Frauenberatung
Bedarf im Ausnahmejahr verdoppelt

Aus Schamgefühl schweigen viele Betroffene, die Opfer von Gewalt werden. (Symbolfoto) | Foto: pexels
  • Aus Schamgefühl schweigen viele Betroffene, die Opfer von Gewalt werden. (Symbolfoto)
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Während der aktuellen Krise nahmen Existenzängste und familiäre Probleme stark zu. Passende Beratungsangebote waren speziell für Frauen jedoch schwerer erreichbar. Die Online Frauenberatung Tirol ist in dieser Zeit für viele zur idealen, anonymen und zeitlich flexiblen Anlaufstelle geworden.

Uneingeschränkt nutzbar

Seit vielen Jahren ist sie eine Möglichkeit für Frauen, Unterstützung und Begleitung zu erhalten. Seit Beginn der Krise im vergangenen Jahr verzeichnen die Beraterinnen einen starken Anstieg in den Anfragen. Insgesamt haben sich 2020 mehr als doppelt so viele Frauen wie 2019 an die Online Frauenberatung gewandt. 
Die häufigsten Beratungsthemen senden zudem auch gesellschaftliche Signale. „Wir bemerken, dass berufliche Veränderungen, Gewalt, existenzielle Fragen und finanzielle Sorgen in unseren Beratungen häufiger thematisiert werden als zuvor“, erklärt die zuständige Projektleiterin Nora Resch.

Für alle Themen verfügbar

In der Online Frauenberatung haben Frauen die Möglichkeit sich jederzeit anonym zu melden, um mit der Hilfe einer Beraterin neue Lösungswege für ihre Situation zu finden. Viele Themen, die im persönlichen Gespräch schwerfallen könnten, haben hier Platz: Finanzen, Einsamkeit, Sexualität, Gewalterfahrungen und vieles mehr. „Auch nur die Sorge, dass etwas davon eintreten könnte, ist ein berechtigter Grund, sich an die Beratung zu wenden!“, so Resch.

Passende Beratung mit Exit-Möglichkeit

Durch die digitale Plattform www.online-frauenberatung.at eine Kommunikation im virtuellen Postfach ermöglicht. Diese garantiert zudem Anonymität. Wer auf den„Exit-Button“ klickt, wird auf eine Seite mit zufälligen Suchergebnissen geleitet. Die Online Frauenberatung verschwindet aus dem Verlauf der besuchten Webseiten. Werktags erhalten sie im Zeitraum von 48 Stunden eine Antwort von einer der vielen qualifizierten Beraterinnen.

Über Frauen im Brennpunkt

Der Verein Frauen im Brennpunkt wurde 1986 gegründet und verfolgt das Ziel, Frauen auf einem selbstgewählten Lebensweg zu unterstützen. Frauen im Brennpunkt bietet in Tirol Beratung in Innsbruck, Landeck, Reutte, Schwaz, Wörgl und Kitzbühel an.

Die Online Frauenberatung wurde im Jahr 2017 ins Leben gerufen. Seither wird sie im Auftrag des Landes Tirol durchgeführt. Sie steht allen Frauen in Tirol mit ihren Anliegen offen. Der Verein organisiert außerdem qualitativ hochwertige, ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung in Form von Tagesmüttern/-vätern in vier Bezirken Tirols und in sieben Kinderkrippen in Innsbruck, Ehrwald und Reutte. Das Angebot wird ergänzt durch Veranstaltungen, in deren Rahmen frauenpolitische Anliegen behandelt werden und der Abbau von Rollenklischees gefördert wird.

Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.