Bergstation

Beiträge zum Thema Bergstation

Melissa Naschenweng begeisterte am Berg. | Foto: Daniel Scharinger
16

Kirchberg, Open Air
Familientag & Melissa Naschenweng am Berg

Open Air und Familientag bei der Fleckalm-Bergstation in Kirchberg; zwei Tage Musik und Top-Stimmung am Berg. KIRCHBERG. Vor traumhafter Bergkulisse fand am 28. und 29. Juni das Melissa Naschenweng Open Air am Berg mit anschließendem Familientag statt – und tausende begeisterte Besucher strömten zur Bergstation der Fleckalmbahn in Kirchberg, um dieses musikalische Highlight in den Kitzbüheler Alpen live mitzuerleben. Naschenweng sorgte am Samstag mit ihren größten Hits für Gänsehautmomente und...

Als ein 32-jähriger Mann aus den USA in Tannheim einen Gleitschirmflug vom Neunerköpfle starten wollte,  prallte er gegen das Blechdach der Bergstation. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Gegen Bergstation geprallt
Schwerer Gleitschirmunfall in Tannheim

Ein US-Amerikaner prallte mit dem Gleitschirm in Tannheim gegen ein Dach und wurde schwer verletzt. TANNHEIM. Am 2. Mai, gegen 13:30 Uhr startete ein 32-jähriger Mann aus den USA in Tannheim zu einem Gleitschirmflug vom Neunerköpfle. Dabei flog er zu tief und prallte gegen ein Blechdach an der Bergstation der Seilbahn. Sein Schirm blieb am Dach hängen. Schnelle Hilfe per HubschrauberMitarbeiter der Bergstation stoppten sofort die Seilbahn, um eine Kollision mit einer Gondel zu verhindern....

  • Tirol
  • Reutte
  • Christiane Nimpf
LA Katrin Brugger, GF Sebastian Schwaiger, AR-Vors. der Bergbahnen Heinz Haslwanter, GF Anna Wimmer, Pfarrer Christoph Eder, AR-Vors.-Stv. Josef Foidl, GF Martin Trixl, Bgm. Walter Astner. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
4

Bergbahnen Fieberbrunn
Streubödenbahn in Fieberbrunn feierlich eröffnet

Ein Fest für die Zukunft des Skivergnügens in Fieberbrunn: neue Streubödenbahn eröffnet und gesegnet. FIEBERBRUNN. Bei strahlendem Sonnenschein und festlicher Stimmung wurde die neue Streubödenbahn am 10. Dezember offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Rund 200 geladene Gäste, darunter Gesellschafter, Grundeigentümer, Projektpartner und Vertreter der Seilbahnen im Skicircus und Ski-Alpin-Verbund feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen...

Blick auf die Rax-Bergstation von oben. Man beachte die grünen Steher für die Seilbahn. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Hirschwang an der Rax
Die Rax-Seilbahn steht für Revisionsarbeiten still

Am heutigen 11. November 2024 beginnen die alljährlichen Revisionsarbeiten, die bis zum 28. November andauern werden. HIRSCHWANG. Alle Jahre wieder sind Revisionsarbeiten an der Rax-Seilbahn notwendig. Während der Dauer dieser Arbeiten sind auch der Raxalm-Berggasthof sowie das Ottohaus geschlossen und nehmen danach wieder den Betrieb auf. "Seilbahnen werden gesetzlich vorgeschrieben täglich und jährlich sehr umfassend geprüft. Während unserer mehrwöchigen Betriebspause bereiten wir unsere...

25

Obertrauner Bergerlebnis
Wanderung ins Abendrot

Ein unvergessliches Erlebnis auf dem Dachstein KrippensteinAm 17. Oktober fand in Obertraun eine ganz besondere Veranstaltung statt: Rund 70 Wanderbegeisterte begaben sich unter besten Wetterbedingungen auf den Dachstein Krippenstein, um das faszinierende Zusammenspiel von Sonnenuntergang und aufgehendem Mond zu erleben. Ursprünglich waren vier Vollmondfahrten in dieser Saison vom Tourismusverband Obertraun geplant, jedoch mussten drei Termine aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen abgesagt...

2 1 32

Wandern am Schneeberg
Auf den Waxriegel

Nach meiner Wanderung zum Klosterwappen stärkte ich mich im Damböckhaus und erstieg dann noch den Gipfel des Waxriegels am Weg zurück zur Bergstation. Rückblick auf einen heißen Sommertag. Heute dürfte da schon Schnee gefallen sein.

Dämmen auf Österreichs höchstgelegener Baustelle. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher Dämmstoffe
Steinbacher dämmt auf höchster Baustelle

Steinbachers Klimaschutzprodukte auf Österreichs höchster Baustelle am Dachstein. ERPFENDORF. Nach einer Rekord-Umbauphase von nur neun Monaten wurde die Dachstein-Bergstation heuer im Mai neu eröffnet. Das Gebäude vereint Funktionalität, modernes Design und Nachhaltigkeit unter einem optimal gedämmten Dach. Hierfür kamen die hochwertigen und umweltfreundlichen Produkte von Dämmstoff-Spezialist Steinbacher aus Erpfendorf zum Einsatz. „Die Dämmung der Dachstein-Bergstation auf Österreichs...

Die Idee für den Energiekristall auf der Dachterrasse bei der Bergstation der Dachsteinseilbahn stammt aus dem Hause Michael Gletthofer aus Mürzzuschlag. | Foto: planaibahnen
5

Hoch oben am Dachstein
Der Energiekristall stammt aus dem Mürztal

Im Zuge der Neueröffnung der Bergstation der Dachsteinseilbahn zeichnen auch zwei Mürztaler Unternehmen für neue Objekte verantwortlich. Neben einem Energiekristall und Lounge-Möbeln stammt auch ein Verlobungsplatzerl aus der "Feder" des Mürzer Grafikers Michael Gletthofer. Die Cortenstahl-Ideen stammen vom Langenwanger Unternehmen KoJo Gartenkult. MÜRZZUSCHLAG, RAMSAU. Die Bergstation der Dachsteinseilbahn wurde im Mai 2024 neu eröffnet. Auf Österreichs höchstgelegener Baustelle hatte auch das...

Die Bergstation des 6er Sessellifts musste für den Bau des Speicherteichs verschoben werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Mayrhofen
Mal schnell die Bergstation versetzt

Derzeit entsteht im Skigebiet Mayrhofen am Penken/Knorren neben dem bereits bestehenden Speichersee ein Zweiter mit einem Fassungsvermögen von 165.000m3. MAYRHOFEN (red). Damit dieser im vollen Umfang gebaut werden kann, musste die Bergstation vom 6er Sessellift Penken-Express mit 2 Telekränen demontiert werden. Ca. 33 Meter unterhalb entsteht das Fundament für die neue Bergstation, welche dort ihren Platz finden wird. Tierischer Einsatz für Bergrettung in unwegsamem Gelände Feuerwehr Fügen übt...

Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Josef Latzelsperger, Andrea Beran und Maria Ivanovich mit Maskottchen „Frosti“ vor dem Start des Zipfelbob-Rennens.
6

Winterfest
Der Semmering präsentierte sich im Ausnahmezustand

SEMMERING. Rahmenprogramm, sportliche Action, Kulinarik und ein Blick hinter die Kulissen. Das Winterfest überzeugte mit einem ausgeklügelten Rahmenprogramm, kulinarischen Leckerbissen sowie einigen Aktivitäten für Groß und Klein. Die Freunde der Berge riefen dieses Fest ins Leben und Elisabeth Karl und Thomas Reischer freuten sich über zahlreiche Gäste: „Dieses Event ist eine tolle Möglichkeit, um hinter die Kulissen, zahlreicher Geschehnisse am Semmering zu blicken und ein Ereignis, das jeder...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpinunfall im Karwendelgebirge
Verletzung nach Sturz bei Abfahrt

Am Vormittag des 13.01.2024 brach ein 28-jähriger Österreicher als Mitglied einer 6-köpfigen Gruppe von der Bergstation Hafelekar in Innsbruck zu einer hochalpinen Skitour im Karwendelgebirge Richtung Halltal (Gemeinde Absam) auf. ABSAM. Gegen 11:15 Uhr kam er bei der Abfahrt von der Mandlscharte in Richtung Pfeishütte aufgrund der schlechten Schneeverhältnisse (Bruchharsch) schwer zu Sturz und zog sich dabei eine Fraktur des linken Oberschenkels zu. Seine Lebensgefährtin, welche ebenfalls an...

So soll die Bergstation am Dachstein aussehen: Bis Mai 2024 werden dafür rund 15 Millionen Euro in die Hand genommen. | Foto: Visualisierung Pilz & Partner
24

Am Dachstein
Baustart für Österreichs höchstgelegene Baustelle

"Hoch vom Dachstein an ..." Dem höchsten Berg der Steiermark ist bekanntlich die erste Zeile der Landeshymne gewidmet. Nun wurden dort, auf 2.700 Meter Höhe, die Arbeiten zur höchstgelegenen Baustelle Österreichs aufgenommen. Die Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn wird in den kommenden Monaten einem umfassenden Außen- und Innenumbau unterzogen, bevor im Mai 2024 die Wiedereröffnung stattfindet. RAMSAU/DACHSTEIN. Die höchstgelegene Baustelle Österreichs ist offiziell eröffnet: Bis zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Arbeiten in luftiger Höhe: Die einzelnen Kranelemente wurden per Hubschrauber auf 2.700 Meter Höhe zur Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn geflogen. | Foto: Harald Steiner
3

Dachstein
Vorbereitungen für Österreichs höchstgelegene Baustelle starten

Ab 6. September wird die Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn auf 2.700 Meter Höhe einem umfassenden Umbau unterzogen. Unter dem Motto „Energiekristall“ wird diese ab dem Frühjahr 2024 innen und außen im neuen Glanz erstrahlen und dank großzügiger Photovoltaik-Elementen bis zu 80 Prozent energieautark sein. Die Gesamtkosten sollen sich auf rund 14 Millionen Euro belaufen. RAMSAU/DACHSTEIN. Mit der Montage eines Turmdrehkranes starteten nun am Dachstein die ersten Vorbereitungsarbeiten für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit großer Freude wurde der Spatenstich fürs Serleskirchl vorgenommen. Im Bild v.l.: Richard Hammer (Talmanagement), TVB-Obmann Adrian Siller, Talmanager Roland Zankl, RA Paula Stecher, Künstler Helmut Strobl, Serlesbahnen-GF Franz Gleirscher, PV-Obmann Bgm. Daniel Stern, Smajila Strobl und Petra Recheis | Foto: Kainz
6

Serleskirchl Mieders
Künstler Strobl: "Der schönste Tag meines Lebens"

Vier Jahre dauern die Bemühungen für den Bau des Serleskirchls nun schon an. Am Mittwoch war Spatenstich. MIEDERS/PATSCH. Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte am Mittwoch der Spatenstich für den Bau des Serleskirchls am Koppeneck. Wie berichtet ist das Projekt ein Lebenstraum des Patscher Künstlers Helmut Strobl – u.a. deshalb, weil sein Vater ein großer Serles-Fan war. Dass das Serleskirchl aber auch seitens der Serlesbahnen, des Talmanagements, der Gemeinde Mieders und des TVB Stubai als...

Spendenbereitschaft »on top«: Christoph Waldhart (Bergstation) überreichte den Scheck an Doris Schiller von Telfer helfen Telfern. | Foto:  ThT
2

»Bergstation« spendet für Telfer helfen Telfern

TELFS. Mit einer Jukebox-Aktion hat das Telfer Kletterzentrum Bergstation in der Vorweihnachtszeit Geld Spendengeld zugunsten des Unterstützungsvereins Telfer helfen Telfern lukriert. Ein entsprechender Scheck über 450,- Euro wurde kürzlich übergeben. Christoph Waldhart von der Bergstation überreichte den Scheck an Doris Schiller, Kassierin von Telfer helfen Telfern. Er erklärte die Aktion: „Unsere Besucher/-innen konnten auf der Jukebox für € 0,50 drei Lieder auswählen. Der Erlös geht 1:1 an...

Stubai Magazin
So funktionieren die Bergstationen am Stubaier Gletscher

Herrliches Wetter und traumhafter Schnee – da könnte man den ganzen Tag die Pisten hinunterschwingen. Aber irgendwann lassen doch die Kräfte nach, der Hunger meldet sich und so manch anderes Bedürfnis will befriedigt werden. Es wird Zeit für den Einkehrschwung. In den Stubaier Skigebieten sind die großen Bergstationen mit ihrem umfangreichen Service­angebot zentrale Anlaufstelle. Im Schnitt besucht jeder Wintersportler zwei- bis dreimal täglich eine der Bergstationen. Damit sich die...

Laufveranstaltung
Beim Raxlauf geht's bis zu 15,5 Kilometer bergwärts

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezwinge die Strecke "Classic", "Plateau" oder "Extrem". Der WSV Payerbach organisiert für 3. September den 11. Raxlauf. Bei der Classic-Route geht es 8,8 Kilometer und 1.100 Höhenmeter auf die Rax. Die Strecke Plateau führt über 10,1 Kilometer und 340 Höhenmeter und die Extrem-Runde verlangt den Startern 15,5 Kilometer und 1.400 Höhenmeter ab. Anmeldungen sind online unter www.wsv-payerbach.at möglich. Nenngeld Classic: 28 Euro, Nenngeld Extrem und Plateau: 33 Euro....

1:09

Kreischberg
Gute Nerven beim Discgolf und Mario Kart ohne Bananen

Im Sommer gibt es am Kreischberg ein Almdiplom, beim Discgolf stehen immer Bäume im Weg und mit Mountain-Carts geht es rasant bergab. KREISCHBERG. Es ist irgendwie wie Mario Kart - nur eben in echt und ohne Bananenschalen. Die Kreischberg-Chefs haben sich für ihr Sommerprogramm auch heuer wieder einiges einfallen lassen und sorgen so für Spaß für die ganze Familie. "Der Sommer wird immer wichtiger. Wir haben in den letzten Jahren schon gemerkt, dass die Nachfrage ständig steigt." Karl Fussi,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Riderinnen und Rider bezwingen das Kitzsteinhorn über diverse Felsvorsprünge. | Foto: X Over Ride
Aktion 7

Freeride Contest Österreich
Am Kitzsteinhorn trifft sich die Weltklasse

Das Traditionsevent "X Over Ride" kehrt auf das Kitzsteinhorn zurück, mit einer beeindruckenden Teilnehmerliste. Einige Weltklasse Riderinnen und Rider lassen sich dieses Sportspektakel nicht entgehen und möchten zum Abschluss der Saison noch einmal zeigen, was sie können. KAPRUN. Der traditionsreichste Freeride Contest Österreichs, der "X Over Ride Big Mountain", kehrt nach zweijähriger Pandemie-Pause 2022 zurück auf das Kitzsteinhorn. Spektakuläres SaisonendeMit einem renommierten...

Polizeimeldung
Vermisster Snowboarder wird im Tal aufgefunden

Ein 45-jähriger Brite alarmierte die Pistenrettung der Schmittenhöhe Bahn – er verlor seinen Begleiter bei der Talabfahrt. Die Alpinpolizei startete eine Suchaktion. ZELL AM SEE. Der 45-jährige Brite und sein 51-jähriger Begleiter waren mit ihren Snowboards laut Polizei entlang der Liftrasse von der Sonnalm Bergstation in Richtung Sonnalm Talstation unterwegs. Vermisster ohne MobiltelefonAuf etwa 1.700 Meter verlor der 45 Jährige seinen britischen Begleiter aus den Augen. Der 51 Jährige hatte...

Suchaktion
Vermisster Freerider in Wagrain aus engem Graben gerettet

Der in Wagrain vermisste 20-jährige Skifahrer konnte von der Suchmannschaft in einem engen graben abseits der gesicherten Piste nach stundenlanger Suche gefunden werden. Derzeit herrscht in fast allen Teilen Salzburgs hohe Gefahr auf den Bergen – Lawinenwarnstufe 4. WAGRAIN. Kurz nach 17 Uhr am 2. Februar meldet ein kolumbianischer Skifahrer seinen 20-jährigen Sohn – nachdem dieser nicht am vereinbarten Zeitpunkt an der Talstation der Wagrainer Grafenbergbahn eintraf – als abgängig. Daraufhin...

96 Starter beim Raxlauf 2021.
5

Berglauf
Raxlauf glänzte heuer mit 3 verschiedenen Strecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 10. Raxlauf ging bei hervorragenden Witterungsbedingungen über die Bühne und lockte einige Teilnehmer. Die klassische Raxlauf Strecke mit 8,8 km und 1100 hm, erstreckt sich von der Talstation Raxseilbahn über den Knappenhof und Törlweg hinauf zur Bergstation. Dieses Jahr gab es ebenso die Möglichkeit, den Plateaulauf mit 10,1 km und 340 hm und eine Extremstrecke mit 15,5 km und 1400 hm zu bestreiten. Reger Andrang Die 3 Laufstrecken wurden von 96 Athleten in Angriff genommen...

"Nach Gondelbahn, Speicherteich und Beschneiung ist die Neugestaltung der Bergstation wieder eines der größeren Projekte – ein Meilenstein", so Gleirscher. | Foto: Kainz
2

Serlesbahnen Mieders
Der nächste Meilenstein wird gesetzt

Beim Miederer Lift stehen eine fast neue Bergstation und die Errichtung eines großen Kinderspielplatzes an. MIEDERS. "Das Mögliche möglich machen" – unter diesem Motto wird bei den Serlesbahnen seit Jahren investiert, was die finanziellen Rahmenbedigungen erlauben. Oft sind es kleine Verbesserungen, die das Gesamte wieder ein Stück optimaler machen, für 2022 ist aber wieder ein größerer Coup geplant. "Derzeit laufen gleich mehrere Behördenverfahren, damit wir sofort bauen können, wenn wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.