Treffling
Ein Buch über kleine knorrige Gesellen

- Christine Hörbst zeichnet für ihr Leben gerne
- Foto: Woche/Astner
- hochgeladen von Julia Astner
In Christine Hörbsts erstem großen Buch können Kinder in die rätselhafte Welt der Knorksels eintauchen.
TREFFLING (aju). Die Knorksels, das sind kleine menschenähnliche Wichtel mit Hüten und Gewändern aus Blumen, Ästen und Blättern. Sie wohnen zusammen mit ihren Freunden, den Tieren im Wald, in einer 200 Jahre alten Eiche. Erfunden wurden die lustigen Gesellen schon vor einigen Jahren von der gebürtigen Oberösterreicherin Christine Hörbst. Nun hat die 73-Jährige die kleinen Wichtel zu den Hauptfiguren ihres ersten großen Buchprojektes gemacht.
Geschichten und Rätsel
Zwei Jahre lang hat die Pensionistin an den Geschichten und Rätseln ihrer Knorksels gearbeitet. Danach folgte die Suche nach einem Verlag. "Als dieser gefunden war, arbeiteten wir noch eineinhalb Jahre an der Fertigstellung des Buches", sagt Hörbst. Nun ist das im Morawa Verlag erschienene Werk fertig und kann in der Stadtbuchhandlung, bei Hörbst selbst oder auf Amazon gekauft werden. "Ziel war es, ein Buch für Kinder zu machen, das interaktiv ist und zum Mitmachen auffordert."
Auf der ganzen Welt
Thematisch befasst sich das Werk mit dem Leben in der Natur. "Kinder haben immer weniger Ahnung von der Natur und auch die Fantasie leidet oft. Das war für mich ebenso Ansporn, dieses Buch zu schreiben." Erfahrung mit dem Verfassen kleinerer Bücher hat sie aber schon vorher gehabt. Denn mehr als 30 Jahre lang arbeitete sie in Deutschland Rätsel für Kinderschulheftchen aus und entwarf für die renommiertesten Firmen Stickervorlagen. "Meine Entwürfe habe ich bereits überall auf der Welt auf T-Shirts gefunden", sagt Hörbst. Auch Glückwunschkarten und vieles mehr hat die Grafikerin entworfen. "Einmal kam ein Auftraggeber zu mir und sagte, ihm würden meine Entwürfe zwar nicht gefallen, aber er könne es sich nicht leisten, keinen Hörbst in der Kollektion zu haben. Das schmeichelte mir sehr."
Verständnis für Kinder
Mit dem Knorksel-Buch allerdings entwickelte die Wahlkärntnerin ihr erstes eigenes Buch in dieser Form. "Mein Mann und ich haben zwar selbst keine Kinder, aber jedes Mal, wenn ich sehe, dass Kinder meine Bücher mögen, zeigt mir das, dass ich doch Verständnis für die Kleinen habe", erklärt Hörbst. Besonders freuen würde sie sich, wenn Eltern gemeinsam mit den Kindern Freude an ihrem Buch haben. "Mein Wunsch wäre, dass Eltern ihren Kindern daraus vorlesen und so gemeinsam Zeit verbringen."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.