Akkordeonfestival

Beiträge zum Thema Akkordeonfestival

MAOLA und Band, Obmann und künstlerischer Leiter der Bühne Purkersdorf Karl Takats und Vereins-Gründungsmitglied Werner Deimel
9

Akkordeonfestival
MAOLA begeistert Purkersdorf mit Pop, Jazz und Folk

Anlässlich des 26. Internationalen Akkordeonfestivals trat MAOLA in der Bühne Purkersdorf auf und überzeugte ihre Fans aus allen Teilen Österreichs mit ihrer Musik aus dem Pop-, Jazz- und Folkgenre.  PURKERSDORF. Bereits zum vierten Mal wurde die Bühne Purkersdorf als einzige Außenstelle zum Austragungsort des Akkordeonfestivals. Das ist vor allem für Obmann und künstlerischen Leiter Karl Takats eine große Ehre.  "Es kommen Menschen aus ganz Österreich, die dann die Bühne sehen! Wir sind in dem...

Das Akkordeonfestival lädt wieder zu vielseitigen Veranstaltungen ein. Die bekannte Akkordeonistin Anne Niepold und ihre Begleitung sind bei der Eröffnung des Festivals dabei. | Foto: Julien Pohl
3

Akkordeonfestival
Frauen im Fokus beim heurigen "Quetschkommodn-Fest"

Am 22. Februar startet die 26. Ausgabe des Internationalen Akkordeonfestivals in Wien – Kartenvorverkauf läuft bereits. Unter dem Motto "Femoso" stehen heuer Akkordeonspielerinnen im Fokus. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Akkordeons sind besondere Instrumente. Ihr Klang erinnert an stimmungsvolle Momente in den Wiener Beisln oder melancholische Melodien von Straßenmusikanten, die durch die Grätzl und U-Bahnen ziehen. Die oftmals zärtlich genannten "Quetschkommodn" haben das Potenzial zum Protagonisten...

Von 24. Februar bis 17. März findet wieder das internationale Akkordeonfestival in Wien statt. Auch das Filmcasino in Margareten lockt mit einem breiten Programm. | Foto: Filmcasino
2

25. Akkordeonfestival
Stummfilm-Aufgebot im Margaretner Filmcasino

Von 24. Februar bis 17. März findet wieder das internationale Akkordeonfestival in Wien statt. Auch das Filmcasino in Margareten lockt mit einem breiten Programm. WIEN/MARGARETEN. Ab Samstag, 24. Februar, ist es wieder so weit: Das 25. internationale Akkordeonfestival findet erneut in Wien statt. Gelockt wird mit vielen Programmhighlights in der ganzen Stadt. Auch das Filmcasino in der Margaretenstraße 78 wartet vier Wochen lang jeden Sonntag um 13 Uhr mit einer "Stummfilm Matinee" auf. Das...

Die Band Bndouba tritt am 6. März im Rahmen des Akkordeonfestivals im Ehrbar Saal auf. | Foto: Tobias Kochseder
4

Drei Wochen lang
Das Akkordeonfestival erklingt auch auf der Wieden

Das Akkordeonfestival besticht 2024 mit drei Wochen voller Auftritte in Wien. Sechs dieser Konzerte finden zwischen dem 24. Februar und 17. März in Wieden statt. WIEN/WIEDEN. Es ist wieder so weit: Bereits zum 25. Mal wird in ganz Wien gezogen, gedrückt und dadurch musiziert. Das internationale Akkordeonfestival startet in die nächste Runde. Rund drei Wochen lang wird auch auf der Wieden das Akkordeon bei sämtlichen Aufführungen anzutreffen sein. Im Jahr 2000 rief Friedl Preisl das Festival in...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Franziska Hatz in Aktion.
14

23. Akkordeonfestival
Großmütterchens Harmonika

PURKERSDORF (bw). Die Akkordeonistin Franziska Hatz stellte sich am Freitag in der Bühne mit zwei Bandformaten vor. - Die Erwartungen waren hoch gesteckt, denn das Quintett "Troi" hatte nicht weniger versprochen als einen "Abend für alle, die schon alles gehört haben." Neue Töne waren auch tatsächlich zu hören: Barry O'Mahony holte Slides aus seiner Gitarre, die niemand darin vermutet hätte. Robin Gillard hatte ein Percussion-Instrument namens "Hang" mit dabei, das sich ganz nach jamaikanischen...

Maria Stattin und Birgit Ursenbach von der Gruppe Walletschek genießen den Konzertabend. | Foto: Burkhard Weigl
2

Akkordeonfestival in der Bühne
Großmütterchens Harmonika

Die Akkordeonistin Franziska Hatz stellte sich am Freitag in der Bühne mit zwei Bandformaten vor. PURKERSDORF (bw). Die Erwartungen waren hoch gesteckt, denn das Quintett "Troi" hatte nicht weniger versprochen als einen "Abend für alle, die schon alles gehört haben." Neue Töne waren auch tatsächlich zu hören: Barry O'Mahony holte Slides aus seiner Gitarre, die niemand darin vermutet hätte. Robin Gillard hatte ein Percussion-Instrument namens "Hang" mit dabei, das sich ganz nach jamaikanischen...

Vorarlberger Philipp Lingg tritt beimm Wiener Akkordeonfestival im Museumsquartier auf. | Foto: Schneider
2

Live-Musik am Neubau
Wiener Akkordeonfestival im Museumsquartier

Das 23. Internationale Akkordeonfestival ist, neben einigen anderen Schauplätzen, auch im 7. Bezirk zu Gast. WIEN/NEUBAU. Ziehharmonika, Quetsch’n, Akkordeon, Handzuginstrument: Das Instrument hat viele Namen. Das passt, denn das Instrument ist in fast jedem Genre – ob Volkslied oder Jazz – zu hören. Überzeugen davon kann man sich beim 23. Internationalen Akkordeonfestival, das noch bis 20. März in ganz Wien gastiert. Auch Neubau ist mit dabei: Am Samstag, 5. März, gibt’s ein Doppelkonzert im...

Markus Fellner und Stefan Kollmann sind  [:klak:]. | Foto: Privat
2

Lavanttaler Duos rocken das Akkordeon-Festival

"Paier-Dohrmann, [:klak:] und Stippich & Stippich" vertreten Kärnten beim Akkordeonfestival in Wien. LAVANTTAL. Das Akkordeon ist für immer mit einem Namen verbunden. Astro Piazolla war der unumstrittene Meister dieses Instrumentes. Im Vorjahr wäre das Genie hundert Jahre geworden. Die im Vorjahr im Rahmen des 23. Akkordeon-Festivals geplante Hommage an Piazolla wurde aber vom Corona-Virus durchkreuzt. Heuer sollte es aber so weit sein. Die Programmschiene "100 + 1 Jahre Piazolla" lässt den...

Bei der Abschlussgala 3 im Wiener Metropol sind unter anderem auch Banditaliana zu hören. Ein Hinkommen lohnt sich. | Foto: FabrizioCarolloCarfa
3

Live-Kultur zurück in Hernals
Wiener Akkordeonfestival im Metropol

Das 23. Internationale Akkordeonfestival ist, neben eingen anderen Schauplätzen, auch im 17. Bezirk zu Gast. WIEN/HERNALS. So wie geplant fand das Akkordeonfestival Wien zuletzt 2019 statt. Seither fiel es, obwohl sorgfältig durchstrukturiert und geplant, wie so viele Bereiche des gewohnten Lebens, der Pandemie zum Opfer. Friedl Preisl und Franziska Hatz, die die programmatischen Fäden des Festivals in Händen halten, gingen unbeirrt für 2022 in die Planung. So weit als möglich wurden...

Für Franziska Hatz sind Musik, Bewegung und soziales Engagement wichtig: Die Freude am Singen und Musizieren gibt sie in Workshops weiter.
Video 3

Akkordenfestival Wien
Bei Franziska Hatz wird Musik groß geschrieben

Mehr als bloß Musik: Ihre Freude am Singen und Musizieren gibt Franziska Hatz in Workshops weiter. Daneben spielt die Brigittenauerin im "Großmütterchen Hatz Salon Orkestar" und kuratiert das Akkordeonfestival Wien. WIEN/BRIGITTENAU. Franziska Hatz ist das, was man eine Vollblutmusikerin nennt. Schon mit sechs Jahren begann die gebürtige Steirerin, das Akkordeon zu spielen. "Wir waren fünf Kinder und jedes konnte sich ein Instrument aussuchen", erzählt die Wahl-Brigittenauerin. Musik war am...

Susanne Schwanzer, Karl Takats und Akkordeon-Festival-Gründer Friedl Preisl.
9

Bühne Purkersdorf
21. Akkordeonfestival erstmals in Purkersdorf

PURKERSDORF (bw). Doppelkonzert in der Bühne mit Luciano Biondini und Tini Kainrath. - Vor 20 Jahren hätte niemand gedacht, dass ein Ziehharmonika-Konzert ganze Säle füllen kann. Doch dann kam Friedl Preisl und erfand das Akkordeon-Festival: "Das Akkordeon hatte damals einen schlechten Ruf als volksdümmliches Instrument für Heurigenmusik, doch in Wahrheit ist es in allen Musikstilen einsetzbar." In der Bühne trat am Freitag der vielfach preisgekrönte Akkordeonist Luciano Biondini gemeinsam mit...

Ein unermüdlicher Festivalerfinder aus Währing: Friedl Preisl im Garten seines geliebten Café Mocca. | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Friedl Preisl
Ein Visionär der anderen Art

Der Währinger Friedl Preisl träumt von mehr Musikfestivals in seinem Heimatbezirk und in ganz Wien. WÄHRING.  Nicht nur Künstler und Musikformate aus fernen Ländern, sondern auch "einen weniger provinziellen Umgang" mit allem, was man noch nicht kennt das wünscht sich Wiens unermüdlicher Festivalerfinder und -gestalter Friedl Preisl. Preisl, gebürtiger Hernalser und heute 71 Jahre, hat sich schon immer mit Kunst und Kultur auseinandergesetzt. Nach mehreren Jahrzehnten als Bankangestellter und...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Evelyn Ruzicka sorgt beim Akkordeonfestival für französisches Flair. | Foto: Fotoshop Traunsee

Evelyn Ruzicka singt Édith Piaf

Die Salzburger Schauspielerin und Sängerin Evelyn Ruzicka stand bereits in der viel beachteten Inszenierung "Piaf" als die Grande Dame des französischen Chansons auf der Bühne. Nun gastiert sie mit ihrem nicht minder erfolgreichen Konzertprogramm im Zuge des Wiener Akkordeonfestivals am 21. März um 20 Uhr im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42). Neben Klassikern wie "L’Accordéoniste", "La vie en rose" und "Non, je ne regrette rien" werden auch weniger bekannte Chansons Piafs und eigene, auf...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Großmütterchen Hatz & Klok eröffnen das 18. Internationale Akkordeonfestival am 25. Februar im Stadtsaal. | Foto: Max Moser

Start des Akkordeonfestivals: Wien feiert die Quetschn

Das 18. Internationale Akkordeonfestival zeigt vom 25. Februar bis 26. März an unterschiedlichen Spielorten das Instrument in seiner ganzen Vielseitigkeit. Ein Schwerpunkt liegt heuer auf spanischer Akkordeonmusik: Unter dem Titel "Viva España" treten u.a. Feten Feten (28. Februar, Sargfabrik), Ander Tellería (10. März, Ehrbar Saal) und das Barcelona Gipsy Balkan Orchestra (11. März, Stadtsaal) auf. Außerdem können sich die Wiener auf nationale und internationale Acts wie Otto Lechner & Die...

6

Akkordeon & Harmonika Abend im Cafe Veronika in Rietz

Am Samstag 21.Jänner ab 18Uhr besuchen uns einige der besten Akkordeonisten und Harmonikaspieler aus Deutschland, Slowenien und Österreich im Cafe Veronika in Rietz. Dabei sein werden unter anderem Andrel Toplisek von den "Runden Oberkrainern" (Slo), Günther Lerch ehemaliger Top-Akkordeonist beim "Salzburg Quintett", Hannes Usner der Weltmeister auf dem Akkordeon und Steirischen aus Niederösterreich, Reinhard Rieder (Akkordeon) aus Deutschland wird mit seiner Turbo-app (Midibegleitung) eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Thomas Angeben
Beim Eröffnungsabend am 21. Februar spielt das französische Jazz-Duo Vincent Peirani und Émile Parisien. | Foto: Geldermann

Akkordeonfestival im Vindobona

Musiker zeigen von 21. Februar bis 17. März die vielen Facetten der Akkordeonmusik BRIGITTENAU. Internationale und nationale Künstler spielen bereits zum 17. Mal groß auf beim Akkordeonfestival. Einen Monat lang stehen Wiener Spielstätten wie das Vindobona im Zeichen des traditionellen Instruments. Folgende Konzerte finden im Vindobona statt: • Eröffnungsgala am 21. Februar um 20 Uhr am Wallensteinplatz. Das französische Jazz-Duo Vincent Peirani und Émile Parisien gibt den Startschuss....

Einen Monat lang steht Wien ganz im Zeichen des Akkordeons. | Foto: Miro Podgorsek_MPHOTO

17. Internationales Akkordeonfestival in Wien

Auch im 17. Jahr seines Bestehens bietet das Internationale Akkordeonfestival vom 20.2. bis 20.3. einen Monat lang in zahlreichen renommierten Wiener Spielstätten Freunden von Musik und Kultur Gelegenheit, sich mit dem Instrument Akkordeon und dessen zahlreichen künstlerischen Facetten auseinanderzusetzen. Auf dem Programm stehen Konzerte von Belofour, Vincent Peirani & Émile Parisien, dem Motion Trio, The Hinking Sinking Ladies, den Playbackdolls u.a. Ein besonderer Programmschwerpunkt ist...

Die Playbackdolls treten am 26. Febrar im Reigen auf. | Foto: Anna Schab

Akkordeonfestival: Fünf Konzerte im 14. Bezirk

Musiker zeigen einen Monat lang die Vielseitigkeit des Akkordeons. PENZING. Das Internationale Akkordeonfestival präsentiert von 20. Februar bis 20. März Konzerte an verschiedenen Standorten in Wien. Das gesamte Programm des Festivals finden Sie im Internet auf www.akkordeonfestival.at Auch im 14. Bezirk gibt es mehrere Konzerte sowohl in der Sargfabrik als auch im Reigen. Am Freitag, den 26. Februar, findet ab 20.30 Uhr ein Doppelkonzert im Reigen statt: Zuerst treten Soyka Stirner auf,...

17. INT. AKKORDEONFESTIVAL 2016 "DANÇAS OCULTAS (PT)"

Artur Fernandes: Diatonisches Akkordeon Francisco Miguel: Diatonisches Akkordeon Filipe Cal: Diatonisches Akkordeon Filipe Ricardo: Diatonisches Akkordeon Danças Ocultas aus der Nähe von Porto haben das Publikum des Akkordeonfestivals schon einmal zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissen, 2011 bei der zweiten Eröffnungsgala im Baumgartner Casino. Dabei ist ihr künstlerisches Konzept auf den ersten Blick wenig spektakulär – sie verweben Jazz, Tango Nuevo, Klassik und iberische Folklore zu...

Wiedersehen der Bandmitglieder von The Friends" nach 40 Jahren: Michael Lederer, Wolferl Amadeus und Mike Steinwender (v.li.)
48

Erstes internationales Akkordeonfestival in Greifenburg

GREIFENBURG. Ein furioses Akkordeonfestival erlebten die Zuhörer im Kultursaal. Kulturfenster-Obmann Michael Steinwender ist es zu verdanken, dass das Akkordeonale-Ensemble mitTeija Niku (Finnland), David Yenggibarian (Armenien), Niamh Ni Charra (Irland), Servai Haanen (Niederlande), Sigrún Kristbörg Jónsdottir (Israel) sowie den beiden Deutschen Elke Rogge und Thilo Plaesser auf ihrer siebten Welttournee erstmals im Drautal Station macht. Unter den Zuhörern waren Kulturreferent Bernd Moser,...

Die finnische Akkordeonistin Maria Kalaniemi ist am 16.3. im Stadtsaal zu hören. | Foto: Elina Brotherus

16. Internationales Akkordeonfestival in Wien

Auch im 16. Jahr seines Bestehens bietet das Internationale Akkordeonfestival von 21. Februar bis 22. März einen Monat lang in zahlreichen Wiener Spielstätten Musikfreunden Gelegenheit, sich mit dem Instrument Akkordeon und dessen zahlreichen Facetten auseinanderzusetzen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dieses Jahr den weiblichen Akkordeonspielern gewidmet: Zu hören sind etwa AnniKa von Trier, die Quetschenweiber, Christina Zurbrügg, Karat Apart und viele mehr. Ein weiterer Fokus liegt auf der...

16. INT. AKKORDEONFESTIVAL 2015 ATANAS DINOVSKI & PAUL SCHUBERTH // MARIA KALANIEMI & TIMO ALAKOTILA

Jazz, Neue Musik & Balkan ATANAS DINOVSKI & PAUL SCHUBERTH (MKD/AUT) Atanas Dinovski: Akkordeon Paul Schuberth: Akkordeon Seit 2013 machen diese beiden jungen Akkordeonisten aus Oberösterreich (Schuberth) und Mazedonien (Dinovski) gemeinsam als Duo Musik. Sie frönen dabei intensiv ihrer beider Leidenschaft für Balkan-Musik, schottische und irische Klänge, Jazz und Neue Musik. Von diesen künstlerischen Ausgangspunkten bewegen sie sich zu einer eigenen Klangsprache und -ästhetik, einer...

Richie Winkler am Saxophon der steirischen Band legt die Schienen für den Blues.
40

Wieder alles Akkordeon im Reigen

„Ohne das Akkordeonfestival wäre Wien um einiges ärmer“, so Franziska Hatz, Stimme und ­„Front-Quetscherin“ von „Das Großmütterchen Hatz Salon Orkestar“. Hatz und ihre Combo machten im Rahmen des Akkordeonfestivals – das noch bis 27. März andauert – im Reigen in der Hadikgasse Station. Friedl Preisl, der Gesamtleiter, konnte dieser Aussage nur zustimmen. Im Reigen gab es an diesem Abend nur noch einige wenige Stehplätze, so ein Publikumsmagnet waren die steirischen „Das Großmütterchen Hatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.