Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Vizebürgermeister David Kalteis, goldener Ehrenringträger Vizebürgermeister a.D. Martin Kattner und Bürgermeisterin KR Michaela Hinterholzer bei der Verleihung des goldenen Ehrenrings der Marktgemeinde Oed-Oehling | Foto: Marktgemeinde Oed-Öhling
3

Rück- und Ausblick
Volles Haus beim Neujahrsempfang in Oed-Öhling

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer (ÖVP) zum traditionellen Neujahrsempfang im „Sturmsaal“ in Oed. OED-ÖHLING. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die Vorhaben der Gemeinde für 2025 zu geben. Nach einer herzlichen Begrüßung präsentierte Bürgermeisterin Hinterholzer eine PowerPoint-Präsentation, die die wichtigsten Meilensteine des vergangenen Jahres zusammenfasste. Der...

Dichte Wolken prägen das Stadtbild am Montag in Wien.  | Foto: rainhard2/Pixabay
3

Wenig Sonne
Wiener Wetter bleibt bis zur Wochenmitte trüb und kalt

Die neue Woche startet in Wien grau in grau. Erst am Dienstag, 14. Jänner, zeigt sich kurz die Sonne.  WIEN. Das perfekte Wetter, um sich zu Hause unter die warme Decke zu kuscheln, erwartet Wienerinnen und Wiener zum Wochenstart: Am Montag, 13. Jänner, bleibt es meist trüb und Auflockerungen sind selten. Der Wind weht mäßig aus Nordwest bis Nord. Die Frühtemperaturen liegen bei minus 1 Grad, die Tageshöchsttemperaturen um plus 1 Grad. Dienstag wird freundlicherGanztägig wird es am Dienstag...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Prosit 2025 hieß es zum Schluss des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, Neujahrsempfang
Viel Schatten, aber auch Licht

Die Wirtschaft sieht große Probleme und Herausforderungen, aber in Teilbereichen auch positive Nachrichten. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Pressegespräch und beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel orten WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald große Herausforderungen für die heimische Wirtschaft. Hohe Steuer- und Lohnkosten, der Arbeitskräftemangel und eine überbordende Bürokratie belasten die Wettbewerbsfähigkeit. „Made in Austria ist top, aber zu teuer“, betont...

Im Bezirk Waidhofen/Thaya gab es 2024 einen Rückgang von 29,2 bei Langzeitarbeitslosen. | Foto: cf
3

Ziele und Maßnahmen
AMS will 2025 Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren

Das AMS NÖ setzt für das Jahr 2025 einen Aktionsplan um, der den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit bremsen soll. Bereits 2024 fanden im Bezirk Waidhofen mehr Menschen wieder einen Job, die zuvor lange auf Jobsuche waren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben für jede/n Jobsuchenden ein Angebot – Job oder Qualifizierung“ – ist das Motto des Teams des AMS NÖ, um sicherzustellen, dass die Zahl der langzeitarbeitslosen Jobsuchenden möglichst klein bleibt. "Dieser Aktionsplan wurde bereits 2024...

Neben Investitionen in Millionenhöhe finden auch 2025 Veranstaltungen wie das Bravissimo statt. | Foto: C: Maria Kieninger
3

Vorschau 2025
Das sind die größten Projekte in der Stadt St. Pölten

Vorschau 2025: Wir werfen einen Blick in die Zukunft von St. Pölten. Das wird uns im neuen Jahr erwarten. ST. PÖLTEN. Nach dem fulminanten Jahr 2024 mit Tangente, Eröffnung von KinderKunstLabor und Grillparzer Campus sowie der Sanierung der Synagoge, aber auch Fertigstellung des ersten Abschnitts der neuen Promenade samt Windfänger ist für 2025 einige geplant. Auch beliebte Veranstaltungshighlights wie Spartan Race, Challenge, Bravissimo oder das Konzert am Domplatz sollen im neuen Jahr eine...

Tourismus-Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler hatten zum Neujahrsausblick geladen, um wichtige Pläne und Vorhaben für 2025 vorzustellen. | Foto: Tirol Werbung
4

Guide Michelin kommt wieder nach Tirol
Einheimischentarife, Saisonierkontingent und Optimismus

Am 21. Jänner kehrt der Guide Michelin wieder nach ganz Österreich und damit auch nach Tirol zurück. An diesem Tag wird publik, welche Restaurants mit wie vielen Sternen bewertet wurden. Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler präsentieren Pläne und Vorhaben für das Tiroler Tourismusjahr 2025.  INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens haben Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler Touristikerinnen und...

Die Umgestaltung „Auf der Schmelz“ soll zahlreiche Vorteile bringen. Der Verein Juvivo hat die Jugendsportanlage 2024 bereits temporär bespielt. | Foto: Juvivo
Aktion 4

Was im 15. Bezirk bevorsteht
Auf der Schmelz geht's 2025 rund

Neue Grünflächen, Schulprojekte und Klimaschutzmaßnahmen sollen den 15. Bezirk noch lebenswerter machen. Aus der ehemaligen Jugendsportanlage "Auf der Schmelz" wird eine öffentlich zugängliche Fläche. Welche Projekte noch anstehen, weiß MeinBezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk steht vor großen Veränderungen: Ein besonderes Highlight für 2025 ist die Umgestaltung auf der Schmelz. Die Schmelz ist die größte zusammenhängende Grünfläche im Bezirk, doch in der Vergangenheit waren die...

Die Arbeitslosigkeit war im gesamten Jahr 2024 um 9,2 Prozent in Wien gestiegen. Besonders für das zweite Halbjahr 2025 erwartet man einen Rückgang bei der Steigerung. (Symbolfoto) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Ausblick für 2025
Geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Wien erwartet

Das Jahr 2024 war wirtschaftlich gesehen ein echtes Krisenjahr. Das machte sich auch in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. 2025 sollen die Kundinnen und Kunden des AMS Wien weiterhin mehr werden – jedoch nicht mehr in dem Ausmaß des letzten Jahres. WIEN. Auch das neue Arbeitsjahr 2025 begonnen. Schon traditionell wagt man dazu beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien einen Ausblick. Doch wer in die Zukunft sieht, sollte zunächst noch einmal kurz das alte Jahr rekapitulieren lassen. Es war ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Insbesondere die oö. Industrie gibt sich frustriert. | Foto: Foto: anon-tae/PantherMedia

Wirtschaftsausblick 2025
Zwischen Optimismus und Frustration

In der oö. Wirtschaft kriselt es massiv – wie Vertreter von Landesregierung, WKOÖ und IV OÖ ins neue Jahr blicken. OÖ. „Die Eintrübung der Konjunktur und die internationalen Entwicklungen wirken sich immer stärker auch auf Oberösterreich als führendes Industrie- und Exportbundesland aus“, sagt Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Um den „Konjunkturmotor“ 2025 wieder anzuwerfen, setze das Land OÖ auf gezielte Investitionen in Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Forschung und Transformation von...

Foto: Arthur Mrsel
3

Wichtige Schritte für die Zukunft
Betreuung und Versorgung im Fokus

BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde Bad Bleiberg startet mit großen Plänen und wichtigen Projekten in das Jahr 2025. Besonders im Mittelpunkt stehen dabei Initiativen, die Betreuung und Versorgung der Bürgerinnen und Bürger auf ein neues Niveau heben sollen. Mit dem Erwerb des ehemaligen Mittelschulgebäudes wurde ein bedeutender Meilenstein gesetzt. In den Räumlichkeiten der früheren Volksschule soll betreutes Wohnen entstehen, um älteren Menschen ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu bieten....

Bezirkschefin Saya Ahmad spricht mit MeinBezirk über Ihre Pläne für das kommende Jahr. | Foto: Sophie Nawratil
8

Alsergrund
Bezirkschefin Ahmad im Interview über ihre Pläne für 2025

Das neue Jahr steckt noch in den Kinderschuhen. Die Bezirksvorstehung rund um Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) hat jedoch bereits einiges geplant. MeinBezirk verrät sie, wo die Schwerpunkte für 2025 liegen werden. WIEN/ALSERGRUND. Das Jahr 2024 war vor allem von vielen großen Bauprojekten im Bezirk geprägt. So wurde etwa der Lichtentaler Park erweitert oder die Universitätsstraße umgestaltet. Mehr dazu hier: Wiener Universitätsstraße nach Facelift wieder befahrbar Veränderungen sollen jedoch auch...

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 10

Wiener Linien
Viele Baustellen 2025 nach einem "sehr anstrengenden" Jahr

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz. Auch für 2025 ist im Rahmen der Modernisierungsoffensive "Netz erst recht!" viel geplant. MeinBezirk liefert den Überblick. von Antonio Šećerović & Tamara Winterthaler WIEN. Es war ein sehr mühevolles Jahr für die Wiener Linien: U2xU5-Ausbau, Hochwasserschäden im September, U2-Verzögerungen, Brand in der U1, Wiedner Hauptstraße, Universitätsstraße – das ist nur ein Teil der Großprojekte und -probleme des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 8

Floridsdorf-Bezirkschef
"Man wird bei der Wien-Wahl die SPÖ wählen müssen"

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr. Auch über aktuelle Themen, wie die Mobilklassen oder die Nordbrücke, spricht er. WIEN/FLORIDSDORF. Im alljährlichen Interview hat MeinBezirk mit Georg Papai über seine Pläne fürs neue Jahr gesprochen. Er gibt erste Informationen zu einer neuen Hundezone und klärt auch über aktuelle Themen auf. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? GEORG PAPAI: Wir konnten viele Projekte und Ideen...

Der H.C.Artmann-Park wird 2025 erweitert. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Penzing im Jahr 2025
Größere Parks und Schulsanierungen stehen am Plan

MeinBezirk fasst wichtige Themen für 2025 zusammen: Unter anderem ist eine große Bürgerbefragung geplant. WIEN/PENZING. Mit dem Jahreswechsel blickt Penzing auf zahlreiche spannende Vorhaben, die den Bezirk weiterentwickeln und nachhaltig gestalten sollen. Neue Begrünungsmaßnahmen, Infrastrukturprojekte und kulturelle Initiativen stehen auf der Agenda für 2025. Wir haben den Überblick: 100 BäumeDie Begrünung des Bezirks bleibt ein zentrales Thema. Bereits 2024 wurden entlang der Hütteldorfer...

Im MeinBezirk-Interview spricht Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) über seine Pläne fürs neue Jahr. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
15

Donaustadt
Nevrivy über Projekte, Ermittlungen und die Wien-Wahl

Im MeinBezirk-Interview spricht Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) über seine Pläne fürs neue Jahr. Er kündigt den Baustart von großen Stadtentwicklungsgebieten an und spricht auch über die Ermittlungen gegen ihn. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt ist der am stärksten wachsende Bezirk Wiens. Im exklusiven Interview spricht Ernst Nevrivy über die dadurch entstehenden Herausforderungen und seine Pläne für 2025. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? ERNST NEVRIVY: Dass wir weiterhin...

Martin Fabisch (Grüne) gibt im großen MeinBezirk Interview einen Ausblick für 2025. | Foto: BV 8 / Shervin
5

Martin Fabisch im Interview
Das kommt 2025 auf die Josefstadt zu

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) lässt ein turbulentes Jahr Revue passieren und hat bereits große Pläne für 2025. Er hofft auf noch mehr Grün und verrät auch, wie er seine Chancen sieht, erneut Bezirkschef zu werden. WIEN/JOSEFSTADT. Wir habens' wieder einmal geschafft und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch was geschieht 2025 im kleinsten Bezirk Wiens? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, traf sich MeinBezirk mit dem Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne), um einen Ausblick zu...

LH Anton Mattle. | Foto: Julia Perktold
Video 7

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Landeshauptmann Anton Mattle im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Der Rückblick auf 2024 sowie eine Vorschau auf 2025 stehen dabei ebenso im Fokus, wie die Fragen, wie...

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Moritz Bachmann (HC Linz AG Handball), Claire Pröll (UJZ Mühlviertel, Judo), Jonathan Oschgan (Eishockey, Växjö Lakers), Bernhard Reitshammer (ASV Linz, Schwimmen), Florian Brungraber (Para-Triathlon, Silbermedaillengewinner von Paris 2024), Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (von links) | Foto: Land OÖ/Mayr
3

Sportlicher Rück- und Ausblick
19 Millionen Euro für den Sport in Oberösterreich

Im Olympiazentrum OÖ auf der Gugl in Linz zogen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sport-Landesrat Markus Achleitner Bilanz über das Sport-Jahr 2024 und gaben auch einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr. LINZ. „Großartige Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler, tolle Großveranstaltungen wie die Tischtennis-EM, dazu erneut kräftige Investitionen in der Sport-Infrastruktur – das Sportjahr 2024 hatte für Oberösterreich eine Vielzahl an Höhepunkten parat“, ziehen Landeshauptmann Thomas...

Barbara Thaler ist Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer.  | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer
Video 8

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
WK-Präsidentin Thaler im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer-Präsidentin Barbara Thaler, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Sie spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und...

AK-Tirol Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
Video 4

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
AK-Präsident Zangerl im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Präsident der Arbeiterkammer Tirol und Vizepräsident der Bundesarbeiterkammer Erwin Zangerl, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Er spricht mit...

Das Team des SV M&R Bau Feldkirchen mit Headcoach Robert Pozewaunig (vorne 4. v. l.) und Obmann Martin Tamegger (links). | Foto: SV M&R Feldkirchen

SV M&R Bau Feldkirchen
Aufstieg als großes Ziel

Beim SV M&R Bau Feldkirchen blickt man auf eine gute Herbstsaison zurück. Im Frühjahr will man weiter abliefern. FELDKIRCHEN. Die Dach Leopold Arena ist wieder zu einem lebendigen Treffpunkt für Fußballfans im Bezirk geworden, in welcher die Mannschaft des SV M&R Bau Feldkirchen attraktiven Fußball zeigt und für Begeisterung auf den Rängen sorgt. Erfolge am PlatzDer Zuschauerschnitt wurde auf durchschnittlich 400 Besucher pro Heimspiel gehoben – ein Beweis, dass die Leistung des Vereins...

LR Mario Gerber: „Ich möchte meinen Teil beitragen, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, den Tourismus und die vielen fleißigen Menschen in unserem Land ein wenig besser zu machen.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LR Mario Gerber im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrat Mario Gerber ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen", und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

LHStv Josef Geisler. | Foto: Land Tirol/Berger
Video 4

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LHStv. Josef Geisler im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen", und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die...

LR Cornelia Hagele ist zuständig für: Gesundheit, Pflege, Bildung, Wissenschaft und Forschung. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LR Cornelia Hagele im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Cornelia Hagele, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die Vorschau auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.