Frauenberatung

Beiträge zum Thema Frauenberatung

Unter www.online-frauenberatung.at können Frauen eine anonyme Begleitung in Anspruch nehmen, im Bild: LRin Eva Pawlata (l) und GFin Claudia Birnbaum (r.). | Foto: © Frauen* im Brennpunkt
2

Frauenberatung
Online Frauenberatung feiert 5-jähriges-Jubiläum

Bereits seit fünf Jahren gibt es die Online Frauenberatung in Tirol. Am häufigsten lassen sich die Frauen zu den Themen berufliche Veränderung, familiäre und Beziehungsprobleme sowie Gewalt.  TIROL. 2018 rief der Verein "Frauen* im Brennpunkt" die Online Frauenberatung Tirol ins Leben. Unterstützt wurde der Verein dabei vom Land Tirol. Unter www.online-frauenberatung.at können Frauen seither eine anonyme Begleitung in Anspruch nehmen – etwa wenn sie sich beruflich verändern möchten, sich in...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Einrichtungen wie die Caritas, die Initiative „Frauen helfen Frauen“ oder die „Aktion Leben“ sind unverzichtbare Akteure in der Tiroler Soziallandschaft.  | Foto: fotolia/Liv Friis-larsen
2

Kirchennahe Frauenberatungsstellen
Schwangere Frauen effektiv unterstützen

Zum von der neuen Tiroler Landesregierung geplanten Ausbau des Abtreibungsangebots meldet sich nun die Katholische Kirche zu Wort. Vertreterinnen und Vertreter der Diözese Innsbruck sowie mehrerer Einrichtungen fordern einen sorgsamen und am Menschen orientierten Umgang mit diesem sensiblen Thema. Dringend benötigt werden strukturelle Verbesserungen, Aufklärung über Alternativen zum Abbruch und eine ergebnisoffene Beratung. Das Anliegen der Kirche sei „nicht die Verschärfung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einblick in das Beratungs- und Betreuungsangebot: Katarina Ortner, Silvia Ortner, Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab und NR Elisabeth Pfurtscheller (v.l.) | Foto: Herrmann
3

Lokalaugenschein
Ministerin im Kampf gegen Zwangsehen

INNSBRUCK. Bei einem Lokalaugenschein in der Beratungseinrichtung "Frauen aus allen Ländern" präsentierte Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab mit der Beratungsstelle gegen Zwangsehen einen neuen Schwerpunkt. Beratung und BetreuungDie Bildungs- und Beratungseinrichtung für Frauen mit Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung und wurde 2001 gegründet. Rund 200 Frauen aus über 40 Nationen und 30 unterschiedlichen Sprachen nutzen  das Beratungs- und Betreuungsangebot der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus Schamgefühl schweigen viele Betroffene, die Opfer von Gewalt werden. (Symbolfoto) | Foto: pexels

Frauenberatung
Bedarf im Ausnahmejahr verdoppelt

TIROL. Während der aktuellen Krise nahmen Existenzängste und familiäre Probleme stark zu. Passende Beratungsangebote waren speziell für Frauen jedoch schwerer erreichbar. Die Online Frauenberatung Tirol ist in dieser Zeit für viele zur idealen, anonymen und zeitlich flexiblen Anlaufstelle geworden. Uneingeschränkt nutzbar Seit vielen Jahren ist sie eine Möglichkeit für Frauen, Unterstützung und Begleitung zu erhalten. Seit Beginn der Krise im vergangenen Jahr verzeichnen die Beraterinnen einen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Seit mehreren Jahren gibt es die Online Frauenberatung von Frauen im Brennpunkt. Hier haben Frauen die Möglichkeit, niederschwellig Unterstützung und Begleitung zu erhalten. | Foto: pixabay/janeb13 – Symbolbild

Frauen im Brennpunkt
Online Beratung für Frauen in Tirol

TIROL. Seit mehreren Jahren gibt es die Online Frauenberatung von Frauen im Brennpunkt. Hier haben Frauen die Möglichkeit, niederschwellig Unterstützung und Begleitung zu erhalten. Digitales Beratungsformat: www.online-frauenberatung.atBei der Online Frauenberatung von Frauen im Brennpunkt wird absolute Anonymität garantiert. Frauen können selbst entscheiden, wie viel sie von sich preisgeben wollen. „Anonymität kann vielfach hilfreich sein, weil sie die Hemmschwelle reduziert. Frauen, die sich...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit - Impulsgespräche zur neuen Studie über Einkommenstransparenz

Frauen verdienen nach wie vor weniger als Männer, Gehaltsunterschiede sind im Westen deutlich höher als im Osten Österreichs. Im öffentlichen Dienst nochmals geringer als in der Privatwirtschaft. Keine Veränderung seit Jahrzehnten - nur neue Erklärungen für den Status Quo? Spielen geschlechtsspezifische Interpretationen der Gehaltsangaben eine Rolle? Ist es immer noch tabu über Einkommen zu sprechen? Und verhandeln Frauen tatsächlich seltener über ihr Gehalt als Männer? Seit 2011 bestehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verein Frauen im Brennpunkt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.