Umfrage
Unternehmer finden Lebensraum Bahnhofstraße "nicht gelungen"

Derzeit ist der Lebensraum Bahnhofstraße in einem winterlichen Look. Eine Umfrage der WKK hat ergeben, dass Unternehmer ein Konzept zur Verkehrsberuhigung fordern. | Foto: MeinBezirk.at
3Bilder
  • Derzeit ist der Lebensraum Bahnhofstraße in einem winterlichen Look. Eine Umfrage der WKK hat ergeben, dass Unternehmer ein Konzept zur Verkehrsberuhigung fordern.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

405 Unternehmer beziehen Stellung zu Themen Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und "Lebensraum Bahnhofstraße". Erstes Fazit: Stadt ist aufgefordert, ein schlüssiges Konzept vorzustellen.

KLAGENFURT. Das Pilotprojekt "Lebensraum Bahnhofstraße" hat die Gemüter der Klagenfurter bewegt wie schon lange kein Projekt zuvor. Die einen verteufelten es, die anderen sahen es als ersten Schritt in Richtung autofreie Innenstadt. Anfang Oktober bezog die Wirtschaftskammer Stellung zum Projekt und zeigte sich "vom unprofessionellen Management der Stadt enttäuscht", sogar von Schadensersatzforderungen der Händler vor Ort war die Rede. Von den Schadensersatzforderungen war am 16. Dezember, bei der Vorstellung der Ergebnisse einer Umfrage unter 405 Klagenfurter Unternehmern, die von Elisabeth Rothmüller-Jannach (Obfrau Sparte Transport & Verkehr) und Franz Obmann (Obmann der WK Bezirksstelle Klagenfurt) präsentiert wurde, keine Rede mehr.

Derzeit ist der Lebensraum Bahnhofstraße in einem winterlichen Look. Eine Umfrage der WKK hat ergeben, dass Unternehmer ein Konzept zur Verkehrsberuhigung fordern. | Foto: MeinBezirk.at
  • Derzeit ist der Lebensraum Bahnhofstraße in einem winterlichen Look. Eine Umfrage der WKK hat ergeben, dass Unternehmer ein Konzept zur Verkehrsberuhigung fordern.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Konzepte werden gefordert

"Verkehrsberuhigung ist für unsere Unternehmer ein wichtiges Thema. Sie wollen, dass eine Verkehrsberuhigung mittels eines Konzeptes umgesetzt wird. Es gehört auch ein Parkraumkonzept her", präsentierte Ahm eine der Kernaussagen. Wie sehr die Firmen dieses Thema bewegt, wurde auch anhand der knapp 200 Kommentare, die zusätzlich abgegeben wurden, deutlich. "Was wir benötigen, ist Planbarkeit", sagte Rothmüller-Jannach. Damit meinte sie einerseits die Smart-City-Strategie und andererseits das Vorhaben "Klimaneutralität 2030", denn Klagenfurt hat sich als eine von 100 Städten in Europa dazu verpflichtet. Wie sollen z.B. Waren klimaneutral in die Innenstadt geliefert werden? Diese Fragen müssen die Politikverantwortlichen klären.

Wo ist bitte das große Bild?

Ernüchternde Ergebnisse der Umfrage: Knapp 80 Prozent finden das Projekt Lebensraum als "weniger attraktiv und gar nicht attraktiv", 65 Prozent glauben nicht, dass die Stadt 2030 autofrei sein wird, wiederum knapp 50 Prozent fordern mehr Parkplätze für die Innenstadt. "Es fehlt den Unternehmern das Konzept – das Big Picture“, sagte Ahm. Die Ergebnisse der Umfrage sieht die Wirtschaftskammer als Auftrag für die Stadt. Auf Nachfrage, ob die Stadtpolitik die Wirtschaft in die Überlegungen zur Klimaneutralität 2030 eingebunden hatte, antwortete Rothmüller-Jannach: "Nein, aber wir stehen Gewehr bei Fuß."

Derzeit ist der Lebensraum Bahnhofstraße in einem winterlichen Look. Eine Umfrage der WKK hat ergeben, dass Unternehmer ein Konzept zur Verkehrsberuhigung fordern. | Foto: MeinBezirk.at
Franz Ahm freute sich über die rege Teilnahm der Klagenfurter Unternehmer zum Thema Mobilität. | Foto: Daniel Waschnig
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.