Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

"Sportlicher" Tag bei Stastny Optik in der Defreggerstraße | Foto: MeinBezirk
8

Gamechanger Sehen beim Sport
Optimale Sicht garantiert Leistung und Sicherheit

Gutes Sehen ist nicht nur ein Vorteil im Wettkampf, sondern auch eine Voraussetzung für Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Spaß am Sport. Schnelle Reaktionen, Orientierung im Raum, Koordination und Zielgenauigkeit, Verletzungsprophylaxe und die mentale Sicherheit und Selbstvertrauen hängen durchaus mit einem "klaren" Blick zusammen. Dabei können Sportbrillen ein wichtiger Faktor sein. INNSBRUCK. In den frühen Jahren des organisierten Sports – Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts – galt...

Fachtagung zum Thema Sternenkinder mit v. l. Susanne Sprung, Franziska Offermann, Mauerer, Sandra Aufhammer, Cornelia Hagele, Alexandra Ciresa-König | Foto: GiL
3

Begleitung
Sternenkinder - Raum für Trauer und Erinnerung

Bei einer bewegenden Tagung in Innsbruck zum Thema „Sternenkinder“ kamen Fachleute, betroffene Eltern und Interessierte zusammen, um sich über den Umgang mit still geborenen oder früh verstorbenen Kindern auszutauschen. Die Veranstaltung bot einen Rahmen für fachliche Vorträge, persönliche Erfahrungen und neue Ansätze zur Trauerbewältigung. INNSBRUCK. Die Fachtagung in Innsbruck wurde vom Netzwerk GiL-Gesund ins Leben initiiert, das eine Austauschgruppe für betroffene Eltern anbietet und...

Die Volksanwältin Gaby Schwarz berät am 9. April in Innsbruck.  | Foto: Volksanwaltschaft/Jovanov
3

Beratung
Sprechtag der Volksanwältin am 9. April in Innsbruck

Die Volksanwältin Gaby Schwarz wird am 9. April einen Sprechtag in Innsbruck abhalten. Wie ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Die Volksanwaltschaft setzt sich aus drei Mitgliedern zusammen, die vom Nationalrat für eine Amtsdauer von sechs Jahren gewählt werden. Eine einmalige Wiederwahl ist möglich. Die Volksanwälte arbeiten gleichberechtigt und unabhängig in der Ausübung ihrer Aufgaben. Sie können weder abgewählt noch abberufen oder ihres Amtes enthoben werden. Die...

Der "Tour"-Bus bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit, direkt mit den Vertreterinnen und Vertretern der Politik zu sprechen.  | Foto: IKM/D. Jäger
5

Magistrat in Bewegung
"Tour"-Bus für Bürger macht Halt im Saggen

Nach einem Stopp in der Reichenau im Vorjahr geht die Bürgeranlaufstelle auf Rädern in die zweite Runde. Diesmal hält "Magistrat in Bewegung" beim Wohnheim Saggen.  INNSBRUCK. Seit dem letzten Jahr sorgt das neue Informationsformat „Magistrat in Bewegung“ (MIB) dafür, dass wichtige Informationen direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern kommen. In einem mobilen Beratungsbus, der für einen Nachmittag in jedem Stadtteil Halt macht, werden die wichtigsten städtischen Projekte vorgestellt. Dabei haben...

Bei den Hintergrundgesprächen mit Geschäftsführer Alex Auer (links), Impact-Investor Charly Kleissner und Kommunikationschefin Lena Obermair (rechts). | Foto: Königer
5

ImpactHub Tirol
Unternehmen und Profite im Dienst von Mensch und Planet

Seit drei Jahren gibt es auch in Tirol einen lizenzierten Impact Hub. Im Januar dieses Jahres wurde das ausgebaute Dachgeschoss des Therese Mölk-Gebäudes in der Dreiheiligenstraße vom Impact Hub Tirol bezogen. Was ein Impact Hub ist, welche Ziele bestehen und welcher Nutzen daraus gezogen wird, das erfahrt ihr hier.  INNSBRUCK (lmk). Ein Impact Hub ist grundsätzlich ein globales Netzwerk von jungen Unternehmen oder Startups, denen Räume, Coworking Spaces und Betreuungsangebote zur Verfügung...

Individuelle Beratung: Die Erziehungsberatung Tirol unterstützt Eltern und Fachpersonen bei Fragen zur kindlichen Entwicklung. | Foto: unsplash
3

Erziehungsberatung Tirol
Unterstützung für Familien – flexibel und anonym

Die Erziehungsberatung des Landes Tirol bietet umfassende Unterstützung für Eltern und Erziehungsberechtigte in allen Fragen rund um Erziehung und kindliche Entwicklung. Neben persönlichen Beratungen in Erziehungsberatungsstellen sowie Sprechstunden in Kinderkrippen und Kindergärten stehen auch telefonische und videobasierte Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung. TIROL. Trotzphase, psychische Belastungen, Paarkonflikte oder Umbrüche im Leben eines Kindes: Die Erziehungsberatung des Landes Tirol...

Der Bürgerservice Innsbruck lädt auch im Februar zu vielen Beratungsterminen ein.  | Foto: Pixabay
3

Bürgerservice
Zahlreiche Beratungstermine für alle Innsbrucker

Auch wenn der Februar aufgrund des Schaltjahres weniger Tage zu bieten hat, werden zahlreiche Beratungstermine des Innsbrucker Bürgerservice trotzdem geboten. Im Rathaus vor Ort wie auf mobilen Terminen in ganz Innsbruck können die Bürgerinnen und Bürger das Angebot in Anspruch nehmen. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Bürgerservice bietet im kurzen Schaltjahr-Februar zahlreiche Beratungstermine an, sei es mobil oder vor Ort im Rathaus. Die Schwerpunkt-Beratung umfasst Angebote zur Teuerungsberatung,...

LH Antron Mattle, Alexander Weiß, Vorstandsvorsitzender, Susanne Endl und Andreas Stadler mit dem Team des Hypo Tirol WohnRaum Center in Innsbruck.
6

Hypo Tirol WohnRaum Center
Wohnraumfinanzierung ist Vertrauenssache

Die Unterstützung bei der Finanzierung des privaten Wohnraums ist eine der großen Aufgaben der Hypo Tirol Bank. Im neuen Kompetenzzentrum in Innsbruck wird das umfassende Angebot in besonderer Atmosphäre vermittelt. Zielsetzung: die Eigentumsquote in Tirol weiter auszubauen. INNSBRUCK. Alexander Weiß. Vorstandsvorsitzender, Susanne Endl und Andreas Stadler von Seiten des Hypo Tirol Vorstands, Hypo Tirol Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder und LH Anton Mattle sowie Christian Switak...

Durch modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen an über 156 SPAR-Standorten in Tirol, wird die Rückgabe von Einwegpfandflaschen und -dosen nicht nur unkompliziert, sondern auch hygienisch einwandfrei. | Foto: Brunnbauer
4

Einwegpfand
Spar setzt auf modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen

Die Vorbereitungen zum Start des Einwegpfands hat SPAR in Tirol erfolgreich abgeschlossen. Für das mit 1.1.2025 in Kraft tretende Einwegpfandsystem setzt SPAR auf unkomplizierte und hygienisch einwandfreie Rückgabe in einer der 156 Spar-Standorte in Tirol. Ab 2. Januar verteilt SPAR zudem 1 Million kostenlose Pfandsackerln.   INNSBRUCK. Am 1. Januar 2025 tritt in Österreich das neue Einwegpfandsystem in Kraft. Zusätzlich zum langjährigen Mehrwegpfand werden ab diesem Datum auch Einwegflaschen...

„Der Psychosoziale Krisendienst bietet als ‚Rettungsanker‘ in Krisen- und Belastungsfällen schnelle und leicht zugängliche Hilfe. Zögern Sie nicht, dieses Angebot zu nutzen“, appellieren LRin Pawlata (r.) und LRin Hagele (l.). | Foto: Land Tirol/Dorfmann

Psychosozialer Krisendienst
Krisendienst unterstützt Menschen auch an den Feiertagen

Der Krisendienst ist unter der Hotline 0800 400 120 täglich von 8 bis 20 Uhr auch an den Feiertagen erreichbar. TIROL. Die Tage vor und an Weihnachten sind eine Zeit, die mit hohen Erwartungen einhergeht: Erwartungen an das Miteinander, an Freude und Harmonie. Doch sie kann auch Stress, Konflikte und verstärkte negative Gefühle bedeuten. „Das Gefühl der Isolation oder Traurigkeit kann besonders überwältigend sein, wenn die Welt um einen herum feiert. Verluste wiegen oft schwer und Konflikte in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Männer- und Burschenberatung "Mannsbilder" eröffnete am vergangenen Mittwoch, 4.12., ihre neuen Räumlichkeiten in der Anichstraße 11 in Innsbruck. V.l. Gotthard Bertsch (Geschäftsführer Mannsbilder Tirol), LRin Eva Pawlata, Bürgermeister-Stellvertreter Georg Willi und Martin Christandl (Obmann Mannsbilder Tirol). | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltprävention
Verein Mannsbilder erweitert Standort in Innsbruck

Der Verein Mannsbilder bietet Beratungen zur Gewaltprävention für Männer und Burschen an insgesamt sechs Beratungsstellen in Tirol. Am Mittwoch, 4.12., wurden die erweiterten Räumlichkeiten am Standort Innsbruck feierlich eröffnet. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Verein "Mannsbilder" bietet kostenlose und vertrauliche Beratungen für Männer und Burschen zu unterschiedlichen Themen an, sei es Gewalt, eine Lebenskrise oder das Thema Partnerschaft. Mittlerweile wurde das Angebot massiv ausgebaut, seit...

Vizebürgermeister Georg Willi besuchte gemeinsam mit Raimund Sölder (Leiter Wohnungslosenhilfe ISD), Hubert Innerebner (Geschäftsführer ISD), Jasmin Kompatscher und Sozialkoordinatorin Anna-Sophia Bahl (beide im Büro des Vizebürgermeisters) die neue Sozialarbeiterin Petra Kinberger im Sozialkontaktbüro im Haus an der Sill.
  | Foto: M. Freinhofer
4

Unterstützungsangebote
Neues Sozialkontaktbüro und Rückzugsräume für Wohnungslose

In der Sebiastian-Scheel-Straße gibt es seit kurzem ein neues Sozialkontaktbüro, wo sich Mieterinnen und Mieter Rat holen können. Die Herberge der Hunoldstraße wurde um sogenannte Außenzimmer erweitert, die wohnungslosen Menschen eine Rückzugsmöglichkeit mit mehr Privatsphäre bieten.  INNSBRUCK. Vor kurzem wurde in der Sebastian-Scheel-Straße 25 ein drittes Sozialkontaktbüro der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) eröffnet. Das Büro befindet sich im „Haus an der Sill“, das von der Innsbrucker...

 Etwa 3.000 Frauen wurden in 10 Jahren in den Tiroler FrauenBerufsZentren beraten und beim beruflichen Um- oder Wiedereinstieg begleitet. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
3

Weiterentwickeln
FrauenBerufsZentrum Tirol- kostenlose Beratung

Das FrauenBerufsZentrum Tirol hat in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Viele Frauen konnten dank der Beratung ihre beruflichen Ziele erreichen und sind finanziell unabhängiger geworden. TIROL. In den letzten zehn Jahren haben etwa 3.000 Frauen in acht Tiroler Bezirken Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg oder Umstieg erhalten. Das Zentrum wurde 2014 als Pilotprojekt in Tirol gegründet, nachdem ähnliche Einrichtungen bereits in anderen Bundesländern erfolgreich waren....

„Ich lade alle Eltern ein, dieses kostenlose Angebot zu nutzen und mit den Expertinnen und Experten der Erziehungsberatungsstellen in den Austausch zu treten“, sagt Landesrätin Eva Pawlata. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Erziehungsberatung
Stress in der Erziehung? - Land Tirol bietet Unterstützung

Familien stehen immer wieder neuen Herausforderungen gegenüber. Egal, ob Familienzuwachs, Patchwork-Familie, Trotzphase, Pubertät oder Geschwisterkonflikte: Das Land Tirol bietet niederschwellige Unterstützung und Beratung an. TIROL. Alles rund um das Thema Erziehung und kindliche Entwicklung kann in der Erziehungsberatung mit Fachpersonen des Landes besprochen werden, alles kostenlos. Zehn Beratungsstellen gibt es in allen Bezirken Tirols, seit Kurzem gibt es auch das Angebot der Sprechstunden...

Beim Verein Odysseus stehen Mentoren und Mentorinnen mit 60+ der jüngeren Generation zur Seite.  | Foto: Odysseus
2

Odysseus Verein
Lebenslanges Lernen über die Generationen hinaus

Der Verein Odysseus bringt die ältere und jüngere Generationen für einen reichen Austausch zusammen.  INNSBRUCK. Wer kennt dieses Phänomen nicht: man wünscht sich in schwierigen Situationen manchmal einen "erwachseneren" Erwachsenen, eine Person mit mehr Lebenserfahrung, die gut im Leben steht und einen mit Rat und Tat zur Seite steht. Dieses Bedürfnis hat sich der Odysseus Verein zum Anlass genommen,  um sein Mentoringprogramm ins Leben zu rufen. Durch diese Initiative wird der...

Stalking ist ein leider wohlbekannte Problematik - auch in Tirol. Was kann ich als Opfer dagegen unternehmen? | Foto: Pixabay
Video 3

Stalking
Machtlos? - Was kann ich gegen Stalking unternehmen?

Es ist ein ernst zu nehmendes Problem, das seine Opfer mit psychischen Schäden und auch physischen Folgen belastet: Stalking. Was kann ich als Opfer unternehmen? Darüber klärt Rechtsanwältin Pencu-Parigger von den Tiroler Rechtsanwältinnen und -anwälten auf. TIROL. Stalking wird generell als das wiederholte, unerwünschte Verfolgen und Belästigen einer Person definiert. Diese Person fühlt sich dadurch bedroht, eingeschüchtert oder belästigt. Stalking umfasst Verhaltensweisen wie das ständige...

Die Initiative Frauen helfen Frauen unterstützt Frauen und Kinder in Notlagen. | Foto: Frauen helfen Frauen

Initiative "Frauen helfen Frauen"
Vier Jahrzehnte Schutz und Neuanfang

Seit fast 40 Jahren bietet die Initiative "Frauen helfen Frauen" in Tirol Schutz und Unterstützung für Gewaltopfer. Das Frauenhaus dient als Zuflucht und Neuanfang, unterstützt bei Wohnungs- und Arbeitssuche, Kinderbetreuung und bietet rechtliche sowie psychologische Beratung für Frauen und Kinder. INNSBRUCK. Die Initiative "Frauen helfen Frauen" bietet seit fast 40 Jahren in Tirol Schutz und Unterstützung für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Das Frauenhaus dient als...

LH Anton Mattle mit Antidiskriminierungsbeauftragter Isolde Kafka (links) mit Stellvertreterin Daniela Friedle (rechts). | Foto: © Land Tirol
2

Antidiskriminierungsbericht
Behinderungen als häufigster Diskriminierungsgrund

Die Antidiskriminierungsbeauftragten des Landes veröffentlichen alle zwei Jahre einen Bericht, der die erhaltenen Anfragen und Beschwerden sowie Empfehlungen zur Erhöhung der Diskriminierungsfreiheit festhält. Jetzt liegt der Bericht für 2022/2023 vor, die Ergebnisse gibt es hier. TIROL. Der neunte Bericht der Antidiskriminierungsbeauftragten Tirol liegt der Landesregierung vor und ist ab sofort öffentlich einsehbar. Isolde Kafka leitet die Servicestelle Gleichbehandlung und...

Anzeige
Story Interior: "Es ist uns wichtig, dass das Wohnerlebnis gefühlt werden kann, die Qualität greifbar ist und die Gestaltungsmöglichkeiten erkennbar sind." | Foto: Ringler
6

Sommer Sale
Hochwertiges Wohngefühl zu sommerlichen Preisen

Hol dir den Sommer in die eigenen vier Wände. Am 22.6. startet bei Story Interior auf der Haller Straße der Sommer Sale 2024. Bis 5.8.2024 gibt es Topangebote mit 15 % Rabatt auf die gesamte Kollektion und bis zu −40 % auf Ausstellungsstücke. INNSBRUCK. "Sommergefühle in den eigenen vier Wänden − mit neuen Möbeln für mehr Wohlbefinden sorgen" − diese Devise zählt beim Sommer Sale von Story Interior von 22.6. bis 5.8. Storemanagerin Isabella Gabriel: "Wir laden unsere Kundinnen und Kunden zum...

Fachexpertinnen und -experten sowie Beraterinnen und -berater der FörderTour | Foto: Land Tirol
2

Beratungsangebot des Landes
Positive Bilanz zur FörderTour in Innsbruck

Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine FörderTour durch die Bezirke. Ende Mai wurde das Landhaus und der Stadtteiltreff in der Reichenau besucht. INNSBRUCK. Am Montag, den 27. Mai, und Dienstag, den 28. Mai, machte die FörderTour des Landes in Innsbruck Halt, mit Stopps im Landhaus 1 und im Stadtteiltreff in der Reichenau. Insgesamt nahmen etwa 125 Personen an den beiden Tagen teil, um mehr über...

Im Durchschnitt können sich jene Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die das AK Service der kostenlosen Steuerspartage in Anspruch nahmen, über eine Steuer-Rückzahlung von je knapp über 1.000 Euro freuen. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

AK Steuerspartage
Über 1,4 Millionen Euro für Beschäftigte zurückgeholt

Die AK Steuerspartage liegen hinter uns und die Arbeiterkammer Tirol kann eine tolle Bilanz vorweisen. Tirols Beschäftigte konnten von dem kostenlosen Angebot enorm profitieren. 1,4 Millionen Euro wurden für die Beschäftigten zurückgeholt. TIROL. Mit der Unterstützung der Expertinnen und Experten der AK Tirol und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes der Dienststellen Ost konnte ein neuer Rekordwert an Steuerrückzahlungen erreicht werden. 1.385 Anträge wurden gestellt und damit...

Am 28. Mai kommt die Förder-Tour des Landes Tirol ins Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol

Niederschwellige Beratung
Das Land Tirol auf FörderTour in Innsbruck

Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine FörderTour durch die Bezirke. Am 27. und 28. Mai 2024 findet die FörderTour in Innsbruck statt – am ersten Tag in der Reichenau, am zweiten Tag im Landhaus 1. INNSBRUCK. Ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung oder Wohnbauförderung – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den...

Stadträtin Elisabeth Mayr, Julia Schratz (Geschäftsführerin DOWAS) und Landesrätin Gabriele Fischer (v.l.n.r.) machten sich am Spielplatz Tivoli ein Bild von der mobilen Familienberatung. | Foto: IKM/Dullnigg

Gemeinschaftsprojekt
Barrierefreie Beratung für Innsbrucks Familien

Die "Mobile Familienberatung" in Innsbruck ist wieder da und bietet niederschwellige Beratung an, um Familien zu erreichen, die wenig Zugang zu Beratungsangeboten haben. Stadträtin Mayr betont die Bedeutung des Projekts, das durch verschiedene Partner unterstützt wird. INNSBRUCK. Mit Eltern ins Gespräch zu kommen, ist das Ziel der „Mobilen Familienberatung“, die auch heuer wieder auf verschiedenen Spielplätzen in Innsbruck stattfindet. Das Angebot ist ein Projekt der Stadt Innsbruck...

Wer zieht in den Gemeinderat ein? Am 14.4. entscheiden die Wählerinnen und Wähler. | Foto: Kubanda
2

Polit-Ticker
Grüne mit Sondierungsgesprächen ohne FPÖ und Pizza Comunista

Noch ist der neue Bürgermeister nicht gewählt und die neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten angelobt. Rechnerisch gibt es verschiedene Regierungsformen für Innsbruck. Georg Willi startet mit Sondierungsgesprächen und schließt die FPÖ aus, die Freiheitlichen kritisieren die Ausgrenzungspolitik. Die KPÖ kündigt Ausbau der Unterstützungsangebote an. INNSBRUCK. Bis Anfang nächster Woche will Bürgermeister Georg Willi mit allen Fraktionen des Gemeinderats, die FPÖ ausgenommen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Team der Schwerpunktberatung um Koordinatorin Sonja Lezuo (l.) ist bei den Terminen zu „Magistrat in Bewegung“ vertreten – hier im Wohnheim Saggen.  | Foto: IKM/Bär
2
  • 30. April 2025 um 14:00
  • Innsbruck
  • Innsbruck

Mobile Termine der städtischen Schwerpunktberatung

Im April finden zahlreiche mobile Termine der Schwerpunkt-Beratung statt. Das kostenlose Beratungsangebot des Innsbrucker Bürgerservice umfasst die bewährte Teuerungsberatung, ID-Austria-Einrichtung und Unterstützung bei der Beantragung von Handwerker- und Reparaturbonus – im Rathaus und bei mobilen Terminen im Stadtgebiet, darunter auch im Rahmen des neuen Formats „Magistrat in Bewegung“ (MIB). „Im April sind wir mit unserem Stand bei allen Terminen der MIB-Tour, im Schwimmbad und im Alpenzoo....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.