Altweibersommer

Beiträge zum Thema Altweibersommer

 Der Herbst naht – und das Sensenwerk Deutschfeistritz feiert diese Tage mit einem Markt. | Foto: Sensenwerk

Altweibersommer im Sensenwerk

DEUTSCHFEISTRITZ. Bei diesem Museumsfest am 26. September von 10 bis 16 Uhr wird Kulinarisches aus Großmutters Küche wie Sensschmied-Sterz mit Häferlkaffee, feine Marmeladen, aromatische Liköre, Gesundes nach Hildegard von Bingen für Feinschmecker geboten sowie unterhaltsam musikalisches von der Murbodner Banda. Im Schaubetrieb sind die schweren, von großen Wasserräder betriebenen Schmiedehämmer die das glühende Eisen formen. In der alten Goldschmiedewerkstätte kann man der...

13 31

Altweibersommer

Altweibersommer Wenn auf den Bergen bereits die Sonne lacht, liegt das Tal noch unter dem Nebel verdeckt. Der Herbst mit seiner ganzen Farbenpracht uns jeden Tag zeigt was in ihm steckt. Die Spinnweben ziehen im Wind ihre Bahnen, und glitzern hell im Sonnenlicht. Wie die silbergrauen Haare von älteren Damen, wovon schon seit Jahrhunderten der Volksmund spricht. Die Landschaft wird bunter mit jedem Tag, vorbei ist die Zeit mit Blitz und Donner. Ich geb es zu, dass ich ihn mag den strahlend,...

Der Föhn bringt noch einmal kurz den Sommer zurück

Die neue Woche und das neue Schuljahr beginnen mit Regen und kalten Temperaturen - da ist es derzeit kaum zu glauben, dass sich der Sommer bereits Mitte der Woche durch starken Föhn wieder zurückmeldet. Die neue Woche beginnt in der Osthälfte mit stürmischem Südwind noch trocken und recht sonnig. Von Vorarlberg bis Osttirol macht sich aber bereits in den Morgenstunden eine Kaltfront mit vielen Wolken und Regen bemerkbar, die sich langsam nach Osten verlagert. Vor allem im Westen gehen die...

102

Almabtrieb lockte hunderte Schaulustige

RADMER. So schön und brütend heiß der Sommer auch war, irgendwann ist er dann doch vorbei und spätestens im September wird's Zeit, dass die Tiere von der Alm zurück ins Tal getrieben werden. So auch in der Radmer, wo zum 41. Almabtrieb hunderte Schaulustige und Fans aus Nah und Fern angereist sind, die sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen wollten. 60 Tiere, ein Dutzend Festwägen, mehr als 100 Mitwirkende sorgten dabei für einen Festumzug der sich sehen lassen konnte! Gefeiert wurde...

Im Vollbildmodus erkennt man Herzchen
9 13 3

A l t w e i b e r s o m m e r zeigt H e r z

Jetzt ist er da - der Altweibersommer. Überall glitzern kleine flache Spinnennetze in den Wiesen und schimmern wie Diamanten in der Sonne. Zum Teil erkennt man sogar kleine Herzchen in ihnen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
13 16 12

Altweibersommer

Wenn sich an den Spinnweben die Tautropfen wie aufgereihte Perlen zeigen dann ist es ein Zeichen das der sogenannte Altweibersommer da ist.

Maria Lierzer beim Walken
5

Altweiber-Sommermarkt in Rassach

Solide Handarbeit und gediegene Kulinarik. Vertreten waren so ziemlich alle Spielarten kunsthandwerklichen Schaffens. Eine Bedingung der Veranstalter aber gab es: Alle Schaustücke mussten qualitätvoll und per Hand gefertigt sein. Maria Lierzer aus Großklein kam dieser Anforderung mit ihren Wirkarbeiten spielend nach. „Nach dem Waschen wird die Wolle kartiert und gefächert“, gewährte sie einen Einblick in ihre Arbeit, an deren Ende nach dem Verschieben, Walken und Modellieren ursprüngliche...

3

Altertümlicher Markt zog Besucher an

Vor kurzem fand im Innenhof des Sensenwerk Deutschfeistritz der traditionelle Altweibersommer statt. Auch heuer war der Besucherandrang wie schon in den letzten Jahren enorm. Selbstgemachte Köstlichkeiten aus "Großmutters Küche" wie feine Strudel, Marmeladen, Liköre und Schnäpse konnte man mit nach Hause nehmen. Vorort konnte man köstlichen Sterz genießen. Neben dem Sensenservice wurde auch eine kostenlose Führung durch das Sensenwerk angeboten. Musikalisch umrahmt wurde der Markt von den...

Es herbstelt scho...

Der Ursprung der Bezeichnung "Altweibersommer" führt weit in die Vergangenheit. Mit "weiben" wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet. In klaren Herbstnächten kühlt es so stark ab, so dass in den Morgenstunden durch den Tau die Spinnweben deutlich zu erkennen sind. An sonnigen Tagen glitzern die Fäden im Sonnenlicht wie lange, silbergraue Haare. Früher glaubten die Leute, dass alte Weiber ihre Haare beim kämmen durch das Wirken der Schicksalsgöttinnen verloren haben. Die...

3 2 15

ALTWEIBERSOMMER

... ist eine beständige Schönwetterperiode zum Ausklang des Sommers, die bis in die ersten Oktobertage hineinreichen kann. In den klaren Nächten kühlt es stark ab und in den Morgenstunden - kann man durch den Tau - die Spinnweben klar erkennen. Die seltsam glitzernden Fäden sehen im Sonnenlicht - wie lange, silbergraue Haare aus. Die Leute glaubten früher, daß "alte Weiber" diese "Haare", beim Kämmen verloren hätten. Daher die Bezeichnung "Altweibersommer". Übrigens: 1989 sprach das...

Bewusstseinsbildung und Kreativ-Workshops im Jugendzentrum JAYZEE

Herbstzeit ist Kreativzeit! Der Herbst, die bunteste Jahreszeit des Jahres. Auch im Jugendzentrum hat der Herbst mit all seinen leuchtenden, bunten Farben Einzug gehalten und sorgt für jede Menge Inspiration und neue Ideen. In den kommenden Wochen bietet das Jugendzentrumverschiedene kreative und interessante Workshops rund um das Thema "Do it yourself" an. Dem pädagogischem Konzept folgend, dass kreatives und bewusstes Arbeiten mit den eigenen Händen, Ausgleich, Wohlbefinden und Freude...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.