Akkordeonfestival

Beiträge zum Thema Akkordeonfestival

Ein unermüdlicher Festivalerfinder aus Währing: Friedl Preisl im Garten seines geliebten Café Mocca. | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Friedl Preisl
Ein Visionär der anderen Art

Der Währinger Friedl Preisl träumt von mehr Musikfestivals in seinem Heimatbezirk und in ganz Wien. WÄHRING.  Nicht nur Künstler und Musikformate aus fernen Ländern, sondern auch "einen weniger provinziellen Umgang" mit allem, was man noch nicht kennt das wünscht sich Wiens unermüdlicher Festivalerfinder und -gestalter Friedl Preisl. Preisl, gebürtiger Hernalser und heute 71 Jahre, hat sich schon immer mit Kunst und Kultur auseinandergesetzt. Nach mehreren Jahrzehnten als Bankangestellter und...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

17. INT. AKKORDEONFESTIVAL 2016 "DANÇAS OCULTAS (PT)"

Artur Fernandes: Diatonisches Akkordeon Francisco Miguel: Diatonisches Akkordeon Filipe Cal: Diatonisches Akkordeon Filipe Ricardo: Diatonisches Akkordeon Danças Ocultas aus der Nähe von Porto haben das Publikum des Akkordeonfestivals schon einmal zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissen, 2011 bei der zweiten Eröffnungsgala im Baumgartner Casino. Dabei ist ihr künstlerisches Konzept auf den ersten Blick wenig spektakulär – sie verweben Jazz, Tango Nuevo, Klassik und iberische Folklore zu...

16. INT. AKKORDEONFESTIVAL 2015 ATANAS DINOVSKI & PAUL SCHUBERTH // MARIA KALANIEMI & TIMO ALAKOTILA

Jazz, Neue Musik & Balkan ATANAS DINOVSKI & PAUL SCHUBERTH (MKD/AUT) Atanas Dinovski: Akkordeon Paul Schuberth: Akkordeon Seit 2013 machen diese beiden jungen Akkordeonisten aus Oberösterreich (Schuberth) und Mazedonien (Dinovski) gemeinsam als Duo Musik. Sie frönen dabei intensiv ihrer beider Leidenschaft für Balkan-Musik, schottische und irische Klänge, Jazz und Neue Musik. Von diesen künstlerischen Ausgangspunkten bewegen sie sich zu einer eigenen Klangsprache und -ästhetik, einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.