Überdachung

Beiträge zum Thema Überdachung

Bürgermeister Eduard Köck, Bundesrätin Viktoria Hutter, Christian Haider von der Dorf- & Stadterneuerung und dieObfrau des Dorferneuerungvereins Eva-Maria Inhofner (v.l.) | Foto: NÖ Dorf- & Stadterneuerung
2

Hauptplatz neu gestaltet
Thaya ist „Stolz auf unser Dorf“

Die Marktgemeinde Thaya hat erfolgreich den zentralen Platz im Hauptort neu gestaltet. Im Rahmen von „Stolz auf unser Dorf“ hat der Dorferneuerungsverein eine einladende Sitzgruppe mit einer Pergolaüberdachung errichtet, die in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde geplant wurde. THAYA. Die Menschen profitieren nun von diesem neuen Treffpunkt. Die Gestaltung des Platzes wurde durch eine breite Bürgerbeteiligung in allen Ortsteilen ermöglicht, bei der die Einwohner in Ortsversammlungen aktiv...

Zum Schluss gab es viel zu zählen, damit aus den drei vorgestellten Projekten ein Sieger gekürt werden konnte. | Foto: Kainz
20

Knappes Votum
Steinacher stimmten über neue Gestaltung des Kurparks ab

Spannende Gemeindeversammlung am Mittwoch in Steinach: Bürger stimmten über Projekte zur Weiterentwicklung des Kurparks ab. Favorisiert wurde eine Variante, die dem Areal ein ganz neues Erscheinungsbild verleihen wird. STEINACH. Der große Kurpark in Steinach fristet ein etwas tristes Dasein. Zwar ist das Areal an sich mit einem ehrwürdigen Pavillon, reichlich Platz und viel Grün mitten in der Marktgemeinde ansprechend – es fehlt u.a. aber an einer Überdachung, barrierefreien Sanitäranlagen...

Leopold Schilcher beim Lokalaugenschein: Die kürzlich fertiggestellte Überdachung wurde durch eine EU-Leaderförderung teilfinanziert. | Foto: Besendorfer

Bad Goisern
Neue Überdachung des Innenhofeingangs von Schloss Neuwildenstein fertiggestellt

Der Eingang zum Innenhof des historischen Schlosses Neuwildenstein erstrahlt in neuem Glanz. BAD GOISERN. Die kürzlich fertiggestellte Überdachung wurde durch eine EU-Leaderförderung teilfinanziert und sorgt ab sofort für verbesserten Wetterschutz und einen repräsentativen Zugang. Bürgermeister Leopold Schilcher zeigte sich bei der Besichtigung erfreut: „Mit dieser Maßnahme stärken wir nicht nur den Erhalt unseres Kulturerbes, sondern schaffen auch einen Mehrwert für unsere Bürgerinnen und...

Anzeige
2

maximaler Komfort im eigenen Garten Pergola
Robuste Pergola jetzt mit über 20 % Rabatten

Aktuell bietet jaPergola eine hochwertige Pergola mit integriertem Faltdach zu einem attraktiven Rabatt von über 20 % an. Dieses beliebte Modell war lange ausverkauft und ist nun endlich wieder verfügbar. Hier erfahren Sie alle Details zum Angebot. Eine Pergola mit Sonnenschutzdach wertet nicht nur Garten und Terrasse optisch auf, sondern bietet zahlreiche praktische Vorteile. Mit einem flexiblen Faltdach genießen Sie im Freien wohltuenden Schatten und sind zugleich vor Sonne und...

Gerhard Fügl, Kevin Habacher, Monika Feichtinger (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Traisen

Bauarbeiten
Neue Überdachung für die Volksschule Traisen

Rechtzeitig vor Schulbeginn laufen die Arbeiten für die Fertigstellung der neuen Eingangsüberdachung zu den Garderoben in der Volksschule Traisen auf Hochtouren. TRAISEN. Da die alte Überdachung bereits massive Baumängel aufgewiesen hat, wurde der Entschluss gefasst eine neue, moderne Überdachung aus einer Holz-Alu-Konstruktion mit großen Glaselementen zu errichten. Mit der Firma Wetzl GmbH aus Traisen wurde der ideale Partner für die Umsetzung dieses Projektes gefunden. Bürgermeisterin Monika...

Sebastian Gerstorfer, W.E.B-Vorstand Florian Müller und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.)  | Foto: Benjamin Wald
3

Sonnenstrom vom Parkplatz
Planung für PV-Überdachung im Freizeitzentrum steht

Die W.E.B Windenergie AG plant auf dem Parkplatz des Freizeitzentrums der Stadtgemeinde Waidhofen eine Photovoltaik-Überdachung. Anders gesagt: ein Carport, auf dem eine PV-Anlage installiert wird. Laut aktuellem Planungsstand werden 708 Module mit einer Leistung von rund 310 kWp montiert. WAIDHOFEN/THAYA. Zusätzlich entstehen sechs Ladestationen für E-Autos, darunter auch ein Schnelllader mit 50 kW Leistung. Im Zuge der Errichtung der PV-Anlage wird auch der Parkplatz umgebaut: Es entstehen...

Der Parkplatz des Freizeitzentrum Waidhofen soll eine 300 kWp-PV-Anlage bekommen | Foto: Daniel Schmidt
4

Freizeitzentrum Waidhofen
300 kWp PV-Anlage auf Parkplatz geplant

Die Stadtgemeinde Waidhofen plant, die Parkplätze beim Freizeitzentrum mit einer Photovoltaik-Anlage auszustatten. Auch neue Ladestationen werden errichtet. WAIDHOFEN/THAYA. "Voraussetzung ist eine positive Förderzusage des Landes NÖ  für eine PV-Überdachung von Parkplätzen. Die Errichtung übernimmt die WEB PV 2 GmbH, ein Tochterunternehmen der W.E.B. in Pfaffenschlag. Die Stadtgemeinde Waidhofen pachtet die Anlage über einen Zeitraum von 22 Jahren, danach geht die Anlage in das Eigentum der...

Stadtamtsdirektor Franz Stockinger, Bürgermeister Alfred Babinsky, Obmann Energiegemeinschaft Fritz Strobl und Energie-Stadtrat Josef Keck. | Foto: Alexandra Goll
9

Hollabrunn hat entschieden
Keine Photovoltaikanlagen auf Grünflächen

Nach der Volksbefragung über die Umwidmung von Freiflächen gibt nun Bürgermeister der Stadt Hollabrunn Alfred Babinsky die Empfehlung ab, gegen die Umwidmung zu stimmen. Stattdessen soll Parkplatz überdacht und mit PV-Panele versehen werden. HOLLABRUNN. Für den Gemeinderat wäre das Ergebnis nur bindend gewesen, wenn die Wahlbeteilung über 50 Prozent gelegen hätte. Trotzdem werden die sechs Projekte für Photovoltaik auf Grünflächen nicht weiterverfolgt. "In der Juni-Sitzung des Gemeinderates...

Anzeige


Mit einer Terrassenüberdachung wird der Wohnwert einer Immobilie erhöht, sie schafft zusätzlichen Freiraum zum Wohnen, zum Feiern oder zum Entspannen und ein großes Stück Unabhängigkeit. Denn auch bei Regen und Wind genießt man den Ausblick in die Natur. | Foto: SAP Metallbau
2

Bauen mit SAP Metallbau aus Draßmarkt
Metallbau liegt derzeit im Trend

Metallbau ist derzeit im Trend. Die SAP Metallbau GmbH kümmert sich um Ihr Anliegen und verwirklicht individuell abgestimmte Metallbauprojekte. DRASSMARKT. Türen, Geländer, Tore, Fenster oder doch eine Terrassenüberdachung? Die Liste lässt sich ewig weiterführen. Die Metallbaubranche bietet viele Möglichkeiten und auch viele Fachmänner. Die Projekte von der SAP Metallbau GmbH erhöhen den Wohnkomfort und setzen Akzente dort, wo sie hingehören. Eine Terrassenüberdachung schafft zusätzlichen...

Das Team der Landjugend St.Veit mit Stützpunktleiter Koberwein Helmut. (links außen im Bild)   | Foto: Samariterbund St.Veit/Gölsen

St. Veit/Gölsen
Ein Dach für den Außenbereich des Samariterbundes

Am vergangenen Freitag bekam der Samariterbund St.Veit eine Überdachung über den Terrassen Aufenthaltsbereich. ST.VEIT. Nach 12 Stunden Arbeit, konnte der traditionelle Gleichenbaum angebracht werden. Der Samariterbund St.Veit freut sich, dass das Projekt zu 100% aus Spenden gebaut werden konnte. Das Bauholz wurde von Bauern aus der Umgebung zur Verfügung gestellt. Die Bearbeitung des Holzes sowie die Aufstellarbeiten, erledigte die Landjugend St.Veit.

In dieser elf Kubikmeter großen Kiste hat die Zeltplane Platz, die seit 2002 in der Sommersaison den Wallnöfer-Platz vor Regen und praller Sonne schützt.  | Foto: Gemeindewerke Telfs
2

Gemeindewerke Telfs errichten Membrandach
Am 1. Juni bekommt Wallnöferplatz sein Dach

Der Aufbau des Membrandaches für die Sommersaison über dem Telfer Wallnöfer-Platz ist fix, am 1. Juni beginnen die Arbeiten dafür. TELFS. „Wir haben alles für den 1. Juni in die Wege geleitet“, berichtet Martin Waldhart vom Bauhof der GemeindeWerke. Wenn nicht unabwendbare Hindernisse eintreten sollten, können am Abend dieses Donnerstags die Gäste der Wirte am Platz ihre Getränke schon wettersicher einnehmen Das Membrandach ist 650 Quadratmeter groß und 1,4 Tonnen schwer. Es steht im Eigentum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das 20 Jahre alte Membrandach (650 Quadratmeter groß und 1,4 Tonnen schwer) steht im Eigentum der GemeindeWerke und lagert während des Winters dort in einer elf Kubikmeter großen Kiste. Seit 2002 – mit einer coronabedingten Pause – wird es jährlich im Frühjahr aufgespannt und im Herbst wieder abgebaut.
Aktion 2

Telfer Gemeinderat hat beschlossen
Wallnöferplatz erhält Ganzjahres-Überdachung

Seit 2002 wird der Wallnöferplatz alle Jahre in der warme Jahreszeit überdacht. Ab heuer wird eine ganzjährige Überdachung installiert - sie soll auch so ausgelegt sein, dass künftig erwartbare Schneelasten getragen werden können. TELFS. Viele Veranstalter und auch ansässige Betriebe feiern seit 2002 jedes Jahr im Mai die Aufstellung des Membrandaches am Wallnöferplatz, damit wird der Platz für jede Witterung nutzbar gemacht. Diesen Vorteil will man künftig auch im Winter nutzen, ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die geplante Überdachung des Hofes. | Foto: Visualisierung: AllesWirdGut Architektur ZT GMBH
Aktion

St. Pölten, Karmeliterhof
ÖVP kritisiert Überdachungsprojekt

Die Überdachung des Karmeliterhofs soll teurer werden als bei der ersten Planung – ÖVP schreit auf. ST. PÖLTEN. Eine Rippenkonstruktion mit Verglasung: Die Überdachung des Karmeliterhofs. „Wir fordern die Stadtregierung auf am Boden zu bleiben und eine sparsame Neuplanung inklusive Alternativen-Prüfung vorzunehmen“, so VP-Gemeinderätin Marion Gabler-Söllner. „Diese Kosten sind nun aus dem Ruder gelaufen und es ist Zeit für die Notbremse. Ansonsten wird das Projekt für die St. Pöltner...

Reinhard Ammer, David Lugmayr, Bürgermeisterin Inés Mirlacher, Johann J. Gruber, Michael Leitner, "Sternen-Fee" Brigitte Spitzbart und Klaus Autengruber, Geschäftsstellenleiter BezirksRundSchau Salzkammergut. | Foto: Spitzbart
5

Christkind-Aktion 2021
Feier für Sponsoren der Feichtlgut-Überdachung

OHLSDORF. Das BezirksRundSchau-Christkind hat im Vorjahr das Feichtlgut, eine Einrichtung von Fokus Mensch in Ohlsdorf, unterstützt. Es wurde fleissig für eine neue Überdachung des Innenhofes gespendet. Feichtlgut-Leiter Johann J. Gruber und Fokus Mensch-Geschäftsführer Michael Leitner haben die Großspender nun zu einer kleinen Dankes-Feier eingeladen.

Anzeige
Egal ob Wintergarten, Sommergarten, Überdachung oder Verglasung – wir sind der richtige Partner. | Foto: König Wintergärten
2

Bauen & Wohnen
Sonnige Lösungen für Ihr Zuhause

Erweitern Sie Ihr Zuhause um sonnige Zubauten von König. Egal ob Wintergarten, Sommergarten, Überdachung oder Verglasung – wir sind der richtige Partner. Ein Wohnraumwintergarten besteht aus hoch wärmegedämmten Aluminium-Profilen sowie aus Zweifach- oder Dreifach-Wärmeschutzglas. Mit einer entsprechenden Heizung ausgestattet lässt sich der Wintergarten ganzjährig uneingeschränkt als Wohnraum nutzen, beispielsweise als Wohn- oder Esszimmer. Bei einem Wohnraumwintergarten ist keine Abtrennung zu...

Anzeige
Die Terrasse vom Gasthaus Csencsits bekam eine neue Überdachung, die vor Wind und Wetter schützt sowie optisch neues Flair schafft. | Foto: Iris Milisits
20

Baureportage
Terrasse beim Gasthaus Csencsits mit mehr Gemütlichkeit

Das Gasthaus Csencsits baute die Terrasse um, damit die Gäste das Ambiente wetterunabhängig genießen dürfen. HARMISCH. Das bekannte Haubenrestaurant von Jürgen Csencsits in Harmisch baute im heurigen Jahren den Außenbereich um und schuf damit optisch und funktionell ein völlig neues Ambiente. "Uns war es wichtig, wetterunabhängig auch auf der Terrasse den Gästen eine tolle Atmos-phäre zu bieten. Wir haben als Schutz vor Gewitter, Regen und auch Sonne eine Überdachung geschaffen. Damit soll es...

vlnr.: Martin Juen, GR Thomas Mayer und Markus Sint – von der Liste Fritz | Foto: Ricarda Stengg
Aktion 5

Wohnen auf Überholspur
Tiny Houses auf Autobahnüberdachung – neue Zukunft?

INNSBRUCK. Bekannt ist: Die Lärmschutzwand, die von der Sieglanger-Brücke bis hin zum Einkaufszentrum Cyta verläuft, muss saniert werden. Schließlich ist dies die älteste Lärmschutzwand in ganz Österreich. Die Idee: Ein Teil der A12 bei Sieglanger und Mentlberg soll eingehaust und zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bzw. eventuell auch zum Bau eines Studentenheimes bzw. eines Studentencampus überbaut werden. Vorab soll eine Machbarkeitsstudie Klarheit schaffen. Warum soll das realisierbar...

Derzeit bekommt der separate Eingang zur Ordination von Gemeindeärztin Angelika Reitböck eine Überdachung. | Foto: Weymayer

Daheim in Klaus
Das Arzthaus wird weiter adaptiert

Mehr als hundert Jahre alt ist das Arzthaus in Steyrling. In den vergangenen Jahren wurde es immer wieder adaptiert und modernisiert. KLAUS. So gibt es mittlerweile eine beheizbare Rampe, die den Eingangsbereich barrierefrei zugänglich macht. Die Toiletten wurden ebenfalls entsprechend umgebaut. "In der Covid-Zeit hat sich die Notwendigkeit eines getrennten Eingangs für infektiöse Patienten ergeben", berichtet Bürgermeister Rudi Mayr. "Derzeit wird eine Überdachung gemacht." Schnelles Internet...

Der erste Aufbau des Zeltdachs im Jahr 2002. Bernhard Schreter, Bereichsleiter vom Wirtschaftshof der GemeindeWerke Telfs, und sein Team sind in diesen Tagen bei den Aufbauarbeiten. | Foto: Schatz
Video 7

Gemeindewerke Telfs
Zeltdach wird heuer früher aufgebaut

TELFS. Das rund eine Tonne schwere und 650 Quadratmeter große Zeltdach über dem Telfer Wallnöfer-Platz wird bereits in diesen Tagen montiert, heuer schon zum 19. Male, wie von den Gemeindewerken Telfs gemeldet wird. Dach für VeranstaltungenDas Membrandach tut also schon fast zwei Jahrzehnte seine Dienste. Schon im ersten Jahr nutzten es u.a. die Volksschauspiele für Freilichtaufführungen von Johann Nestroys „Einen Jux will er sich machen“. Manche Veranstaltung wäre ohne die Membran über dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schirme bzw. "Stadtmöbel", die den BH-Innenhof für Veranstaltungen wetterfest machen werden. | Foto: Ipomea
Video

Überdachung Hof BH Kitzbühel
Temporäre Stadtmöbel als Sonnen- und Regenschutz - mit VIDEO

Hof der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel wird "wetterfest" gemacht. KITZBÜHEL. Der Arkadenhof der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel in der Hinterstadt 28 – kurz „BH-Hof“ genannt – dient seit Jahren als öffentlicher Platz der Begegnung und wird zudem für zahlreiche Veranstaltungen als Austragungsort genutzt. "Um dem Platz ein neues Gesicht zu verleihen und ihn zudem wetterfest zu gestalten, wurden zahlreiche Möglichkeiten einer temporären, abbaubaren Überdachung präsentiert", erklärt...

Im Innehof der BH (Bild) und in der Hinterstadt sind die Baumaschinen aufgefahren. | Foto: Kogler
6

Kitzbühel: Innenstadtpflasterung, BH-Hof-Überdachung
"Stadtmöbel" für Kitzbüheler BH-Hof

(Temporäre) Überdachung des Hofs der Bezirkshauptstadt wird nun realisiert. KITZBÜHEL. Bereits Mitte Februar wurden mit den ersten Grabungsarbeiten im Hof bei der Bezirks- hauptmannschaft als Vorbereitung für die restliche Innenstadtpflasterung begonnen. Mitte März beginnt die restliche Pflasterung in der Hinterstadt (BH-Hof bis altes Finanzamt, Anm.), diese soll Ende Mai fertiggestellt sein. Im Zuge der Arbeiten wird nun auch die seit längerem diskutierte und geplante Überdachung des BH-Hofs...

Feuerwehr und Dorferneuerungsverein stellten eine massive Konstruktion auf die Beine. | Foto: Gemeinde Hernstein
2

Dorferneuerung
Aufbahrungshalle Grillenberg hat jetzt Vorplatzüberdachung

Trauergäste, die bei strömendem Regen beten oder in praller Sonne von einem lieben Mitmenschen Abschied nehmen müssen - dem wurde nun Abhilfe geschaffen. HERNSTEIN/GRILLENBERG. "Die Verabschiedungshalle beim Friedhof bietet gerade mal den Familienangehörigen Platz", erläutert Ortsvize Hubert Karl die bisher unbefriedigende Situation bei Begräbnissen. Obendrein war der Eingang nicht barrierefrei. Deshalb nahm sich Karl, nebenbei auch Feuerwehrkommandant, federführend um ein...

Das Citysplash erhält eine Traglufthalle.  | Foto: BB NÖ

St. Pölten
Citysplash wird überdacht

Im Freibad das ganze Jahr seine Bahnen ziehen, dies ist bald möglich. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, dass das Citysplash eine Traglufthalle bekommt, sprich, im Winter wird das Freibad überdacht. Somit wird die Badesaison um acht Monate verlängert. ST. PÖLTEN. "Nun kann man einen ganzjährigen Betrieb anbieten", so der Projektbeauftragte, Christoph Schwarz. "Es gibt sehr viele Nutzer, welche von der Traglufthalle profitieren werden: Schulen, Vereine und Hobbyschwimmer....

Der Gastgarten wurde mit einer Markise überdacht. Auch ein neuer Spielplatz wurde gebaut. | Foto: Privat
3

Gasthof Zenkl
Traditionsbetrieb nutzt coronabedingte Ruhepause für frischen Anstrich

In den letzten Wochen wurde rund um den Gasthof in Gallizien fleißig gearbeitet.  GALLIZIEN. Das Beste aus der Corona-Krise hat Rudolf Tomaschitz-Türk, Besitzer des Gasthofes Zenkl in Gallizien, gemacht. Der Wirt hat die coronabedingte Ruhepause genutzt, um rund um sein Gasthaus einige Umbauarbeiten vorzunehmen. Gastgarten wurde überdacht In den letzten Wochen wurde rund um den Gasthof Zenkl in Gallizien fleißig gearbeitet. Unter anderem wurde die Terrasse des Gasthauses überdacht und ein neuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.