Serlesbahnen Mieders
Der nächste Meilenstein wird gesetzt

- "Nach Gondelbahn, Speicherteich und Beschneiung ist die Neugestaltung der Bergstation wieder eines der größeren Projekte – ein Meilenstein", so Gleirscher.
- Foto: Kainz
- hochgeladen von Tamara Kainz
Beim Miederer Lift stehen eine fast neue Bergstation und die Errichtung eines großen Kinderspielplatzes an.
MIEDERS. "Das Mögliche möglich machen" – unter diesem Motto wird bei den Serlesbahnen seit Jahren investiert, was die finanziellen Rahmenbedigungen erlauben. Oft sind es kleine Verbesserungen, die das Gesamte wieder ein Stück optimaler machen, für 2022 ist aber wieder ein größerer Coup geplant.
"Derzeit laufen gleich mehrere Behördenverfahren, damit wir sofort bauen können, wenn wieder Planungssicherheit herrscht", freut sich GF Franz Gleirscher bereits auf die Realisierung diverser Vorhaben. Dazu gehören etwa die Entschärfung der steilen Passagen im obersten und untersten Bereich des Winterrodelweges und die Erweiterung der Beschneiung bis zur Ochsenhütte. Auch das Serleskirchl nach einer Idee des Patscher Künstlers Helmut Strobl (wir berichteten) könnte bereits im nächsten Jahr konkrete Formen annehmen. Der Baubescheid liegt jedenfalls schon vor.
Bergstation für 2,5 Millionen
Das mit Abstand aufwändigste Projekt in nächster Zeit bildet definitiv die Neugestaltung der Bergstation. Genauer wird der zu kleine Ausstiegsbereich um ein stattliches Gebäude im Berg samt ansprechendem Vorplatz und neuer Haltestelle für den Bummelzug ergänzt: "Alles wird in die Natur eingebaut – das heißt 25 Meter zurück und komplett eingeschüttet, sodass man von außen im Prinzip nur einen Bogen sieht", erklärt Gleirscher.
WC-Anlagen, Trockenraum, Umkleideraum, Schließfächer und ein Shop der mit der Kassa verbunden wird, sowie eine großzügige Werkstatt und Garagen für Pistenmaschinen etc. sind darin geplant. Obendrauf soll ein Ruhebereich entstehen. Die Investitionskosten werden sich auf etwa 2,5 Millionen Euro belaufen. Die Finanzierung steht noch nicht im Detail, sicher ist allerdings, dass das Vorhaben landesförderbar ist, betont der Geschäftsführer. Die Einreichung bei der Seilbahnbehörde läuft, mit der Genehmigung rechnet Gleirscher bis Ende des Jahres, geplanter Baubeginn wäre dann in der zweiten Jahreshälfte 2022.
Weiteres Novum am Gelände
Dem nicht genug: Was noch dazukommt, ist ein riesengroßer, ganzjährig nutzbarer Spielplatz oberhalb vom Bergrestaurant Koppeneck, der dem Thema "Mein Berg Serles" gewidmet wird. Das Umsetzungsangebot gibt es von der Stubaier Firma "Naturidea". "Die Ideen und die Arbeit gehen uns also nicht aus", so Gleirscher, der in diesem Zusammenhang von laufenden Angebotsentwicklungen bzw. Profilbildungsprozessen gemeinsam mit der Doppelmayr-Tochterfirma "Input" und den Gesellschaftern Gemeinde und TVB Stubai berichtet. Angedacht sind längerfristig auch ein für Kinder erlebbarer Seven-Summits-Weg, die Errichtung einer Hängebrücke und andere Attraktionen.
Zur Coronazeit
Bei den Miederer Serlesliften gab es während Corona keine Kurzarbeit. Man hat die Zeit vielmehr genutzt, um etwa die Wasserwelt zu optimieren. Die im Vorjahr frühe Schneeschmelze kam dem Team dabei freilich zugute. Ebenfalls im vergangenen Jahr wurde die neue Rutsche bei der Plattform gebaut – 50 Meter ist sie lang und sie zieht sich über 15 Höhenmeter – da traut sich nicht jeder hinunter! Noch Zukunftsmusik ist die Erweiterung des Ganzen in Richtung einer Art Rutschenpark. Die Sommersaion 2021 verlief in der Folge sehr gut. Zwar wurden insgesamt rund 25 Prozent weniger Gäste verzeichnet, die Einheimischen haben das aber wett gemacht. Auch der Winter war laut den Büchern zumindest bis Februar weitestgehend normal. Das ist auch dem Umstand geschuldet, dass andere Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder geschlossen waren. Insgesamt haben die Umsätze gepasst, die Seilbahn im vorderen Stubai ist sehr gut über die Krise gekommen.
www.meinbezirk.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.