Autofreie Innenstadt

Beiträge zum Thema Autofreie Innenstadt

Die Innere Stadt soll autofrei werden. Nicht alle Parteien in Wien zeigen sich darüber erfreut. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Schwarz
1 3

Wiener Innenstadt
Pläne über Verkehrsberuhigung spalten die Politik

Die Pläne für eine autofreie Innenstadt lösen heftige Kritik aus. Während die FPÖ und die Grünen Bedenken äußern, gibt es Lob von den aktuellen Regierungsparteien auf Bundesebene. WIEN/INNERE STADT. Der 1. Bezirk soll künftig autofrei werden. Das gaben am Sonntag, 6. April, Infrastrukturminister Peter Hanke und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) bekannt. Doch dafür braucht es eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die bald auf den Weg gebracht werden soll. Dabei wird...

Freuden sich auf das Stadtfest im Juni unter dem Motto "Wir bauen Brücken": Bürgermeister Bernhard Auinger und Jochen Höfferer, Marketing-Leiter der Stadt Salzburg und Organsiator des Stadtfests. | Foto: Lisa Gold
9

Fest für die Bevölkerung
Stadtfest: Innenstadt wird zur großen Bühne

Beim "Stadtfest" Ende Juni wird die Stadt Salzburg zur großen Bühne. Teile der Innenstadt werden an drei Tagen autofrei bleiben. Mit einem bunten Mix aus Kultur, Sport, Musik, Unterhaltung und Kulinarik soll es ein Fest für die ganze Bevölkerung werden.  SALZBURG. Für drei Tage verwandelt sich die Salzburger Innenstadt Ende Juni (von 27. bis 29. Juni) in eine lebendige Festmeile. Unter dem Motto "Wir bauen Brücken" lädt die Stadt zu ihrem ersten großen Stadtfest und will dabei Straßen, Gassen...

MEINBEZIRK-Leserin Elisabeth Höpflinger wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Leserbrief aus Kufstein
Bürgernahe Politik sieht anders aus

Leserbrief von MEINBEZIRK-LESERIN, Anrainerin und Unterstützerin der "Bürgerinitiative Kufstein gegen autofreie Innenstadt" Elisabeth Höpflinger zum Thema autofreie Innenstadt und Bürgerbeteiligung. Von der Redaktion unbearbeitet und ungekürzt. KUFSTEIN. "Vor einem Jahr wurde im Kufsteiner Stadtmagazin die Idee – eine Machbarkeitsstudie – für eine Fußgängerzone Oberer Stadtplatz vorgestellt. Ab diesem Zeitpunkt musste damit gerechnet werden, dass die Bevölkerung darüber redet und sich Gedanken...

Wegen des Abrisses eines Gebäudes besteht eine Sperre in der Kinkstraße – das führt indirekt zu einer erneuten Debatte über eine Fußgängerzone in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 19

Debatte
Baustelle sorgt in Kufstein für Spekulationen über Fußgängerzone

Anrainer sehen in Umleitung bei der Kinkstraße erste Vorbereitungen für autofreie Innenstadt. Bgm. Krumschnabel: "Plane (...) keinen Antrag auf Einführung einer Fußgängerzone" in der Innenstadt.  KUFSTEIN. Bagger, Abbruchzangen und Co. sind derzeit in der Kinkstraße in Kufstein im Einsatz und sorgen für eine mehrwöchige Sperre des gesamten Bereiches bei der Volksschule Stadt, nachdem dort ein Gebäude abgerissen wird. Der Durchzugsverkehr wurde in der Folge zuerst über die Josef Egger-Straße und...

BEZIRKSBLATTLESERIN Elisabeth Höpflinger wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Politik
Leserbrief zur Idee einer autofreien Kufsteiner Innenstadt

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-LESERIN, Anrainerin und Unterstützerin der "Bürgerinitiative Kufstein gegen autofreie Innenstadt" Elisabeth Höpflinger zur Idee einer autofreien Innenstadt. Von der Redaktion unbearbeitet und ungekürzt. KUFSTEIN. "In der aktuellen Ausgabe des BB, ist zu dem im Betreff angeführten Beitrag am Ende des ersten Absatzes zu lesen: 'Schon im Juni 2023 hatten Parteifreie und Grüne eine Machbarkeitsstudie für ein autofreies Stadtzentrum intern präsentiert, was dann aber an...

Autofreie Innenstadt oder nicht? Die Fußgängerzone könnte auch auf den Oberen Stadtplatz ausgeweitet werden. Die finalen Ergebnisse der Idee dazu liegen noch nicht vor, Protest dagegen gibt es trotzdem schon.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 11

Protest
Bürgerinitiative Kufstein stellt sich gegen autofreie Innenstadt

Die Stadt Kufstein erhebt, ob eine autofreie Innenstadt möglich wäre – Protest gibt es aber schon vor dem Vorliegen der Ergebnisse: Anrainer befürchten wegen der Umlenkung mehr Verkehr. KUFSTEIN. Autofrei am Oberen Stadtplatz in Kufstein und eine ausgeweitete Fußgängerzone – diese Idee ist in der Festungsstadt zum heiß diskutierten Thema geworden. Schon im Juni 2023 hatten Parteifreie und Grüne eine Machbarkeitsstudie für ein autofreies Kufsteiner Stadtzentrum mit erweiterter Fußgängerzone...

4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Freitagvormittag rief die Bezirks- und Stadtpolitik, darunter Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) zum Handeln auf. Zur Mittagszeit wurde öffentlich bekannt, dass der Entwurf bereits beim Koalitionspartner aufliege. | Foto: Teischl/RMW
6

Bundes-ÖVP am Zug
Gewessler übergibt Entwurf für verkehrsberuhigte City

Kommt bald die verkehrsberuhigte Innere Stadt? Die zuständige Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat den fertigen Entwurf nun an den Koalitionspartner, die ÖVP, übermittelt – ein Paukenschlag für die Umsetzung der Verkehrsberuhigung in der City. Kurz zuvor forderten Bezirks- und Stadtpolitik offenbar noch unwissend Gewessler bei einer Pressekonferenz erneut zum Handeln auf. WIEN/INNERE STADT. "Unsere Geduld ist am Ende", zeigt sich Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) bei einer recht...

Test mit Evaluierung: Eine Sommerfußgängerzone in der Malserstraße wird heuer eingeführt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 8

15. Juli bis 26. August
Sommerfußgängerzone in der Landecker Malserstraße

Der Landecker Gemeinderat beschloss einstimmig eine testweise Einführung einer Sommerfußgängerzone in der Malserstraße. Diese gilt vom 15. Juli bis 26. August. Eine praxisnahe Lösung mit wenigen Ausnahmen wurde beschlossen. Der Test der Sommerfußgängerzone wird mittels einer Befragung evaluiert LANDECK. Die Malserstraße im Landecker Stadtzentrum wurde vor fünf Jahren in eine Begegnungszone umgestaltet. Seither poppte in regelmäßigen Abständen das Thema (Sommer-)Fußgängerzone immer wieder auf....

Derzeit ist der Lebensraum Bahnhofstraße in einem winterlichen Look. Eine Umfrage der WKK hat ergeben, dass Unternehmer ein Konzept zur Verkehrsberuhigung fordern. | Foto: MeinBezirk.at
3

Umfrage
Unternehmer finden Lebensraum Bahnhofstraße "nicht gelungen"

405 Unternehmer beziehen Stellung zu Themen Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und "Lebensraum Bahnhofstraße". Erstes Fazit: Stadt ist aufgefordert, ein schlüssiges Konzept vorzustellen. KLAGENFURT. Das Pilotprojekt "Lebensraum Bahnhofstraße" hat die Gemüter der Klagenfurter bewegt wie schon lange kein Projekt zuvor. Die einen verteufelten es, die anderen sahen es als ersten Schritt in Richtung autofreie Innenstadt. Anfang Oktober bezog die Wirtschaftskammer Stellung zum Projekt und zeigte...

Die Frage, ob die Malserstraße eine Sommerfußgängerzone werden soll, wird erneut in der Landecker Stadtpolitik diskutiert. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Autofreie Malserstraße
Erneute Diskussion über eine Sommerfußgängerzone in Landeck

Die Fraktion "Zukunft Landeck" hat einen Antrag für eine Sommerfußgängerzone von April bis Ende September in der Begegnungszone in der Malserstraße eingebracht. Der Stadtchef zeigt sich offen für eine Diskussion, wobei aber alle Gewerbetreibenden eingebunden werden müssen. LANDECK (otko). Seit der Umgestaltung der Malserstraße in eine Begegnungszone poppt das Thema (Sommer-)Fußgängerzone immer wieder auf. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Anläufe der SPÖ-Fraktion zu diesem heißen...

Stadtrat Max Habenicht im Woche-Sommergespräch: „Wir wollen Initiativen für leistbares Wohnen in der Innenstadt umsetzen“ | Foto: MeinBezirk.at

Max Habenicht im Sommergespräch
"Wollen leistbares Wohnen in der Innenstadt"

Stadtrat Max Habenicht im Gespräch über den Sommertourismus und die Innenstadtbelebung. Woche: Wo trifft man Stadtrat Max Habenicht auf ein Getränk, und was wird getrunken? Kaffe, Tee, Bier, Wein oder eine Limo? Habenicht: Gerade jetzt im Sommer bin ich viel unterwegs, bei den Donnerszenen, den Vierteltönen am Kardinalsplatz oder im Ruderverein Albatros. Nach dem Sport trinke ich gerne Wasser, wenn der große Durst dann gestillt ist, auch gerne ein Glas Bier oder Wein.#% Wie sind Sie mit den...

Der Stadtplatz Mürzzuschlag ist als Multifunktionionsplatz konzipiert. So wie hier bei der Riesenwasserrutsche am Donnerstag. | Foto: Stadt Mürzzuschlag
4

Stadtplatz Mürzzuschlag
"Das beste Projekt seit 30 Jahren"

Eine Aktion der "Grünen" für einen autofreien Stadtplatz in Mürzzuschlag hat Unverständnis bei vielen Gewerbetreibenden ausgelöst. Ronald Fuchs, Obmann der Werbegemeinschaft "Mürz Aktiv" und Inhaber von Modegeschäften in Mürzzuschlag und Kindberg erklärt, warum ein autobefreiter Stadtplatz kontraproduktiv für die Innenstadt ist. MÜRZZUSCHLAG. Mit Ronald Fuchs treffen wir uns auf der Terrasse des Cafes Testarossa in Mürzzuschlag mit einem schönen Blick über den gesamten Stadtplatz. Mit gewisser...

Mit einer deutlichen Verkehrsberuhigung der Innenstadt am 1. Juli 2022 geht Bregenz nicht nur denselben Weg wie viele Kommunen weltweit, die ihre Zentren entlasten wollen. Man macht noch einen Schritt darüber hinaus und hat vorarlbergweit die größte zusammenhängende Fußgängerzone geschaffen. | Foto:  Bregenz Tourismus
1 6

Bregenz ist autofrei
Fußgängerzone Innenstadt

Mit einer deutlichen Verkehrsberuhigung der Innenstadt am 1. Juli 2022 geht Bregenz nicht nur denselben Weg wie viele Kommunen weltweit, die ihre Zentren entlasten wollen. Man macht noch einen Schritt darüber hinaus und hat vorarlbergweit die größte zusammenhängende Fußgängerzone geschaffen. Drei Monate lang hat das Feldkircher Ingenieurbüro Besch & Partner untersucht, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Bregenzer Innenstadt verkehrstechnisch zu beruhigen, ohne die Erschließung der Kernzone...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold

Kommentar
Keine Emissionen? Wird das denn jemals möglich sein?

Der Gedanke daran, dass unser Planet frei von Emissionen wäre, erfreut mich zutiefst. Wenn ich jedoch an die Möglichkeiten denke, die wir haben um dieses Ziel zu erreichen, schaudert es mich. Man denke nur an Atomkraftwerke. Sie erzeugen zwar lediglich Wasserdampf, aber wo lagern wir die Brennstäbe und das Kühlwasser? Elektroautos sind ebenfalls frei von Abgasen, aber womit produzieren wir den Strom, den wir zum Aufladen benötigen? Auch die Akkus haben keine unendliche Lebensdauer und müssen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neben der Kaiserfeldgasse steht der Bereich um den Tummelplatz im Zentrum des ersten Schritts der Mobilitätswende hin zu einer autofreien Innenstadt. | Foto: Konstantinov
2

Streit in der Mobilitätswende
Gmeinbauer fordert Beteiligung von Anrainern

Die von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner vorangetriebene Mobilitätswende geht Wirtschaftsbund- und ÖVP-Clubobfrau Daniela Gmeinbauer zu schnell, die am Donnerstag diesbezüglich einen dringlichen Antrag in den Gemeinderat einbringen will. GRAZ. Es ist erklärtes Ziel der neuen Grazer Stadtregierung: in den kommenden Jahren soll die Grazer Innenstadt schrittweise zur autofreien Zone werden. Hauptverantwortlich dafür zeichnet sich Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, die seit der letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
WK-Präsident Christoph Walser, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Franz Jirka (l.) sowie WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land Patrick Weber (r.) beim gemeinsamen Jahresrückblick. | Foto: die Fotografen
Video 4

WK-Tirol
"Tirol ist gut aufgestellt und wird gemeinsam den Weg aus der Krise finden"

INNSBRUCK. "Bei einer intelligenten Lösung kann sich auch die Wirtschaftskammer eine autofreie Innenstadt vorstellen". WK-Präsident Christoph Walser zeigt sich gegenüber großen Visionen gesprächsbereit. Gemeinsam mit Franz Jirka (Innsbruck-Stadt) und Patrick Weber (Innsbruck-Land) wurden Lösungen für ein erfolgreiches Wirtschaften 2022 präsentiert. Klare ForderungenCoronabedingt können die traditionellen Neujahrsempfängen nicht stattfinden, so ziehen die WK-Vertreter medial eine Bilanz und...

Stoßen mit ihren Vorstellungen von einer autofreien Mandellstraße auf Widerstand: Christopher Rexeis und Emma Brösel | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 Aktion 2

Autofreie Innenstadt
Grazer fordern die Straße ein

Autos sollen raus aus der Innenstadt, fordert eine Initiative in der Mandellstraße. Noch rührt sich dazu wenig. Wer an der Mandellstraße einen Kaffeeplausch abhalten möchte, hat es schwer. Als Christopher Rexeis die dampfende Kanne auf dem Lastenrad-Tisch am Straßenrand abstellt, braust ein Lieferwagen vorbei. So geht das die nächste halbe Stunde lang. Kein Wunder, dass Rexeis und die Initiative "Auto:Frei:Tag" die Mandellstraße am liebsten autofrei hätten. Und nicht nur die: "Es heißt immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Symboldbild: Parking Day zwischen 13:30 und 19:30 Uhr in der Wilhelm-Greil-Straße. | Foto: Sandra Wallner

Fridays For Future
"Parking-Day" in der Wilhelm-Greil-Straße.

INNSBRUCK. Zwischen 13:30 und 19:30 Uhr findet am Samstag, 9.10., in der Wilhelm-Greil-Straße der "Parking Day statt". Geboten wird ein buntes Programm. Miteinander aller"Wie könnte unsere Innsbrucker Innenstadt aussehen? Das darf morgen am Samstag, den 9. Oktober von 13:30 bis 19:30, in der Wilhelm-Greil-Straße vor dem Landesmuseum ausprobiert werden", erklärt Fridays for Future in einer Aussendung: "Im Zentrum steht das Miteinander aller. Das voneinander Lernen, Tauschen, Zuhören, Spaß haben....

Die autofreie Innenstadt würde Platz für mehr Begrünung, Ansiedlung von Kunst- und Handwerksbetrieben, Eröffnung freier Werkstätten, Musik und Straßenkunst sowie konsumzwangfreie Räume zum Verweilen bieten. | Foto: Alexander Engel

Auszeichnung
VCÖ Mobilitätspreis geht an Verantwortung Erde

VCÖ-Jury vergibt den Mobilitätspreis für Kärnten an Verantwortung Erde für ihr Konzept „Autofreie Innenstadt und Stadtteil-Oasen“ für Villach. VILLACH. Die Draustadt hat mit 679 Autos pro 1.000 Einwohner die zweithöchste Autodichte unter den 15 größten Städten Österreichs und ist somit wie kaum eine andere Stadt gefordert. Verantwortung Erde forciert daher die Idee einer autofreien Innenstadt, welche Schritt für Schritt umgesetzt werden soll. Für das vorgestellte Konzept vergibt die VCÖ-Jury...

Nur 14 von 300 Umfrage-Teilnehmern finden, dass in Graz ausreichend gegen Luftverschmutzung und Feinstaubproblematik getan wird.  | Foto: Marath
1 1 Aktion

Autofreie Innenstadt
In Sachen Feinstaub ist noch Luft nach oben (+Umfrage)

Eine exklusive Umfrage für die WOCHE zeigt: Einer von vier Unzufriedenen will eine autofreie Innenstadt. Vor der Gemeinderatswahl am 26. September will die WOCHE von der Grazer Bevölkerung wissen, wovon sie die Nase voll hat. Dafür wurde das Grazer Marktforschungsinstitut m(Research damit beauftragt, herauszufinden, wie zufrieden die Hiesigen sind. 300 Grazer (zwischen 16 und 75 Jahren) haben ihre Meinung in Sachen "Nachhaltige Stadt" und "Luftverschmutzung" per Onlinebefragung kundgetan....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Bauarbeiten am Sportplatz Rapoldipark haben begonnen. | Foto: IKM/S.Ingenhaeff-Beerenkamp

Innsbrucker Polit-Ticker
Umbau gestartet und doch ein "bombastisches Feuerwerk"?

INNSBRUCK. Der Umbau des Sportplatzes Rapoldipark hat begonnen. Die neue Bergsilvesterkonzeption "Lichtspaziergang" stösst nicht nur auf Gegenlieben, die Innsbrucker SPÖ meldet sich gleich zu drei Themen zu Wort: Wertschätzung gegenüber Betrieben und Kritik an Bgm. Willi.  Umbau-StartDie Umgestaltung des Sportplatzes im Rapoldipark hat begonnen. Die Freizeiteinrichtung im Stadtpark litt zuletzt zunehmend unter der hohen Nutzung. Erhebliche Schäden am Kunststoffbelag waren die Folge und hätten...

Bernhard Vettorazzi präsentierte im März 2021  österlichen Deko-Elemente mit Gärtnermeister Robert Mair und WK-Innsbruck Obmann Franz Jirka. | Foto: Stadtblatt
3

Innsbrucker Polit-Ticker
Nach 12 Jahren geht Vettorazzi und neue Pächter

INNSBRUCK. Neue Stadtmarketing-Leitung wird gesucht, sein Abgang ist aber "bedauerlich und befremdlich". Grazer Wahlkampf als Innsbrucker Auftrag und neue Pächter am Berchtoldshof.  Neue LeitungDie Gesellschafterversammlung des Innsbruck Marketings hat heute auf Antrag von Bernhard Vettorazzi die einvernehmliche Auflösung seines Dienstverhältnisses nach zwölf Jahren beschlossen. Nun wird ein/e ausgebildete(r) und ausgewiesene(r) Markenexperte/in gesucht, die bzw. der das Innsbruck Marketing...

Innsbrucks Politik diskutiert über Downhill-Trails und die autofreie Innenstadt. | Foto: MTBInnsbruck, Blanchard
1

Innsbrucker Polit-Ticker
Rückwind für Ablehnung und fehlendes Gesamtkonzept

INNSBRUCK. Das Konzept "autofreie Innenstadt" der Grünen und die Downhill-Trails bewegen die politischen Gemüter. Rückwind für Ablehnung„Das Ergebnis der Stadtblatt-Umfrage ist Rückenwind für unsere ablehnende Position zur autofreien Stadt“, hält Gemeinderätin Mariella Lutz fest. 63% der Leserinnen und Leser der gestern zu Ende gegangenen Stadtblatt-Umfrage halten eine autofreie Innenstadt für keine gute Idee. Nur 22% befinden dieses Vorhaben für gut. Weiters wollen 80% der User keine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.