptop gespeichert. Jetzt setzte es für dieses Verbrechen eine bedingte Gefängnisstrafe und eine Geldbuße. BEZIRK EISENSTADT. „Ja, ich bekenne mich schuldig!“, zeigte sich der 30-Jährige im Landesgericht Eisenstadt geknickt. „Ich schäme mich, so ein Material in Anspruch genommen zu haben!“ Um nach einer kurzen Pause...

130 Künstlerinnen und Künstler gaben beim Kunstfestival "offen." Einblick in ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume.  | Foto: Josef Steiger
12

"offen" für Interessierte
Künstlerischer Frühlingsauftakt im Nordburgenland

Bei der Aktion "offen" gaben Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Eisenstadt einen Einblick in ihre Ateliers. Burgenlandweit sind 130 Kunstschaffende am Projekt beteiligt, dass an zwei Wochenenden stattfindet.  BEZIRK EISENSTADT. 130 Künstlerinnen und Künstler gaben beim Kunstfestival "offen." Einblick in ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume. Das Ziel besteht darin, die bildende Kunstszene sichtbar und frei zugänglich zu machen und das zeitgenössische bildende Kunstgeschehen möglichst...

Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der Gleichstellung. | Foto: AK Burgenland
3

Großhöflein an der Spitze
Fortschritte bei der Gleichstellung im ganzen Bezirk

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt, das Burgenland verbessert sich im Bundesländer-Ranking und auch der Bezirk Eisenstadt kann dabei deutliche Fortschritte verzeichnen. Großhöflein, Hornstein und Müllendorf haben sich besonders positiv entwickelt. BEZIRK EISENSTADT. Der Bezirk Eisenstadt-Umgebung zeigt sich als Vorreiter in Sachen Gleichstellung. Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der...

Der falsche Polizist in Handschellen erbeutete für eine kriminelle Organisation Goldmünzen und Bargeld im Wert von rund 100.000 Euro. | Foto: Gernot Heigl
4

Haftstrafe und Todesangst
Falscher Polizist erbeutete 100.000 Euro

Als falscher Polizist erbeutete ein Burgenländer insgesamt rund 100.000 Euro von zwei betagten Opfern. Lieferte danach aber nicht alle Wertgegenstände an seine internationalen Auftraggeber ab. Deshalb machte die türkische Mafia Jagd auf den Mann, bedrohte und erpresste ihn. Aus Angst um sein Leben stellte er sich den Behörden und bekam wegen schweren Betruges eine Haftstrafe. BEZIRK EISENSTADT. Unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen mit zusätzlichen Polizeieinheiten fand der Prozess im...

Rund 380 Jugendliche bewiesen ihr Können in Steinbrunn.  | Foto: BFKDO-EU
10

Florianis von morgen
Feuerwehrjugend bewies Können in Steinbrunn

Rund 380 Jugendliche aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt und Rust traten am Samstag zum Wissenstest im Feuerwehrhaus Steinbrunn an. Die jungen Feuerwehrmitglieder im Alter von 10 bis 16 Jahren stellen dabei ihr Wissen und Können in verschiedenen feuerwehrspezifischen Disziplinen unter Beweis. STEINBRUNN. Mehr als 40 Bewerterinnen und Bewerter nahmen die Prüfungen ab und unterstützten in der Organisation des Bewerbes. "Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft unserer Einsatzorganisation....

Auf der Flucht, Pseudo-Schamanin Mariana M., 44, die unter dem Namen "Amela" auftrat. Jüngst trug die Gesuchte dunkle Haare. | Foto: LPD NÖ/LKA
85

Opfer auch im Burgenland
Pseudo-Schamanin erbeutete mehr als 10 Millionen

Reinigungsrituale bot eine selbsternannte Schamanin an, um Flüche brechen zu können, und erbeutete mit dieser Betrugsmasche kiloweise Gold und Silber, kistenweise Schmuck und bündelweise Bargeld. Gesamtschaden: mehr als 10 Millionen Euro. Eines der Opfer stammt aus dem Burgenland, weitere Geschädigte sind zu befürchten. MeinBezirk veröffentlicht sämtliche sichergestellten Beutestücke auf rund 80 Fotos. Bestohlene sollen sich bei einer Polizei-Hotline melden. BEZIRK EISENSTADT/BURGENLAND. „Laut...

Carina Steinkogler, Matthias Grün und Alexander Mrkvicka bei der Pflanzaktion. | Foto: Esterhazy
3

Zala-Rose
Sauerbrunner Schüler pflanzten seltene Rose in Donnerskirchen

Sie ist die seltenste Wildrosenart Österreichs - die Zala-Rose. Nur sehr wenige Sträucher ihrer Art waren bisher an einer Stelle im Nordburgenland bekannt. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes "Für eine bessere Welt" von Esterhazy Kids, fand eine Pflanzaktion am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen statt. Über 35 Jungpflanzen wurden gepflanzt. DONNERSKIRCHEN/BAD SAUERBRUNN. Die Zala-Rose ist hierzulande nur im Nordburgenland bekannt und gilt vom Aussterben bedroht. Die Rose hat ihren Namen...

Beim unbeschranktern Bahnübergang zwischen Draßburg und Zagersdorf kam es zu dem Unfall | Foto: Bianca Mrak
3

Draßburg/Zagersdorf
Verkehrsunfall mit einem Zug ging glimpflich aus

Am Donnerstag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen und einem Personenzug zwischen Draßburg und Zagersdorf. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Beschädigt wurden lediglich der Zug und die zwei Fahrzeuge. MATTERSBURG. Am frühen Donnerstagvormittag fuhr eine 39-jährige ungarische Fahrzeuglenkerin mit ihrem Pkw auf der L212 von Draßburg kommend in Richtung Zagersdorf. Vor der Eisenbahnkreuzung zwischen den Gemeinden legte die Ungarin eine Vollbremsung hin, da...

Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. | Foto: Vonecia Carswell auf Unsplash
4

Weltfrauentag
"Gesellschaftspolitisch hat sich noch zu wenig getan"

Seit über einem Jahrhundert wird am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert, der weltweit für Gleichberechtigung eintritt und sich gegen die Diskriminierung von Frauen starkmacht. MeinBezirk hat Frauen aus verschiedenen Institutionen zu ihrer Meinung zur Gleichberechtigung von Frauen im Burgenland befragt.  BEZIRK EISENSTADT. Seit dem Jahr 1922 wird der Internationale Frauentag jährlich am 8. März begangen. Anfangs war die wichtigste Forderung jene nach dem freien, geheimen und gleichen...

In Zillingtal wurde am Montag gefeiert.  | Foto: Büro Eisenkopf
4

Bildergalerie
Faschingsrummel und Kränzchen im ganzen Bezirk Eisenstadt

Der Fasching hat den Bezirk Eisenstadt im Griff. Von Faschingsumzügen bis Kränzchen war alles dabei.  ZILLINGTAL. In der Gemeinde Zillingtal weiß man, wie man feiert. Beim heurigen Seniorenrummel am Rosenmontag war wieder viele Feierwütige unterwegs. Ein schöner Nachmittag mit gutem Essen, kühlen Getränken und unterhaltsamer Musik von Stefan Schultz. STEINBRUNN. Die Pensionisten aus Steinbrunn feierten heuer ausgelassen beim Rosenmontagskränzchen, organisiert von Vorsitzender Eva Grill...

Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahre sollen mehrere Gewaltdelikte im Bezirk Mattersburg begangen haben. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
3

Mattersburg
Polizei nimmt Haupttäter (17) nach Gewaltdelikten fest

Nach einer Reihe von Gewaltdelikten in Mattersburg konnte ein Haupttäter nun von der Polizei identifiziert und festgenommen werden. Die übrigen Jugendlichen wurden auf freiem Fuß angezeigt, nach zwei weiteren unbekannten Tatbeteiligten wird gefahndet. MATTERSBURG. Der erste Vorfall wurde Anfang Jänner gemeldet. Ein 17-Jähriger wurde im Gesicht und an der Schulter verletzt, nachdem er von dem gleichaltrigen Täter attackiert wurde. Mitte Februar kam es erneut zu Auseinandersetzungen unter...

Die Verantwortung des angeklagten Lehrers glaubte die Richterin nicht, der Staatsanwalt (li) sprach von Schutzbehauptungen. | Foto: Gernot Heigl
3

Geldstrafe, Berufsverbot
Haft für Lehrer mit 2.000 Kinderporno-Dateien

Unfassbare 2.000 Kinderpornodateien hatte ein Lehrer auf seinen Handys, Computern und Speichermedien. Zufällig, ungewollt und unwissend sei er zu diesen widerwärtigen Fotos und Videos gekommen – so die Verantwortung des Pädagogen. Ein Prozess mit Haft- und Geldstrafe sowie einem lebenslangen Berufsverbot. BEZIRK EISENSTADT. Zwei Jahre lang war der Lehrer an einem nordburgenländischen Gymnasium tätig, ehe er an eine Mittelschule nach Wien wechselte und dort bis zuletzt Buben und Mädchen...

Startschuss für das Projekt "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung". (v.l.) Rita Stenger (Bgm. Siegendorf), Thomas Steiner (Bgm. Eisenstadt), LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Johannes Mezgolits (Bgm. Donnerskirchen), Thomas Schmid (Bgm. Oggau), Bettina Zentgraf (Bgm. Mörbisch) und Projektleiterin Marion Schönfeldinger.  | Foto: Stefan Schneider
6

Erfolgreicher Auftakt
Pilotprojekt zur Energiewende von 15 Gemeinden begeistert

Mit der „Wärmewende Eisenstadt und Umgebung“ startete im Oktober 2024 mit einer Auftaktveranstaltung in Eisenstadt. 14 Gemeinden und die Landeshauptstadt umfassen die Schwerpunktregion. Das dreijährige Projekt hat das Ziel, das regionale Wärmesystem auf nachhaltige und klimafreundliche Alternativen umzustellen. BEZIRK EISENSTADT. Die neue Klima-Energie-Schwerpunktregion umfasst 43.635 Einwohnerinnen und Einwohner aus Eisenstadt und den nordburgenländische Gemeinden Breitenbrunn, Donnerskirchen,...

Von einem Justizwachebeamten vorgeführt wurde der Amokfahrer. | Foto: Gernot Heigl
4

Einweisung abgelehnt
Knalleffekt bei Urteil zu Amokfahrt mit Verletzten

„Ich bin das Böse vom Bösen“, soll der Amokfahrer vor Zeugen gesagt haben, der laut Staatsanwalt „mit seinem Pkw absichtlich und frontal in ein entgegenkommendes Auto gefahren ist!“ In selbstmörderischer Absicht und zurechnungsunfähig, so der Ankläger. Fazit: drei teils Schwerverletzte, U-Haft und Antrag auf Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum. BEZIRK EISENSTADT. Ein alles andere als alltäglicher Fall für den Staatsanwalt, der im Rahmen seines Eröffnungsplädoyers von einer...

Im Sommer feierte der Herzverband Burgenland sein fünfjähriges Jubiläum.  | Foto: Herzverband
3

Herzverband Burgenland
"Wollen Betroffenen die Angst vor Erkrankungen nehmen"

Der Herzverband Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, Herz-Risikofaktoren zu senken, das Herzkreislaufsystem gezielt zu stärken und durch gemeinschaftliche Aktivitäten die Lebensqualität der Mitglieder zu fördern. Im Bezirk Neusiedl am See hat man sich bereits einen Namen gemacht, nun soll das Angebot ausgebaut werden.  NORDBURGENLAND. Seit mittlerweile knapp sechs Jahren ist der Herzverband im Burgenland tätig. Unter dem Motto "Wir tun etwas für unser Herz, bevor es für uns nichts mehr...

Die kleine Laura Opitz, deren Vorname unter den Top-Drei 2024 ist, erhielt wie alle anderen neuen Eisenstädterinnen und Eisenstädter den Babyscheck. Übergeben wurde der Scheck ihren Eltern Evi und Peter von Bürgermeister Thomas Steiner und Raiffeisen-Vertreter David Suttner.  | Foto: Eisenstadt
3

Kurz & klangvoll
Das waren die beliebtesten Vornamen für 2024 im Bezirk

2024 wurden im Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Eisenstadt und Umgebung insgesamt 852 Kinder geboren - davon 455 Buben und 397 Mädchen. Die Leiterin des Standesamtsverbandes Eisenstadt Ingrid Schwarz, sowie Bürgermeister Thomas Steiner analysierten die beliebtesten Vornamen. EISENSTADT. Der Name Jonas war mit 13 Nennungen der klare Favorit bei den Buben. Matteo folgt mit elf Vergaben auf Platz zwei. Den dritten Platz teilen sich Liam und Leo, die jeweils zehn Mal von den Eltern...

Die Polizei konnte am Tatort einen Zigarettenstummel des Unbekannten sichern. DNA-Untersuchungen laufen. | Foto: Gernot Heigl
4

Fahndung läuft
Unbekannter mit Zuckerl-Schmäh auf "Kinderfang"

„Passt auf eure Kinder auf!“, appellieren und warnen Eltern nach mehreren besorgniserregenden Vorfällen. Wie berichtet, versuchte ein Unbekannter in Weiden am See mit dem „Zuckerl-Schmäh“ ein Schulkind zu sich zu locken. Ehe ein Mann in Siegendorf mit den Worten: „Willst du etwas Süßes?“, ein Mädchen in einen Kastenwagen zerren wollte. Laut Polizei handelt es sich vermutlich um ein und denselben Täter. NORDBURGENLAND. „Es gab in jüngster Zeit bereits mehrere Beobachtungen. Wichtig ist, dass bei...

Am Mittwochabend kam es bei Wulkaprodersdorf zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Werner Kerschbaummayr
3

Drei leicht Verletzte
Zwei Pkws stießen bei Wulkaprodersdorf zusammen

Am Mittwoch kam es bei Wulkaprodersdorf zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. WULKAPRODERSDORF. Am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall am A3 Zubringer bei Wulkaprodersdorf. Die Unfallmeldung der Landessicherheitszentrale Burgenland lautete "Pkw gegen Pkw". Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Unfallhergang unbekanntGenauere Angaben zum Unfallhergang konnte die Landessicherheitszentrale gegenüber MeinBezirk nicht machen. Im Einsatz waren neben...

Emotionsgeladender Kinderschänderprozess im Landesgericht Eisenstadt. | Foto: Gernot Heigl
5

Gefängnis für Pensionist
Zwei siebenjährige Mädchen sexuell missbraucht

Zwei siebenjährige Mädchen als Opfer sexuellen Missbrauchs, Gefühls-Zusammenbruch einer als Zeugin befragten Mutter, unfassbar arrogante Verantwortung des teilgeständigen Angeklagten. Emotionsgeladener Kinderschänder-Prozess im Landesgericht Eisenstadt, der mit einer Gefängnisstrafe von drei Jahren endete. BEZIRK EISENSTADT. Ein pensionierter Chauffeur, Mitte 60, seit einem Jahr zum zweiten Mal verheiratet, beantwortete mit kleinlauter Stimme die Fragen des Schöffensenats; bekannte sich zu den...

Schon seit vielen Jahren wird eine Verlängerung der A3 diskutiert.  | Foto: BI Großhöflein
4

Drohende "Lkw-Transithölle"
SPÖ-Gemeinden gegen A3-Lückenschluss zu Ungarn

Schon seit vielen Jahren ist die A3-Verlängerung bis Klingenbach ein heiß umstrittenes Thema. Nun fordert die FPÖ Burgenland den A3-Lückenschluss zur neuen ungarischen Autobahn. Die betroffenen SPÖ-Anrainergemeinden sprechen sich deutlich gegen dieses Vorhaben aus und versprechen, eine solche Entscheidung "nicht zu akzeptieren". Sie befürchten eine Lkw-Transithölle durch den Lückenschluss. BEZIRKE EISENSTADT/MATTERSBURG. Anfang Dezember letzten Jahres thematisierte die FPÖ Burgenland in einer...

Das Team der SPÖ Hornstein freute sich über den Besuch zahlreicher Gäste und den intensiven Austausch in gemütlichem Ambiente.
1 48

Forsthaus Hornstein
SPÖ lud zum beliebten Speckbraten an Silvester

Bei klirrender Kälte gemütlich ums offene Feuer sitzen, Speck grillen, heiße Getränke genießen und den letzten Tag des Jahres in bester Gesellschaft verbringen konnten die Besucherinnen und Besucher an Silvester im Forsthaus. HORNSTEIN. Die SPÖ Hornstein lud traditionsgemäß zu Silvester von 10 bis 15 Uhr in den Hof des Forsthauses zum Speckbraten ein. Das mittlerweile sehr beliebte und seit mehr als zwei Jahrzehnten stattfindende Ereignis zog nicht nur ortsansässige Besucherinnen und Besucher...

Bei der Hornsteiner Weihnacht konnten die Gäste das letzte Adventwochenende in herrlichem Ambiente und bei bester Gesellschaft genießen.
1 67

Hornsteiner Weihnacht
Föhrenwald erstrahlt im festlichen Schimmer

Süße und deftige Köstlichkeiten genießen, weihnachtliche Klänge wahrnehmen und das Christkind treffen konnten die Gäste an zwei Tagen im Föhrenwald. HORNSTEIN.  Am letzten Adventwochenende fand an zwei Tagen die mittlerweile sehr beliebte und bis über die Landesgrenzen hinweg bekannte Hornsteiner Weihnacht im Föhrenwald statt. Veranstaltet wurde das bereits zum neunten Mal stattfindende Ereignis vom Tourismus- und Verschönerungsverein unter Obfrau Nicole Schneider. Das Angebot wurde zahlreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.