Betriebsnachfolge

Beiträge zum Thema Betriebsnachfolge

WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: WK Tirol

Generationenwechsel: 2017 wurden in Tirol mehr als 600 Betriebe übergeben

TIROL/BEZIRK. Im Jahr 2017 gab es in Tirol 614 Betriebsübergaben. „Tirol ist ein Land der Unternehmer. Nicht nur die Neugründungen kurbeln den Wirtschaftsmotor an, auch erfolgreiche Betriebsübernahmen. Diese sichern nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Know How und die Stabilität in der Tiroler Wirtschaft“, so WK-Präsident Jürgen Bodenseer. Bestehender Kundenstock, erfahrene Mitarbeiter, bewährtes Geschäftsmodell: In manchen Branchen ist eine Betriebsnachfolge oft der klügere Weg als die...

Experten beraten bei komplexen Fragen und zeigen individuelle Lösungsmöglichkeiten auf. | Foto: Kzenon/Fotolia

Betriebsnachfolge: WKO berät bei Generationenwechsel

In der Wirtschaftskammer am Hessenplatz werden heuer noch spezielle Beratungstermine angeboten. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist meist eine schwierige Phase. Die Wirtschaftskammer bietet daher eine spezielle "Nachfolge-Rechtsberatung" an und hilft bei der Betriebsübergabe oder -übernahme sowie bei der Pacht. Ein neutrales, dreiköpfiges Spezialistenteam beantwortet in einem persönlichen Gespräch komplexe Fragestellungen aus den Bereichen Steuerrecht, Pensions- und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Waltter und Erna Schuss mit ihrem Nachfolger Hans Peter Kurzmann. | Foto: blematl.at
5

Betriebsübergabe: ADEG Schuss in Leoben-Göß wird ADEG Kurzmann

Nach mehr als 30 Jahren übergibt die Kaufmanns-Familie Erna und Walter Schuss ihren traditionsreichen Standort in Leoben-Göß an den erfahrenen ADEG-Kaufmann Hans Peter Kurzmann. LEOBEN. Das Lebensmittelgeschäft der Familie Schuss ist seit mehr als drei Jahrzehnten eine Institution in Leoben-Göß. Die Güte und Wertschätzung der Produkte stehen im Vordergrund, wie auch die Wertschätzung der Kunden und Mitarbeiter. Der ADEG-Markt im Steigtal ist zum Treffpunkt vieler Gösserinnen und Gösser...

Norbert und Elfi Claus haben das Gemeindewappen verliehen bekommen
1 4

Konditorei Claus sucht neuen Besitzer

Norbert und Elfi Claus wollen ihren Betrieb 2019 in gute Hände übergeben. SEEBODEN (ven). Norbert und Elfi Claus suchen einen Nachfolger für ihren Betrieb. Nachdem die Kinder andere berufliche Wege eingeschlagen haben, gilt es nun, einen Übernehmer zu finden. Sonst muss die Traditionskonditorei in Seeboden mit bis zu 15 Mitarbeitern schließen.  In gute Hände geben "Wir haben nun das Pensionsalter erreicht und machen uns Gedanken. Wir wollen den Betrieb in gute Hände geben", so Norbert Claus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Übernahme: Hermine Schirrer und Michael Hofreiter von "DieTex" mit Walter und Roswitha Imp sowie Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (v.l.) in der Bürgergasse – der "Modestraße".

Nachfolger für Reinigungsprofi Walter Imp gefunden

"DieTex" aus Lafnitz übernehmen die Spezialreinigung von Walter Imp, die ab Feber als "Die Putzerei" weitergeführt wird. Über 40 Jahre Tradition genießt die "Imp Spezialreinigung" in Feldbachs Bürgergasse. Für Landes- und Bundesinnungsmeister Walter Imp war es ein großes Anliegen, eine optimale Nachfolge für den Betrieb zu finden. Einen "exzellenten Nachfolger" hat er mit dem "FashionCare"-zertifizierten Unternehmen "DieTex" mit Zentrale in Lafnitz bei Hartberg gefunden. Geschäftsführer Michael...

3

Attraktive Möglichkeit der Betriebsnachfolge für Gastronomen und Unternehmer der Freizeitbranche

Wer sagt, in der Region wäre nichts los? Gerade jetzt gibt es für schnellentschlossene Gastronomen oder Unternehmer der Freizeitbranche die seltene Gelegenheit, einen gut eingeführten Betrieb in der Region zu übernehmen!Wer im Großraum Mattersburg-Eisenstadt bereits erfolgreich ein Lokal betreibt, vielleicht sogar nur mit dem Schwerpunkt auf das Sommergeschäft, dem bietet sich jetzt die einzigartige Chance, einen (zweiten) attraktiven Standort in Form eines top-modernen Freizeit- &...

Foto: Coloures-Pic - Fotolia

Neun von zehn Betrieben schaffen es nicht in dritte Generation

BEZIRKE (fui). Die Start-up-Szene ist in aller Munde, doch ein größerer Wirtschaftsfaktor als Neugründungen sind die Nachfolger. 2016 erfolgten in Oberösterreich 624 Übernahmen. Zwischen 2017 und 2023 stehen rund 7000 Arbeitgeberbetriebe vor der Übergabe, 60.000 Beschäftigte sind davon betroffen. Häufig ist die Übergabe des Betriebs auch mit Schwierigkeiten verbunden. Als Chef sollte man mit offenen Karten spielen und loslassen können. Daneben spielt auch die richtige Planung und Vorbereitung...

Glücklich nominiert in Graz: Ulrike Gugel | Foto: Seidl, Follow me 2017

"Follow me Award 2017": Die Wahl hat begonnen

1.000 Betriebe werden in der Steiermark jährlich an die nächste Generation übergeben. Der "Follow me Award" will jene würdigen, die den Generationenwechsel erfolgreich gemeistert haben. Die Kandidaten 2017 stehen nun. Aus Graz ist "City Classic Damenmoden Ulrike Gugel" nominiert, aus Graz-Umgebung Philip Theissl von TR Flachdachbau. "Innovationen mit traditionellem Handwerk zu verbinden – das ist ein vielversprechender Weg für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Die Auszeichnung ‚Nachfolger...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Aufgepasst bei der Übergabe: Eine Betriebsnachfolge muss gründlich geklärt werden, sonst kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen. | Foto: meinbezirk.at

Drum prüfe, wer Nachfolger sucht

Einmal übernehmen, bitte! Aber Vorsicht: Bei Betriebsnachfolgen sollten die Details vorab genau geklärt werden. Folgendes Szenario: Ein älterer Herr hatte seinen eigenen Betrieb, baute ihn über Jahrzehnte hinweg auf, will ihn vor seiner Pension an einen Nachfolger übergeben, begleitet diesen Nachfolger über mehrere Monate, steht diesem mit Rat und Tat zur Seite, doch am Schluss endet plötzlich alles in einem jahrelangen Rechtsstreit, da bei der Übernahme kein Geld an den Verkäufer gezahlt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Foto: cirquedesprit/fotolia

Hilfe beim Generationenwechsel: Beratung in der Wirtschaftskammer Schärding

SCHÄRDING. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO Oberösterreich mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“ zur Seite stehen möchte. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht...

Foto: Fotolia/fotodesign-jegg.de

Hilfe beim Generationenwechsel im Unternehmen

Betriebsnachfolge: Wirtschaftskammer OÖ bietet spezielle Beratung an BEZIRK. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO Oberösterreich mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“ hervorragende Dienste leistet. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und...

Christian Kollmann führt ab erstem Juli neben den Schuhaus Kollmann Geschäften auch die Quick SChuhe-Filialen in St. Michael, Tamsweg und Murau

Kollmann expandiert

Christian Kollmann führt ab Juli sechs Betriebe im Lungau und Murau. LUNGAU (red). Der junge Mariapfarrer ist in die schuhstapfen seiner Eltern getreten und hat bereits im Vorjahr den Familienbetrieb mit den beiden bekannten schuhgeschäften in Tamsweg und Sankt Michael im Lungau sowie das Sportgeschäft am Fanningberg übernommen und führt diese seither weiter. Mit erstem Juli 2017 setz er einen weiteren Schritt seiner unternehmerischen Tätigkeit und und übernimmt die "Quick-schuh" Filialen in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: cirquedesprit/fotolia

Betriebsübergabe leicht gemacht: Nachfolge-Rechtsberatung in der Wirtschaftskammer in Schärding

SCHÄRDING. Ein Generationenwechsel im Unternehmen steht bevor? Die Wirtschaftskammer bietet mit ihrer Nachfolgerechtsberatung Übergebern und Übernehmern Unterstützung an. Die Beratung am Montag, 20. März, in der WK-Bezirksstelle Schärding richtet sich an Betriebsübernehmer vor der geplanten Übernahme und an Unternehmer jeden Alterns, die beabsichtigen, ihr Unternehmen zu übergeben, verkaufen oder zu schließen. Sie bietet Hilfestellung bei Betriebsübergabe und -übernahme, Verkauf und Kauf,...

Eduard Göttel (Sparkasse OÖ in Kirchdorf), Bernhard Aichinger, Martin Schiller, Stefanie Etzenberger, JW-Bezirksvorsitzender Thomas Höfer und Christian Weixlbaumer (kremstal Insurance (v.li.) | Foto: JW

„Next Generation“ ist bereit zu gestalten

Junge Unternehmer sind bereit, Verantwortung für die Region zu übernehmen BEZIRK (sta). Das Start-up der Jungen Wirtschaft Bezirk Kirchdorf in Form des „Business-Cooking“ stand heuer unter dem Motto „Next Generation“. „Mit dem heurigen Event haben wir das Thema Familie in Unternehmen in den Fokus gesetzt. Selbstverständlich spielte in den Talks das Thema Zukunft die wesentliche Rolle“, sagt JW-Bezirksvorsitzender Thomas Höfer. Rudolf Mark und Tochter Christina Rami-Mark skizzierten die Zukunft...

JW-Bezirksvorsitzender Thomas Höfer (li.) und sein Stellvertreter Martin Schiller mit Abt Nikolaus vom Stift Schlierbach | Foto: JW

JW-Business-Cooking 2017 – „next generation“

Junge Wirtschaft startet am 19. Jänner (18.45 Uhr) im Genusszentrum Stift Schlierbach kulinarisch in das neue Jahr. SCHLIERBACH (sta). Das beliebte Start-up-Event der „Jungen Wirtschaft – Bezirk Kirchdorf“ findet zum siebten Mal statt. Kulinarik, interessante Informationen, Business-Gespräche und launiger Smalltalk stehen wieder am Programm. Das Team rund um Bezirksvorsitzenden Thomas Höfer, der Mister „Bschoad Binkerl“ aus Schlierbach, betitelt das Event 2017 mit „next generation“....

Ruhestand, kein Firmennachfolger? So bleiben Betriebe und Arbeitsplätze der Region erhalten.

Klein- & Mittelbetriebe sind in der jeweiligen Region immer die Eckpfeiler der Wirtschaft und des Jobangebots. Doch mehr und mehr Betriebe stehen vor einer schwierigen Situation, nämlich dem bevorstehenden Ruhestand der Firmeninhaber. Wie können wir also helfen, dass diese Betriebe nach der Pensionierung der Firmen-Chefs weiterbestehen und Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region erhalten bleiben? Erfolgreiche Nachfolgersuche und was bei einer Betriebsübergabe zu beachten ist? Über Jahre...

Unterstützung bei Betriebsnachfolge

BRAUNAU. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine komplizierte Phase. Kompetente Unterstützung bietet dabei die WKO Oberösterreich mit ihrer Nachfolge-Rechtsberatung an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht sowie...

Wolfgang Poppernitsch, Siegrun "Sissi" Praxl und Erika Lerchster
1 12

Nachfolger dringend gesucht!

In Radenthein müssen zwei Betriebe wegen mangelnder Nachfolge schließen. In Gmünd gibt es ebenfalls einen Fall. RADENTHEIN, GMÜND (ven). Geschäftsschließung einmal anders: Nicht wegen mangelnder Frequenz oder zu wenigen Kunden müssen demnächst drei Oberkärntner Betriebe schließen, sondern weil sich niemand findet, der den Betrieb übernehmen möchte. Müller muss schließen Ein Beispiel dafür ist das gut gehende Schuhaus Müller in Radenthein. Seit über 85 Jahren gibt es den Betrieb, der in Döbriach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
2

Tipps zum Betriebsnachfolge - Ein Berater-Tipp von www.beststep.at

Im Rahmen des Nachfolgekonzeptes gilt es, Alternativen für die Nachfolgeregelung festzulegen, eine Unternehmensbewertung und Kaufpreisverhandlungen durchzuführen, eine Vermögens-/Schuldenstrategie für Übergeber/Übernehmer zu entwickeln, die Finanzierung zu erarbeiten oder/und die Gestaltung rechtliche der Übergabe (Rechtsform, Steuern und Sozialversicherung) zu definieren. Ein Nachfolge-Fahrplan, der alle drei Phasen des Wechsels umfasst, mit festen Terminen für einzelne Schritte, hilft, wenn...

Heinz-Jörg und Ann-Marie Rath führen das "Café Goodies" in Leoben. | Foto: WKO

Betriebsnachfolger des Jahres gesucht

LEOBEN. Einen bestehenden Betrieb mit Standort, Beschäftigten und Kundenstock zu übernehmen ist ein spannender Weg in die Selbstständigkeit. „Betriebsnachfolger sichern auch Arbeitsplätze und entwickeln den Betrieb zumeist mit innovativen Ideen weiter“, sagt Alexander Sumnitsch, der Leiter der Wirtschaftskammer Leoben, über die Bedeutung von Betriebsnachfolgern. Auch heuer werden in der Steiermark unter zwölf nominierten Nachfolgebetrieben die „Nachfolger des Jahres“ gesucht und mit dem „Follow...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Beratung für Betriebsnachfolge

BEZIRK. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer neue Fragestellungen. Die WKO Oberösterreich bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Dieses Premiumprodukt wird von den Kunden sehr gut nachgefragt und bestens bewertet. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend das...

Wie beim Staffellauf will auch die Betriebsübergabe perfekt getimet sein. | Foto: cirquedesprit/Fotolia

"Bitte übernehmen Sie"

Betriebsübernahmen sind gerade für Jungunternehmer eine interessante Alternative zur Neugründung. BEZIRK. Im vergangenen Jahr gab es in Wels und Wels-Land 615 neue Unternehmer. 33 (Wels-Stadt) und 20 (Wels-Land) Jungunternehmer haben nicht neu gegründet, sondern einen bestehenden Betrieb übernommen. Für junge Menschen, die sich selbstständig machen wollen, ist die Übernahme eines bestehenden Unternehmens eine interessante Alternative zur Gründung. Bei der Übernahme kann man auf bestehende...

Foto: Stadtkino Filmverleih

HOLZ ERDE FLEISCH: Bauern und ihre Kinder

Premiere der preisgekrönten Dokumentation am Do., 9. Juni um 20:00 Uhr in Anwesenheit von Regisseur Sigmund Steiner (weitere Termine siehe www.kino-horn.at) Filmemacher Sigmund Steiner – selbst Bauernsohn – portraitiert in seinem Dokumentarfilm „Holz Erde Fleisch“ drei Bauern bei der Arbeit im Wald, auf dem Feld und auf der Alm. Eine Frage bestimmt alles: Werden ihre Kinder eines Tages ihren Besitz übernehmen oder stirbt der Bauernberuf mit ihnen aus? Und wieso haben sie sich einst entschieden,...

  • Horn
  • Stadtkino Horn
Drei Generationen Hermann Neubauer
10

Harmonische Betriebsübergabe bei Auto Neubauer

Zu einem Generationswechsel ist es im Autohaus Neubaue rin St. Michael gekommen: Hermann folgt Hermann Die Ankündigung des jährlichen Frühingsfestes "Frühschoppen" im Autohaus nutze man, um die erfolgte Betriebsnachfolge bekanntzugeben. Hermann Neubauer Junior folgt als dritter Hermann Vater und Großvater nach und führt das Autohaus nahtlos weiter. Für die Kunden wird sich nichts ändern: Der junge Hermann ist im Betrieb aufgewachsen, hat die gleiche Leidenschaft für das Unternehmen wie seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.