Steiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bezirksleiterin Petra Rauch, Kassierin Andrea Scheer, Ortsleiterin Elisabeth Nigitz, Vizebürgermeister Bernhard Monschein (v.l.) beim Ortstag der VP-Frauen in Eichkögl. | Foto: VP-Frauen Eichkögl
2

Eichkögl
100-prozentiges Vertrauen für Elisabeth Nigitz

Die VP-Frauen von Eichkögl hielten ihren Ortstag mit Neuwahl ab. Daran teil nahm auch die Bezirksleiterin der VP-Frauen, Petra Rauch. Als Ehrengast konnten auch Vizebürgermeister Bernhard Monschein begrüßt werden. Elisabeth Nigitz wurde einstimmig in ihrer Funktion als Ortsleiterin bestätigt. Unterstützt wird sie im neu gewählten Vorstand durch ihre Stellvertreterinnen Stefanie Rabl und Agnes Scheer sowie durch Schriftführerin Ingrid Donnerer und Finanzreferentin Andrea Scheer. Für ihren...

Bürgermeister Thomas Derler (l.) aus St. Kathrein am Offenegg und der  Österreichische EU-Abgeordnete Lukas Mandl trafen sich zu einem Gespräch. | Foto: Büro Lukas Mandl (2x)
2

Europaparlament
EU-Abgeordneter Lukas Mandl besuchte Bgm. Thomas Derler

Bei einer Teamklausur vom EU-Abgeordneten Lukas Mandl traf man sich auch mit dem Bürgermeister von St. Kathrein am Offenegg, Thomas Derler. Im Gespräch tauschten sich die beiden Politiker auch über die Zukunft der EU und auch der ländlichen Gemeinden in Österreich aus.  "Es war uns eine große Freude, uns mit Bürgermeister Thomas Derler über aktuelle Themen in der Steiermark, insbesondere in St. Kathrein am Offenegg, austauschen und einen Überblick über Schwerpunkte unserer Arbeit für Österreich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Peter Vogl mit Christian Seidl umarmen (bildlich) Heinrich Böll. | Foto: Hackl
2

Kommunalpolitik Kapfenberg
Peter Vogl sucht die positive Utopie

Zurück in der Spur: Die Liste Vogl will mehr Aktivität in der Stadtpolitik in Kapfenberg. Die Luft war draußen, jetzt ist sie wieder da! Ausgestattet mit reichlich Motivation, Ideenreichtum und Enthusiasmus ist das Team der Liste Vogl im Vorjahr in die Gemeinderatswahl im Juni des Vorjahres gegangen, der Aufprall war ernüchternd. Ein Stimmenanteil von 4,86 Prozent, ein Stimmenzuwachs von einem Prozent und das Verbleiben bei einem Gemeinderatssitz. Erhofft hatte man sich weitaus mehr. Wohnzimmer...

Foto: Jorj Konstantinov
55

Die Schülerdiskussion der WOCHE in Bildern

Über 800 Oberstufenschüler interessierten sich für die große Schülerdiskussion der WOCHE in der Messe Graz. Das einzige Event dieser Art vor der Gemeinderatswahl am 26. September elektrisierte die jungen Menschen, die mit interessanten Fragen aufhorchen ließen. Themenschwerpunkte waren Verkehr, Umwelt, Jugendangebote und der Klimaschutz im schulischen Bereich.  Hier geht es zur Nachlese der Diskussion.  Hier geht's zum Live-Ticker.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ein Sextett am Podium: Philipp Pointner, Judith Schwentner, Siegfried Nagl, Mario Eustacchio, Elke Kahr, Michael Ehmann (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
5

Vor der Graz-Wahl
Vom "Holz-Siegi" bis zum CO2-Wettbewerb: Die WOCHE-Schülerdiskussion im Rückspiegel

Über 800 Oberstufenschüler lauschten den Worten der Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl. Von wegen Politikverdrossenheit! Die Grazer Schüler haben am Montag das Gegenteil bewiesen. Im Zuge der Graz-Wahl am 26. September haben WOCHE und Landesschülervertretung (LSV) zur großen Podiumsdiskussion mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien in die Messe Graz geladen. Mehr als 800 Oberstufenschüler (!) folgten dieser Einladung und lauschten gespannt den Ideen, Konzepten und Vorschlägen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das SPÖ-Bürgermeistergespräch fand in Werndorf statt. | Foto: KK

Mit NR Karin Greiner
Bürgermeistergespräch in Werndorf

Vergangene Woche traf sich Nationalratsabgeordnete Karin Greiner mit den SPÖ-Bürgermeistern aus der Region zum Gespräch im Kulturheim Werndorf. Sinn des Gesprächs war es, möglichst gut informiert in die neue Nationalrats-Saison zu starten, die am heutigen Mittwoch beginnt. "Meine Aufgabe in Wien ist es, die Anliegen aus der Region zu vertreten. Dieser kann ich nur nachgehen, wenn ich im ständigen Austausch mit den FunktionärInnen aus der Region stehe", so Greiner. Zuschuss statt DarlehenEine...

Das Team der FPÖ Eggersdorf mit den Ehrengästen | Foto: FPÖ-Stmk
1

Graz-Umgebung
Frühschoppen der FPÖ Eggersdorf

Vergangenen Samstag veranstaltete die FPÖ-Ortsgruppe Eggersdorf bei Graz ihren traditionellen Flohmarkt. Ortsparteiobmann Robert Schmölzer konnte sich nicht nur über die zahlreichen Besucher und die vielen Aussteller freuen, er konnte auch Bezirksparteiobmann LAbg. Stefan Hermann unter den Gästen begrüßen. "Ich danke unserer Mannschaft in Eggersdorf für ihren Einsatz", sagte Hermann vor Ort.

Die Gleichenberger Bahn soll der Region und den Fahrgästen langfristig erhalten bleiben. | Foto: Fahrgast Steiermark
2 4

Gleichenberger Bahn
Positive Signale aus der Landesregierung

Ende 2020 ist der Personenverkehr zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg eingestellt worden. Zwischenzeitlich als Tourismuszug an Wochenenden geführt, könnten die Weichen für den Erhalt der Gleichenberger Bahn gestellt werden – wenn sich die Finanzierungsfrage klären lässt. Wenn alles gut geht, könnte der Verkehr auf der Landesbahnstrecke längerfristig abgesichert werden. Die Landtagsabgeordneten Franz Fartek (ÖVP) und Cornelia Schweiner (SPÖ) sind jedenfalls zuversichtlich von den Gesprächen...

Chance genutzt: Fast 10.000 Grazer haben am vorgezogenen Wahltag ihr Kreuzerl gemacht. | Foto: MEV
2

Gemeinderatswahl 2021
Fast 10.000 Grazer haben bereits gewählt

Viele Grazer nutzten den vorgezogenen Wahltag, um bereits ihre Stimme für die Gemeinderatswahl am 26. September abzugeben. Seit 2009 gibt es in der Steiermark die Möglichkeit einen vorgezogenen Wahltag zu nutzen. All jene also, die am 26. September, beim offiziellen Termin der Grazer Gemeinderatswahl, verhindert sind, konnten bereits am vergangenen Freitag zur Urne schreiten. Der Andrang dazu war durchaus groß, beim Amtshaus in der Schmiedgasse entwickelte sich bereits kurz nach Öffnung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Setzt sich für Hundekotbeutel aus abbaubaren Materialien ein: René Apfelknab | Foto: Patter

Idee: Hundekotbeutel aus abbaubaren Materialen für Graz

Andere Gemeinden machen es vor, daher will FPÖ-Bezirksrat diese Beutel auch für Graz. In Graz haben immer mehr Menschen Hunde, umso wichtiger ist eine flächendeckende Versorgung mit entsprechenden Hundekotbeuteln. Das "Sackerl fürs Gackerl" besteht derzeit aus Plastik. Geht es nach dem Straßganger Bezirksrat René Apfelknab, soll sich das ändern. "Ich möchte Graz plastikfreier machen, da mir die Umwelt sehr am Herzen liegt." Daher hat der FPÖ-Politiker, der selbst mehrfacher Hundebesitzer ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Engste Familie und Politprominenz: Christopher Drexler (2.v.r.) feierte seinen 50. Geburtstag gestern auf der Teichalm nach. Dabei waren unter anderen LH Hermann Schützenhöfer mit Gattin Marianne, LH-Vize Anton Lang, Mutter Anneliese Drexler, Ehefrau Iris Drexler und Bundeskanzler Sebastian Kurz (v.l.) | Foto: Karl Schrotter
16

Almfest für den Landesrat
Christopher Drexler feierte seinen 50er "urig-staatstragend"

Bundes- und Landespolitik, Spitzen aus Wirtschaft und Kultur im urig-ländlichen Ambiente der legendären Latschenhütte auf der Teichalm: Die Mischung war gelungen, als Landesrat Christopher Drexler gestern Abend anläßlich seines 50. Geburtstags zu einer Feier in "etwas größerem" Rahmen lud. Auch wenn eine Ausrichtung dieses Festes zum eigentlichen Geburtstag am 15. März aus bekannten Gründen nicht möglich war, so ließen Familie, Freunde und Wegbegleiter Drexler gestern mit einem halben Jahr...

Die VP-Frauen Ligist-Krottendorf-Gaisfeld luden Leo Zillinger zu einem Vortrag ein. | Foto: KK
3

VP-Frauen Ligist-Krottendorf-Gaisfeld
Interessanter Vortrag mit Mehlspeisenbuffet

Die VP-Frauen luden in der Musikschule Ligist zum Vortrag von Leo Zillinger über die Entstehung der Persönlichkeit LIGIST. "Wie wir wurden, wer wir sind" hieß der Vortrag von Leo Zillinger, der auf Einladung der VP-Frauen Ligist-Krottendorf-Gaisfeld in der Musikschule Ligist vor zahlreichen Besuchern referierte. Mit seinen Ausführungen über die Entstehung der Persönlichkeit zog er mit seinem informativen und mit Pointen aufgelockerten Vortrag die Besucher in seinen Bann. In der Pause gab es...

Wollten einiges von den Spitzenkandidaten der Grazer Parteien wissen: Lucia Havrillova und Felix Kanzler | Foto: Foto Jörgler
Video

Das wollen Kinder von den Grazer Spitzenkandidaten wissen

Am 26. September wählt Graz und die Spannung steigt langsam: Wer wird nach dem 26. September regieren und die Stadt in die Zukunft führen? Und genau um die nächste Generation geht es verstärkt. Es gibt schließlich genügend Burschen und Mädchen in der Murmetropole, die erst in einigen Jahren erstmals ihren Stimmzettel abgeben können. Stellvertretend für die Wahlberechtigten der Zukunft haben die beiden amtierenden Kinderbürgermeister, Lucia Havrillova (11 Jahre) und Felix Kanzler (acht Jahre)...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hoffen auf eine rege Beteiligung: Christian Mayer (Leiter Stadtkommunikation), Stadtamtsdirektor Markus Hödl, Bürgerservice-Fachbereichsleiterin Sonja Häuselhofer und Bürgermeister Peter Koch. | Foto: Stadt Bruck/Maili
3

Volksbefragung Bruck an der Mur
Bürgermeister Peter Koch möchte "Bildungs-Silber" schaffen

Zu einer letzten Pressekonferenz vor der Volksbefragung am kommenden Sonntag lud Bürgermeister Peter Koch gemeinsam mit Stadtamtsdirektor Markus Hödl, um noch einmal seinen Standpunkt darzulegen und die Details für den Ablauf am Sonntag bekanntzugeben. Daten und Fakten sollten noch einmal auf den Tisch gelegt werden, weil "diese nämlich sehr unterschiedlich interpretiert werden", wie Stadtamtsdirektor Markus Hödl gleich eingangs erwähnte. Dies wiederum führe dazu, dass auf den sozialen Medien...

Präsentierten neue Treibhausgas-Zahlen für Graz: Werner Prutsch, Judith Schwentner, Karl Steininger (v.l.) | Foto: Wonderlamp

Neue Treibhausgas-Zahlen für Graz

Nein, es geht diesmal nicht um das Grazer Budget, das ja durch die Coronakrise immer wieder adaptiert werden musste. Stadträtin und Grüne-Spitzenkandidatin Judith Schwentner hat sich viel mehr dem sogenannten Treibhausgas-Budget angenommen und gemeinsam mit dem Leiter des Grazer Umweltamtes, Werner Prutsch, sowie Karl Steininger vom Wegener Center neueste Zahlen präsentiert. "Der Klimawandel ist eindeutig menschengemacht. Allein im heurigen Sommer haben wir durch die Starkregenereignisse und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Vizebürgermeister Mario Eustaccio (r.)  holt sich im Wahlkampf Verstärkung aus Landes- und Bundesebene.  | Foto: FPÖ Stmk/Kink
3

In Sachen Sicherheit
Eustaccio, Kunasek und Amesbauer präsentieren FPÖ-Forderungen

Die FPÖ positioniert sich im Grazer Wahlkampf als Sicherheitspartei und will dafür internationale Konventionen wie die EMRK oder die Genfer Konvention aushebeln. Für Graz werden zusätzlich Forderungen wie etwa ein zweites Frauenhaus gestellt. Das freiheitliche Trio aus Bund, Land und Kommunalebene – Nationalrat Hannes Amesbauer, Klubobmann Mario Kunasek und Vizebürgermeister Mario Eustaccio – präsentiert sich heute Vormittag als "einzige Partei, die Dinge beim Namen nennt und Sicherheit ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Zusammenarbeit zwischen ÖVP-Bürgermeister Günther Ofner und Ralph Ranner (FPÖ) funktioniert gut. | Foto: WOCHE/Endthaler

St. Marein/Mürztal
Im Herbst 2022 soll die Schule fertig sein

Nach über einem Jahr gemeinsamer Arbeit in St. Marein/Mürztal zogen ÖVP-Bürgermeister Günther Ofner und Ralph Ranner (FPÖ) im Pressegespräch eine erste Koalitionsbilanz und gaben Ausblicke auf die Zukunft. "Auf Gemeindeebene funktioniert alles sehr gut", betonten die beiden Politiker, "auch die Opposition ist in alle Entscheidungen eingebunden."  Die Bereiche Finanzverwaltung, Infrastruktur und Verwaltung wurden mit hauptverantwortlicher Zuständigkeit neu gestaltet. Die Gemeindezeitung ("Wir in...

Gruppenfoto der Freiheitlichen Jugend im Bezirk Weiz mit den Ehrengästen LAbg. Patrick Derler (letzte Reihe Mitte) und RFJ-Landesobmann Michael Wagner (erste Reihe 2.v.l.). | Foto: RFJ

Kartrennen der Freiheitlichen Jugend

Vergangenen Samstag lud der Ring Freiheitlicher Jugend Weiz zum Kartrennen im burgenländischen Rechnitz. Insgesamt 21 Fahrer kämpften beim Kartrennen der Freiheitlichen Jugend in einem Qualifying und zwei Rennen um die besten Plätze. Als Ehrengäste nahmen auch FPÖ-Landtagsabgeordneter Patrick Derler sowie RFJ-Landesobmann Michael Wagner aktiv am Kartrennen teil. Nach dem Rennen wurde beim Buschenschank Spindler in Pöllau bei Hartberg auf den erfolgreichen Tag angestoßen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Murtalbahn verkehrt derzeit zwischen Tamsweg und Unzmarkt. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 5

Salzburger Landtag
Murtalbahn-Schiene bringt die Parteien auf Linie

Im Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Raumordnung des Salzburger Landtags wurde am Mittwoch ein Fünf-Parteienantrag verabschiedet, der die Landesregierung – soweit der Salzburger Einfluss reicht – zum Erhalt, Ausbau und zur Modernisierung der Murtalbahn, die in die  Steiermärkischen Landesbahnen integriert ist, auffordert. LUNGAU, MURAU. Die Landtagsabgeordnete Sabine Klausner, die Verkehrssprecherin der SPÖ Salzburg informierte uns, dass ihre Antragspunkte zur Murtalbahn im...

Felix Dornhofer wurde als Obmann der JVP Leibnitz betätigt. | Foto: JVP
1 4

Ortstag der JVP im Kernraum Leibnitz

Der Ortstag der JVP Kernraum Leibnitz ging am 13. September über die Bühne und begann mit der Begrüßung durch Obmann Felix Dornhofer. Als Ehrengäste konnten NAbg.  Joachim Schnabel, JVP Bezirksobfrau Michaela Lorber, ÖAAB Stadt Leibnitz Obmann Gerhard Krenn, Obfrau der ÖVP Frauen Leibnitz Nathalie Krenn, Gemeinderätin Waltraud Roßmann sowie Leibnitz-Gemeinderat Gerald Hofer begrüßt werden. LEIBNITZ. NAbg. Joachim Schnabel lobte die Jugendlichen für ihr Engagement und betonte, dass dies nicht...

Die untere Leonhardstraße autofrei machen: Darin sehen Leon Swoboda und SPÖ-Spitzenkandidat Michael Ehmann einige Vorteile.  | Foto: Peter Drechsler

St. Leonhard
Untere Leonhardstraße soll autofrei werden

Die SPÖ hat die untere St. Leonhardstraße ins Auge gefasst. Sie soll zum autofreien Areal werden.  Als eine von drei Straßen vom Glacis Richtung Nordosten (neben Elisabethstraße und Heinrichstraße) ist die Leonhardstraße die einzige, die auch Straßenbahnen führt. Zu Stoßzeiten stehen dort allerdings Bims wie Rettungsautos im Stau. Daher fordert die SPÖ, dass die Leonhardstraße im südlichen Bereich (zwischen Glacis und Merangasse) autofrei wird. Der Weg sollte für die Rettung nutzbar bleiben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Felix Dornhofer (Mitte) wurde in seiner Funktion als Obmann der JVP Kernraum Leibnitz wiedergewählt. | Foto: JVP
3

Ortstag der JVP Kernraum Leibnitz mit Neuwahl des Vorstandes

Am Montag, 13. September um 19 Uhr, war es soweit. Der Ortstag der JVP Kernraum Leibnitz fand statt. Der Ortstag begann mit der Begrüßung durch Obmann Felix Dornhofer, MA.. Danach folgten die Grußworte. Als Ehrengäste konnte Nationalrat BGM ÖVP Bezirk Leibnitz Obmann Joachim Schnabel, JVP Bezirksobfrau Michaela Lorber, ÖAAB Stadt Leibnitz Obmann Gerhard Krenn, Obfrau der ÖVP Frauen Leibnitz Nathalie Krenn, Gemeinderätin Waltraud Roßmann sowie Gemeinderat ÖVP Stadt Leibnitz Obmann Gerald Hofer...

Haben brennende Themen der Jugend gesammelt: L. Danklmaier, F. Bektas, M. Schmigelski, E. Pratl (v.l.) | Foto: Foto Jörgler
2

Graz-Wahl: Jugend und Politik im Talk

Auf Einladung der WOCHE diskutieren die Wahl-Spitzenkandidaten am 20.9. mit Grazer Schülern. Der Jugend gehört die Zukunft, heißt es immer: Und es sind auch in Graz die jungen Burschen und Mädchen, die später einmal in der Murmetropole das Sagen haben werden. Doch was interessiert sie, welche Themen stehen für sie im Vordergrund, was stört sie in der Stadt? Am kommenden Montag, 20. September, gibt's die einmalige Gelegenheit, Antworten auf diese und weitere Fragen zu bekommen. Dann nämlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wollen für die Jugend laut sein: LAbg. Claudia Klimt-Weithaler und GR Walter Weiss von der KPÖ | Foto: Michl

Auch in Deutschlandsberg: KPÖ will der Jugend ein Gehör verschaffen

DEUTSCHLANDSBERG. "Uns sind Kinder immer schon ein Anliegen", erklärt LAbg. Claudia Klimt-Weithaler, warum es sich die KPÖ gerade jetzt zum Anliegen macht, die Jüngsten in der Gesellschaft zu unterstützen. "Durch Distance Learning oder Homeschooling werden Kinder und Jugendliche in der Pandemie massiv eingeschränkt und auf Neues eingestellt", sagt die KPÖ-Klubobfrau. "Auch Erwachsene, aber die können sich leichter Gehör verschaffen als Kinder." Deshalb versuchen die steirischen Kommunisten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.