Salzburg-Stadt - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Marzipankekse mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und einer knusprigen Note. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Feinste Kekse mit Marzipan, auch in einer veganen Variante

Marzipankekse sind eine exquisite Kombination aus zartem Marzipan und knusprigem Keks. Der intensive Mandelgeschmack und die angenehme Süße machen sie zu einem besonderen Genuss, ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch. SALZBURG. Mit einer veganen Version stehen alle auf ihre Kosten, ohne auf den köstlichen Geschmack verzichten zu müssen. Klassische MarzipankekseZutaten (8-10 Kekse): 100 g Marzipanrohmasse80 g Butter (weich)80 g Zucker1 Ei150 g Mehl1 TL Backpulver1 TL...

Schokoladig-weiche Brownie-Kekse, die auf der Zunge zergehen. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Brownie-Kekse – Schokoladiger Genuss in Keksform

Brownie-Kekse vereinen das Beste aus zwei Welten: Die weiche, schokoladige Konsistenz eines Brownies trifft auf die handliche Form eines Kekses. Diese Leckerbissen sind schnell gebacken und passen zu jedem Anlass. SALZBURG. Auch in einer veganen Variante gelingt der schokoladige Genuss im Handumdrehen, sodass niemand auf diesen süßen Snack verzichten muss. Klassische Brownie-KekseZutaten (8-10 Kekse): 100 g Zartbitterschokolade50 g Butter80 g Zucker1 Ei60 g Mehl1 TL Backpulver1 Prise Salz...

Würziger Lebkuchen mit feinem Zimt- und Honigaroma. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Lebkuchen – Klassische Weihnachtsleckerei in zwei Varianten

Lebkuchen gehören zur Adventszeit einfach dazu und verströmen mit ihrem würzigen Aroma sofort weihnachtliche Stimmung. Ob klassisch mit Honig und Eiern oder in einer veganen Variante, diese Kekse sind einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar nach Belieben verzieren. SALZBURG. So bringt der Lebkuchen nicht nur festliche Atmosphäre ins Haus, sondern schmeckt auch himmlisch gut. Klassischer LebkuchenZutaten (8-10 Kekse): 200 g Mehl100 g Honig50 g brauner Zucker1 Ei1 TL Zimt1 TL...

Honigkekse – süß und zart, der perfekte Genuss für zwischendurch | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Honigkekse – Süßer Genuss mit feiner Honignote

Honigkekse sind der perfekte süße Snack für alle, die den natürlichen Geschmack von Honig lieben. Die feine Süße und der zarte Teig machen sie besonders beliebt, egal ob zum Kaffee oder einfach zwischendurch. SALZBURG. Mit wenigen Zutaten lassen sich diese Kekse sowohl klassisch als auch in einer veganen Variante einfach zubereiten und begeistern Groß und Klein. Klassische HonigkekseZutaten (8-10 Kekse): 150 g Mehl80 g Butter (weich)50 g Zucker1 Eigelb2 EL Honig1 TL Vanillezucker1 Prise Salz...

Mokka-Kekse – knuspriger Genuss mit einem Hauch von Kaffee. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Mokka-Kekse – Aromatischer Kaffeegenuss in Plätzchenform

Für Kaffeeliebhaber sind Mokka-Kekse ein absolutes Muss. Der feinherbe Geschmack des Kaffees kombiniert mit einem zarten, buttrigen Keks macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. SALZBURG. Egal, ob klassisch oder vegan zubereitet, diese Kekse sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder einfach als süße Versuchung zwischendurch. Klassische Mokka-KekseZutaten (8-10 Kekse): 150 g Mehl80 g Butter (weich)50 g Zucker1 Eigelb2 TL Instant-Kaffeepulver (in 1 EL heißem Wasser gelöst)1 TL...

Alexander Kribus (Geschäftsführer Messe Salzburg),  Martin Zauner (Landesrat für Sport, Salzburg), Wenzel Schmidt (Präsident Amadeus Horse Indoors), Bernhard Auinger (Bürgermeister der Stadt Salzburg) und Christian Steiner (Geschäftsführer Amadeus Horse Indoors) | Foto: Uwe / www.salzburg-cityguide.at
7

Amadeus Horse Indoors
Pferdesport der Extraklasse in Salzburg

Vom 5. bis 8. Dezember wird das Messezentrum Salzburg erneut zum Zentrum des europäischen Pferdesports. Bei der Pressekonferenz am 19. September im Cool Mama wurden die Vorbereitungen für die diesjährigen Amadeus Horse Indoors vorgestellt. SALZBURG-STADT. Die vergangenen Jahre stellten das Event vor große Herausforderungen. Die Corona-Pandemie zwang die Veranstaltung zu einer Pause, und der plötzliche Tod des Gründers Josef Göllner war ein weiterer Rückschlag. Doch 2023 erfolgte der Neustart...

3

Was ist gute Schule?
Die optimale Sitzordnung?!

Ein uneingeschränkter Blick auf die Tafel und den Beamer, möglichst nah an den Freund:innen und auf gar keinen Fall in die erste Reihe – so würde der optimale Sitzplatz von Schüler:innen im Klassenzimmer aussehen. Es wird jedoch schwierig, eine zufriedenstellende Lösung zu finden, insbesondere bei größeren Gruppen, da jeder längere Zeit an seinem Platz verbringt und es fast unmöglich scheint, alle zufrieden zu stellen. Ist das traditionelle Sitzreihen-Schema überhaupt vorteilhaft? Oder erzeugt...

Die Schülerinnen Julia Katzinger und Josefine Erhard im Gespräch mit Romeo Wagner | Foto: Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger
12

MatchInBildung
Das BRG Salzburg - Allgemeinbildung, Informatik und Naturwissenschaft

Das Bundesrealgymnasium (BRG) verfügt über die Schwerpunkte Informatik und Naturwissenschaften, den sogenannten „Laborzweig“. Was bedeuten diese Schwerpunkte im Schulalltag? Wie sieht der Unterricht in den jeweiligen Fächern aus? Und wie die Matura? von Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger  NONNTAL. Diese Fragen haben wir, Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger, Schüler:innen der hak:zwei Salzburg, uns gestellt und sie mit drei Schüler:innen des BRG Nonntal...

Anzeige
Die Wohnung ist neu saniert.  | Foto: S REAL Immobilien
2

Immobilien Salzburg
Makeover - top sanierte Wohnung

AIGEN. Makeover - top sanierte Wohnung Stadtteil Aigen, 3-Zimmer-Wohnung, ca. 64 m² Wfl., 1. OG, Süd-West-Ausrichtung, Loggia, Bezug November 2023, HWB: 58,1, fGEE: 0,94. Startpreis: € 412.000,-- S REAL Immobilien +43 5 0100 26240 johann.trauner@sreal.at

Teilnahmebedingungen
Rechtliches zu Social Media-Gewinnspielen der RegionalMedien Salzburg GmbH

Dieses Social Media-Gewinnspiel wird von der RegionalMedien Salzburg GmbH, Münchner Bundesstraße 142/3, 5020 Salzburg (Betreiberin) veranstaltet und über deren Facebook- und/oder Instagram-Auftritt abgewickelt. Es steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram, wird von Facebook/Instagram also weder gepostet, noch organisiert noch gesponsert noch unterstützt. Gegen Facebook und Instagram können daher keine Ansprüche im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel geltend gemacht werden. Facebook und...

Anzeige
Für einen Kochworkshop verlost Ablinger über die Bezirksblätter 2 Teilnehmerplätze im Gesamtwert von 190 Euro. | Foto: Ablinger

Gewinnspiel
Wilder Herbstgenuss – Kochen wie ein Profi

Seit Sommer dieses Jahres veranstaltet Ablinger KochWorkShops zum Thema „Fleischgenuss“ mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei bereiten bis zu 12 Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Haubenkoch Otto Wallner und Metzgermeister Franz Ablinger ein mehrgängiges Menü mit regionalen Zutaten der Saison zu. Selbstverständlich verspeisen die ambitionierten Hobbyköche ihre Kreationen anschließend auch gemeinsam. 4 Freiplätze für WildkochkursFür den Workshop am 11. Oktober 2019 (14:30...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Aufgabe der Landwirtschaftsschüler ist es, ein innovatives Drei-Gänge-Menü aus regionalen Produkten zusammenzustellen und zu kochen. | Foto: Franz Neumayr
1

„Cool“inarisches neu entdeckt

Innovative und lukullische Genüsse aus regionalen Produkten vom Bauernhof zaubern Landwirtschaftsschüler im Wettstreit. SALZBURG (ap). Zur Belebung neuer kulinarischer und regionaler Ideen haben sich der Verein der Salzburger Direktvermarkter, das Salzburger Agrar Marketing und die landwirtschaftlichen Fachschulen einen Wettbewerb überlegt, wo Schüler der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement unter dem Titel „'Cool'inarisches neu entdecken" gegeneinander antreten. Wer kocht sich ins...

Herwig Mikutta vom Salzburger Agrarmarketing und Günther Kronberger, Geschäftsführer der Salzburger Direktvermarkter, schaffen für die Kunden zeitgemäße Angebote. | Foto: Angelika Pehab
1 3

Direktvermarkter-App lotst zu frischer Qualität ganz in der Nähe

Die Produktvielfalt der heimischen Landwirte und Produzenten ist groß. Die neue Handy-App direkt:frisch bietet direkten Draht zum regionalen Genuss. SALZBURG (ap). Da weiß man, was man isst und hält ganz nebenbei auch noch die Wertschöpfung in der Region. Für alle, die Milchprodukte, Eier, Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch aus heimischer Herkunft einkaufen möchten, gibt es jetzt eine App als zusätzliche Orientierungshilfe. „Für die Menschen spielt die Herkunft der Lebensmittel eine zunehmend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Geprüfte Qualität direkt von heimischen Landwirten. | Foto: Angelika Pehab
1 3

Mit Sicherheit geprüft: Vom Anbau über die Ernte bis zur Verarbeitung

„Gutes vom Bauernhof“ ist die Marke für qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. SALZBURG (ap). Für kontrollierte bäuerliche Lebensmittelproduktion steht seit fast zwei Jahrzehnten die Dachmarke „Gutes vom Bauernhof“. Mit diesem Qualitätsprogramm garantieren österreichweit rund 1.600 Direktvermarkter die Herkunft ihrer Produkte von ihrem Bauernhof, sowie hohe Qualität, Frische und Sicherheit. "Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die Rohstoffe mit...

Die Haubeikrapfen sind eine Lammertaler Spezialität.
2 4

"Der Bäuerin in den Kochtopf g'schaut"

Regionale Rezepte von den heimischen Landwirtinnen werden auf einer gemeinsamen Homepage veröffentlicht. SALZBURG (ap). Quasi der Bäuerin in den Kochtopf schauen und Geheimnisse von über Generationen überlieferten Rezepten aufspüren, das gelingt mit einem Blick auf die Homepage von "Regionale-Rezepte.at". "Dahinter verbirgt sich eine Initiative von Gutes vom Bauernhof in Zusammenarbeit mit den Referentinnen und Ernährungsberaterinnen der Landwirtschaftskammern, der Arbeitsgemeinschaft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Hans-Peter Friedrich (BRD), Bayrischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner (Freistaat Bayern) und Landesrat Josef Schwaiger (Salzburg) bei der politischen Konferenz zur Zukunft der BIO-Landwirtschaft. | Foto: LMZ/Franz Wieser

Weniger Bürokratie, mehr "Biokratie"

"Wenn die Europäische Kommission in den kommenden Tagen den Entwurf für die EU-Ökoverordnung präsentiert, müssen die Ansprüche der Konsumenten und die der Bauern im Mittelpunkt stehen. Es kann nicht sein, dass durch mehr bürokratische, unübersichtliche Prozesse das gute Verhältnis zwischen Konsument und Landwirt gestört wird. Bio-Produkte müssen ein Gesicht haben und eindeutig einer Region zuzuordnen sein. Unsere Potenziale liegen vor allem in urbanen Räumen, dort ist die Sehnsucht nach...

8

Der Schein kann trügen

Beim „Schinken-Käse-Toast-Test“ zeigte sich vor allem eines: Optik ist nicht gleich Geschmack. SALZBURG. Diesmal hatten die Stadtblatt-Tester Lust auf einen alten „Klassiker“: einen Schinken-Käse-Toast, wenn möglich mit Salat. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit machten sie sich deshalb auf, Salzburgs Toasts zu verkosten – mit durchaus spannenden Ergebnissen. Unterschiedlich teuer Die Preisspanne der von den Stadtblatt-Testern verkosteten Toasts war durchaus beachtlich: Während der günstigste mit...

SparvereinMalvena2010003.jpg | Foto: epi
23

Ausflug 2010 des Sparverein Niederalm

Der Sparverein Niederalm machte einen 3 Tage Ausflug nach Molveno in den Brenta Dolomiten mit Abstecher an den Gardasee.Es nahmen daran 43 Mitglieder u.a. Bgm.Dr.Hans Krüger mit Gattin sowie Vize Bgm.Sepp Grasmann teil.Obmann Wolfgang Krach und seine Helferinnen hatten organisatorisch alles bestens im Griff! Nach der Heimkehr gab es noch eine Gratisbewirtung duch sen.Wirt Sepp Absenger im Kaiserhof Niederalm.

Kindersachenbasar

Am 17.9. von 14.00 bis 15.30 Uhr und am 18.9.2010 von 9.30 bis 11.00 uhr findet im Haus Weyerbucht in Mattsee ein Kindersachenbasar statt. Einen Standplatz bestellen Sie bitte unter Tel 0664/5018121 Frau Graf-Wilhelm. Verkauft werden Kindersachen von 0 - 14 Jahren, sowie Zubehör, Kinderwägen, Wintersportartikel usw. An beiden Tagen sind neue Verkäuferinnen.

Hundeschule Hallein-Rehhof - Ausbildungskurse beginnen am 3. September 2010

Welpenkurse, Junghundekurse und Kurse zur Prüfungsvorbereitung (Begleithundeprüfung inkl. Sachkundenachweis) Wir bieten Hundeausbildung für Hunde jeder Rasse, jeden Alters und jeder Größe an! Spielerisch werden Welpen auf diverse Situationen ihres künftigen Alltags vorbereitet und lernen einige Kommandos wie zB "Sitz", "Platz" oder "Hier" kennen. Für die etwas "Größeren" bietet sich der Junghundekurs an und für Hundebesitzer, die gerne eine Prüfung mit ihrem Vierbeiner absolvieren möchten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verein für deutsche Schäferhunde Hallein-Rehhof
14  August 009 | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
15

Römische Lebensart in Tamsweg

Am 14. August hat am Marktplatz in Tamsweg eine „Italienische Nacht“ stattgefunden. Mit musikalischer Unterhaltung durch Fulvio Bertosso und dem singenden Koch Rocco. Die beiden haben mir sehr gut gefallen, wie auch dem Publikum. Doch wie dieses hab auch ich mir nichts anmerken lassen. Die beiden Protagonisten haben mir leid getan. Sie haben ihre Sache wirklich gut gemacht und sich verzweifelt damit herumgeplagt das Publikum in Stimmung zu bringen, was nicht wirklich gelungen ist. Vielleicht...

20100815_Sonntag_9999_12 [Desktop Auflösung]
111

Das "Kessendorfer Taiding" , ein Historienspiel von Franz Braumann wurde in Köstendorf aufgeführt.

Das Theaterstück wurde vom Köstendorfer Schriftsteller Franz Braumann aus orts- und landesgeschichtlichen Unterlagen heraus verfasst. Es zeigt eine Landrechts-Verkündigung und eine Gerichtsamtshandlung des Landgerichtes Kessendorf im 15.Jahrhundert. Die Kellerbühne Köstendorf , die Reitergruppe und die Musikkapelle der Flachgauer Gemeinde, haben nun nach 1984 und 2000 das Spiel wieder erneut aufgeführt. Die Veranstaltung wurde von der Gemeinde Köstendorf , den Köstendorfer Vereinen, unterstützt...

Der Mond zeigt sich am 15.Dezember das letzte mal in seiner ganzen Pracht. | Foto: Pixabay
16

Astronomie
Warum der letzte Vollmond im Dezember auch Julmond heißt

Der sogenannte "Julmond" oder "Kalte Mond" erreicht seine volle Erscheinung am Sonntag, dem 15. Dezember, um 10:02 Uhr MEZ und steht im Tierkreiszeichen der Zwillinge. Was du über den Julmond wissen musst.   ÖSTERREICH. Am 1. Dezember startet der Zyklus per Neumond, am 8. Dezember kommt er in den zunehmenden Halbmond. Den letzten Vollmond für dieses Jahr kann man vollumfänglich erst Mitte des Monats am 15. Dezember bestaunen. Er tritt zu bestimmten Zeiten auf und kann je nach Wohnort, wie Stadt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via E-Mail verschickt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Keine Gefahr
Erneut Bombendrohungen gegen Schulen in Österreich

Am Montag gingen Meldungen über mehrere Bombendrohungen gegen Schulen in mehreren Bundesländern bei der Polizei ein. Die ausgesprochenen Drohungen gegen Schulen in Graz, Innsbruck, Linz und Wien veranlassen die Behörden zu zahlreichen Evakuierungen. Die Vorfälle erinnern an ähnliche Vorgänge im Oktober und November. ÖSTERREICH. Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.