Hofkirchen
Nachhaltige Energie für den Eigenbedarf bei Global Hydro

- Die Global Hydro Geschäftsführung (v. l. Bernhard Kodré, Heinz Peter Knaß, Richard Frizberg) setzt auch im eigenen Unternehmen auf nachhaltige Energiegewinnung.
- Foto: Global Hydro
- hochgeladen von Sarah Schütz
Bei Global Hydro wird mehr Energie produziert als verbraucht. Die Überschüsse werden ins Netz eingespeist.
HOFKIRCHEN. Global Hydro trägt dazu bei, die nachhaltige und klimafreundliche Energiegewinnung voranzutreiben. Die Verantwortlichen im Unternehmen setzen auch bei der Versorgung des Eigenenergiebedarfs verstärkt auf nachhaltige Energiequellen. So wurden am Standort Niederranna 250.000 Euro investiert und eine PV-Anlage installiert, mit der bis zu 20 Prozent des Eigenbedarfs gedeckt werden können.
Mit der neu installierten Photovoltaik-Anlage können rund 190 Kilowattstunden Energie für den Eigenbedarf produziert werden. „Wir setzen damit einen ersten wichtigen Schritt und werden künftig weitere Anstrengungen in diesem so wichtigen Bereich tätigen“, betont Geschäftsführer Richard Frizberg.
Mehr produzieren als verbrauchen
Noch wesentlich besser fällt die Quote bei der Deckung des Eigenbedarfs innerhalb der gesamten F-Energies Gruppe aus, zu der Global Hydro gehört. Frizberg: „Wir betreiben innerhalb der Unternehmensgruppe in Wildon mehrere Wasserkraftwerke und haben vor kurzem noch zusätzlich PV-Anlagen installiert. Damit produzieren wir deutlich mehr Strom, als wir selbst verbrauchen und speisen die Überschüsse in das Netz ein.“ Zu erwähnen ist auch: Die Global Hydro-Gruppe erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr mit rund 300 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 82 Millionen Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.