österreich

Beiträge zum Thema österreich

Moderator Willi Gabalier bei "Bares für Rares" Österreich auf Servus TV | Foto: ServusTV/Thomas Salomonski
1 1 4

'Bares für Rares': Händlerin aus Eggenburg Sonntag im TV

Jede Menge Raritäten werden auch diesmal wieder, immer sonntags ab 20.15 Uhr, in der rot-weiß-roten Variante des Erfolgsformats "Bares für Rares" (Servus TV) präsentiert. Die neue Händlerin, Judith Zöchling, ist aus Eggenburg. Sendetermin: Sonntag, 10.10.21, Bares für Rares Österreich, Folge 43. Zöchling ist ab Oktober bei "Bares für Rares" Österreich und bietet fleißig mit. Sie ist seit vielen Jahren, gemeinsam mit ihrem Mann Werner, als Händlerin tätig. Schon die Eltern hatten ein Geschäft in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Georg Rosner beim Europe Summit in Salzburg, wo über das Comeback Europas und seiner Regionen diskutiert wurde. | Foto: ÖVP

Europäische Union
Georg Rosner bei 17. Europe Summit in Salzburg

2. Landtagspräsident Georg Rosner war beim 17. Europe Summit in Salzburg mit dabei. OBERWART/SALZBURG. Von vergangenem Samstag bis Dienstag hat der 2. Landtagspräsident Georg Rosner am 17. Europe Summit in Salzburg teilgenommen. Zentrales Thema der Europakonferenz war, wie Europa und seine Regionen das wirtschaftliche Comeback nach der Corona-Pandemie schaffen. „Die Corona-Pandemie hat viel verändert. Während die Welt noch an der Bekämpfung der gesundheitlichen Folgen arbeitet, muss...

Die Kartoffelernte stand in diesem Jahr unter keinem guten Stern. | Foto: unsplash
1 2

Erntegespräch Seitenstetten
NÖs Erdäpfelernte wird in Kürze abgeschlossen

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau zu analysieren. NÖ (red.) In Österreich werden gute Erträge mit teilweise großen regionalen Unterschieden erwartet. Zu schaffen macht den Bäuerinnen und Bauern das Drahtwurmauftreten, das sich vor allem in den vergangenen Wochen massiv verstärkt hat. Dieses Jahr fand das Gespräch im Stift Seitenstetten statt, wo vor 400...

Der 17-jährige Hubert Illmer sorgte für eine große Überraschung.  | Foto: Judo Austria/Sanjindo
7

Judo-Staatsmeisterschaft
Bischofshofener Verein holt sieben Medaillen

Gleich sieben Medaillen holte der Judo-Verein "Sanjindo" in Straßwalchen. Maria Höllwart und Elena Dengg kürten sich zu Staatsmeistern. Herbert Wicker, Hubert Illmer und Tina Neuhauser holten Silber und Sebastian Dengg sowie Moritz Höllwart landeten auf den Bronz-Rängen ihrer jeweiligen Gewichtsklassen. STRASSWALCHEN. Die Bischofshofener Judoka zeigten sich bei den Staatsmeisterschaften in Straßwalchen in Top-Form. Die "Judo-Tigers" waren mit sieben Medaillen der erfolgreichste der 43...

Wie schon davor in der Skisaison 2020/2021 sind viele Skipässe teurer geworden. In Österreich stieg der Preis für einen 6-Tages-Skipass um durchschnittlich 3,26 Prozent  an.  | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis
2 Aktion 4

3,26 Prozent mehr
Skifahren wird heuer noch teurer

Der Winter steht vor der Tür, die meisten Skipasspreise für die Skisaison 2021/2022 stehen schon fest. Und viele Skipässe sind diesen Winter wieder teurer geworden. Oft lohnt es sich, den Skipass im Voraus online zu kaufen, um von zusätzlichen Rabatten zu profitieren. ÖSTERREICH. Wie schon davor in der Skisaison 2020/2021 sind viele Skipässe erneut teurer geworden. In Österreich stieg der Preis für einen 6-Tages-Skipass um durchschnittlich 3,26 Prozent  an. Das rechnet das Portal snowplaza vor....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 4. Oktober ist der internationale Welttierschutztag. | Foto: KK
1 Aktion

Murau/Murtal
Warum wir einen Welttierschutztag brauchen

Am Montag, dem 04. Oktober, ist der Welttierschutztag. Denn Tiere brauchen unseren Schutz, egal ob in den Regenwäldern, in den Meeren oder bei uns in der Region.  MURTAL. Viele Tiere sind bedroht. Einige davon auch in Österreich. Aber auch bei uns in der Region brauchen Tiere unsere Hilfe. Ein wichtiger Unterstützer hierfür ist das Tierheim Murtal. Wir haben einige Fakten zu dem Thema "Welttierschutztag" zusammengefasst und sind mit dem Tierheim Murtal in Kontakt getreten.  Warum brauchen wir...

Sonnenschein und Nebelstimmung am Blassenstein in Scheibbs | Foto: Christian Hahn
Aktion 11

27 Grad am Montag
Kaltfront bringt Schnee am Donnerstag

Österreich startet in die Woche mit einem Traumwetter, das eigentlich viel zu warm ist für diese Jahreszeit: Mit 27 Grad ist dank Föhn zu rechnen. Doch um die Wochenmitte zieht ein Tief heran. Und das bringt Abkühlung, viel Regen und den ersten Schnee. ÖSTERREICH. 20,4 Grad betrug die Tiefsttemperatur in der Nacht auf Sonntag am Rohrspitz nahe Bregenz (Vorarlberg). Das ist zwar nicht die höchste Oktobertemperatur, diese wurde 1956 mit 30,1 Grad in Eisenstadt gemessen. Doch es ist die erste...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der neueste James Bond "Keine Zeit zu sterben" startet in den österreichischen Kinos – das letzte Mal mit Daniel Craig. | Foto: Star Movie
3

Zur James Bond-Premiere
Berühmte 007-Drehorte in Österreich

Mit "Keine Zeit zu sterben" startet James Bond ab Donnerstag, 30. September in den Kinos. Der Film von Regisseur Cary Fukunaga ist die 25. Film-Mission im Auftrag Ihrer Majestät und gleichzeitig das letzte Agentenabenteuer von Darsteller Daniel Craig. Die berühmtesten Drehorte der Spion-Saga. ÖSTERREICH. Gedreht wurde "Keine Zeit zu sterben" unter anderem in London, Jamaika und Norwegen. Auch Österreich diente in der Vergangenheit schon mehrmals als Kulisse für die Bond-Missionen, wie etwa der...

  • Andrea Sittinger
Am Nationalfeiertag ist es soweit: Am 26. Oktober startet das Klimaticket.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 2

Einigung
Jetzt kommt „Klimaticket“ für Ostregion

Das Klimaticket startet am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober. Mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland soll nun auch der bevölkerungsreiche Osten dabei sein. ÖSTERREICH. Mitte August hatte Leonore Gewessler (Grüne) erstmal das Klimaticket für Österreich angepriesen. Dabei handelt es sich um eine österreichweite Jahreskarte für den gesamten Öffi-Verkehr zum Preis von 1.095 Euro. Anfänglich war allerdings die Ostregion nicht dabei. Das hat sich nun geändert. Streitpunkt Geld„Wir biegen in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Den europäischen Heizkunden erwartet eine teure Heizsaison. Die Preise werden stiegen, bei praktisch allen Lieferanten, so der Experte.  | Foto: Pixabay
2 Aktion 2

Bis zu 500 Euro
Strom- und Gaskosten für Haushalte steigen stark an

Österreich zählt bei den Energiekosten für Haushalte noch immer zu den teuersten Ländern in der Europäischen Union. Und dieser Winter wird noch teurer. Um bis zu 500 Euro. Denn alle Strom- und Gasanbieter in Österreich werden ihre Preise spätestens im kommenden Winter weiter anheben.  ÖSTERREICH. Bis zu 500 Euro Mehrkosten kommen auf Österreichs Familienhaushalt bei den Kosten für Strom und Gas 2022 zu. Das rechnet das Vergleichsportal durchblicken.at vor. Laut Portal hätten sich bereits...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Nationale Impfgremium hat beim Wirkstoff von Johnson & Johnson eine zweite Corona-Impfung empfohlen - schon nach 28 Tagen.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion 2

Nach 28 Tagen
Impfgremium empfiehlt zweiten Stich bei Johnson & Johnson

Das Nationale Impfgremium hat beim Wirkstoff von Johnson & Johnson eine zweite Corona-Impfung empfohlen - schon nach 28 Tagen. Und: Die zweite Dosis sollte vorzugsweise mit mRNA-Impfstoff erfolgen. Außerdem gibt es eine klare Impfempfehlung für Frauen und Männer mit Kinderwunsch sowie stillende und schwangere Frauen ÖSTERREICH. Paukenschlag, was die Corona-Impfungen betrifft: Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium die Anwendungsempfehlungen für die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Gesundheits- und Innenministerium haben 2.283 neu registrierte Coronavirus-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden gemeldet (Stand: heute, 9.30 Uhr). Weiters sind binnen 24 Stunden zwölf Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
 | Foto: Pixabay
1 1 3

2.283 Corona-Neuinfektionen
Zwölf Menschen an einem Tag verstorben

Das Gesundheits- und Innenministerium haben 2.283 neu registrierte Coronavirus-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden gemeldet (Stand: heute, 9.30 Uhr). Weiters sind binnen 24 Stunden zwölf Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. ÖSTERREICH. 2.283 Corona-Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden (Stand: Mittwoch, 9.30 Uhr) in Österreich registriert worden, zwölf Menschen sind verstorben. Die Zahlen der Neuinfektionen nehmen damit wieder zu, nachdem sie in den vergangenen Tagen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Die Nockis kommen für ein Konzert nach Wels. | Foto: Viertbauer Promotion

Am 29. Oktober
Die Nockis kommen in die Stadthalle in Wels

Österreichs Schlagerband „Nockis“ kommt nach Wels und hat ihre neue Single „Ich will dich“ im Gepäck. WELS. Die Nockis sind wieder im Start: Nach dem Herzinfarkt von Friedl Würcher, Sänger und Frontman der Nockis im Juli, war ungewiss, wie lange die Auszeit dauern wird. Nun ist es soweit: Die Ärzte haben nach der Reha und ausführlichen Untersuchungen grünes Licht gegeben. Mit im Gepäck haben die Nockis ihre neuen Single „Ich will dich“. So gastiert die erfolgreichste Schlagerband Österreichs am...

Gekündigt: Weil ein Mitarbeiter im Altenheim sich nicht gegen das Coronavirus testen wollte, verlor er seinen Job. Zu Recht, sagt der Oberste Gerichtshof. | Foto: 2dreamproductions, Symbolfoto
Aktion 2

Kündigung rechtens
Job verloren, weil Pfleger Corona-Tests verweigerte

Darf ein Arbeitgeber den Arbeitnehmer dazu zwingen, regelmäßig Corona-Tests durchzuführen? Ja, wenn es nach dem Obersten Gerichtshof geht. Der erklärte nun eine Kündigung für rechtswirksam, die ausgesprochen wurde, weil sich ein Krankenpfleger geweigert hatte, sich einmal pro Woche gegen das Coronavirus testen zu lassen. ÖSTERREICH. Die Kündigung war bereits im November 2020 ausgesprochen worden, doch der Dienstnehmer, ein Krankenpfleger in einem Alten und Wohnheim, hatte dagegen Berufung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
LH Kaiser drängt den Bund zu einer Lösungssuche für die illegalen GTI-Treffen. | Foto: Adobe Stock/Itsanan
1

GTI-Problematik
Kaiser sieht Bund in der Pflicht

Der Landeshauptmann wendet sich per Brief an Innenminister Nehammer und Klimaschutzministerin Gewessler. KÄRNTEN/WIEN. Das Land Kärnten mit Landeshauptmann Kaiser macht gegen die laut ihm „ausufernden, unangemeldeten und mit für die Kärntner Bevölkerung und das Land völlig inakzeptablen Folgen verbundenen, abseits des offiziellen Treffens stattfindenden GTI-Treffen in Kärnten“ mobil. In einem Brief sowohl an Ministerin Leonore Gewessler, die für die bundesgesetzlich geregelte...

Experten warnen: Aufgrund der ausgebliebenen Virusaktivitäten durch die Coronamaßnahmen kam es zu keiner natürlichen Boosterung. Darunter versteht man den Aufbau von Antikörpern durch Kontakt mit dem Virus. Wenisch: „Die Bevölkerung ist damit empfänglicher als sonst für Influenza.“
 | Foto: KK/Depositphotos
Aktion 2

Experten warnen
Wegen Corona: Grippewelle wird heuer besonders stark

Experten warnen vor einem besonders starken Comeback der Influenza-Viren. Denn die vieldiskutierte 1G-Regel hilft gegen COVID, nicht aber gegen Influenza. ÖSTERREICH. Schwache Influenza-Saisonen kommen immer wieder vor, der fast vollständige Ausfall im letzten Winter war allerdings ein Novum. Insgesamt wurden in Österreich nur zwei Proben positiv auf Influenza getestet, europaweit waren es 41. Christoph Wenisch von der Infektiologie an der Klinik Favoriten (Wien): „Hätten wir zusätzlich zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: die2Nomaden.com
68

Wandern im Grenzgebiet zu Deutschland
Burghausen und die längste Burg der Welt

Nach unserem Aufenthalt am Stoandlhof stand heute die Wanderung im Grenzgebiet zu Bayern rund um Burghausen am Programm. BURGHAUSEN/DEUTSCHLAND. Diese Wanderung starteten wir heute in Österreich, in Hochburg-Ach an der Salzach. Ein Parkplatz, zufällig an der Grenzbrücke zu Bayern, war unser Ausgangspunkt für die heutige Tour. Leider gibt es in diesem Ort nur sehr wenige Parkmöglichkeiten für größere Autos, aber nahe der Burg gäbe es einen Wohnmobilstellplatz (in den Details unten...

Nach den enttäuschenden ersten Spielen um die Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2022 hat Teamchef Franco Foda nun den Kader für die bevorstehenden Länderspiele auswärts gegen die Färöer (9.10.) und Dänemark (12.10.) bekannt gegeben. | Foto: Gemeinde Hart bei Graz/Steindy CC BY-SA 3.0
Aktion 2

Fußball
Diese ÖFB-Elf soll die WM-Teilnahme sichern

Nach den enttäuschenden ersten Spielen um die Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2022 hat Teamchef Franco Foda nun den Kader für die bevorstehenden Länderspiele auswärts gegen die Färöer (9.10.) und Dänemark (12.10.) bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Am 9. Oktober tritt die österreichische Fußball-Nationalmannschaft gegen die Färöer-Inseln an, am zwölften Oktober geht's gegen die Dänen, beide Spiele finden auswärts statt: Nun Hat Foda im Rahmen der European Qualifiers für den FIFA World Cup 2022...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Pro Kopf werden im Murtal rund 20 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weggeworfen. | Foto: Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld
1 Aktion

Lebensmittelverschwendung
Eine Belastung für Klima und Geldbörse

Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Wir kaufen viel zu viel und wenn etwas nicht mehr gebraucht wird, kommt es in den Müll. Das passiert auch oft mit unseren Lebensmitteln.  MURTAL/MURAU. Am Mittwoch, dem 29. September, findet der "Tag gegen die Lebensmittelverschwendung" statt. Die Aktion soll einmal mehr auf dieses globale Problem aufmerksam machen, denn Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten. Laut dem österreichischen Rechnungshof fallen in Österreich jährlich 790.790 Tonnen an...

Den europäischen Heizkunden erwartet eine teure Heizsaison. Die Preise werden stiegen, bei praktisch allen Lieferanten, so der Experte.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Gaspreise auf Rekordhoch
Europa steht vor einer Energiekrise

In England ist die Energiekrise längst angekommen, lange Schlangen vor Tankstellen sind keine Seltenheit mehr, und auch in Österreich stehen Preiserhöhungen bevor. Denn der Gaspreis befindet sich auf einem Rekordhoch. Wievielt Russland damit zu tun hat, erklärt eine Experte. ÖSTERREICH. Hauptgrund für enormen Gaspreis ist die Wirtschaft, denn nach den Lockdowns nimmt diese wieder Fahrt auf, das führt zu steigender Nachfrage. Doch die Speicher in Österreich sind nur Halb voll, üblicherweise...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Südwind Referentin Anna Gatschnegg (links), Schüler*innen und Lehrerinnen der Volksschule Unter-Aspang und Direktorin der Volksschule Ober-Aspang und Unter-Aspang Petra Reichmann Farcher (hinten rechts) mit selbstgemachter Schokolade aus fair gehandeltem Kakao. | Foto: Südwind
1

Aufklärung in Aspanger Volksschule
Die bittere Seite der Schoko-Produktion heißt Kinderarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Grund genug den Volksschülern näher zu bringen, dass die Produktion der süßen Köstlichkeit nicht immer fair abläuft. In Kooperation mit der LEADER-Region Bucklige Welt-Wechselland und Südwind NÖ fanden in Aspangs Volksschulen Workshops statt. Dabei drehte sich dabei alles um eine nachhaltige, faire Schokoladenproduktion. In spielerischer Form wurden die Hintergründe erforscht. Etwa wie eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Radioreporter Willy Schmieger (l.) mit seinem deutschen Kollegen Alfred Braun 1931 vor dem Wiener Burgtheater. | Foto: F. W. Scheidl
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

"Es funkt!": 100 Jahre Radio im Haus der Geschichte Österreich

"Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!" So lauteten die ersten Worte, die am 1. Oktober 1924 in Österreich im Radio zu hören waren. Die Austrofaschisten und die Nazis missbrauchten das noch junge Medium als Propagandainstrument, Leopold Figls Weihnachtsrede 1945 gab den Österreichern Hoffnung und 1978 erschallte Edi Finger seniors Torjubel "I wer’ narrisch" aus den Empfangsgeräten. Das Haus der Geschichte Österreich (1., Neue Burg) wirft ab 31. Jänner in seiner Ausstellung "Es funkt!"...

Foto: Pixabay
  • 12. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarre Kierling
  • Klosterneuburg

Vortrag in Kierling: "Dem Österreichbewusstsein auf der Spur"

Am Montag, dem 12. Mai, um 19:00 Uhr lädt die Pfarre Kierling zu einem spannenden Vortrag von Mag. Josef Redl ein. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. KLOSTERNEUBURG. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Österreichischen Staatsvertrags und des Neutralitätsgesetzes lädt der Vortrag dazu ein, sich mit der Frage nach einem österreichischen Selbstverständnis auseinanderzusetzen. Ist 2025 ein Jahr des Feierns oder des Gedenkens? Mag. Josef Redl beleuchtet historische...

Ögkv Akademie Wien,  24h Betreuung  | Foto: Ögkv Akademie Wien
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Ögkv Wien
  • WIEN

24h Betreuung/Qualitätssichernde Hausbesuche

Ziel der Fortbildung ist die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Pflege- und Delegationsprozesseses im Setting der Personenbetreuung zu vertiefen um die Qualität in der Laienpflege zu verbessern. Die Fortbildung zielt darauf ab, die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Pflege- und Delegationsprozess im Kontext der Personenbetreuung zu vertiefen. Dies dient der Verbesserung der Qualität der Laienpflege. Teil 1 –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.