Amazon

Beiträge zum Thema Amazon

Kindle-Nutzer können nur die Angebote des Online-Riesen Amazon in Anspruch nehmen. Die kostenlosen Angebote der AK Tirol funktionieren nicht auf diesem E-Reader.  | Foto: Pixabay/xxolgaxx (Symbolbild)

E-Reader
AK Tirol will Amazon-Angebot für Kindle-E-Reader prüfen lassen

TIROL. Viele greifen seit ein paar Jahren statt zu einem herkömmlichen Buch zum E-Reader. Das handliche leichte Gerät ist für so manchen eine willkommene Alternative. Wer sich allerdings einen Kindle vom Online-Riesen Amazon zugelegt hat, kann sich auch nur von diesem E-Books kaufen. Nur das Amazon-Angebot funktioniert auf einem Kindle. Dagegen möchte nun die AK Tirol vorgehen und schaltete die Bundeswettbewerbsbehörde ein. Kostenlose Angebote der AK Tirol können nicht genutzt werdenDer...

Foto: Eigenverlag Beatrix Foidl-Zezula
3

Buchtipp aus dem Pinzgau
"Der Schaukelstuhl im Rosenbeet" von Beatrix Foidl-Zezula

Nach "Mosaik aus Schatten und Licht"und "Margerie und Xaviér" hat die gebürtige Brambergerin  vor kurzem ihren dritten Roman veröffentlich. BRAMBERG/ SALZBURG. Zum Inhalt des neuen Buches "Der Schaukelstuhl im Rosenbeet":  Tara liebt das Leben und ihre Familie. Als durch die Medien Bilder von vertriebenen und traumatisierten Menschen aus Kriegsgebieten verbreitet werden, erinnert sie sich an Erzählungen sowie hinterlassene Briefe ihrer Eltern und Großeltern, welche bis ins 19. Jahrhundert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Barbara Teiber, 
Bundesvorsitzende der GPA-djp , und Maarten N. | Foto: Daniel Novotny
6

Skandal
Mitarbeiter klagt an: Ausbeutung bei Amazon

GROSSEBERSDORF. Das Lächeln des Amazon Logos, bleibt den Mitarbeitern im Hals stecken. Einer von ihnen prangerte die Zustände im neuen Verteilzentrum Großebersdorf nun öffentlich an.  Konkret spricht der Niederländer Maarten N. von Überwachung und schikanösen Disziplinierungsmaßnahmen. Bei der Eröffnung im Februar war die Rede von 150 Arbeitsplätzen im Haus selbst, sowie 150 weiteren, die über Leiharbeit zu gekauft werden. Laut orf.at sind aber nur 16 Personen direkt bei Amazon angestellt....

77 Lichtvolle Textimpulse
Das erste eigene Buch

Vor kurzem veröffentlichte die, in Klagenfurt lebende Autorin Jacqueline Knapp-Heberling ihr erstes eigenes Buch. Sie nutzte dafür die Kostenlose Möglichkeit des Amazon Direct Publishing. Über das Buch: Ein Impulsgeber für den Alltag, mit 77 ausgewählten Texten (Gedichte, Geschichten, Gebete und Meditationen), für ein Leben in Licht und Liebe. Auch als Orakel verwendbar. Ich wünsche Ihnen viel Freude, mit diesem Buch. Über die Autorin: Die Autorin Jacqueline Knapp-Heberling wurde am 20.07.1982...

In Oberösterreich gibt es unter anderem zwei Start-up-Schmieden mit startup300 in der Tabakfabrik und tech2b im Linzer Techcenter. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Nächster Elon Musk womöglich aus Oberösterreich

Vom Start-up zum Großunternehmen, Runtastic hat es vor gemacht. OÖ. Was haben Apple-Gründer Steve Jobs, Tesla-Gründer Elon Musk, Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Amazon-Gründer Jeff Bezos gemeinsam? Sie alle hatten einst eine Idee und waren mutig genug, diese mit all ihren Mitteln umzusetzen. Start-up-Schmieden In Oberösterreich gibt es unter anderem zwei Start-up-Schmieden, mit startup300 in der Tabakfabrik und tech2b im Linzer Techcenter. Runtastic ist vermutlich das bekannteste Start-up...

Foto: weerapat/panthermedia

Smarte Sicherheit
Alexa, bist du sicher?

Smarte Geräte wie Alexa und Co erleichtern das Leben. Ein Missbrauch ist jedoch nicht ausgeschlossen.  OÖ. Smarte Geräte können uns den Alltag erleichtern. Bekanntes Beispiel ist Amazons "Alexa". Sie kann zum Beispiel Musik wiedergeben, auf Termine hinweisen oder Produkte beim Online-Händler einkaufen. Doch welches Sicherheitsrisiko birgt Alexa? "'Nur' Alexa ist nicht so gefährlich wie Alexa verbunden mit Lichtsteuerung, der Alarmanlage, dem Smart-Tv oder dem Handy", erklärt Michael Sonntag,...

Anzeige

Amazon außer Kontrolle - Lebensgefahr für Kunden und Kundinnen!
Amazon außer Kontrolle - Lebensgefahr für Kunden und Kundinnen!

Amazon außer Kontrolle – unter diesem Titel brachte ARD, das 1. Deutsche Fernsehen, einen Bericht, der „leises“ Gruseln auslöst. Die Rede ist von multiresistenten Keimen und anderen Gefahren. Auf https://regional.shop finden Sie diesen Report als Video mit unseren Kommentaren. Man fragt sich, warum so viele bei einem Kaufmann einkaufen, der Lebensgefahr bei seinen Kunden und Kundinnen riskiert. Die Vorstellung, dass Amazon billiger ist, stimmt auch in weiten Bereichen nicht. Und wenn: wegen ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Rüdisser
 (Symbolfoto) Ein Leserbrief von Robert Wimmer aus Tamsweg erreichte die Bezirksblätter.
3 1

Leserbrief
Zu kurz gedacht?

Ein Leserbrief von Robert Wimmer aus Tamsweg. Es gibt viele Gründe, den sehr bequemen Weg der Internetbestellung zu wählen, alles und jedes bei Amazon, Zalando und Co. zu buchen und so ganz praktisch, einige Tage später, das Bestellte (fast wie ein Weihnachtspaket!) zu Hause in Empfang zu nehmen. Cool! Ich mache das, wie viele (junge) Leute auch, ich weiß: es ist praktisch, ich denke: es ist modern und in Zeiten der permanent gepredigten Digitalisierung fast schon ein Muss!? Zu kurz gedacht?...

ABA lotst 32 internationale Firmen nach Niederösterreich

32 internationale Unternehmen haben 2018 auf Initiative der Austrian Business Agency (ABA), der Betriebsansiedlungsgesellschaft des Bundes, neue Firmenstandorte in Niederösterreich gegründet. Das waren um drei mehr als 2017, als sich 29 Unternehmen aus dem Ausland zwischen Enns und Leitha niedergelassen hatten. Die ABA arbeitet bei ihren Aktivitäten stets eng mit der NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus zusammen. Den „dicksten Fisch“ haben die Betriebsansiedler in Großebersdorf im Bezirk Mistelbach an...

  • Horn
  • H. Schwameis
18

Eröffung
Amazon eröffnet in Großebersdorf

GROSSEBERSDORF. Dass die Rede von Bundesministerin Margarete Schramböck ein echter Knaller wurde, dafür sorgten allein schon die platzenden Luftballons. Doch auch inhaltlich zeigte sich die Wirtschaftsministerin knackig. Schließlich sprach sie bei der Eröffnung des neuen Amazon-Verteilzentrums in Großebersdorf von Fairness, vor allem dem Klein- und Mittelbetrieben der Region gegenüber. Landesrat Ludwig Schleritzko leistete dahingehend schon Vorarbeit und mahnte zur fairer Steuerleistung. Als...

Ministerin Margarete Schramböck bei der Präsentation der Ansiedlungsbilanz für 2018 gemeinsam mit dem Chef der ABA, René Siegl.  | Foto: BMDW Hartberger
1 2

Ansiedlungsbilanz
Österreich lockt 2018 mehr Auslandsfirmen an

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck präsentiert die neuen Zahlen für den Standort Österreich: Neugründungen von 355 Unternehmen schaffen 3000 neue Jobs. ÖSTERREICH. Die Austrian Business Agency ABA verzeichnete ein weiteres Rekordjahr für 2018: 355 Unternehmen wurden von der Bundesagentur bei der Ansiedlung in Österreich betreut. Im Vergleich zu 2017 waren es 344 Unternehmen, das entspricht eine Steigerung um drei Prozent. Zusätzlich konnten die Wirtschaftsagenturen der Bundesländer...

  • Adrian Langer
Viktor Mayer-Schönberger. | Foto: Rob Judges

Prominenter Pinzgauer
Viktor Mayer-Schönbergers Sorge hinsichtlich Amazon

ZELL AM SEE (cn). Der aus der Pinzgauer Bezirkshauptstadt stammende Bestsellerautor ("Big Data", "Das Digital") Professor Viktor Mayer-Schönberger, seines Zeichens auch Mitglied des zehnköpfigen "Digitalrates" der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, war am Sonntag abend auf ORF 2 in der Dokumentation "Allmacht Amazon" zu sehen. Mayer-Schönberger meinte unter anderem, dass "Amazon alles weiß und alles kann" und eine riesige Dateimenge besitze, die anfällig für missbräuchliche Verwendung sei.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christine Hörbst zeichnet für ihr Leben gerne | Foto: Woche/Astner
5

Treffling
Ein Buch über kleine knorrige Gesellen

In Christine Hörbsts erstem großen Buch können Kinder in die rätselhafte Welt der Knorksels eintauchen. TREFFLING (aju). Die Knorksels, das sind kleine menschenähnliche Wichtel mit Hüten und Gewändern aus Blumen, Ästen und Blättern. Sie wohnen zusammen mit ihren Freunden, den Tieren im Wald, in einer 200 Jahre alten Eiche. Erfunden wurden die lustigen Gesellen schon vor einigen Jahren von der gebürtigen Oberösterreicherin Christine Hörbst. Nun hat die 73-Jährige die kleinen Wichtel zu den...

Alex Stelzer in seiner Buchhandlung am Linzer Hauptplatz. | Foto: Horst Küblböck-Lausegger

Buchhandel
"Gedrucktes Buch hat Zukunft"

Tausende Bücher und man hat das Gefühl, der "Alex" interessiert sich für alle. Mit Liebe zum Buch und zum Detail, betreibt Alex Stelzer seine Buchhandlung“ am Hauptplatz 21. Wir haben mit ihm über die Zukunft des gedruckten Buches und den stationären Buchhandel in Zeiten von Amazon und Co gesprochen.

 Inwiefern verändert der Internethandel den Buchladen ums' Eck? Alex Stelzer: Der Internethandel stellt die Buchhandlungen natürlich vor neue Herausforderungen. Das heißt jeder muss inzwischen...

  • Linz
  • Madeleine Erber
Stolz präsentiert Renate Quehenberger ihr Erstlingswerk.
2

Autorin aus Simmering

Svetelskystraße: Renate Quehenberger hat ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht. SIMMERING. Renate Quehenberger unterrichtet in der Neuen Mittelschule Svetelskystraße. Mit ihren Schülern der ersten Klasse startete sie im Vorjahr einen Versuch – sie schrieben gemeinsam ein Theaterstück. "Das hat allen viel Spaß gemacht", so die Simmeringerin. Ihr selbst hat es so gut gefallen, dass sie im Juli ein eigenes Buch geschrieben hat. In "Kleine Esche, lebe!" geht es um Freundschaft. "Ein Baum lernt,...

Dustin Steiner (links) aus Weißenbach bei Liezen und sein mexikanischer Programmier-Partner Guillermo Seis haben es mit ihrem Projekt unter die 20 besten Entwickler geschafft. | Foto: Dustin Steiner
1

Weißenbach trifft Amazon: Alexa hört nun auf einen Ennstaler

Der Sprachassistent Alexa ist in aller Munde – und ein Weißenbacher wirkt bei der Entwicklung mit. Dustin Steiner aus Weißenbach bei Liezen wurde vergangenes Jahr auf einen international ausgeschriebenen Programmierwettbewerb von Amazon aufmerksam. Kürzlich wurde er sogar unter die besten 20 Bewerber gewählt – und das bei über 500 Teilnehmern. Made in Austria Dustin Steiner ist 28 Jahre alt und in Weißenbach bei Liezen aufgewachsen. Am Campus Hagenberg an der FH Oberösterreich hat er zuerst...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabrina Mörschbacher
3

Autorin Silvia Flür-Vonstadl auf den Spuren von Emotion und Dramatik - "Warum hast du nichts gesagt?"

IMST/KARRÖSTEN(alra). Zwischen Liebesromanen und Krimis hat sich Silvia Flür-Vonstadl in den letzten Jahren literarisch aktiv bewegt und zehn Bücher veröffentlicht. Die Inspiration zieht die in Imst/Karrösten lebende Schriftstellerin aus dem Leben selbst - Ereignisse und Themen, die sie im Alltag beschäftigen, sind die Basis für die bisherigen Geschichten rund um zwischenmenschliche Verstrickungen, kriminelle Energien und mystische Vorgänge. Kaum war das eine Buch veröffentlicht, begann...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Lobu-Team, v.l.n.r: Zeno Kujawa, Konstantin Klingler, Moritz Stephan und Julian Kalitzke | Foto: Lobu

Lobu.at: "Wir versuchen einfach unser Bestes zu geben"

Die Idee zweier Schüler aus Währing sorgte Anfang des Jahres für großes Aufsehen: Ihre Idee, mittels lokaler Zusammenarbeit dem Riesen Amazon zu trotzen, kam gut an. Zehn Monate später natürlich die Frage: Wie geht es weiter? WIEN. Nur wenige Wochen nach dem Start der Website erzählten Moritz Stephan und Konstantin Klingler Ende Jänner 2017 erstmals in der bz-Wiener Bezirkszeitung von ihrem Projekt Lobu: Bestellte Bücher sollen nicht durch halb Europa geschickt werden, sondern aus der lokalen...

Das neue Amazon-Headquarter wirkt von außen utopisch und ist innen wie ein großes Gewächshaus. | Foto: WOCHE
2 5

Seattle: eine Stadt, die ordentlich Tempo vorgibt

"Schlaflos in Seattle" – warum dahinter weit mehr als ein romantischer Filmtitel steckt, merkt man spätestens bei einem Rundgang durch die Schaltzentrale zahlreicher Weltkonzerne. Die bisher größte österreichische Wirtschaftsdelegation, angeführt von der steirischen Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie dem österreichischen WKO-Vizepräsidenten Jürgen Roth, ist am Sonntag in Seattle (US-Bundesstaat Washington) eingetroffen. Nun mag die 700.000-Einwohner-Metropole am nordwestlichen...

Othmar Karas im Strassburger EU-Parlament. | Foto: European Union 2014/EP
1

GASTKOMMENTAR: Nationalegoismus ermöglicht Steuertricks von Amazon, Starbucks und Co.

von Othmar Karas, ÖVP, Abgeordneter im Europäischen Parlament. Es ist völlig unethisch, wenn kleine Unternehmen rund 25 Prozent Steuern zahlen, multinationale Großkonzerne aber nur knapp ein Prozent. Leider ist dies oft politische und wirtschaftliche Realität, auch in Österreich. Und wie viele andere Staaten trägt auch Österreich dafür eine Mitverantwortung. Multis umgehen Steuern Fälle wie Lux-Leaks, Panama Papers, Amazon, Fiat, Apple oder Starbucks haben das Problem vermehrt in das...

  • Redaktion Österreich
Tina Oberneder

Asco: Heißes und Kaltes aus dem Automaten

ENNS. Egal ob heißes oder kaltes Getränk – der „Fructomat“ der Firma Asco in Enns liefert beides in Sekundenschnelle. Die Firma wurde 1955 in Enns gegründet und widmet sich seit 2004 der Produktion von innovativen Getränkeautomaten. Das Prinzip der Verwendung von Fruchtsaftkonzentrat und frischem Wasser ermöglicht Einsparungen im Bereich Logistik, Personal und Service. Der „Fructomat“-Automat produziert frische Fruchtsäfte, Fruchtsaftgetränke, Soft-Drinks, Tees und Sportgetränke aus Konzentrat...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Konstantin Klinger (links) und Moritz Stephan (rechts)- zwei Jungunternehmer sagen Amazon den Kampf an. | Foto: (c) Lobu.at
6 13

Wiener Schüler gegen Amazon: Ein Bücherlieferant für Währing

In Wien findet man unzählige kleine, liebenswerte Buchhandlungen - und doch bestellt man Bücher - der Gemütlichkeit wegen - häufig bei Amazon. Zwei Schüler haben nun eine Idee, wie sich das ändern soll. WÄHRING. Moritz Stephan (16) und Konstantin Klinger (17) sind sehr gute Freunde, gehen zusammen zur Schule und teilen eine große Leidenschaft: Das Lesen. Aus dieser Leidenschaft entwickelte sich bei den zwei Burschen eine Geschäftsidee: Ihr Projekt lobu.at soll die Lösung gegen multinationale...

"Das Internet macht den Unternehmern zu schaffen", Wolfgang Primisser und René Patschok von der Initiative  cross 8.

Initiative Cross 8: Mit Fahrrad gegen Onlinekauf

Mit einem Lieferservice wollen die Josefstädter Geschäftsleute dem Internethandel die Stirn bieten. JOSEFSTADT. Mit dem Slogan "Nicht mehr nebeneinander, sondern miteinander" wurde im April 2013 die Initiative "cross 8" ins Leben gerufen. Ihre erklärten Ziele waren damals eine bessere Abstimmung sowie Kooperation der Unternehmen und Projekte innerhalb des Bezirks. Seither hat sich viel getan, mit einem Lieferservice will man in enger Zusammenarbeit mit den Josefstädter Unternehmern nun auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.