Baumschutz

Beiträge zum Thema Baumschutz

2

Villa Aurora
Eingriff in das Landschaftsschutzgebiet Ottakring bestätigt - ABER viele Fragen bleiben offen

Von Juni bis Dezember 2024 haben wir laufend über die Neuigkeiten zu den Baumfällungen bei der Villa Aurora berichtet (Neues Gastronomiekonzept statt Baumschutz )  Im Juni haben wir bei der MA 22 nachgefragt ob eine naturschutzrechtliche Bewilligung überhaupt vorliegt. Diese Bewilligung ist vor Ausführung eines Vorhabens (zB.: Beseitigung von Beispiel Hecken, Baumgruppen und anderem, wenn sie die Landschaftsgestalt prägen) in einem Landschaftsschutzgebiet erforderlich und muss bei der Wiener...

  • Wien
  • Baumschutz Ottakring
Die Stadt Kufstein sprach in ihrer letzten Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 auch übers Bäumefällen in der Innenstadt. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Gesetz gefordert
Kufstein will Grundlage, um Stadtbäume zu schützen

Grüne stellen Antrag: Nächster Anlauf für ein Baumschutzgesetz in Kufsteiner Gemeinderat gestartet. Stadt will – ohne Zwang – auf Bauträger zugehen, um Bäume zu erhalten.  KUFSTEIN. Die Fällung der mehr als fünfzig Jahre alten Linde in der Hof- bzw. Feldgasse sorgte im Juni 2024 für eine große Debatte in Kufstein. Der Vorfall war auch Anstoß für einen neuen Anlauf für einen Baumschutz in der Festungsstadt. Gesetz einfordern Die Kufsteiner Grünen legten deswegen in der Gemeinderatssitzung vom...

Hannes Seidelberger und Christina Techt treten mit ihrer Bürgerinitiative zum Baumschutz für den Erhalt des Altbaumbestandes ein. | Foto: Hahn
Aktion Video 13

Alte Bäume, großer Wert
In Langenzersdorf wird für Baumschutz gekämpft

Immer mehr alte Bäume werden Opfer sogenannter Angstschnitte. Über Konsequenzen und fragwürdige Vorgehensweisen sprachen die BezirksBlätter mit Hannes Seidelberger und Christine Techt von der Bürgerinitiative "Baumschutz in Langenzersdorf". LANGENZERSDORF. Aus Sicherheitsgründen, wie es seitens der Gemeinde hieß, mussten die Pappeln am Prader Spielplatz weichen. Vor Ostern 2024 wurde dann die Nachpflanzung mit neuen Jungbäumen abgeschlossen. Ein ähnliches Schicksal erlitten auch die Eschen...

Die im Jänner beschlossene Klimaschutznovelle des Wiener Baumschutzgesetzes wurde am Dienstag, 16. April, in Kraft gesetzt. Am Foto: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: PID/Martin Votava
3

Härtere Strafen, besseres Klima
Neues Wiener Baumschutzgesetz tritt in Kraft

Die im Jänner beschlossene Klimaschutznovelle des Wiener Baumschutzgesetzes wurde am Dienstag, 16. April, in Kraft gesetzt. Künftig sollen Baumbestände besser abgesichert und Ersatzpflanzungen erleichtert werden. WIEN. Wie heißt es denn so schön: Bäume sind die Lunge der Stadt! Und Wien liegt, was das anbelangt, im grünen Bereich. Schon jetzt ist Österreichs Hauptstadt eine der grünsten weltweit. Die Wiener Stadtgärten betreuen mehr als 500.000 Bäume und mehr als 1.000 Parks und Grünräume....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Christoph Kaufmann (rechts) und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart liegen die Bäume der Stadt am Herzen – die neue Baumschutzverordnung soll den Erhalt des örtlichen Kleinklimas sichern und fördern. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Edely
2

Grüne Nachrichten
Klosterneuburg bekommt eine neue
Baumschutzverordnung

Klosterneuburg will den Baumbestand im öffentlichen Raum mit detaillierten Vorgaben bei Bauvorhaben aller Art schützen. Aber auch Richtlinien für den Umgang mit Jungbäumen sowie eine Garantiezeit sollen darin festgeschrieben werden. Der auf öffentlichem Grund befindliche Baumbestand soll am 26. April 2024, dem Tag des Baumes, mittels Verordnung durch den Gemeinderat unter Schutz gestellt werden. KLOSTERNEUBURG. Die Evaluierung der bestehenden Verordnung von 2008 wurde genutzt, diese auf...

Baumschutz Ottakring will noch strengere Regeln beim Baumschutzgesetz. | Foto: Kozich
1 1 Aktion 2

Wien
Ottakringer Baumschützer kritisieren neues Baumschutzgesetz

Die Stadt Wien verschärft das Baumschutzgesetz, wie MeinBezirk.at bereits berichtete. Ottakringer Baumschützer sehen die Neuerungen allerdings kritisch. WIEN/OTTAKRING. "Dringend notwendige Änderungen im Baumschutzgesetz wurden nicht vorgenommen", sagt die Initiative Baumschutz Ottakring (BO) über die Novelle des Wiener Baumschutzgesetzes. Über die Details berichtete MeinBezirk.at - siehe unten. Was ist neu? Die Ausgleichsabgabe, eine Zahlung, wenn keine Ersatzpflanzung möglich ist, wird von...

Helmut Bednar von Baumschutz Hernals prangert die Novelle des Wiener Baumschutzgesetzes an: "Das Gesetz bleibt zahnlos!" | Foto: Baumschutz Hernals
3 1 Aktion 3

Wiener Baumschutzgesetz
"Das neue Gesetz hilft in Hernals nicht einem Baum"

Die Stadt Wien verschärft das Baumschutzgesetz. Hernalser Baumschützerinnen und -schützer sehen die Neuerungen als nicht ausreichend an.  WIEN/HERNALS. "Durch die Erhöhung der Ausgleichszulage wird in Wien wohl kein einziger Baum zusätzlich gepflanzt werden", sagt Helmut Bednar von der Initiative Baumschutz Hernals (BH) über eine der Neuerungen im Wiener Baumschutzgesetz. Über die Details berichtete MeinBezirk.at vor einigen Tagen - siehe unten. Die Zahlung, wenn keine Ersatzpflanzung möglich...

5:28

Flashback Wien
Neue Mietbeihilfe, Lugners Opernballgast & Westbahnpark

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten"! 20. Jänner – Die Themen der Woche: Regierungsklausur: Stadt stockt Fördergelder auf Turbinentaucher reinigen Kraftwerk Freudenau Stadt Wien verschärft das Baumschutzgesetz Richard Lugner präsentiert Opernball-StargastUmfrage: Das denken die Wiener über Priscilla PresleyHoliday On Ice feiert Premiere in der Stadthalle10.755 Stimmen für Park am Westbahnhof-Areal Diese und viele...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Bäume zu fällen soll nicht nur erschwert, sondern nach Möglichkeit verhindert werden. | Foto: Max Spitzauer/RMW
9 Aktion Video 10

Mehr Schutz fürs Grün
Die Stadt Wien verschärft das Baumschutzgesetz

Unter dem Motto "Eine Novelle für den Klimaschutz" wird das Wiener Baumschutzgesetz angepasst. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Erhalt. Abschlagszahlungen und Strafen werden massiv erhöht. WIEN. Die Stadt hatte bereits seit 50 Jahren das schärfste Baumschutzgesetz Österreichs. Mehr als 1.000 Parks und Grünräume sowie rund 500.000 Stadtbäume sind das sichtbare Ergebnis. Mit einer Novelle werden die Zügel nochmal angezogen. "Das Gesetz ist eine Erfolgsstory und hat Wien zu der grünen Stadt...

  • Wien
  • Michael Payer
Linzer BürgerInnen fordern nach den Abholzungen am Freinberg 500 neue Bäume für den Linzer Freinberg. | Foto: privat

Baumschutz
Bäume am Freinberg wurde nicht illegal gerodet

Die Diözese Linz ließ die Bäume am Linzer Freinberg nicht illegal roden – zu diesem Ergebnis kam der Magistrat nach einer entsprechenden Prüfung. Wo und wie viele neue Bäume am Freinberg gepflanzt werden steht noch nicht fest. LINZ. "Wir kommen so lange immer wieder, bis unsere Forderung erfüllt wird", lassen mehrere Linzer Bürgerinitiativen nicht locker. Gemeinsam wollen sie die Pflanzung von 500 Bäumen am Freinberg erreichen. Ende Jänner 2021 ließ die Diözese mehr als 100 Bäume am Freinberg...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Thema Baumschutzgesetz beschäftigt nicht nur den Kufsteiner Gemeinderat. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Stadtpolitik
Laute Rufe nach Baumschutzgesetz in Kufstein

In Kufstein dreht sich alles um die Bäume. Ein Baumschutzgesetz soll her, dafür kämpfen einige Fraktionen. Diskussionen gibt es trotzdem. KUFSTEIN (red). Stadtrat Stefan Hohenauer von den Parteifreien brachte bei der Kufsteiner Gemeinderatssitzung am 2. Juni einen Antrag ein, in dem der Tiroler Landtag aufgefordert wird, ein Baumschutzgesetz für Tirol zu erstellen und zu erlassen. Dies soll unabhängig davon sein ob sich ein Baum auf einem privaten Grundstück oder im öffentlichen Raum befinde....

5 4

Vogelnistplätze in Gefahr!

Nachdem die Nistplätze der Vögel in den Sträuchern und Bäumen entfernt wurden ist noch ein letztes Refugium für die verbleibende Vogelfamilie mit Jungvogel in Gefahr: Die Kletterpflanze mit Ausbüschung (siehe Foto). Die Wurzeln wurden schon entfernt und die Blätter fallen ab. Somit verliert der Jungvogel den Sonnenschutz noch ehe er genug "Flügge" ist. Die Elterntiere sind stark in Aufregung und bangen. (Wir werden noch später Fotos posten) Wir hoffen dass man dieser Vogelfamilie noch Zeit zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.