Auslandseinsatz

Beiträge zum Thema Auslandseinsatz

Reinhard Heiserer, Gregor Hirscher, Rita Hansl, P. Petrus Obermüller (hinten v.l.), Martin Hummer, Lisa Hageneder (vorne) | Foto: VOLONTARIAT bewegt/Martin Anger
2

St. Florianer geht mit "Volontariat bewegt" ins Ausland

ST. FLORIAN. Der 19-jährige Gregor Hirscher aus St. Florian ist einer von 16 jungen Österreichern und einer von drei Oberösterreichern, die ein Jahr lang Sozialprojekte für benachteiligte Kinder unterstützen. Möglich macht dies das Projekt "Volontariat bewegt", eine Initiative von Jugend Eine Welt und den Salesianern Don Boscos, und die österreichische Entwicklungszusammenarbeit. Die Jugendlichen reisen nach Äthiopien, Ecuador, Ghana, Indien, Kolumbien, Kamerun und Mexiko. Hirscher erhofft sich...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die drei VolontärInnen aus Oberösterreich freuen sich auf die baldige Ausreise. Von links nach rechts / hintere Reihe: Reinhard Heiserer (Vorsitzender Jugend Eine Welt), Gregor Hirscher, Rita Hansl, P. Petrus Obermüller (Provinzial der Salesianer Don Boscos); vordere Reihe: Martin Hummer (VOLONTARIAT bewegt) und Lisa Hageneder | Foto: VOLONTARIAT bewegt / Martin Anger
2

Lisa Hageneder geht für ein Jahr nach Kamerun

Drei junge Oberösterreicher starten in Kürze ihren einjährigen Freiwilligeneinsatz mit "VOLONTARIAT bewegt". Eine von ihnen ist Lisa Hageneder (18) aus Pettenbach. PETTENBACH. Nie waren interkulturelle Kompetenz und das Verständnis für fremde Lebenswelten so wichtig wie heute. 16 junge Österreicher, die am vergangenen Samstag im Wiener Salesianum ihre Entsendung in Don Bosco Hilfsprojekte feierten, freuen sich darauf, die Welt aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen. Ein Jahr lang werden...

Eine Aufwertung für die Kaserne Güssing erwarten sich (von links) Thomas Erkinger, Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst, Gerhard Petermann und Gernot Gasser.

Heer sucht 100 Berufssoldaten für Kaserne Güssing

Das Bundesheer stockt seinen Personalstand in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne auf. Für die Bildung einer neuen Kompanie werden rund 100 Berufssoldaten gesucht. Die Verdienstmöglichkeiten seien "überdurchchnittlich", betont Bataillonskommandant Thomas Erkinger. Die schnelle Eingreiftruppe, die insgesamt 147 Soldaten umfassen wird, soll für Einsätze im Inland - beispielsweise an der Grenze - und im Ausland ständig verfügbar sein. In Frage kommen die derzeitigen Einsatzgebiete Kosovo,...

Mateja Tschom-Sifrar mit den Auszeichnungen, die sie für ihren Auslandseinsatz bekommen hat
6 6 11

Als Krankenschwester im Kosovo

Mateja Tschom-Sifrar aus St. Kanzian schlug im Alter von 50 Jahren neue Wege ein. ST. KANZIAN. Im Alter von 50 Jahren als weibliche Zivilperson einen Eignungstest beim Bundesheer absolvieren und bestehen? Genau das hat die St. Kanzianerin Mateja Tschom-Sifrar im Vorjahr getan. Gerade kam sie von ihrem Einsatz im Kosovo zurück. Doch alles der Reihe nach: Vor knapp drei Jahren fand Tschom-Sifrar einen Postwurf in ihrem Briefkasten. Darauf stand, dass das Österreichische Bundesheer Soldaten und...

Katharina Hofmarcher aus Wolfpassing hat in Ecuador das Erdbeben miterlebt. | Foto: VOLONTARIAT bewegt

Wolfpassingerin erlebt Katastrophe in Ecuador

Katharina Hofmarcher aus Wolfpassing hat das verheerende Erdbeben in Ecuador "hautnah" miterlebt. WOLFPASSING/ECUADOR. Die 24-jährige Katharina Hofmarcher aus Wolfpassing befindet sich momentan über "VOLONTARIAT bewegt" – einer Initiative von "Jugend Eine Welt" und der Salesianer Don Boscos – auf Auslandseinsatz in Ecuador. Als die Erde plötzlich bebte, war die Wolfpssingerin mitten im Katastrophengebiet. Mitten ins Erdbeben geraten Katharina und Michaela Meindl aus Graz sind in einem Don Bosco...

150 frühere "Peacekeepers" kamen zum Jahrestreffen nach Güssing.
2 1 4

In Erinnerung an den UN-Auslandseinsatz

150 ehemalige UNO-Auslandssoldaten kamen in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne zu ihrem Jahrestreffen zusammen. Die "Peacekeepers" aus ganz Österreich widmeten sich der Kameradschaftspflege und dem militärischen Gedankenaustausch. An dem Treffen nahmen auch Landtagspräsident Christian Illedits, Bataillonskommandant Thomas Erkinger und Bürgermeister Vinzenz Knor teil.

Maximilian Hanke | Foto: RK OÖ

OÖ Rotkreuz-Mitarbeiter im Einsatz in Idomeni

STEYR. Die Situation an der griechisch-mazedonischen Grenze ist nach wie vor äußerst angespannt. Tausende Menschen sind in den Camps untergebracht, die medizinische Versorgung ist dürftig. Gemeinsam mit Mitarbeitern des ungarischen Roten Kreuzes wird der 27-jährige OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter Maximilian Hanke für zwei Wochen die dortigen Einsatzkräfte unterstützen. Seit 11 Jahren bringt sich Maximilian Hanke im OÖ. Roten Kreuz ein. Aktuell ist er im Bezirk Steyr-Stadt in der Betreuung von...

Maria Stepan und Anna Adler (Mitte) freuen sich auf ein spannendes Auslandsjahr - links und rechts von ihnen Johannes Ruppacher und Christine Rothe vom VOLONTARIAT bewegt-Team | Foto: Jugend Eine Welt

Anna Adler leistet Hilfe in Malawi

Anna Adler aus Breitenwang geht auf eine weite Reise. Sie geht nach Malawi in den Auslandseinsatz. BREITENWANG/WIEN (rei). Um Malawi auf der Landkarte zu finden muss man sich in Afrika schon etwas auskennen. Das Binnenland liegt unterhalb des Äquators und zählt rund 17 Millionen Einwohner. Seit 1964 ist Malawi unabhängig. Die Hauptstadt heißt Lilongwe. Die 18-jährige Anna Adler aus Breitenwang hat sich im Vorfeld bestimmt intensiv mit Land und Leuten auseinandergesetzt und wird bald selbst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Von links: Johannes Ruppacher (Voontariat bewegt), Magdalena Wieser, Tobias Klaffenböck, Anna Baumgartinger, Christine Rothe (Volontariat bewegt) und Simon Hutter. | Foto: Benedikt Hageneder, Jugend Eine Welt
3

Jugendliche aus dem Bezirk auf Auslandseinsatz

Vier junge Oberösterreicher, darunter eine Waldingerin und ein Gallneukirchner, gehen mit Volontariat bewegt auf Auslandseinsatz. GALLNEUKIRCHEN/WALDING. Völlig neue Horizonte kennenlernen möchten vier junge Oberösterreicher, die kürzlich im Wiener Salesianum ihre baldige Entsendung in Don Bosco Hilfsprojekte feierten. Der 19-jährige Simon Hutter aus Gallneukirchen wird in einem indischen Straßenkinderprojekt in Vijayawada seinen Zivilersatzdienst leisten: "Ich möchte die Welt kennenlernen,...

Johannes Ruppacher (VOLONTARIAT bewegt), Magdalena Wieser, Tobias Klaffenböck, Anna Baumgartinger, Christine Rothe (VOLONTARIAT bewegt) sowie Simon Hutter (von links). | Foto: Benedikt Hageneder, Jugend Eine Welt

Engagement für eine Welt: ein Jahr im Auslandseinsatz

Vier junge Oberösterreicher gehen mit "VOLONTARIAT bewegt" auf Auslandseinsatz, darunter auch Anna Baumgartinger aus Klaus. KLAUS. Völlig neue Horizonte kennenlernen möchten vier junge Oberösterreicher, die am 31. Jänner im Wiener Salesianum ihre baldige Entsendung in Don Bosco Hilfsprojekte feierten. Ein Jahr lang werden sie und weitere 14 junge Österreicher in Straßenkinderprojekten, Schulen und Berufsbildungszentren sowie bei der Freizeitbetreuung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen...

Info-Abend Auslandseinsatz

Kostenloser Informationsabend zu zweijährigen Projekteinsätzen in Zentralamerika, Afrika und Ozeanien. Wann: 10.11.2015 19:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck
Foto: Archiv

1000 Grundwehrdiener üben derzeit am TÜPL

ALLENTSTEIG. "Seit der vergangenen Woche sind circa 1000 Soldaten von den verschiedensten Truppenkörpern des Österreichischen Bundesheeres zum Schießen und Üben am Truppenübungsplatz Allentsteig." Das teilte Oberst Johann Zach auf Bezirksblätter-Anfrage mit. Dabei handelt es sich ausschließlich Soldaten des Bundesheeres, die ihrer Ausbildung nachkommen. "Das hohe Aufkommen liegt an der Einrückungs und Ausbildungssystematik", so Zach. "Die Grundwehrdiener müssen je nach Ausbildungsmonat die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auslandseinsatz im Reich der Mitte: Bereits an 15 Standorten in China stehen Fill-Anlagen. | Foto: Fill Maschinenbau GmbH

Auslandseinsatz: Gewohnte Arbeit in fremder Kultur

Fachliche, sprachliche und soziale Kompetenz: Auslandseinsätze fordern und fördern die Mitarbeiter. GURTEN (lenz). Die ganze weite Welt bereisen und dafür auch noch Geld bekommen – Auslandseinsätze haben ihren Reiz. Vor allem in Handwerks- und Technikberufen kommen Monteure oft in fremde Länder. Doch dort warten mitunter auch Herausforderungen. "Man muss sich an neue Kulturen und Gegebenheiten anpassen können. Manche Baustellen erfordern auch in hohem Maße Organisationstalent", weiß Andreas...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Albatros-Techniker arbeiten auf der ganzen Welt

HERZOGSDORF. Im Schnitt zwei bis sechs Mitarbeiter des Maschinenbauers Albatros aus Herzogsdorf sind stets im Ausland im Einsatz. Die Facharbeiter für Metalltechnik oder Maschinenbau-Ingenieure arbeiten vorwiegend in der Flugzeugindustrie, wie etwa an Vorrichtungen für Airbus, an Speicherkraftwerken oder Stahlwerken. Albatros ist unter anderem Komplettanbieter und Systemlieferant für Befahranlagen zur Montage und Wartung von Druck-Rohrleitungen in Speicherkraftwerken. Die meisten Kooperationen...

Diese Anlage steht in Dubai und wurde von Mitarbeitern der Firma Hertwich installiert. | Foto: Hertwich
1 2

Arbeiten im Ausland bringt viele Vorteile

Ein Einsatz im Ausland bietet für Mitarbeiter gute Verdienstmöglichkeiten und bringt viel Erfahrung. BRAUNAU (ah). Die Firma Hertwich Engineering ist weltweit tätig in den Bereichen Planung, Konstruktion, Herstellung, Montage und Inbetriebnahme von Maschinen und Einrichtungen für die Aluminiumindustrie. Die Firma mit Sitz in Braunau ermög-licht ihren Mitarbeitern, Auslandserfahrung zu sammeln. "Seit mehr als zehn Jahren sind unsere Mitarbeiter durchgehend im arabischen Raum im Einsatz", weiß...

Michel Malanczuk (r.) vor seinem Arbeitsgerät und einem ausländischen Kameraden. | Foto: KK
2

Auslandseinsätze des ÖBH: Ein Südsteirer im Libanon!

Zugsführer Michel Malanczuk beendete im Dezember seine 9. Auslandsmission. Einsatzort: Libanon. Friedensunterstützende Aufgaben werden in der internationalen Gemeinschaft immer wichtiger. Seit 1960 haben mehr als 90.000 österreichische Soldaten an über 50 internationalen Missionen teilgenommen. Für einen südsteirischen Milizsoldaten gehören diese Einsätze schon zur Selbstverständlichkeit. Die Rede ist von Michel Malanczuk, der das militärische Handwerk bei der Kaderpräsenzeinheit des...

in wenigen Tagen versehen die Soldaten ihren Dienst im Rahmen eines UN-Einsatzes im Libanon. | Foto: Hörl
1 3 4

89 Soldaten versehen Dienst im Libanon

Auch 10 Tiroler leisten ihren Dienst für den Frieden Nach einer intensiven Einsatzvorbereitung wurden 89 Soldaten und Soldatinnen, darunter auch 10 Tiroler Soldaten, die ihren Dienst für den Frieden im Libanon versehen, feierlich in der Standschützenkaserne verabschiedet. Diese verstärken die UNIFIL-Mission der Vereinten Nationen und leisten mit Transportaufgaben, Instandsetzungen, Versorgungstätigkeiten einen großen Beitrag für die Friedenssicherung. Brigadier Grünwald sprach den Soldaten des...

Der Kommandant der 6. Jägerbrigade, Brigadier Peter Gründwald und Landesrat Bernhard Tilg schreiten die Front der angetretenen zukünftigen UN-Soldaten ab. | Foto: Bundesheer
1 1

Soldaten für Libanon-Einsatz verabschiedet

Nach einer intensiven Einsatzvorbereitung wurden 89 Soldaten und Soldatinnen, darunter auch 10 Tiroler Soldaten, die ihren Dienst für den Frieden im Libanon versehen, feierlich in der Standschützenkaserne verabschiedet. Diese verstärken die UNIFIL-Mission der Vereinten Nationen und leisten mit Transportaufgaben, Instandsetzungen, Versorgungstätigkeiten einen großen Beitrag für die Friedenssicherung. In der Innsbrucker Standschützenkaserne sind am 21. November 2014, die Soldaten und Soldatinnen...

Walter Kohlbauer weiß als Geschäftsführer der AGS Engineering Bescheid über die Herausforderungen, die im Ausland auf die Mitarbeiter zukommen. | Foto: AGS Engineering
2

Expertengespräch: Arbeiten im Ausland

Der Einsatz im Ausland kann Mitarbeitern großartige Karrierechancen bieten, manche stoßen auch an ihre Grenzen. Walter Kohlbauer im Expertengespräch. RIED (gasc). Auslandsarbeit hat ihre Vor- und Nachteile, weiß Walter Kohlbauer als Geschäftsführer der Rieder AGS Engineering GmbH. "Derzeit sind vier unserer Mitarbeiter im Ausland unterwegs", erzählt er, generell kann die AGS Engineering bis zu 16 Auslandsplätze im Jahr vergeben. Die Mitarbeiter bereisen bei solchen Auslandseinsätzen die ganze...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Georg Stöllinger mit der Holocaust-Überlebenden Eva Brettler. | Foto: Laglstorfer
3

"Ich würde es genau wieder so machen"

BEZIRK (lagl). Statt Bundesheer oder Zivildienst absolviert Georg Stöllinger aus Pischelsdorf am Engelbach noch bis Ende Juli einen zwölfmonatigen Gedenkdienst in den USA. Warum sich der 22-Jährige entschieden hat, die Wehrpflicht am Los Angeles Museum of the Holocaust (LAMOTH) mit einem Zivilersatzdienst abzuleisten und welche Persönlichkeiten er während seines Auslandsjahres in Kalifornien kennengelernt hat, erzählt er kurz vor seiner Rückkehr nach Österreich der BezirksRundschau Braunau....

Frau beim Gießen ihrer Gemüsebeete
1 10

Mali: Der "Garten des Friedens" in Timbuktu erlebt seine Renaissance

Gemüseanbau im Wüstensand „Wir haben jetzt zu essen und verdienen mit dem Verkauf des Gemüses viel Geld“ sagt Nia Sada, die Präsidentin des Dachverbandes von 18 Frauenorganisationen, die im „Jardin de la Paix“, dem Garten des Friedens in Timbuktu, tätig sind. Die Förderung des Gemüseanbaus ist eine von mehreren Maßnahmen mit denen wir die Bevölkerung bei der Wiederaufnahme ihrer wirtschaftlichen Tätigkeiten in der Region Timbuktu unterstützen. Im März 2012 putschte ein Teil des Militärs, das...

  • Linz
  • Regina Tauschek

Weltweit Erfahrung teilen – Als Lehrerin zehn Monate in Haiti

Adele war bis zu ihrer Pensionierung als Volksschullehrerin und -direktorin in Niederösterreich tätig. Nachdem sie ihre berufliche Karriere beendet hatte und auch die Kinder aus dem Haus waren, beschloss sie, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: in einem Sozialprojekt in einem fernen Land mitleben und mitarbeiten. Im Jahr 2013 lebte sie knapp zehn Monate in Haiti und nutzte die Zeit, um in einer Schule als Lehrerin mitzuwirken und das Land und seine vielfältigen Probleme besser kennen...

Meinung: Was sie nicht brennt, kühlen sie nicht

Wenn Wahlen als Ausrede fürs Nicht-Arbeiten gelten, so ist das an sich schon skandalös genug. Denn das heißt, dass die Herren & Damen Politiker in dieser Zeit mehr mit der Rettung ihres Sessels/Platzes am Futtertrog beschäftigt sind als mit der Führung des jeweiligen Landes. Dass es dieses Szenario auch jenseits der Grenze in Tschechien gibt, beruhigt nicht wirklich. Dass österreichische Sanitäter und Ärzte allerdings im luftleeren, also rechtsfreien Raum agieren müssen, wenn sie Verletzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.