Ausrüstung

Beiträge zum Thema Ausrüstung

Einige Feuerwehren aus dem Pinzgau spendeten für die Ukraine. | Foto: Feuerwehr Piesendorf
5

Ausrüstung gespendet
Pinzgauer Feuerwehren spenden für die Ukraine

Einige Pinzgauer Feuerwehren spendeten Feuerwehr-Ausrüstung an die Ukraine. Die Spenden kommen den Städten Charkiw, Chernobyl und Kramatorsk zu Gute.  PINZGAU. Die Feuerwehren Piesendorf, Kaprun, Uttendorf, St. Georgen und Maishofen haben sich zusammen geschlossen und Spenden für die Ukraine gesammelt. Gespendet wurden unter anderem Helme, Stiefeln, Atemschutz-Geräte, Atemschutz-Masken und weitere Dinge. Durch ehrenamtliche Helfer von Deutschland werden die Spenden mit anderen Hilfsgüter in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Da nach dem Lichtsignal zunächst nicht klar war, ob tatsächlich eine Person in Bergnot geraten war oder jemand an diesem schönen Sommerabend am Berg übernachten wollte, rückten zwei Mitglieder der Bergrettung Unken aus, um Klarheit zu schaffen. | Foto: Bergrettung Unken/Thomas Hauer
4

Bergrettung: Gute Ausrüstung wichtig
Nächtlicher Einsatz am Sonntagshorn

Dienstagnacht, den 9. Juli, wurde die Bergrettung aufgrund eines am Sonntagshorn wahrgenommenen Lichtzeichens alarmiert. Ein Wanderer hatte sich in der Dunkelheit verstiegen und wartete in einer Felsnische auf Hilfe. ZELL AM SEE. Kurz vor zehn Uhr abends wurde am Dienstag die Ortsstelle Unken alarmiert, da eine Touristin, die sich im Tal befand, im Gipfelbereich des Sonntagshorns Lichtzeichen wahrgenommen hatte. Da eine Bergnot nicht ausgeschlossen werden konnte, steigen zwei Bergretter auf....

Mario Dittrich und Raphael Zeller sind die neuen Ersthelfer der Gemeinde Ebenthal.  | Foto: Privat

Gesundheit
Ebenthal bekommt neue Rettungssanitäter und Ausstattung

EBENTHAL. First-Aid-Responder leisten als voll ausgebildete Rettungssanitäter wertvolle Hilfe, wo sie gerade gebraucht wird. Die Übergabe der entsprechenden Rucksäcke verspätet sich aber wegen langer Lieferzeiten immer weiter nach hinten. Daher hat Bürgermeister Christian Orasch schon seit Längerem eine Aufstockung dieser "Spezialkräfte" in seiner Gemeinde gefordert. Diesem Wunsch wurde nun endlich nachgegangen: Seit Kurzem verstärken Mario Dittrich und Raphel Zeller das Team der First...

4

Gemeinderundfahrt Haidershofen
Volksschüler besuchten die Feuerwehr Brunnhof

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Bei ihrer Gemeinderundfahrt in Haidershofen mit dem Bürgermeister Michael Strasser besuchten die dritten Klassen der Volksschulen Haidershofen und Vestenthal die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof. Es wurde ihnen das Feuerwehrhaus inklusiven Fahrzeugen und Ausrüstung vorgestellt und bestaunt, die Kinder hatten auch die Möglichkeit unsere Einsatzbekleidung anzuprobieren und das Gewicht eines Atemschutzgerätes auf den eigenen Schultern zu spüren. Nach ca. einer Stunde bei der...

(v.l.n.r.) Thomas Gölzner, Günther Schlöglhofer, Gemeinderat Karl Stöffelbauer, Kommandant FF Brunnhof Andreas Oberleitner, Bürgermeister Michael Strasser, Unterabschnittskommandant Harald Ratzberger, Christoph Kojeder und Stefan Haider
2

Gemeinde Haidershofen investiert 45.000 Euro
Neue Atemschutzgeräte für Feuerwehr

HAIDERSHOFEN. Vor 27 Jahren wurden die Atemschutzgeräte der beiden Feuerwehren Haidershofen und Brunnhof gekauft und sie haben den beiden Feuerwehren einen guten Dienst geleistet. Jetzt wurden je 15 Flaschen für beide Feuerwehren angeschafft. „Die neuen 300 Bar Flaschen sind anstatt aus Stahl aus Komposit und daher um rund 6 Kilogramm leichter als ihre Vorgängermodelle. Die neuen Trägersysteme sind praktikabler, ergonomischer und resistenter als die alten Modelle. Durch die neuen Masken haben...

Die Bergrettung, Ortsstelle Mayrhofen, ist nun in Sachen Defibrilator bestens versorgt.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Notfallhilfe
Bergrettung Mayrhofen als Vorreiter in Sachen Defi

Der Anspruch von Notfallmedizin im 21. Jahrhundert bedeutet, Patienten eine standardmäßig maximale Versorgung und Überwachung zu gewährleisten.Einsatzdaten und Studien beweisen, dass die Defibrillation neben rascher und effizienter Herzdruckmassage die Überlebenswahrscheinlichkeit erhöht.Nur wenige Minuten entscheiden über das Überleben von Patienten im Herz-Kreislaufstillstand. MAYRHOFEN (red). Defibrillatoren geben kontrollierte Stromstöße, wenn der Herzmuskel unregelmäßig schnell...

Übergabe der neuen Tragkraftspritze in Weißpriach | Foto: FF-Weißpriach
3

Effizienter Brandschutz
Freiwillige Feuerwehr Weißpriach erhält neue Tragkraftspritze

In einem Schritt zur Modernisierung ihrer Ausrüstung hat die Freiwillige Feuerwehr Weißpriach eine neue Tragkraftspritze, in Empfang genommen. Die Brandschutztechnik-Firma übergab feierlich das hochmoderne Gerät am 12. Februar 2024 an die Feuerwehrleute. WEISSPRIACH. Die Entscheidung für die Neubeschaffung wurde laut einer Aussendung notwendig, da die alte Tragkraftspritze aufgrund technischer Probleme nicht mehr funktionsfähig gewesen sei und eine Reparatur nicht mehr sinnvoll erschien. In...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Erich Gleirscher von Sport 2000 Hofer ist der absolute Langlaufspezialist im Stubai- und Wipptal und hat für jeden die richtige Ausrüstung im Sortiment. | Foto: Kainz
8

Stubai-Wipptal
Gleirscher: "Langlaufen ist ideal für Körper und Geist"

"Es gibt viele gute Gründe für das Langlaufen", sagt Langlaufprofi Erich Gleirscher von Sport 2000 Hofer in Neustift. STUBAI/WIPPTAL. Der momentan perfekte Winter lädt ein, sich draußen zu betätigen. Seit Corona boomt auch der Langlauf wieder. Heuer sogar besonders, denn die Voraussetzungen sind selten so gut, wie jetzt: Der TVB Stubai hat die komplette Talloipe präpariert. Alle Strecken sind wie auch jene im Wipptal, kostenlos nutzbar. Wir haben mit Erich Gleirscher von Sport 2000 Hofer in...

Tipps von Markus Gandler wird es auch heuer wieder geben! | Foto: Helga Beermeister
2

Gschnitztal
Einladung zu Langlauf-Schnuppertagen für Groß und Klein

Am 12. und 13. Jänner 2024 finden in Gschnitz wieder die Langlauf Schnuppertage statt. GSCHNITZ. Am 12. Jänner von 12.30 bis 15.30 Uhr und am 13. Jänner von 9.30 bis 15.30 Uhr sind alle Interessierten zu Langlauf-Schnuppertagen im Gschnitztal eingeladen! Beim Gasthof Feuerstein wird in Kooperation mit HP Sports Philipp Hilber eine Langlauf-Station aufgebaut, an der Testmaterial für Erwachsene und Kinder zum Verleih angeboten wird – sowohl für den klassischen als auch den Skating-Stil. Außerdem...

v.li.: Mario Starcevic (Feuerwehrverband Kroatien), René Staudacher (Landesfeuerwehrverband Tirol), Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Zoran Paksec (Feuerwehrkommandant der Gespanschaft Osijek), Kroatiens Parlamentsvizepräsident und Feuerwehrpräsident Ante Sanader, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Peter Logar (Projektkoordinator) und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber. | Foto: Land Tirol
Video 4

Partnerschaft
Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien wird intensiviert

Seit dem Jahr 2011 sind Tirol und Kroatien über die Partnerschaft der Feuerwehren eng miteinander verbunden. Im Rahmen des Projektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Dafür werden in Tirol ausgemusterte, aber voll einsatzfähige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge nach Kroatien überstellt. Gleichzeitig werden Ausbildungsmöglichkeiten organisiert und ein enger Austausch...

Die geschäftsführenden Cousins der Ibex-Sportartikel GmbH mit neuem Sitz in Mieders: Alexandra Span und Thomas Span | Foto: Kainz
53

Mieders
Das brandneue Kohla Headquarter "Werk 2717" ist eröffnet

Die Ibex Sportartikel GmbH ist von Innsbruck zurück ins Stubaital übersiedelt. Das wurde am Freitag gefeiert. MIEDERS. Ein paar Extraschichten brauchte es, aber die Punktlandung zur Eröffnung des neuen Werk 2717 gelang! Kunden, Lieferanten und Freunde der Ibex Sportartikel GmbH reisten aus zehn Nationen an, um mit den Geschäftsführern Alexandra Span und Thomas Span das neue Zuhause im Miederer Gewerbepark zu feiern. Mehr noch: die Ibex begeht heuer auch ihr 20-jähriges Firmenjubiläum und die...

Bei Sport Sölle kann man sich die Ausrüstung ausleihen. Die Auswahl ist dabei riesig. | Foto: RegionalMedien/Koch

Sport Sölle
„Verleih hat viele Vorteile“

Wer sich nicht jedes Jahr eine neue Wintersportausrüstung kaufen möchte, kann sich beim Verleih einiges sparen. TRÖPOLACH. Nun dauert es nicht mehr lange, bis zahlreiche Skigebiete ihre Tore für Wintersportliebhaber öffnet. Dann ist es auch wieder Zeit, die benötige Ausrüstung auf Vordermann zu bringen. Vor allem in den letzten Jahren ist das Ausleihen von Skiern und vielem mehr immer beliebter geworden. Seit 1988 besteht bei Sport Sölle die Möglichkeit, sich die Winterausrüstung für sämtliche...

1 26

Eisstockschießen
Eisstockschießen mit Birnenholz-Eisstöcken

Nostalgie beim Eisstockschießen!!!Stockschießen ist eine Sportart, die vor allem in Alpenraum verbreitet ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport. Früher wurde auf zugefrorenen Bächen oder Teichen geschossen. Leider ist dies durch den Klimawandel fast nicht mehr möglich. Jetzt wird daher in Eishallen und auf Asphalt geschossen.  Die Mitglieder des "Pensionistenverbandes Lichtenegg" betreiben Stockschießen noch mit Holzstöcken. Diese werden größtenteils aus Birnenholz gefertigt und müssen...

Die neue Flugdienst-Bekleidung übergaben Feuerwehrlandesrat Heinrich Dorner (4. von rechts) und Landesfeuerwehrkomandant Franz Kropf an die Flughelfer. | Foto: Landesmedienservice
3

Flughelfer
Neue Schutzkleidung für Feuerwehren St. Margarethen und Güssing

Die Flughelfer der burgenländischen Feuerwehr sind mit neuer Schutzbekleidung  ausgestattet worden. "Sie soll für eine bessere Unterscheidbarkeit von anderen Einsatzkräften im Gelände sowie vom Luftfahrtpersonal sorgen", erklärte Feuerwehrlandesrat Heinrich Dorner bei der Übergabe. Aktuell stehen im Burgenland rund 60 Flughelferinnen und Flughelfer bereit. Sie weisen landende Hubschrauber ein und sorgen für die sichere Anbringung von Löschwasser-Behältern und anderen Außenlasten. Den Piloten...

Alexander Kienbichl, Staffelkommandant Uwe Feldkirchner, Stellvertreter Bernhard Hofstetter, Theresa Glaser-Trost (v.l.) | Foto: RKNÖ/U. Feldkirchner
2

Rotes Kreuz
Ausrüstungspende: Faltsignale für Rotkreuz-Suchhunde

LILIENFELD. Woche für Woche investiert die Rotkreuz-Suchhundestaffel Lilienfeld - St. Aegyd unzählige Stunden, um ihre Fellnasen und SuchhundeführerInnen auszubilden. Um stets die Sicherheit der Teams beim Training und im Einsatzfall gewährleisten zu können, braucht es spezielle Hilfsmittel. Deshalb haben sich die Firma Trost GmbH und KFZ-Technik Kienbichl dazu entschlossen, die Rotkreuz-Suchhunde Lilienfeld – St. Aegyd mit einer Ausrüstungsspende von Faltsignalen zu unterstützen. „Die...

Irmgard Plank, Gerhard Demelbauer
1 179

Pingpong
PINGPONG PARKINSON - Wels Austria

Das war die PingPongParkinson-Weltmeisterschaft 2023 in Wels!  Von 25. Bis 30. September 2023 fand in Wels am Messegelände die 4. PingPongParkinson-Weltmeisterschaft statt. Von über 330 registrierten Teilnehmern konnten schlussendlich leider nur 286 die Turnierwoche bestreiten. Trotzdem war es die bisher größte Veranstaltung für Parkinson Erkrankte weltweit! Die meisten kurzfristigen Absagen erfolgten aufgrund eines Krankheitsschubes oder familiärer Umstände, damit muss man bei Parkinson leider...

Übungseinheiten: Sechs Feuerwehren im Bezirk Güssing wurden mit eigener Ausrüstung für Flur- und Waldbrände ausgestattet. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
27

Spezial-Ausrüstung
Feuerwehr im Bezirk Güssing rüstet sich gegen Waldbrände

Der steigenden Anzahl von Flur- und Waldbränden will der burgenländische Feuerwehrverband mit der Aufstellung von 40 eigens geschulten Löscheinheiten begegnen. Im Bezirk Güssing sind das die Wehren Sulz, Strem, Olbendorf und Rohr, ergänzend stehen Stinatz und Deutsch Tschantschendorf als Unterstützungseinheiten bereit. Die sechs Stützpunktfeuerwehren haben dazu spezielle Ausrüstung bekommen. Dazu zählen unter anderem Löschrucksäcke, spezielles Schlauchmaterial, kleine Pumpen, Wasserbehälter und...

Einen ungewöhnlichen Fund gab das Finanzministerium am Montag bekannt. Bei einer Kontrolle im Postverteilzentrum Liesing entdeckten zwei Zollbeamte einen Dolch mit NS-Emblem. | Foto: BMF/Zoll
3

Postverteilzentrum Liesing
Zollbeamte stoßen bei Kontrolle auf Nazi-Dolch

Einen ungewöhnlichen Fund gab das Finanzministerium am Montag bekannt. Bei einer Kontrolle im Postverteilzentrum Liesing entdeckten zwei Zollbeamte einen Dolch mit NS-Emblem. WIEN/LIESING. Im Zuge einer Schwerpunktkontrolle im Postverteilzentrum Liesing stießen Zollbeamte im vergangenen Juli auf einen kuriosen Fund. Diese wurden laut dem Finanzministerium auf ein auffälliges Paket aufmerksam und öffneten es. Sie trauten ihre Augen nicht: darin befand sich ein Nazi-Dolch, auf dem ein Adler mit...

1 3

Bezirk Neunkirchen
Jedes Wort ist leider verschwendet

Kommentar über das verantwortungslose Verhalten der Berg-Touristen. PUCHBERG. Immer wieder irren schlecht ausgerüstete Wanderer durch unsere Bergwelt. Nicht selten müssen sie aus Notlagen gerettet werden. So auch ein junges, burgenländisches Pärchen. Das Paar musste mitten in der Nacht aus der anspruchsvollen Wanderroute Herminensteig gerettet werden. Leider ist jedes Wort, das sich an derart leichtsinnige Menschen richtet, Zeitverschwendung. Denn die, die es betreffen könnte, lesen mahnende...

Foto: privat
3

Puchberg am Schneeberg
Pärchen hielt Bergretter auf Trab

Erst in den Nachmittagsstunden trat ein Burgenländisches Pärchen eine Wanderung über den Herminensteig Richtung Gipfel an. – Erreicht haben die Wanderer ihn nie. Stattdessen mussten die Retter ausrücken. PUCHBERG. Offenbar völlig unterschätzt hat ein junges Pärchen aus dem Burgenland die Wanderung über den Herminensteig auf den Schneeberg. Gerade der Herminensteig beinhaltet auch einige Kletterpassagen und führt durch sehr felsiges Gelände. Dass das Paar erst verhältnismäßig spät zur Tour...

Die Wege der Hochtouren ändern sich mit dem Klimawandel drastisch.  | Foto: österreichischer Alpenverein
4

Alpen
Klimawandel und bröckelnde Berge: Sind Hochtouren in Gefahr?

Nach dieser Woche voller Unwetter und Naturschäden gilt es auch einen Blick in unsere Berglandschaft zu werfen. Der österreichische Alpenverein gibt einen Einblick in die Entwicklungen des Klimas in den Alpen und Tipps für die Hochtouren Saison. TIROL. Gerade die sensiblen Regionen des Hochgebirges sind von den Auswirkungen des Klimas stark betroffen. Für Bergsteiger und Alpinisten ergeben sich durch die Erderhitzung große Herausforderungen und Risiken. Da gilt es oft weise voraus zu schauen,...

Florian Payer, Leo Fischer und Karin Öhler-Haas.
6

Hohe Wand/Hollabrunn
Trio kroch durch die Sonnenuhrhöhle

Das Abenteuer Höhle hat es  Karin Öhler-Haas, Florian Payer und Leo Fischer angetan. In roten Overalls, mit Helm und Stirnlampe ausgestattet erforschte das Trio aus Hollabrunn die sogenannte Sonnenuhrhöhle auf der Hohen Wand. HOHE WAND/HOLLABRUNN. Die Sonnenuhrhöhle befindet sich in der Sonnenuhrwand der Hohen Wand. Die 45 m lange Höhle besitzt zwei Eingänge: "einen bei der 'Hofrat Schwarzer Rast' (beim ÖTK-Klettersteig – Anm. d. Red.) und einen zweiten Mitten in einer der Felswand. Der Zustieg...

In Maria Luggau wurder das Jubiläum der örtlichen Feuerwehr gefeiert. | Foto: FF Maria Luggau
7

Große Feier im Lesachtal
90-jähriges Jubiläum der FF Maria Luggau

Die FF Maria Luggau feierte vor kurzem ihr 90-jähriges Jubiläum im Lesachtal. Zahlreiche Gäste waren vor Ort. MARIA LUGGAU. Im Jahr 2023 feiert die Freiwillige Feuerwehr Maria Luggau ihr mittlerweile 90-jähriges Bestehen, welches am 24. und 25. Juni im Festzelt am Schulplatz gebührend gefeiert wurde. Gegründet im Jahr 1933, kann die Feuerwehr Maria Luggau auf viele prägende Einsätze - zuletzt insbesondere das Sturmtief Vaia im Jahr 2018 - zurückblicken. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche...

Virtual-Reality-Technologie und Bewegungscontroller ermöglichen realistisches Üben verschiedener Verschüttungsszenarien. Gewonnene Daten kommen Forschung zugute.
 | Foto: Symbolbild zeitungsfoto.at
4

Einzigartig in Europa
Lawinenwarndienst entwickelt VR-Simulator

Dank Virtual Reality ist ein realistisches Training für die Kameradenrettung nach Lawinenabgängen möglich. Das Toll soll ab Herbst unter anderem bei Lawinenausbildungen und auf Berghütten zum Einsatz kommen. TIROL. Kälte – Enge – wenig Luft. Wenn eine Lawine abgeht und Menschen verschüttet sind, zählt jede Sekunde. Je besser Ersthelfer ausgebildet sind und je schneller Verschüttete gefunden und ausgegraben werden, desto höher sind die Überlebenschancen. Ziel ist es daher, Wintersportler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.